auf freiwilligen Industrie-Beitrag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2004 – Seite 2
Forum: Volker Koepp kehrt in die Bukowina zurück – „Dieses Jahr in Czernowitz“
Während über die angeblichen Massenvernichtungswaffen des Iraks diskutiert wird, ist ein viel schlimmeres Versagen bei der Kontrolle über diese Waffen ans Licht gekommen. Zwischen Nordkorea, Iran und Libyen gab es ein geheimes Netzwerk der nuklearen Weiterverbreitung, dessen Epizentrum in Pakistan lag.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag die ZilleGrundschule in Friedrichshain verwüstet. Vom Erdgeschoss bis zum dritten Obergeschoss zog sich die Spur der Vandalen, in den Toilettenräumen wurden die Waschbecken von der Wand gerissen und die Wasserhähne aufgedreht.
Es passte bestens zu der Bilanz, die Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Freitag vorstellte: Nur einen Tag nach einem Brandanschlag auf einen türkischen Imbiss in Brück bei Potsdam hat die Polizei gestern drei Tatverdächtige festgenommen. Die drei Männer aus der Region seien durch einschlägige, politisch motivierte Straftaten bekannt, sagte Schönbohm.
Die Bundesagentur für Arbeit bekommt einen neuen Chef – aber keinen neuen Spielraum
Wegen der Zuwanderungsdebatte kriselt es in der Koalition
Die Berliner Ausstellungsmacherin Barbara Straka wird ab 1. Oktober neue Präsidentin der Braunschweiger Hochschule für Bildende Künste.
Man wird wählen müssen zwischen den Lagern der „Sanofisten“ und der „Aventisten“. In der allgemeinen Aufregung ist derjenige am klügsten, der in aller Ruhe über den finanziellen oder wirtschaftlichen Sinn dieses Übernahmeangebots urteilen kann.
Der Stummfilmpianist Sommerfeld, letzter Vertreter einer versunkenen Ära, wurde mit der Berlinale-Kamera geehrt
Die USA haben zum jetzigen Zeitpunkt an der Wahrheit kein Interesse; sie sind weder an Musharrafs Sturz, noch an seiner Ermordung interessiert, denn das würde Pakistan durch eine bereits jetzt beunruhigende islamistische Radikalisierung destabilisieren und für Washington unkontrollierbar machen. Für den Rest der Welt ist die Entwicklung beängstigend.
Die nationalen Bewegungen im Kaukasus radikalisieren sich
Guben kooperiert mit Gubin, nur mit der Sprache hapert es
Fraktionschef Müntefering übernimmt auch den Parteivorsitz / Generalsekretär Scholz verzichtet auf sein Amt
Anfang Mai sollen die Freibäder öffnen. Für die Bäder Jungfernheide, Müggelsee, Grünau und Wernersee suchen die Bäderbetriebe noch Pächter.
Wer eine Büro oder eine Gewerbefläche mietet, sollte den Vertrag genaustens studieren. Denn der Gesetzgeber setzt voraus, dass es sich bei den Geschäftspartnern um Kaufleute handelt, und räumt diesen daher bei der Gestaltung der Verträge den größtmöglichen Spielraum ein.
Scharon meint es ernst. Die Entscheidung, praktisch den gesamten GazaStreifen zu räumen, ist technisch gesehen ein Zugeständnis, denn er verlangt im Gegenzug nichts.
ANSCHLAG IN MOSKAU
Er wurde verurteilt wegen Raubes und versuchten Mordes. Dann kam er frei. Jetzt steht Emir O. wieder vor Gericht.
Verwaltungsrat stimmt einstimmig für den Finanzvorstand
Rolf S., der Schütze vom Regierungsviertel, hat sich selbst getötet.
Die Bäderbetriebe müssen sparen. Deshalb suchen sie langfristig für alle Bäder private Betreiber.
Die meisten Moskauer waren gerade auf dem Weg zur Arbeit, als in einer U-Bahn eine Bombe explodierte
Gericht: Eine Million Euro aus Nebentätigkeit stehen Charité zu
Früherer Mobilcom-Chef soll Zwangsvollstreckung vereitelt haben
Rumsfeld und Struck vereinbaren enge Abstimmung über Standortschließungen / Sicherheitskonferenz in München
vor geplantem EU-Beitritt zurück
Bernhard Victor von Bülow, besser bekannt als Loriot, ist im Sommer zum Honorarprofessor an die Universität der Künste in Berlin (UdK) bestellt worden. Seine Antrittsvorlesung am gestrigen Freitagabend dokumentieren wir hier.
Schwedt erwartet Arbeitskräfte – und Laster im Stadtzentrum
Die Beitrittskandidaten sind tief enttäuscht, dass frühere Zusagen über die Zulassung ihrer Arbeitnehmer in letzter Sekunde zurückgenommen werden. Andererseits spielen auch sie das Spiel recht hart.
Seit Berlin Hauptstadt geworden ist, sind seine Bewohner von dem Wunsch besessen, genau wie Paris und New York einen Jetset im Pailletten-Outfit anschmachten zu dürfen, eine verzogene High Society mit glamourösem Liebesleben. Dank der Berlinale wird diese Phantasie wenigstens an fünfzehn Tagen im Jahr real.
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber über Sparzwänge, die Vogelgrippe und die Rolle des Staates im Luftverkehr
Von Dieter Fockenbrock Doppelte Buchführung ist lästig. Nicht nur für den Berliner Stromkonzern Vattenfall.
UND NUN MÜNTEFERING
In der Frauenhaftanstalt in Lichtenberg wäre eine Insassin fast an einer Überdosis Drogen gestorben. Die Wachen fanden sie am vergangenen Dienstag noch rechtzeitig in ihrer Zelle und brachten sie auf die Krankenstation.
Oppositionsparteien entscheiden Anfang kommender Woche über einen Untersuchungsausschuss
Klaus Wowereit und Dieter Kosslick blödeln bei der Berlinale – und ignorieren die Demonstranten
Im Wettbewerb: Patrice Lecontes aparter Liebeskrimi „Confidences trop intimes“
Besonders beliebt unter Anlegern sind Beteiligungen an Gesellschaften mit deutschen Immobilien
Was unser Gesetz privaten Haushalten und Unternehmen verbietet, wird dem Staat komischerweise erlaubt. Vor zehn Jahren war es Frankreich, das in der EU die Regel durchsetzte, wonach die öffentliche Neuverschuldung nicht höher als drei Prozent des Bruttosozialprodukts sein darf.
Ein vierjähriges Kind hat am Freitag einen Sturz aus dem vierten Stock eines Wohnhauses überlebt. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ereignete sich das Unglück am späten Nachmittag in der Rhinstraße in Lichtenberg.
Bildungssenator startet Versuch in mehreren Bezirken. Außerdem sollen Plätze in Schnellläuferklassen künftig nach Intelligenztests vergeben werden
US-Arbeitsmarkt enttäuscht Börsen
Linux (siehe Artikel auf dieser Seite) ist ähnlich wie Windows ein Betriebssystem für den Computer. Im Gegensatz zu dem Produkt aus dem Hause Microsoft liegt der Quellcode, also der Programmtext, bei Linux offen.
Forscher einer schwedischen Universität – bestimmt ist es eine EliteUniversität – haben jetzt ein Bett entwickelt, das das Schnarchen stoppen soll. Es ist mit ganz vielen Apparaten ausgestattet, die die Atemfrequenz messen, aufpassen, ob das Herz noch schlägt, und die Schnarchlaute analysieren.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
TAGESTIPP Je mehr sich die Unterhaltungsindustrie globalisiert, desto stärker werden auch andernorts die Erzählschablonen westlicher Kinotradition übernommen. So ist das BollywoodMusical Kal Ho Naa Ho nicht nur in New York angesiedelt, es übernimmt auch eines der hartnäckigsten Hollywood-Klischees: Das verklemmte Entchen, das unter Missachtung irdischer Lüste verkümmert.
Deutsche Firmen verlagern viele Jobs ins Ausland – Gesamtmetall fürchtet Verlust von weiteren 600 000 Arbeitsplätzen