In London verschärft die Irakkrise den Machtkampf zwischen Brown und Blair
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2004 – Seite 2
Meseberg - Mit einer entscheidenden Handbewegung reagierte der Bundeskanzler gestern auf den unerwartet freundlichen Empfang vor dem Schloss Meseberg bei Gransee. Er wies die strengen Sicherheitskräfte an, alle Tore zu öffnen.
sieht der personalfreien BVG gefasst entgegen Die BVG dürfte bis vor kurzem die umweltfreundlichste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Senats gewesen sein: ein Riesenunternehmen mit recht gut bezahlten Angestellten und netten betriebseigenen Erholungsheimen. Die Beförderung von Fahrgästen war ein betriebspolitisch erwünschter Nebeneffekt, der zu günstigen Preisen und auf stilvolle Weise geboten wurde.
Berlin Der Dax ist am Montag unter die Marke von 3900 Punkten gefallen. Unter Druck gerieten nach negativen Nachrichten Volkswagen und Infineon.
. Nikolaus Fuchs, Chef der 1998 gegründeten Firma Lexington Consulting, war eine der zentralen Figuren der 1993 gescheiterten Berliner OlympiaBewerbung.
Grillfreunde sollten Würste mit Vorsicht genießen. Manchmal ist das Fleisch schon vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit schlecht
Ex-Werder-Manager Lemke über Rehhagels Absage
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka wird 70
Wie bitte, Sie kennen Martin Schläpfer nicht? Mein Beileid.
über den Lohn des Frosts Was werden sie schwitzen. Heute geht es ins Massif Central, dann zu einem Abstecher in die Pyrenäen und schließlich zum Bergzeitfahren nach Alpe d´Huez.
Unsere Leserin Birgit Brundage fälschte eine Unterschrift, ihr Lehrer rüttelte sie auf
Gartenkunst in Wolfsburg: Wie Berliner Landschaftsarchitekten den Schloss- und den Allerpark neu gestalten
Nachdem das Bauprojekt Teufelsberg geplatzt ist, wollen Naturschützer und Politiker ein neues Ausflugsgebiet entstehen lassen
Der Holocaust war ein Zivilisationsbruch. Deutsche Schulen können sich dem Auftrag nicht entziehen, diese dunkelste Seite der Geschichte immer neuen Generationen vorzuführen.
Lage wird bei Hartz IV berücksichtigt: Regionen mit mehr als 15 Prozent Arbeitslosen erhalten zusätzliche Hilfe
sucht mit Willy Brandt einen neuen Trainer Also bitte, das ist doch schon mal ganz schlechtes Pisa-Deutsch: Findungskommission. Klingt fast wie: Suchungsabteilung.
Merkel sucht die Auseinandersetzung in der Union – Geschlossenheit will erarbeitet sein
Auftrag storniert: Berater Nikolaus Fuchs fordert Schadenersatz. Er sollte der BVG helfen, sich von Mitarbeitern zu trennen
Berliner PDS-Senatoren fordern Nachbesserungen bei der Arbeitsmarktreform
Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka wird 70
Berlin Das Förderprogramm „Goldener Plan Ost“ für die Sanierung von Sportstätten in Ostdeutschland soll nun doch weitergeführt werden. Das hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf der Regierungsklausur in Neuhardenberg angekündigt.
Regen bringt auch etwas Gutes mit sich. Die Natur braucht dringend Wasser, noch lange nicht sind die Rückstände vom letzten Jahr aufgeholt, das eine große Trockenheit mit sich brachte.
Die Grünen werfen der Landesregierung vor, die Insolvenz des Tempodroms vorsätzlich verschleppt zu haben. Schon im Dezember 2003 hatte die Verwaltung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ermittelt, dass eine Insolvenz des verschuldeten Veranstaltungsbaus für das Land am wirtschaftlichsten sei, zitiert der grüne Haushaltsexperte Oliver Schruoffeneger aus einer Vorlage der Finanzverwaltung.
Potsdam Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist im Streit um die „Hartz IV“-Reform zwischen die Fronten geraten: Aus der Bundespartei und dem Bundeskabinett wurde ihm Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil er dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt hat. Und die märkische CDU setzte am Montag ihre Angriffe gegen Platzeck wegen seiner Rolle bei Hartz IV fort: CDU-Generalsekretär Thomas Lunacek hielt Platzeck am Montag erneut vor, bei Hartz IV ein „doppeltes Spiel“ zu betreiben.
In den edlen Nachtclubs der Hauptstadt Lissabon ist der 48-jährige Pedro Santana Lopes ein oft gesehener Gast. Mit einer hübschen Blondine des portugiesischen Jetset im Arm, mit einem Glas Champagner in der Hand.
Warum essen Juden Matzen?Die Lösung finden Sie nächste Woche.
In dem Fünf-Sterne-Hotel am Potsdamer Platz entdeckten Prüfer die gefährlichen Bakterien
: „Ich bewundere die bauliche Meisterleistung. Die Erwartungen sind groß und die Diskussionen enden nicht.
Berlin/Brandenburg, Am Großen Glubigsee 46, 15864 Wendisch Rietz, Tel: 033679 – 641 35 (www.oberbergkliniken.
Ronny Ostwald hat die 100 m gewonnen. Er ist 10,22 Sekunden gelaufen, er hat damit die OlympiaQualifikation fürs 100-m-Einzel-Rennen um eine Hundertstelsekunde verpasst.
Was Zugang Bastürk mit Hertha erreichen will
Mangelnde gesellschaftliche Anerkennung des Lehrerberufs, schwierige Schüler, zu viele Pflichtstunden, zu große Klassen, Belästigung durch Lärm im Klassenraum, auf dem Schulhof, überehrgeizige oder gleichgültige Eltern, unzureichende Lehrmethoden als Folge schlechter Lehrerausbildung, schlechtes Zeitmanagement der Lehrer selbst, mangelndes Vertrauen in die eigenen Kompetenzen, Einzelkämpfertum, schlechtes Klima im Kollegium, mangelnde Unterstützung der Schulleiter. UNTERSCHIEDLICHE GEWICHTUNG Die Gewerkschaft, Lehrer, Ärzte und Wissenschaftler messen den Ursachen unterschiedliche Bedeutung zu.
In Athen brach vier Wochen vor Beginn der Spiele das Elektrizitätsnetz zusammen
Nicht nur prominente Männer und Frauen werden Stalking-Opfer. In Deutschland haben sie es schwer, sich zu wehren.
Erst Siemens, jetzt DaimlerChrysler: Überall wird den Arbeitnehmern in die Tasche gegriffen. Nein, so einfach lassen sich die Dinge nicht über einen Kamm scheren.
Im Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro, mit International EventsAusweis 5, für internationale Studenten 3 Euro. WANN?
Verwenden sie nie Brandbeschleuniger, die explosionsartig verpuffen, wie Benzin, Spiritus oder andere hochentzündliche Flüssigkeiten. Nutzen Sie Anzünder mit TüvGS-Siegel oder nach DIN-Norm.
Horst Bosetzkys „Kante, Krümel, Kracher“ erzählt die Geschichte von Kante, dem hochtalentierten Abwehrspezialisten, der davon träumt, einmal für Deutschland zu spielen. Die Handlung beginnt 1946, als Kante 13 Jahre alt ist und endet 2004 mit der Nominierung von Kantes Enkel Kracher für die EM.
Die Entscheidung über die Klage der Kommission hat Experten zufolge vor allem symbolische Kraft
Die Finanzierung der neuen zentralen Servicestelle ist aber noch offen
Der Computer dringt in das Hoheitsgebiet der Mathematik vor: Er führt Beweise und löst uralte Probleme
Studierende der Humboldt-Uni sind für Gebühren
Jan Ullrich zeigt sich vor den ersten Bergetappen der Tour entschlossen
Wegen der Aufstellung eines Krans können Autofahrer am Oranienplatz an diesem Dienstag von 14 bis 20 Uhr nicht in den Leuschnerdamm abbiegen. Die Oranienstraße selbst bleibt frei.
Lehrer sind die Hauptkunden von Stresstherapeuten und Psychologen. Mehr als ein Drittel der deutschen Pädagogen leidet unter Symptomen, die man als „Burnout“ (Ausbrennen) bezeichnet.
Von Matthias Schlegel
Über Christine gibt es nur Gutes zu berichten. Heute ist der Tag, an dem Christine uns verlässt, das Tief Christine.
„Gnadenloser“ Kampf um die Kunden drückt auf das Ergebnis/Händler fordert Verlängerung der „Klimaanlage gratis“