Die Brandenburger Grünen haben ihr Programm für die Landtagswahl im September gerüstet. Auf einem Parteitag in Neuruppin nahmen die Delegierten mit großer Mehrheit ein Papier an, das die ökologische und soziale Erneuerung des Landes fordert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2004 – Seite 3
AFGHANISTAN WÄHLT SPÄTER
Trainer Kurt Jara verliert mit Kaiserslautern 2:3 beim HSV
Arbeitsmarktexperte Brandner und Wirtschaftsminister Clement fordern aber Einzelfallprüfung
Ein Buch untersucht den Tod des Aubis-Mitarbeiters Petroll
Der lange Shoppingsamstag übertraf alle Erwartungen: 600000 Kunden und Rekordumsätze in den Kaufhäusern
Von Bernd Hops Kaum ist es um die deutsche LkwMaut ein bisschen leiser geworden, drohen weitere Peinlichkeiten. Auch die Einführung des elektronischen Fahrtenschreibers in Europa wird sehr wahrscheinlich etwa ein Jahr später erfolgen, als es sich Brüssel gedacht hatte.
(vis). Die Telekom plant, die Zahl ihrer neuen Ausbildungsplätze von derzeit 4000 im Jahr auf die Hälfte zu reduzieren.
(abo/HB). Der Pharmakonzern SanofiSynthélabo SA sieht sich zunehmendem Druck von politischer Seite ausgesetzt, sein Gebot für den deutsch-französischen Konkurrenten Aventis SA aufzustocken.
VORSICHT! WERBUNG Wenn die privaten Fernsehsender ihre Zuschauerzahlen bekannt geben, sind sie schrecklich stolz auf den hohen Anteil der jungen Zuschauer.
Schiedsrichter Krug über zwei Handspiele im Strafraum
US-Flugzeug mit siebenfacher Schallgeschwindigkeit
Die deutschen Konzerne irritieren den Bundespräsidenten: Sie vernachlässigen Japan, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt
DER STREIT UM DIE ARBEITSZEIT
Auch Tim Kröger kämpft für ein deutsches Segel-Großprojekt
Alkoholisierter Autodieb tötet einen Fußgänger
IG-Metall-Chef Jürgen Peters über den Krach mit der SPD, den Ärger über die Reformen und das Unbehagen am Kapitalismus
Wie rechtsextreme Fans in Italiens Fußballstadien kontrollieren
Unter dem Motto „zehnsprung“ feiert die FHTW vom 29. März an zehn Tage lang ihre erste Dekade, unter anderem mit einer Ausstellung („zehnexponate“) und einem Bücherfest („zehnentdeckungen“).
Billiger, besser, früher – wer Raubkopien kauft (oder selbst herstellt), hat Vorteile. Er kann die neuesten HollywoodFilme sehen, bevor sie bei uns ins Kino kommen und Musik auf den Computer laden, ohne den überhöhten Preis für eine technisch veraltete CD-Technik hinzublättern.
Der Rechnungshof ist mit der Antwort der BVG auf die Kritik an den nach Ansicht der Prüfer oft überhöhten Gehältern der Führungskräfte nicht zufrieden. Er fordert in seinem jetzt vorliegenden offiziellen „Bericht zur Gehaltsstruktur bei Führungskräften der BVG“ den Senat auf, Leitlinien für die Gehaltszahlungen zu entwickeln und auf deren strikte Einhaltung zu achten.
Im Spitzenspiel der Bundesliga trennen sich der VfB Stuttgart und Werder Bremen 4:4
Uta Kühnen lässt sich auf dem Weg zu Olympia nicht beirren, obwohl sie viele Widerstände zu überwinden hat
Stefan Hermanns über die vergebene Chance von Hertha BSC Die Fußballbranche neigt dazu, sich gelegentlich ein wenig aufzuplustern. Wichtige Spiele sind nicht einfach wichtige Spiele, in ihnen geht es immer um die so genannten Big Points.
Irene Ivancan überrascht bei der Tischtennis-Meisterschaft
Ab August sollen Lenkzeiten von Lkw-Fahrern streng überwacht werden. Nur: Es gibt kein Gerät
Wiefelspütz will Informationen von Polizei und Geheimdienst zusammenführen / Polizei fordert 50 000 neue Stellen
Uneinigkeit über politische Reformen / Generalsekretär sieht Staatenbund in Gefahr / Ägypten will neues Treffen in Kairo
Immer mehr Firmen verlagern Jobs in Billiglohnländer – selbst Anwälte und Architekten sind nicht mehr sicher
Wegen Sicherheitsbedenken wird erst im September abgestimmt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer einen Einblick in das Innenleben des Bundestags bekommen möchte, muss gar nicht unbedingt über einen Besucherausweis für die Parlamentsgebäude verfügen. Eine Fahrt mit dem richtigen Bus oder der Bahn reicht völlig.
Generalsekretär verhandelt mit Griechen und Türken in der Schweiz
Warum Jugendweihen in den neuen Ländern weiter so populär sind
Deutschlands Eiskunstläufer haben in Dortmund Erstaunliches erreicht – doch lässt sich das auch entsprechend vermarkten?
Der April dürfte für Hertha BSC im Kampf gegen den Abstieg aus der FußballBundesliga richtungsweisend sein. Da haben die Berliner drei Heimspiele und müssen lediglich einmal auswärts antreten.
Ivonne Fechner (35) aus Rudow hat die Shoppingnacht im KaDeWe verbracht. Um 19 Uhr war sie mit Eltern, Mann und der siebenjährigen Tochter zum Essen im HausRestaurant verabredet.
Politischer Hintergrund vermutet
Türkische Regierungspartei legt bei Kommunalwahlen noch einmal zu
Online versteigern im Tagesspiegel
Mönchengladbachs Präsident Adalbert Jordan ist tot
Dagmar Enkelmann führt Liste für Landtagswahl an. Lothar Bisky will nicht mehr Fraktionschef sein
LESEZIMMER Rainer Moritz erholt sich von der Leipziger Buchmesse Sie sehen mich ermattet. Eine Buchmesse ohne unangenehme Nachwirkungen für Körper und Seele zu überstehen, ist nicht leicht.
(HB). Die Grünen wollen die Steuerflucht ins Ausland erschweren.
Europas Reaktion auf die Tötung des HamasFührers Scheich Ahmed Jassin durch Israel ist so kurzsichtig, wie sie vorhersehbar war. Der Schlag „erweitert den Kreislauf der Gewalt“, sagte Frankreichs Außenminister Dominique de Villepin.
Ein BVGBus ist Sonntagmorgen vollständig ausgebrannt. Der Eindecker war ohne Fahrgäste zum Startpunkt der Linie 161 am S-Bahnhof Wilhelmshagen unterwegs.
Hertha spielt jetzt zweimal zu Hause – ein Vorteil ist das für die schlechteste Heimmannschaft der Liga nicht
Neue Großflugzeuge können 600 bis 1000 Passagiere aufnehmen – wenn vorher die Airports vergrößert werden