(asi). Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat einen Richtungswechsel in der rotgrünen Reformpolitik zurückgewiesen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2004 – Seite 3
Neukölln erwartet im Wasserballderby euphorische Spandauer
Von Dieter Fockenbrock Das Donnerwetter des Kanzlers scheint Wirkung zu zeigen. Verkehrsminister Manfred Stolpe, wegen des MautDesasters einer der angezählten Minister in Schröders Kabinett, geht in die Offensive.
Fast jede Standardsituation bringt den 1. FC Union in Gefahr
Herthas Nando Rafael könnte jetzt spielen – doch dann müsste Fredi Bobic auf die Bank
Zu Beginn des Al-Tawhid-Prozesses erheben Verteidiger Vorwürfe
TAGESTIPP Wo liegt sie denn nun, die Mitte Europas? Da, wo sein Hund liegt, meint der eine.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Hygienekontrollen im Lebensmittelhandel BERLINER CHRONIK In der Lebensmittelabteilung eines Genossenschafts-Kaufhauses am Kurfürstendamm hängt ein Schild, durch das der Kunde auf die lebenmittelhygienische Selbstkontrolle des Betriebes aufmerksam gemacht wird. Beraten werde das Unternehmen dabei durch einen (namentlich genannten) Veterinärdirektor.
und der in dem Text wiedergegebenen Behauptung unter anderem des CDUAbgeordneten Zimmer, dass das Parlament zu keiner Zeit über die private Bürgschaft informiert wurde, stelle ich fest: Die Bürgschaftsverpflichtung zweier privater Bürgen ist in der Vorlage an den Hauptausschuß vom Februar 2003 aufgeführt. Sie schreiben weiter im Zusammenhang mit der Darstellung, aus den privaten Bürgschaften sei nichts zu holen: „Denn die Landesbank LBB, die den Kredit im Jahre 2000 vergab, wusste Moessinger zufolge von Beginn an: ,Bei uns ist nichts zu holen.
Frauenzeitschriften gründen neue Shopping-Ableger. Jetzt auch der Bauer-Verlag
Feature-Pate, „Prix-Europa“-Vater: Peter Leonhard Braun wird 75
KANTS WELT
(Tsp). Angeführt von erneuten Kursverlusten bei der HypoVereinsbank (HVB) und bei Volkswagen hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag einen Teil seiner Vortagesgewinne zeitweise abgegeben.
Die Schauspielerin Angelica Domröse unterstützt das Bürgerbündnis gegen den Bankenskandal – vom Senat ist sie enttäuscht
Michael Rosentritt freut sich, dass die Russen kommen Dass ein Russe den Londoner Fußballklub Chelsea gekauft hat, war schon ein Schock für das alte Europa. Und nun soll auch noch der hoch verschuldete AS Rom in den Besitz einer Moskauer Ölgesellschaft fallen.
Im Prozess um die Chrysler-Fusion gerät Daimler-Chef Schrempp in Bedrängnis – und Kläger Kerkorian hofft auf Schadenersatz
Delpy und Hawke sehen ihren Film
Stiftung beginnt mit Vorarbeiten. Einnahmen aus Reklametürmen in der City sollen das Projekt finanzieren. Fünf Interessenten für das Restaurant
Der Film geht weiter: Julie Delpy und Ethan Hawke in Berlin
Klaus Uwe Benneter versteht, ein Pokerface zu machen. Auf die Frage, wann der designierte SPDGeneral auf seinen Posten verpflichtet worden ist, sagt SPD-Sprecherin Anja Sprogies klipp und klar: „Am Freitagvormittag.
Martina Glagow belegt bei der Biathlon-Weltmeisterschaft den sechsten Platz – und ist damit noch beste Deutsche
Die Besteuerung der Renten soll womöglich sanfter ausfallen. Und auch die Gesundheitsreform wackelt wieder
Rollentausch vor Publikum: Mit Jana Pallaske und Anna Maria Mühe treten in „Was nützt die Liebe in Gedanken“ zwei der vielversprechendsten deutschen Jungschauspielerinnen auf
Der Senat beschließt ein neues Beteiligungsmanagement für die Landesunternehmen. Sie müssen sich jetzt an den strengen Regeln für Aktiengesellschaften messen lassen
Die erste Ausstellung in der Bauruine: Der Palast der Republik wird für chinesische Terrakotta-Krieger hergerichtet
Wettbewerb (2): Cedric Kahns „Feux Rouges“
Ein Mythos auf Reisen: Mit 200 Meisterwerken kommt das Museum of Modern Art New York nach Berlin. Was macht es so besonders?
Das Land Sachsen-Anhalt wird der Bundesregierung allein die Entscheidung überlassen, ob sie gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zur Entschädigung der enteigneten Erben von Bodenreformland Einspruch einlegt oder nicht. Man werde die Bundesregierung darauf aufmerksam machen, dass die Enteignungen auf der Grundlage eines Bundesgesetzes von 1992 erfolgten und dass deshalb der Bund für eventuelle Rechtsmittel zuständig sei, sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke (CDU) am Dienstag dem Tagesspiegel.
Weil die Briefträger mehr austragen müssen, werden Kunden erst nachmittags beliefert – falls der Zusteller es schafft
Es war die Gala der großen Gesten: Bei „Cinema for Peace“ im Schauspielhaus kamen 300000 Euro für den guten Zweck zusammen
Wettbewerb (1): Kim Ki-Duks bestechend schöne Tragödie „Samaria“
THEATER
Ja, gestern hat es wieder gekracht im Karton der politischen Erklärungen. Hier zum Beispiel, SPDintern: „Politische Inkontinenz“.
Es gibt auch eine gewisse Pünktlichkeit, indem man da Ordnung sucht, wo keine ist. Leute die große Ordnung zeigen sind selten große Köpfe, und ich will lieber ein Haus von vielen Meublen, ob sie gleich nicht in Ordnung sind haben, als ein Haus mit wenigen in Ordnung gebrauchten Meublen.
Polnische Verhältnisse: „Dotknij mnie“ im Forum
Die BVG stellt im Südwesten der Stadt bereits im April, lange vor dem eigentlichen Fahrplanwechsel im Dezember, zahlreiche Buslinien um. Dabei wird, wie berichtet, das Angebot zum Teil verbessert, zum Teil aber auch eingeschränkt.
Mehr Geld für mehr Europa? Deutschland und die Erhöhung des EU-Haushalts
Die Bankgesellschaft Berlin ist der dickste Brocken; berühmt und berüchtigt zugleich, inzwischen auf dem Weg der Sanierung. Ebenfalls ein schwieriger Fall sind die sieben städtischen Wohnungsbaugesellschaften (Degewo, Gesobau, Geobag, GSW, Howoge, Stadt und Land, WBM).
ARD-Report über die Allianz von Medien und Hilfsorganisationen
Billigflieger will über 2000 Stellen rund um Schönefeld schaffen
Früherer PDS-Chef wurde in die Charité gebracht
Karlsruhe ist mit Straftätern schärfer als Stoiber – und fordert noch mehr Sicherungsverwahrung
Kaum jemand bemerkt Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns: Immer steht der CDU-Mann im Schatten des Ministerpräsidenten – zum Verdruss seiner Parteifreunde
Wie viel Geld das Land Berlin für den Bau des Tempodroms gezahlt hat
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kennt einer noch die Domino-Theorie? Am 7.
Die Berliner GrünenFraktion im Abgeordnetenhaus hat am Dienstagabend ihren neuen Vorstand gewählt. Sibyll Klotz und Volker Ratzmann wurden erneut zur Doppelspitze der 14-köpfigen Fraktion gewählt.
Von Alexander S. Kekule WAS WISSEN SCHAFFT Über kaum einen Gesichtsausdruck wurde so viel spekuliert wie über den des Bundeskanzlers, als er die Abgabe des Parteivorsitzes bekannt gab.
Gaddafi trifft Berlusconi – und bald vielleicht auch Blair