zum Hauptinhalt

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Salomon Korn, hält den Jesusfilm von Mel Gibson für einen „Blutrausch, der jede wie auch immer beabsichtigte Botschaft ertränkt.“ Man müsse „sadomasochistisch veranlagt“ sein, um eine „solche Gewaltorgie zu inszenieren und zu mögen“, sagte er dem „Spiegel“.

Auf dem Bebelplatz in Mitte, zwischen Staatsoper und Kommode, konnten Interessierte gestern bei einem Tag der offenen Baustelle einen Blick in das Loch werfen, das ein unterirdisches Parkhaus werden soll. Das Projekt war anfangs umstritten.

Der Buddhismus ist das Aerobic dieses Jahrzehnts und begeistert nicht nur etliche Prominente – inzwischen hat er den Alltag erreicht

Karl-Heinz Wildmoser sieht ein 0:2 von 1860 München in Stuttgart – in die Kabine traut er sich nicht

Von Oliver Trust

SPD und DGB nehmen Pläne für eine Protestpartei sehr ernst – selbst Gewerkschaftsführer gehen auf Distanz

Von Matthias Meisner

Die schleswig-holsteinische Hauptstadt buhlt um die Segel-WM 2007 – gegen Rostock-Warnemünde und Leipzigs Olympiabewerbung

Von Aurith (Deutschland) nach Urad (Polen) soll eine Brücke über die Oder geschlagen werden. Aber die Einwohner wehren sich dagegen

Von Sandra Dassler

Thorsten Metzner über den neuen Job des ExVerkehrsministers Hartmut Meyer ANGEMARKT Der Fall taugt dazu, alle Vorurteile über die Selbstbedienungsmentalität von Politikern zu belegen: Nur einige Monate nach dem damals für viele nicht nachvollziehbaren Rücktritt heuert Brandenburgs Ex-Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) bei der Deutschen Bahn AG an, der er Ende 2002 ohne Ausschreibung ein Milliardengeschäft verschafft hat. Ein Schelm, wer nicht Arges dabei denkt.

Die fünf vorige Woche freigelassenen britischen Guantanamo-Häftlinge haben weitere schwere Vorwürfe über ihre Behandlung in dem US-Lager erhoben, in dem sie mehr als zwei Jahre ohne Rechtsbeistand oder Anklage festgehalten wurden. In einem Interview mit dem „Observer" berichteten die „Tipton Three", drei Muslime aus Tipton bei Birmingham, über ein „Supermaximum Sicherheitsgefängnis" namens Camp Echo, wo Gefangene in winzigen Zellen in Einzelhaft festgehalten würden.

Von Matthias Thibaut

Eine Frau aus Reinickendorf ist am Sonntag früh offenbar ohne Anlass von sieben Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden. Die 18Jährige wartete nach Angaben der Polizei gegen 4 Uhr früh auf dem U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf auf den Zug, als drei Frauen im Alter von 17 bis 20 Jahren sie anpöbelten.

Von Henrik Mortsiefer Sie sorgen sich alle: BDIPräsident Michael Rogowski, Groß- und Außenhandelschef Anton Börner, Auto-Präsident Bernd Gottschalk, die Händler an den Börsen und Devisenmärkten. Nach den Anschlägen in Spanien lebt in den Verbänden, Unternehmen und am Finanzmarkt das Terror-Trauma wieder auf.

Noch ist die kleine Chantal nicht außer Lebensgefahr – aber die Ärzte im Rudolf-Virchow-Krankenhaus sind optimistisch, dass das dreijährige Mädchen überlebt, sagte Charité-Sprecherin Kerstin Ullrich. Wie berichtet, fiel das Kind am Samstagnachmittag am Blasewitzer Ring in Spandau aus dem Kinderzimmerfenster im 11.

Von Werner Schmidt

Dem Kreml war eine ausreichend hohe Wahlbeteiligung wichtig – und er tat alles, damit sie zu Stande kam

Von Elke Windisch

Streit um die Zukunft des Podewil: Heute diskutiert der Berliner Kulturausschuss

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })