Stahnsdorf/Potsdam. In dem Lebensmittelskandal um gefälschte Verfallsdaten (PNN berichteten gestern) drohen den Beschuldigten der Fleischhandelsfirma in Güterfelde Freiheitsstrafen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2004 – Seite 2
Stadt verlangt rückwirkend Straßenbeiträge / Mieten bleiben stabil / Leerstand in der Platte minimal
Urteil zur Sicherungsverwahrung
Die Roboter kommen mühsam voran – aber sie haben Felsen gefunden, die womöglich im Wasser entstanden sind
Schulen müssen künftig gezielte Förderung nachweisen
Auch Lehmann, Becke und Siedler erfüllen Norm für Athen
An drei Standorten im Land werden zurzeit genmanipulierte Nutzpflanzen erprobt: Das MaxPlanck-Institut testet in Golm bei Potsdam Kartoffeln mit verbesserten Stärkeeigenschaften und verändertem Stoffwechsel. In Schönfeld bei Bernau untersucht die Firma Agrevo die Herbizidresistenz von Raps, Mais und Zuckerrüben.
17-Jähriger wurde in Hannover über Monate hinweg verprügelt
Forum: „Out of the Forest“ fragt, warum Litauer beim Holocaust weggesehen haben – Kritik und Interview mit den Regisseuren
Zur „SZ“ gibt es künftig alle zwei Wochen als Zugabe ein Buch
Maschine in den Emiraten verunglückt – 43 Todesopfer
Der Konzertsaal der Berliner Universität der Künste ist eine Stil-Ikone der Fünfzigerjahre. Leider will dort niemand mehr auftreten. Jetzt soll Herbert von Karajan dem Gebäude postum zu neuem Glanz verhelfen
Psychologe stach laut Anklage aus Verärgerung zu – vor Gericht diagnostizierte er bei sich selbst „Kontrollverlust“
(uwe). Die Spirituosenindustrie prüft nach TagesspiegelInformationen eine Verfassungsklage gegen die von der Bundesregierung geplante Strafsteuer auf Alcopops.
Der Präsidentschaftskandidat taucht auf – bei Freunden in Kiew
(cvm). Trotz negativer Signale beim deutschfranzösisch-spanischen Außenministertreffen am Dienstag in Paris ist der CDU-Europapolitiker Elmar Brok sicher, dass die europäische Verfassung „noch vor dem Sommer verabschiedet wird“.
Zwei Küchenchefs bekochen Vor- und Grundschüler mit gesunden Nahrungsmitteln – damit die genießen lernen
Einheimische Polizisten sind immer öfter Ziel von Anschlägen
Bessere Stimmung in der Industrie Aber: Keine neuen Jobs in Sicht
Finanzsenator Sarrazin: Gespräche mit den Investoren vor dem Abschluss. Wowereit und Strieder verteidigen Unterstützung des Zeltbaus
Michael Douglas kommt – zur ITB
Verkehrsminister Stolpe will Spitzengespräch mit Toll Collect
Michal Gelerman organisiert ihren ersten WIZO-Basar
Der neunjährige Sohn eines Mieters hat nach Auskunft der Polizei den verheerenden Brand in einem Wohnhaus in Kyritz verursacht. Bei dem Feuer waren, wie berichtet, am Sonntagabend drei Personen getötet und acht verletzt worden.
Geht ein Unternehmen an den Start, braucht es Kapital. Existenzgründer, die sich nicht allein auf einen Kredit ihrer Hausbank verlassen wollen, haben die Möglichkeit, für die so genannte Early Stage-Finanzierung (siehe Bericht Seite 17) Wagniskapital einzusammeln.
27-Jähriger warf brennende Flaschen auf türkisches Bistro
Sarrazin: Vorschlag nächste Woche
WAS WILL MINISTER CLEMENT?
Beteiligungsbranche meidet Start-ups und verdient mit etablierten Firmen/Forscher machen sich nicht selbstständig
Ab 1. März verteuert sich eine Packung Zigaretten um durchschnittlich 40 Cent – der Staat und die Hersteller wollen mehr Geld
Christopher Lee und der Frieden
Martenstein moderiert eine nigerianische Podiumsdiskussion Vor ein paar Monaten bin ich als Schauspieler in einem Kostümfilm in Ghana aufgetreten. Das hatte sich zufällig ergeben.
DIE AKTUELLE FRAGE DR. HELMAR WAUER war bis Dezember Leiter der Rettungsstelle der Charité Mitte.
Verfassungsgericht: Nur der Bund ist zuständig für Sicherungsverwahrung / Urteil unter Karlsruher Richtern umstritten
Haustür-Vertreter bieten Landwirten genmanipuliertes Getreide an. Doch die lassen sie neuerdings abblitzen
Jörg Plath über die neueste Segnung des Literaturbetriebs The first cut is the deepest, weiß ein Popsong. Der erste Schritt ist der wichtigste, meinte Voltaires Zeitgenossin Marquise du Deffand.
Wettbewerb (3): „Maria, llena eres de gracia“ von Joshua Marston
Die drei Vorstandschefs der geplatzten CommunicantChipfabrik in Frankfurt (Oder) sollen Abfindungen über 3 Millionen Euro erhalten. Das berichtet das RBB-Magazin „Klartext“ unter Berufung auf den Liqudidationsplan von Communicant, über den der Aufsichtsrat am 16.
Die Berliner Humboldt-Universität weiß jetzt, wie sie sparen will
Alba versucht in Treviso, die Auswärtsbilanz zu verbessern
Was im Football schon ist, soll im Fußball noch werden: Die Bundesliga will Fernsehbilder selbst produzieren
Die Kommission soll weitere Aufgaben übernehmen und fordert dafür mehr Geld – die Nettozahler wehren sich
Die Moskauer Erdölgesellschaft „Nafta“ will den früheren italienischen Fußballmeister AS Rom kaufen. Ein Vertreter der „Nafta“ hat dem Klubchef Franco Sensi 400 Millionen Euro geboten.
Nordkorea: Pakistan hat uns Technologie nicht geliefert
Reemtsma plant Sonderaktion
Experten: Preise werden wahrscheinlich nicht steigen
Marokko und Südafrika haben gute Chancen auf die WM 2010
KINDERBETREUUNG