Polizei verbot Proteste, Gericht ließ sie zu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2005 – Seite 2
erklärt Jürgen Klinsmanns Erfolgsrezept Langsam, umständlich, ohne Phantasie. Das war die Hauptkritik an der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Ausscheiden bei der EM in Portugal.
Es ist nicht so, dass Oswald Metzger der Diäten wegen zurück in den Bundestag will. Im Gegenteil: Der Grüne kokettiert damit, dass er jetzt reicher sei als je zuvor.
Wien Die Übernahme der österreichischen Industriegesellschaft VA Tech durch Siemens ist ein Stück voran gekommen: Beide Unternehmen teilten mit, dass Siemens nach Auslaufen des Übernahmeangebots in der Nacht zum Donnerstag im Besitz von mehr als 90 Prozent der Aktien sei. Für die vollständige Übernahme bezahlt Siemens knapp eine Milliarde Euro.
Viel Gerede über den Kampf gegen die NPD und Schweigen über die Hindernisse
Moskau - „Naschi vsegda lutsche.“ Die unsrigen sind immer die besten.
Berlin - Der Zwischenruf in der Diskussion um massenhaften Visamissbrauch kommt vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst – und der sehnt sich zurück nach den Zeiten, als Visa für Deutschland noch großzügig vergeben wurden. Der Berliner Jesuitenpater Jörg Alt, der sich seit Jahren für in Deutschland lebende Illegale engagiert, schrieb jetzt einen Brief an die Mitglieder des Visa-Untersuchungsausschusses.
Berlin Die deutschen Börsen sind am Donnerstag mit Verlusten gestartet. Am frühen Nachmittag arbeitete sich der Deutsche Aktienindex (Dax) dann knapp in die Gewinnzone vor.
Berlin Die Bundesregierung will die geplante Einschränkung des Versammlungsrechts rascher als ursprünglich beabsichtigt auf den Weg bringen. Bereits heute stellen Innenminister Otto Schily und Justizministerin Brigitte Zypries (beide SPD) ihre Gesetzesinitiative vor, die rechtsextremistische Demonstrationen vor Gedenkstätten und nationalen Symbolen wie dem Brandenburger Tor verhindern soll.
Von Gerd Appenzeller
Berlin - Für den Aufbau eines neuen digitalen Funknetzes der Polizei hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) den Bundesländern einen neuen Vorschlag gemacht. Demnach will der Innenminister mit dem Aufbau eines Funknetzes für die Bundespolizei (ehemals Bundesgrenzschutz) beginnen.
Vor 25 Jahren hatte der Senat keine Übersicht über den Wohnungsmarkt
Die Berliner Brecht-Tage widmen sich dem Sport
Bei ihrer Debatte über Rechtsextremismus kamen die Abgeordneten nicht ohne Schuldzuweisungen aus
Düsseldorf - José Pekerman unterbricht auf dem Podium seine Analyse zum Spiel, als zwei Stühle neben ihm Patrick Owomoyela Platz nimmt. Argentiniens Nationaltrainer blickt hinüber zu diesem 25-jährigen Burschen.
Frankfurt (Oder) Die Gegner des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) haben vor Gericht einen wichtigen Erfolg errungen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Frankfurt (Oder) erklärte am Donnerstag den Landesentwicklungsplan FlughafenStandortentwicklung (LEP) für unwirksam.
Adolph von Menzel und der Hof: Die Alte Nationalgalerie Berlin feiert den Maler zum 100. Todestag
Deutschlands Nationalelf berauscht sich am Spiel gegen Argentinien, auch wenn es nur zu einem 2:2 reicht
Wegen Kranarbeiten ist die AugusteHauschner-Straße an diesem Freitag von 6 bis 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr in beiden Richtungen komplett gesperrt. Weitere Verkehrsmeldungen unter: www.
Projektentwickler kündigen Milliarden-Investition an
Belgischer Krimi in Anlehnung an den Fall Dutroux
Auch Deutschland verlegt mehr Soldaten von Kabul aus in den Norden / Minister erzielen in Nizza keine Annäherung bei Irakeinsatz
Berlin Die Senioren-Union der CDU will die gesetzlich vorgeschriebene „Zwangsverrentung“ aufheben. Die mit „zufälligem kalendarischen Lebensdatum“ festgelegten Altersgrenzen seien diskriminierend, sagte der Vorsitzende Otto Wulff in Berlin.
Sie war gestern der große Star, ganz ohne Allüren. Berlinale?
Gebremster Humor: Im Berlinale-Palast wurden die 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet
Ein fünf Wochen alter Säugling aus Reinickendorf ist am Mittwoch im RudolfVirchow-Krankenhaus an den Folgen schwerer Misshandlungen gestorben. Noch am Montagabend nahm die Polizei die 22-jährige deutsche Mutter und den Vater des Kindes, den 25-jährigen Yasser el M.
Erste Kommunalwahlen seit 30 Jahren in der Hauptstadt Riad / Frauen nicht zugelassen
Der Bürgerkrieg in El Salvador brach 1980 aus. Er resultierte aus dem großen Wohlstandsgefälle zwischen einer kleinen Gruppe wohlhabender Großgrundbesitzer mit Einfluss auf Politik und Wirtschaft und der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung, die in erbärmlichen Verhältnissen leben musste.
Geb. 1959
Senat will Verhandlungen bei Ländern abwarten / Beschäftigte im öffentlichen Dienst sollen bereits erworbene Ansprüche behalten
Bevor es auf den roten Berlinale-Teppich ging, stellten die Akteure aus „Man to Man“ ihren Film vor
Forum: „Lost and Found“ – ein mühsames Projekt
Viele Web-Lexika sind kostenlos, aber sind sie auch gut? Die Online-Nachschlagewerke im Alltagstest
Keine Arbeit, kein Geld, Streit mit der Familie – für einen Ingenieur aus Marzahn war das zu viel. Der 44Jährige, der schon früher psychische Probleme hatte, demolierte einen Gartenzaun und lieferte sich dann mit der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd.
Das Festival hat begonnen. In acht Berlinale-Filmen ist Berlin der Dreh- und Handlungsort
Wie Marzahner Ärzte in Sri Lanka helfen
Daten mit externer Festplatte sichern
Außer Konkurrenz: Terry Georges Völkermord-Drama „Hotel Rwanda“
Mercedes zieht das Konzernergebnis nach unten – jetzt soll ein neues Sparprogramm helfen
Der Volksmund hat doch Recht: Seelischer Stress schwächt den Pumpmuskel
Von Laptop-Artisten und Gitarren-Berserkern: Nordische Kühle im Berliner Club Transmediale
Ein Jahr vor dem Start der Winterspiele in Turin erinnert vieles an Athen
Oberverwaltungsgericht Frankfurt/Oder erklärt Landesentwicklungsplan zu Schönefeld für nichtig
Panorama: Yesim Ustaoglus „Bulutlari Beklerken“
Gransee Nach der Durchsuchung des Waldkrankenhauses Gransee durch Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch (der Tagesspiegel berichtete) wurden 15 Zeugen vernommen. Man ermittle aber weiter nur gegen zwei Ärztinnen, sagte ein LKA-Sprecher.
Panorama: Buchholz junior würdigt seinen Vater Horst
Berlin Auch die Union fordert jetzt eine Ausweitung der Zuverdienstmöglichkeiten für Empfänger des Arbeitslosengeldes II. CDU-Parteichefin Angela Merkel kündigte am Donnerstag einen entsprechenden Vorstoß der Unionsparteien im Bundestag an.
Berlin - Immer mehr Deutsche gründen Stiftungen. Im vergangenen Jahr wurden 852 Stiftungen gegründet, neun Prozent mehr als im Vorjahr, so viele wie nie zuvor in einem Jahr.