zum Hauptinhalt

Nur ein kleiner Teil der Ampeln in Berlin springen für Radfahrer einige Sekunden früher auf Grün – und verschaffen ihnen damit einen kleinen Vorsprung vor anfahrenden Autos. Doch die Regelung nutzt nur dem, der vorher bei Rot an der Ampel gewartet hat.

(den). Die deutschen Aktien haben am Dienstag im Sog der abbröckelnden USKurse kaum verändert geschlossen und ihre zwischenzeitlichen Kursgewinne wieder abgegeben.

Und wieder einmal verhält es sich mit der Herkunft des Menschen anders, als bislang geglaubt: Unsere Vorfahren lebten gar nicht auf den Bäumen! Früchte-Pflücken, Jagen, Drohen oder Babys-Tragen - all diese althergebrachten Begründungen, warum der aufrechte Gang gegenüber den behenden Kletteraffen ein Fortschritt gewesen sein soll, werden von dem Humanbiologen Carsten Niemitz im Nu zerpflückt.

Die Frage, was die Donau für Budapest bedeutet, ist sinnlos, denn ohne sie würde diese Stadt vielleicht gar nicht existieren. Sie durchfließt sie ergeben und freundschaftlich, sie ist trübe und weise, doch wie die großen Flüsse oder die Zeit ist sie nur ihr Gast, nicht ihr Besitz.

Wussten Sie schon, dass es im Osten Deutschlands weniger Depressionen gibt? Und wussten Sie auch, warum?

Von Patricia Wolf

Die Straßenverkehrsordnung ist meist nicht genügend bekannt. Paragraph 2 etwa schreibt vor: „Kinder bis zum vollendeten 8.

Vor einem Jahr war der Deutsche Musikrat noch von Insolvenz bedroht, am gestrigen Dienstag eröffnete die Interessenvertretung mit Hauptsitz in Bonn ein Filialbüro in Berlin. Viel kulturpolitische Prominenz war in die neuen Räume an der Oranienburger Straße in Mitte gekommen, an der Spitze Kulturstaatsministerin Christina Weiss, die den Anlass nutzte, um den Musikrat als wichtigen Ratgeber in Fragen von „Fehlentwicklungen und fehlenden Entwicklungen“ im Kulturleben zu loben und in gewohnter Deutlichkeit zu einigen brennenden Fragen ihre Statements abzugeben.

Mit Töchtern ist es wie mit Kirschen: Die der Nachbarn sind immer besser. Sie rufen jeden Tag an, sie haben einen wirklich sehr sehr netten Mann geheiratet, und entweder sie oder dieser nette Mann kommen alle zwei Wochen vorbei und mähen den Rasen.

Musik von Mozart, aus Kuba und für Amerika gibt es im Juli mitten in Mitte: Auf dem Gendarmenmarkt findet das 13. Classic Open Air statt

Fast 200 Verletzte, 19 Festnahmen, viele hunderttausend Euro Schaden: So lautet die Bilanz nach demFußballspiel zwischen Lazio und AS Rom. Das Stadtderby war auf Druck der Fans beim Stand von 0:0 abgebrochen worden.

Jens Lehmann ist in England gelassener geworden – mit Arsenal könnte er als erster Deutscher den Titel holen

Von Moritz Honert

Sterben kann ganz erfrischend sein. Das weiß auch Armin Kratzert, der in „Playboy“ den Helden Porfirio Rubirosa auf eine abenteuerliche postmortale Reise schickt: Erschlagen von einem Ferrari, beginnt für den untoten Lebemann eine beschwingte Tour durch Länder und Zeiten.

Der Sultan ist ein glücklicher Mensch. Den ganzen lieben langen Tag hockt er auf seinem Berg aus Kissen, die ihm seine hundert Frauen gestickt haben.

Von Rolf Brockschmidt

Als Iggy Pop auf einem Rasthof vor einen Lastwagen stolpert, der ihn beinahe zermalmt (viele meinen, er hat es doch getan), schreit er entsetzt: „Du Arsch, hättest mich beinahe umgebracht und die Geschichte des Rock’n’Roll beendet!“ Obwohl es zunächst nicht so aussah, hatte Iggy Pop es keineswegs eilig zu sterben.

Von Kai Müller

China hat uns auch dies voraus: Es ehrt seine Alten. Wenn wir das täten, dann wäre Heiner Geißler heute ein hoch Geehrter.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wenn es einen programmatischen Satz bei Leonardo Padura gibt, dann vielleicht den: „Eine Flasche Rum und eine Frau – beides je schärfer, desto besser – waren das schnell und radikal wirkende Heilmittel bei einer so übernatürlichen wie übermächtigen Depression.“ Mario Conde, genannt: El Conde, würde die Heilmittel sicher um einige andere erweitern.

Von Norbert Thomma

Warum, um alles in der Welt, sollte man die Biografie eines Berliner Komponisten lesen, von dem in Deutschland nie eine Note aufgeführt wurde und der außerdem noch den Namen Geist trägt? Weil Reinhard Kaiser dem Unbekannten ein zutiefst anrührendes Buch gewidmet hat, in dem kaum von Musik die Rede ist, dafür aber umso mehr von Liebe.

Von Frederik Hanssen

Suter ist erbarmungslos. Er setzt die Leser in einen Zug, und sie wissen genau, dass er gegen die Wand fahren wird, nur nicht, wo, wie und wann.

Von Susanne Kippenberger

Mehr als ein Siebtel aller Ungarn der Welt lebt in der ungarischen Hauptstadt. Wenn Pest die „Stadt“ ist, ist Buda das „Haupt“.

Der ADFC fordert für Lastwagen seit langem einen vierten rechten Außenspiegel nach holländischen Vorbild. Dieser würde den toten Winkel von 38 auf vier Prozent verringern, sagt der ADFCVorsitzender Benno Koch.

Diesen Franz Biberkopf muss ich unbedingt spielen, sagte sich Heinrich George, nachdem er Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ gelesen hatte. Aber einen Produzenten zu finden, war dann gar nicht so einfach.

Wie eine Flotte aus Geigen loslegt, als trauriger Klangzug hinausläuft aufs Meer der Haare, Krägen, Trenchcoats, sich hebt und senkt, einzeln und zusammen, das zu vergessen ist unmöglich. Das wird den kleinen Jungen begleiten, solange er lebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })