Stuttgart - Der gescheiterte Vorstoß des Stuttgarter Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU), vorzeitig den Landtag aufzulösen, zieht weiter Kreise. Die Fraktionen von CDU und FDP verhinderten am Mittwoch im Parlament eine Debatte über Neuwahlen nach den Rücktritten der FDP-Minister Walter Döring und Corinna Werwigk-Hertneck.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2004 – Seite 3
Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für Berlin? Die Richter haben, wie berichtet, am Dienstag die Änderung des Hochschulrahmengesetzes für verfassungwidrig erklärt, mit der Bildungsministerin Bulmahn die Juniorprofessor bundesweit einführen und die Habilitation abschaffen wollte.
Wittstock Neuer Streit um das Bombodrom: Anlass ist das geplante Treffen von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) mit Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) am 18. August.
American Football ist was für harte Männer und Frauen – auch wenn sie sich im Training auf Kissen stürzen wie liebeskranke Pinguine
Die Grünen im Abgeordnetenhaus wollen das Unrechtsbewusstsein der Senatoren schärfen. Im Visier haben sie Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD).
Ein melancholischer Blick auf das Filmbusiness: Sönke Wortmanns „Himmel von Hollywood“
Rot-Grün verabschiedet Energiegesetz, streitet aber um Posten beim Regulierer
Der bisherige Schauspieldirektor Jürgen Flimm (63) leitet 200507 die Ruhr-Triennale in Essen, hat sich jetzt aber auch für die Nachfolge Peter Ruzickas ab 2006 als Chef der Salzburger Festspiele beworben. Während die in Wien mitregierende FPÖ den oberösterreichischen Dirigenten Franz Welser-Möst favorisiert, scheint der Deutsche Flimm starken Rückhalt bei den in Salzburg regierenden Sozialdemokraten sowie bei Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) zu haben.
Ein Besuch im ukrainischen Lemberg, Stadt der Literatur und der verwischten Grenzen
Berlin Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) will menschenrechtliche Prinzipien stärker in die Entwicklungspolitik einbinden. Die Wahrung der Menschenrechte sei Voraussetzung für die Bekämpfung von Armut und damit für die Umsetzung der UN-Millenniumsziele, sagte Wieczorek-Zeul bei der Vorstellung des ersten „Entwicklungspolitischen Aktionsplans für Menschenrechte“ am Mittwoch.
über den neuen DFB-Präsidenten Jürgen Klinsmann Die hohen Herren beim Deutschen Fußball-Bund hatten sich alles so schön ausgemalt: Wir machen aus unserem Präsidenten mit dem Doppelnamen eine Doppelspitze, und schon haben wir zwei mächtige Männer, die etwas zu sagen haben. Dann kam Jürgen Klinsmann, und seitdem hat beim größten Sportfachverband der Welt mit 6,27 Millionen Mitgliedern, 20 Regionalverbänden und zwei Präsidenten nur noch einer was zu sagen: Jürgen Klinsmann.
Am Sonnabend, 20.30 Uhr, wird das Olympiastadion mit einem Fest eröffnet.
Die Bankgesellschaft Berlin muss sich mit 400 Kunden auseinander setzen, denen ein Immobilienfonds aufgeschwatzt wurde, für den sie bei der Berliner Bank einen Kredit aufnahmen. Eine neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) ermöglicht jetzt eine Rückabwicklung der Darlehen, wenn es sich um ein Haustürgeschäft handelte oder der Anleger nachweislich über den Wert der Fondsimmobilien getäuscht wurde.
Berlin In unserem Text über die Änderungen beim Kündigungsschutzgesetz am Mittwoch ist uns ein Fehler unterlaufen. Klagen gegen eine Kündigung müssen nicht innerhalb von drei Monaten, sondern innerhalb von drei Wochen erhoben werden.
Als erster Fachmarkt für Elektrogeräte will der Berliner Makromarkt nun auch sortimentsfremde Produkte verkaufen. Von diesem Donnerstag an soll in allen Filialen das MarkenWaschmittel Persil angeboten werden.
Jetzt erfinde ich mich selbst. Schauspielstudenten, zumal der renommierten Berliner ErnstBusch-Schule, laufen Gefahr, sich dabei selber abhanden zu kommen: Immer ist ihr Lebenstheaterspiel gnadenloser Kritik ausgesetzt.
Ein neunjähriges Mädchen ist am Mittwoch im Tegeler See mit dem Fuß in eine Schiffsschraube geraten und schwer verletzt worden. Das Kind war mit seiner Mutter und einem Bekannten auf einem Motorboot unterwegs und beim Anlegen auf der Insel Reiswerder ins Wasser gefallen.
MMOBILIENFONDS sind oft ein Risikogeschäft. Nicht nur für die Anleger, sondern auch für die beteiligten Fondsunternehmen und Banken, denn lukrative Immobilien gibt es nicht wie Sand am Meer.
Mit der Gesundheitsreform hat sich vieles für die Patienten verändert. In loser Folge beantworten wir Fragen dazu.
Wolfsburg versucht es mit mehr Realitätssinn
Flughafengesellschaft sucht in Tegel nach Platz für den Geschäftsreiseverkehr und denkt dabei an den Bundeswehrbereich
Kraftvoll und anmutig schreitet Lulu durch ihr Gehege. Wäre die fünf Jahre alte Gepardendame in freier Wildbahn groß geworden, könnte sie bis zu 130 Stundenkilometer schnell sprinten – schneller als jedes andere Landsäugetier auf der Welt.
schwärmt für den unschlagbaren Marlon Brando Der Reiz von Antikfilmen erschöpft sich fast immer in Muskeln und Massenszenen. Dabei geht es auch anders.
Debatte um Mehrarbeit trübt Konsumlaune
Freigabe zwischen Mauerstraße und Wilhelmstraße am früheren DDR-Innenministerium wird von der Verkehrsverwaltung geprüft
Warum Raucher öfter traurig sind
Berlin Der Dax hat am Mittwoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten seine Kursgewinne teilweise wieder eingebüßt. Vor allem Automobilwerte, die von guten Geschäftszahlen französischer Konkurrenten profitierten, stützten den deutschen Leitindex.
Von Christoph von Marschall
Nach seiner Kritik an CDU-Gesundheitsprämie / CSU-Experte spricht von Feiglingen und Schlafmützen
Berlin - Ralf Rangnick werden einige Gemeinsamkeiten mit Jürgen Klinsmann, dem designierten Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, nachgesagt. Sie gelten als Querdenker und Reformer, und „zumindest sprechen wir die gleiche Fremdsprache“, sagt der Schwabe Rangnick über den Schwaben Klinsmann.
Immer zu zweit ins Beratungsgespräch
Das neue „Bürgertelefon“ der Polizei ist seit Mittwoch freigeschaltet. Unter der Telefonnummer 4664 4664 können Berliner sieben Tage die Woche rund um die Uhr ServiceAuskünfte erhalten, die die Polizei betreffen.
Als Roger Schawinski Sat-1-Geschäftsführer wurde, sagte er nicht, das sei eine große Herausforderung. Nein, er sprach von einer „Riesen-Challenge“.
Salzburgs Kunstszene hat ein Museum der Moderne – und die Festspiele entdecken Tschechow
Sabine Beikler
Die Eisbären trainieren schon wieder – Trainer Pagé soll bis 2006 bleiben
… sollte niemand überrascht sein, dass ich etwas zu sagen habe.“ Sie tritt scheu aufs Podium.
Barak Obama begeistert die US-Demokraten
400 000 Zuschauer erwartet das polnische Woodstock ab Freitag in der Grenzstadt Kostrzyn
In der Brandenburger SPD drohen offene Auseinandersetzungen um die Neuwahl der Parteispitze – wenige Wochen vor der Landtagswahl am 19. September.
KRANKENHAUSKOSTEN: Schrumpfende Kapazitäten, aber teure Charité
Radeberger übernimmt Schultheiss und Berliner Pilsner – jetzt droht die Schließung einer Brauerei, warnt die Gewerkschaft
Das 109. Traber-Derby in Mariendorf beginnt. Chic auf dem Kopf ist gefragt
Von Dieter Fockenbrock
Gesundheitsreform drückt Arznei-Ausgaben im ersten Halbjahr – die Krankenkassen-Beiträge dürften dennoch kaum sinken
Studenten-Oscar-Preisträger Florian Baxmeyer hat seinen ersten Spielfilm gedreht