zum Hauptinhalt

Berlin/Jerusalem Nach den Differenzen über den Irakkrieg haben die Beziehungen zwischen Berlin und Washington nach den Worten von US-Außenministerin Condoleezza Rice „zur alten Stärke und Lebendigkeit zurückgefunden“. Sie seien auf einem Stand, „an dem wir nach vorne blicken können“, sagte Rice der „Bild“.

Leipzig Arbeitslose profitieren offenbar kaum von privaten Jobagenturen. Dort würden nur acht Prozent der von den Arbeitsagenturen ausgegebenen Vermittlungsgutscheinen eingelöst, wie aus einem vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofs hervorgeht.

Berlin - Gegen Sven Schmid hatte Daniel Strigel im Finale nicht kämpfen wollen. „Der Venezuelaner wäre mir lieber“, sagte Strigel vor dem Halbfinale des Fechtturniers „Weißer Bär“, das am Wochenende in der Havelland-Grundschule in Schöneberg vor spärlich besetzten Tribünen stattfand.

Kranksein geht auch angenehmer. Wie Medizintechnik Schmerzen nimmt, Behandlungen verkürzt und die Vorsorge verbessert. Eine Galerie der jüngsten Erfindungen gegen Krebs, Diabetes, Parkinson und Herzerkrankungen

Von
  • Ariane Bemmer
  • Jeannette Krauth

Erhebliche Einschränkungen für Fahrgäste gibt es von heute an im SBahnhof Papestraße. Voraussichtlich acht Wochen lang fahren die Züge wegen Bauarbeiten auf der Ringbahn Richtung Schöneberg ohne Halt durch den Bahnhof.

Berlin - Der hohe Ölpreis der vergangenen Monate hat die Nachfrage nach Solaranlagen angekurbelt. Während sich Heizöl im Jahresverlauf 2004 von rund 34 Cent je Liter auf bis zu 51 Cent verteuerte, wurden Monat für Monat mehr Solarwärmeanlagen in Auftrag gegeben.

Von Anselm Waldermann

Künftig sollen auch die Stasi-Akten Verstorbener herausgegeben werden – vor allem die von Prominenten

Von Robert Ide

(61), der seinen Platz in der FDPFraktion wohl unfreiwillig räumen muss, ist auch Spandauer Bezirkschef der Liberalen. Der ehemalige Kreissekretär der Liberaldemokratischen Partei übersiedelte 1976 aus der DDR nach West-Berlin und gehörte im FDP-Landesverband zu den Repräsentanten des nationalkonservativen Flügels.

Das Bündnis „Montagsdemo gegen die Agenda 2010“ will heute ab 18 Uhr gegen die HartzIV-Reformen demonstrieren. Nach einer Auftaktkundgebung auf dem Alexanderplatz geht es über Karl-Marx-Allee, Schillingstraße, Singerstraße, Rüdersdorfer Straße und Straße der Pariser Kommune zum Ostbahnhof, dort gibt es eine Abschlusskundgebung (siehe Grafik).

Neu-Delhi - Wenige Tage nachdem König Gyanendra die Regierungsmacht in Nepal an sich gerissen hat, wächst die Kritik an dem Putsch. Vor allem außenpolitisch ist der Monarch dabei, sich ins Abseits zu manövrieren.

Im vergangenen Frühjahr kritisierte der Rechnungshof die seiner Ansicht nach zu hohen Einkommen der zweiten und dritten Führungsebene bei der BVG. Der Vorstand reagierte darauf unter anderem mit „regulären und vorgezogenen“ Pensionierungen.

Der Berliner Bundesligaklub ist nicht mehr so wie früher auf Spielmacher Marcelinho angewiesen

Von Friedhard Teuffel

Der amtierende Premier hat die Wahlen haushoch gewonnen – die Opposition nennt ihn einen Diktator

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die in den Anfangsjahren von der GauckBehörde herausgegebenen Kopien von Stasi-Akten sind heute an den geschwärzten Stellen teilweise wieder lesbar. Behördensprecher Christian Booß bestätigte einen Bericht des RBB.