zum Hauptinhalt

An drei Standorten im Land werden zurzeit genmanipulierte Nutzpflanzen erprobt: Das MaxPlanck-Institut testet in Golm bei Potsdam Kartoffeln mit verbesserten Stärkeeigenschaften und verändertem Stoffwechsel. In Schönfeld bei Bernau untersucht die Firma Agrevo die Herbizidresistenz von Raps, Mais und Zuckerrüben.

Forum: „Out of the Forest“ fragt, warum Litauer beim Holocaust weggesehen haben – Kritik und Interview mit den Regisseuren

Von Hans-Jörg Rother

Der Konzertsaal der Berliner Universität der Künste ist eine Stil-Ikone der Fünfzigerjahre. Leider will dort niemand mehr auftreten. Jetzt soll Herbert von Karajan dem Gebäude postum zu neuem Glanz verhelfen

Von Frederik Hanssen

Geht ein Unternehmen an den Start, braucht es Kapital. Existenzgründer, die sich nicht allein auf einen Kredit ihrer Hausbank verlassen wollen, haben die Möglichkeit, für die so genannte Early Stage-Finanzierung (siehe Bericht Seite 17) Wagniskapital einzusammeln.

Ab 1. März verteuert sich eine Packung Zigaretten um durchschnittlich 40 Cent – der Staat und die Hersteller wollen mehr Geld

Martenstein moderiert eine nigerianische Podiumsdiskussion Vor ein paar Monaten bin ich als Schauspieler in einem Kostümfilm in Ghana aufgetreten. Das hatte sich zufällig ergeben.

Jörg Plath über die neueste Segnung des Literaturbetriebs The first cut is the deepest, weiß ein Popsong. Der erste Schritt ist der wichtigste, meinte Voltaires Zeitgenossin Marquise du Deffand.

Was im Football schon ist, soll im Fußball noch werden: Die Bundesliga will Fernsehbilder selbst produzieren

Von Benedikt Voigt

Die Kommission soll weitere Aufgaben übernehmen und fordert dafür mehr Geld – die Nettozahler wehren sich

Von Thomas Gack

Die Moskauer Erdölgesellschaft „Nafta“ will den früheren italienischen Fußballmeister AS Rom kaufen. Ein Vertreter der „Nafta“ hat dem Klubchef Franco Sensi 400 Millionen Euro geboten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })