zum Hauptinhalt

Die drei Oppositionsparteien im Abgeordnetenhaus nehmen die Regierungskoalition wegen der angeblichen Verquickung von Wahlkampfzahlungen, der Besetzung von Aufsichtsratsposten landeseigener Betriebe und politischer Entscheidungen des Senats ins Visier. CDU, Grüne und FDP haben sich nach Tagesspiegel-Informationen darauf geeinigt, das Thema in einem Untersuchungsausschuss zu klären.

Von Lars von Törne

Frankfurt am Main - Höchste Zeit, Josef Ackermann zu ehren, finden die Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Frankfurter Goethe-Universität: Dekan Wolfgang König und sein Vorgänger Reinhard Schmidt bemühen sich um die Berufung des Bankchefs zum Honorarprofessor – ein Titel, bei dem nicht der alltägliche Universitätsbetrieb mit Forschung und Lehre im Mittelpunkt steht, sondern die Ehre des Erwählten und der Ruf der Hochschule. Zwischen fünf und zehn Honorarprofessoren beruft die Frankfurter Uni pro Jahr.

Von Stefan Jacobs

Es ist nicht so, dass Oswald Metzger der Diäten wegen zurück in den Bundestag will. Im Gegenteil: Der Grüne kokettiert damit, dass er jetzt reicher sei als je zuvor.

Von Matthias Meisner

Berlin - Der Zwischenruf in der Diskussion um massenhaften Visamissbrauch kommt vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst – und der sehnt sich zurück nach den Zeiten, als Visa für Deutschland noch großzügig vergeben wurden. Der Berliner Jesuitenpater Jörg Alt, der sich seit Jahren für in Deutschland lebende Illegale engagiert, schrieb jetzt einen Brief an die Mitglieder des Visa-Untersuchungsausschusses.

Von Matthias Meisner

Marcel Reif (55), FußballKommentator des TV-Senders Premiere und Kolumnist des Tagesspiegel, wurde gestern erstmals zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen der Begünstigung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung und der Geldwäsche vernommen. Nach der zweistündigen Vernehmung vor der Staatsanwaltschaft Wuppertal äußerten sich Reif und sein Anwalt Alexander Ignor optimistisch: „Aus guten Gründen können wir davon ausgehen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Gernot Erler, hat den amerikanischen Widerstand gegen die Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China kritisiert. In einer Phase der transatlantischen Entspannung sei die US-Haltung „kontraproduktiv“, sagte der SPD-Fraktionsvize dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Berlin - Für den Aufbau eines neuen digitalen Funknetzes der Polizei hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) den Bundesländern einen neuen Vorschlag gemacht. Demnach will der Innenminister mit dem Aufbau eines Funknetzes für die Bundespolizei (ehemals Bundesgrenzschutz) beginnen.

Von Corinna Visser

Im Frühjahr kommt in den USA die neue MKlasse auf den Markt. Im Sommer folgt die Einführung des Geländewagens in Europa, und dann erscheint auch die B-Klasse , ein neues Auto auf der Basis der kleinen, gerade erneuerten A-Klasse.

Viele Web-Lexika sind kostenlos, aber sind sie auch gut? Die Online-Nachschlagewerke im Alltagstest

Von Kurt Sagatz

Berlin Nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wächst der Druck auf die Länder, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. „Es ist absurd, wie sich die Länder verhalten“, sagte der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses, Rainer Wend (SPD).

Gransee Nach der Durchsuchung des Waldkrankenhauses Gransee durch Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch (der Tagesspiegel berichtete) wurden 15 Zeugen vernommen. Man ermittle aber weiter nur gegen zwei Ärztinnen, sagte ein LKA-Sprecher.

Berlin Die deutschen Börsen sind am Donnerstag mit Verlusten gestartet. Am frühen Nachmittag arbeitete sich der Deutsche Aktienindex (Dax) dann knapp in die Gewinnzone vor.

Gebremster Humor: Im Berlinale-Palast wurden die 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet

Von Andreas Conrad

erklärt Jürgen Klinsmanns Erfolgsrezept Langsam, umständlich, ohne Phantasie. Das war die Hauptkritik an der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Ausscheiden bei der EM in Portugal.

Von Armin Lehmann

Frankfurt (Oder) Die Gegner des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) haben vor Gericht einen wichtigen Erfolg errungen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Frankfurt (Oder) erklärte am Donnerstag den Landesentwicklungsplan FlughafenStandortentwicklung (LEP) für unwirksam.

Adolph von Menzel und der Hof: Die Alte Nationalgalerie Berlin feiert den Maler zum 100. Todestag

Von Michael Zajonz

Ein Jahr vor dem Start der Winterspiele in Turin erinnert vieles an Athen

Von Benedikt Voigt

Deutschlands Nationalelf berauscht sich am Spiel gegen Argentinien, auch wenn es nur zu einem 2:2 reicht

Von Michael Rosentritt

Der HSV will sich heute in den Pokal zurückklagen – außerhalb des Sportgerichts wird das schwer

Diese gute Nachricht vorweg: Die Union verschließt sich einer großen Kundgebung gegen Rechtsradikalismus am 60. Jahrestag des Kriegsendes nicht.

Liebe am Abend: Antje Kruska und Judith Keil und ihr Berlinale-Tanzfilm „Dancing with myself“

Von Christiane Meixner

Wie Dresdens Torhüter in Kontakt mit einem mutmaßlichen Wettbetrüger kam

Von Robert Ide