zum Hauptinhalt

Frankfurt am Main - Höchste Zeit, Josef Ackermann zu ehren, finden die Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Frankfurter Goethe-Universität: Dekan Wolfgang König und sein Vorgänger Reinhard Schmidt bemühen sich um die Berufung des Bankchefs zum Honorarprofessor – ein Titel, bei dem nicht der alltägliche Universitätsbetrieb mit Forschung und Lehre im Mittelpunkt steht, sondern die Ehre des Erwählten und der Ruf der Hochschule. Zwischen fünf und zehn Honorarprofessoren beruft die Frankfurter Uni pro Jahr.

Von Stefan Jacobs

Es ist nicht so, dass Oswald Metzger der Diäten wegen zurück in den Bundestag will. Im Gegenteil: Der Grüne kokettiert damit, dass er jetzt reicher sei als je zuvor.

Von Matthias Meisner

Berlin - Der Zwischenruf in der Diskussion um massenhaften Visamissbrauch kommt vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst – und der sehnt sich zurück nach den Zeiten, als Visa für Deutschland noch großzügig vergeben wurden. Der Berliner Jesuitenpater Jörg Alt, der sich seit Jahren für in Deutschland lebende Illegale engagiert, schrieb jetzt einen Brief an die Mitglieder des Visa-Untersuchungsausschusses.

Von Matthias Meisner

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Gernot Erler, hat den amerikanischen Widerstand gegen die Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China kritisiert. In einer Phase der transatlantischen Entspannung sei die US-Haltung „kontraproduktiv“, sagte der SPD-Fraktionsvize dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

, vor Dieter Kosslick 20 Jahre Chef der Berlinale und zwischenzeitlich der Filmfestspiele von Venedig, hat einen neuen Job. Mit einem Etat von fünf Millionen Euro will er im Herbst im kanadischen Montreal ein Festival hochziehen, das dem angestammten „Festival des Films du Monde“ Konkurrenz macht.

Berlin - Der Automobilkonzern Daimler-Chrysler verfügt über zwei große Produktionsstätten in und nahe der Bundeshauptstadt: das Berliner Werk Marienfelde und die Fabrik im brandenburgischen Ludwigsfelde. Den Standort Marienfelde baut der Konzern gerade aus.

Marcel Reif (55), FußballKommentator des TV-Senders Premiere und Kolumnist des Tagesspiegel, wurde gestern erstmals zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen der Begünstigung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung und der Geldwäsche vernommen. Nach der zweistündigen Vernehmung vor der Staatsanwaltschaft Wuppertal äußerten sich Reif und sein Anwalt Alexander Ignor optimistisch: „Aus guten Gründen können wir davon ausgehen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Keine Arbeit, kein Geld, Streit mit der Familie – für einen Ingenieur aus Marzahn war das zu viel. Der 44Jährige, der schon früher psychische Probleme hatte, demolierte einen Gartenzaun und lieferte sich dann mit der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd.

Da wundern sich auch Grüne: Ludger Volmer, sein Nebenjob und eine dubiose Geschäftsverbindung

Von Matthias Meisner

Dieter Kosslick ist seit Mai 2001 BerlinaleChef. Das heißt, die erste Berlinale, die er organisiert hat, war die im Februar 2002.

Frankfurt am Main Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Schiedsrichter Robert Hoyzer bis auf weiteres gesperrt. Dieser hatte zugegeben, mehrere Spiele manipuliert und dafür 67 000 Euro erhalten zu haben.

Sie vertreten Berlin und Brandenburg beim „Bundesvision Song Contest“ des TVEntertainers Stefan Raab: Rapper Sido und die Band Virginia Jetzt. Am kommenden Sonnabend singen sie in der Arena Oberhausen, wenn der beste deutsche Song gesucht wird.

Berlin – Nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wächst der Druck auf die Länder, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. „Es ist absurd, wie sich die Länder verhalten“, sagte der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses, Rainer Wend (SPD): „Die Länder verschlafen die moderne Entwicklung.

Von Heike Jahberg

Berlin Die Senioren-Union der CDU will die gesetzlich vorgeschriebene „Zwangsverrentung“ aufheben. Die mit „zufälligem kalendarischen Lebensdatum“ festgelegten Altersgrenzen seien diskriminierend, sagte der Vorsitzende Otto Wulff in Berlin.

Der Bürgerkrieg in El Salvador brach 1980 aus. Er resultierte aus dem großen Wohlstandsgefälle zwischen einer kleinen Gruppe wohlhabender Großgrundbesitzer mit Einfluss auf Politik und Wirtschaft und der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung, die in erbärmlichen Verhältnissen leben musste.

Wegen Kranarbeiten ist die AugusteHauschner-Straße an diesem Freitag von 6 bis 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr in beiden Richtungen komplett gesperrt. Weitere Verkehrsmeldungen unter: www.

Neben den allgemeinen Lexika finden sich im Internet die unterschiedlichsten kostenlosen Spezialverzeichnisse. Eine Auswahl: MEDIZIN Rund 6000 medizinische Fachausdrücke erklärt die österreichische Internet-Plattform www.

Wie Dresdens Torhüter in Kontakt mit einem mutmaßlichen Wettbetrüger kam

Von Robert Ide

Berlin - Ein Interview versetzte die Türkei in dieser Woche in Aufregung. „Meine Tochter findet das Kopftuch schick“, zitierte die auflagenstarke Zeitung „Hürriyet“ den Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan auf der Titelseite.

Von Ulrike Simon