(mwb/HB). Die Hexal AG setzt auch in diesem Jahr auf Angriff: „Wir bringen 37 neue Produkte auf den Markt und wollen zwischen zehn und 20 Prozent wachsen“, sagt Vorstand Thomas Strüngmann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2004 – Seite 3
Halle Berry wird zur Premiere von „Gothika“ erwartet
Von der Kasse bis Picasso: Die „MoMAnizer“ der Nationalgalerie betreuten schon über 17 000 Besucher
25 Millionen Euro aus dem Gewinn der Wasserbetriebe fließen an die defizitäre Konzernmutter – und entgehen damit dem Landeshaushalt
Vor Schröders Besuch in der Türkei geht der Streit um den EU-Beitritt quer durch die Parteien weiter
Wieder einmal berät die Politik über das Kulturforum. Erhofft wird der große Wurf einer Gesamtlösung. Einschneidende Veränderungen stehen an
Bremen büßt Punkte ein – wahrt aber die Contenance
Gerhard Rupprecht, Chef der Allianz Lebensversicherung über die Belastungen für die Betriebsrentner und die Zukunft der Branche
EDITORIALS Es sagt viel aus über Deutschland, wenn die Bereitschaft der Arbeitnehmer, nicht ihre Arbeit niederzulegen, während das Land gerade darum ringt, aus der Stagnation herauszukommen, als wirtschaftlicher Triumph gewertet wird. Doch laut Bundeskanzler Gerhard Schröder ist die Tarifeinigung in der Metallindustrie ein „guter Abschluss“, der einen „soliden Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Deutschlands“ leisten wird.
(HB). Das Wachstum der Arbeitsproduktivität wird sich in der EU durch die Osterweiterung der Gemeinschaft in den kommenden Jahren spürbar beschleunigen.
Die Leute standen an. So lang wie vor der MoMAAusstellung in der Nationalgalerie war die Schlange zwar nicht – aber der Saal im Haus der Kulturen der Welt war trotzdem gut gefüllt.
Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Peter Lösche geht der Mitgliederschwund der deutschen Parteien nicht in erster Linie auf eine wachsende und oft beklagte Politikverdrossenheit der Bürger zurück. Zwar spielten auch Parteiaustritte „aus politischen Gründen“ eine Rolle, wie derzeit etwa bei der SPD zu beobachten sei, sagte Lösche.
Der Anschlag in Jerusalem stützt Israels Argumente für die Notwendigkeit der Sperranlage – deshalb hat auch Palästinenserpräsident Arafat die Tat scharf kritisiert
Eishockey-Oberligist Capitals kommt zum Saisonende in Form
Vor 60 Jahren ließ Stalin eine Million Tschetschenen deportieren
Hilft es, vor dem Trinken möglichst fettige Nahrung zu sich zu nehmen? Ja, zumindest was die Geschwindigkeit des Alkoholabbaus im Körper betrifft.
Deutscher wird auch in Brüssel als Kommissions-Vize gehandelt
Silvio Berlusconi sonnt sich im 3:2 von Milan gegen Inter
Was TV-Sender alles tun, um auf die vorderen Plätze der Fernbedienung zu kommen
Eine Arte-Doku um Fresken eines jüdischen Malers wurde zum Krimi
Im spektakulärsten Wirtschaftsprozess der deutschen Geschichte setzt der ehemalige Mannesmann-Lenker auf eine aktive Verteidigungsstrategie
Staatliche Unterstützung erneuerbarer Energien kostet Arbeitsplätze in anderen Branchen, sagt ein Wissenschaftler
Bei Bayer Leverkusen wird der Ton immer rauer
Michael Rosentritt über das Wunder von Bochum Wie wäre es eigentlich, wenn statt der Bayern am Dienstag Werder Bremen gegen Real Madrid spielt? Oder Bochum.
KULTURFORUM BERLIN
Große Resonanz auf die WellnessVerlosung auf unserer Freizeitseite vom Februar: Fast 1000 Postkarten und Mails erreichten die Redaktion. Ernst Richter aus Lichterfelde kann zwei Wochen das Angebot des „Holmes Place Lifestyle Club“ am Gendarmenmarkt nutzen.
Viele Opfer bei Selbstmordanschlag
Der VfL mischt die reiche Konkurrenz auf und übt sich weiterhin in Bescheidenheit
OPERETTE
Am Sonntag war George Washingtons 272. Geburtstag. Zur Party kam viel Kulturprominenz – auch Simon Rattle
Bei der Berlinale hatte Regisseur Achim von Borries zur Präsentation seines Film „Was nützt die Liebe in Gedanken“ alle seine Hauptdarsteller dabei. Bei der Vorführung des Films im Kino International am kommenden Sonnabend um 19.
Eisbären schlagen Krefeld 3:1
Opfer aus der Alkoholikerszene
Es ist Eiszeit in Berlin. Immer noch – oder schon wieder.
Kripo untersucht den Fall Udo K.
Taborkirche in Wilhelmshagen feiert neues Gemeindezentrum
Ernst Pulsforts Engagement für umstrittenen Verein Inssan gebilligt
Der ehemalige Hertha-Profi Gerald Klews kickt jetzt beim SC Gatow
Flughafengesellschaft widerspricht Vorwurf der Ungleichbehandlung
Nächste Woche startet die europäische Sonde Rosetta – erstmals soll ein Gefährt auf einem Kometen landen
Wie die Deutschland AG die Übernahme von Beiersdorf durch Procter&Gamble verhindert hat
Die Berlinerin Claudia Marx wird Deutsche Meisterin über 400 m – und verzichtet für Olympia auf einen WM-Start
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil sein Rücken besonders in der Bundesliga schmerzt.
Von Corinna Visser Irgendwie ist es immer das gleiche Spiel: Sobald der Staat lenkend in die Wirtschaft eingreift, um ein vermeintlich übergeordnetes Ziel zu erreichen, richtet er an anderer Stelle Schaden an. So hat nun auch das Bremer Energie Institut ermittelt: Die staatliche Förderung erneuerbarer Energien führe über einen Zeitraum von 20 Jahren gesehen zum Verlust von fast 20000 Arbeitsplätzen.
Nur Superreiche können sich eine Suite auf „The World“ leisten – Nun fühlen sich die Eigentümer von simplen Touristen bedrängt
Der BSV Buxtehude muss seine Pläne im Europapokal verschieben
(ddp). Nach dem MautDesaster droht bereits die nächste Blamage auf deutschen Straßen.
Heizlüfter flog in die Luft