Der denkwürdige Auftritt des aus dem Gefängnis entlassenen Präsidenten im ZDF
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2004 – Seite 3
IRANS ATOMPROGRAMM
Wie sich Leverkusen auf den Sieg über Wolfsburg einstimmte
Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Salomon Korn, hält den Jesusfilm von Mel Gibson für einen „Blutrausch, der jede wie auch immer beabsichtigte Botschaft ertränkt.“ Man müsse „sadomasochistisch veranlagt“ sein, um eine „solche Gewaltorgie zu inszenieren und zu mögen“, sagte er dem „Spiegel“.
Klinikleitung wird heute nicht das geforderte Sanierungskonzept vorlegen können. Doch ohne neues Geld sind ab Mai die Gehälter gefährdet
Auf dem Bebelplatz in Mitte, zwischen Staatsoper und Kommode, konnten Interessierte gestern bei einem Tag der offenen Baustelle einen Blick in das Loch werfen, das ein unterirdisches Parkhaus werden soll. Das Projekt war anfangs umstritten.
Der Buddhismus ist das Aerobic dieses Jahrzehnts und begeistert nicht nur etliche Prominente – inzwischen hat er den Alltag erreicht
Ein Trainingslager in der Sportschule S. OlympiakaderAthleten verschiedener Spitzenfachverbände bereiten sich auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vor.
Beim 0:2 in Hamburg wollen die Berliner wieder einmal Fehler der Schiedsrichter festgestellt haben
Karl-Heinz Wildmoser sieht ein 0:2 von 1860 München in Stuttgart – in die Kabine traut er sich nicht
SPD und DGB nehmen Pläne für eine Protestpartei sehr ernst – selbst Gewerkschaftsführer gehen auf Distanz
Ibo las den Berliner Angstmachern die Leviten – meint die Hürriyet
Grüne wollen auch Deutsche im Ausland zur Steuer heranziehen
In Paris wird Wohnen zum Luxus: In den vergangenen sechs Jahren sind die Immobilienpreise um 70 Prozent gestiegen
Bremen hat plötzlich Glück und die Unterstützung der Fifa
Die Eisbären schlagen Düsseldorf zum dritten Mal und können bereits am Dienstag das Halbfinale erreichen
Schiedsrichter Amerell erklärt die Platzverweise gegen Hertha
Die schleswig-holsteinische Hauptstadt buhlt um die Segel-WM 2007 – gegen Rostock-Warnemünde und Leipzigs Olympiabewerbung
Mozart und Muppetshow: Peter Konwitschny inszeniert die „Zauberflöte“ an der Stuttgarter Staatsoper
Bildungssenator bittet alle Zweit- und Viertklässler zu Vergleichstests in Mathematik und Deutsch
Ein irakischer Bildhauer, der früher den Diktator in Bronze goss, fertigt heute ein Ehrenmal für die gefallenen US-Soldaten
ZURÜCK AUS GUANTANAMO
Trotz des Todessturzes plant der Bobsport keine Reformen
Von Aurith (Deutschland) nach Urad (Polen) soll eine Brücke über die Oder geschlagen werden. Aber die Einwohner wehren sich dagegen
ARD-Film über den ungesühnten Fememord an Ulrich Schmücker
Bochum spielt schwach, schlägt aber Mönchengladbach 1:0
Thorsten Metzner über den neuen Job des ExVerkehrsministers Hartmut Meyer ANGEMARKT Der Fall taugt dazu, alle Vorurteile über die Selbstbedienungsmentalität von Politikern zu belegen: Nur einige Monate nach dem damals für viele nicht nachvollziehbaren Rücktritt heuert Brandenburgs Ex-Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) bei der Deutschen Bahn AG an, der er Ende 2002 ohne Ausschreibung ein Milliardengeschäft verschafft hat. Ein Schelm, wer nicht Arges dabei denkt.
Trotz des 3:3 in München kann sich Rostock nicht freuen
Die fünf vorige Woche freigelassenen britischen Guantanamo-Häftlinge haben weitere schwere Vorwürfe über ihre Behandlung in dem US-Lager erhoben, in dem sie mehr als zwei Jahre ohne Rechtsbeistand oder Anklage festgehalten wurden. In einem Interview mit dem „Observer" berichteten die „Tipton Three", drei Muslime aus Tipton bei Birmingham, über ein „Supermaximum Sicherheitsgefängnis" namens Camp Echo, wo Gefangene in winzigen Zellen in Einzelhaft festgehalten würden.
Bremen wird im nächsten Jahr „Stadt der Wissenschaft“. Das entschied die Jury des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Bonn.
Eine Frau aus Reinickendorf ist am Sonntag früh offenbar ohne Anlass von sieben Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden. Die 18Jährige wartete nach Angaben der Polizei gegen 4 Uhr früh auf dem U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf auf den Zug, als drei Frauen im Alter von 17 bis 20 Jahren sie anpöbelten.
Junghanns glaubt nicht mehr an eine militärische Nutzung des Bombodroms. Brandenburg baut Angebote für Rad- und Wassersportler aus
(brö). Die Krankenkassenbeiträge werden in diesem Jahr nicht in dem Maß sinken, wie die Bundesregierung es erwartet.
Horst Köhlers erstaunliche Einlassungen
Von Henrik Mortsiefer Sie sorgen sich alle: BDIPräsident Michael Rogowski, Groß- und Außenhandelschef Anton Börner, Auto-Präsident Bernd Gottschalk, die Händler an den Börsen und Devisenmärkten. Nach den Anschlägen in Spanien lebt in den Verbänden, Unternehmen und am Finanzmarkt das Terror-Trauma wieder auf.
Noch ist die kleine Chantal nicht außer Lebensgefahr – aber die Ärzte im Rudolf-Virchow-Krankenhaus sind optimistisch, dass das dreijährige Mädchen überlebt, sagte Charité-Sprecherin Kerstin Ullrich. Wie berichtet, fiel das Kind am Samstagnachmittag am Blasewitzer Ring in Spandau aus dem Kinderzimmerfenster im 11.
Beim Eisspeedway dominieren die Fahrer aus der Kälte
Ingelore Pfennigs vertrat die Stadt beim Fernseh-Pisa – mit Erfolg
Tagesspiegel-Autorin Jana Simon las im ausverkauften Roten Salon aus ihrem neuen Buch
Votum für Merkel Missverständnis
Herthas Amateure führen weiterhin die Fußball-Oberliga an
Der Arzt Ulrich Fegeler über die Gefahren zu Hause
Weniger als eine Milliarde Euro
Mehrheit der Bürger lehnt laut Umfragen Amtsenthebung ab
Bernd Hollerbach schont weder sich noch seine Gegenspieler
Die liberalen jüdischen Gemeinden klagen gegen die Bundesrepublik Von Walter Homolka
Dem Kreml war eine ausreichend hohe Wahlbeteiligung wichtig – und er tat alles, damit sie zu Stande kam
Streit um die Zukunft des Podewil: Heute diskutiert der Berliner Kulturausschuss