Der Südschleswigsche Wählerverband könnte drei Mandate erringen – und zum Retter für Simonis werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2005 – Seite 3
Warum Alba vor Zweitligist Rhöndorf Respekt hat
Auch den 348er Bus, für den tausende Unterschriften gesammelt wurden, soll es wieder geben
Der Jurist Peter Eigen und Freunde gründeten 1993 die gemeinnützige, partei und regierungsunabhängige Organisation Transparency International (TI) im Kampf gegen die Korruption. TI mit Hauptsitz in Berlin ist in fast 100 Ländern tätig.
Wegen der offiziellen Eröffnung der iranischen Botschaft bleibt die Podbielskiallee an diesem Mittwoch von 6.30 bis 16 Uhr teilweise gesperrt.
Die Diskussion um den massenhaften Visamissbrauch hat Folgen – nicht immer die erwünschten. Die Naturfreundejugend Deutschlands klagt darüber, dass der Jugendaustausch mit der Ukraine durch die Debatte um die „so genannte Affäre“ in Gefahr gerate.
Wo bleibt die Großstadthektik, hat Isolde Ohlbaums Vater gefragt, als er einige Berliner Aufnahmen der Münchner Fotografin sah. Und richtig, die rund 140 Fotografien, die in einem Jahreszyklus durch die Stadt entstanden sind, strahlen Ruhe und Stille aus.
Giuseppe Reina spielt in der Rückrunde um einen neuen Vertrag
Frankfurt (Oder) – Der Angeklagte nuschelt monoton, doch seine Geschichte ist auch halblaut unerträglich. Der 19-jährige Arbeitslose mit dem Pferdeschwanz und den Piercings im Gesicht legt gleich zu Beginn des Prozesses am Landgericht Frankfurt (Oder) ein Geständnis ab – und belastet den mitangeklagten Stefan K.
Zwei Drittel der 9200 Arbeitsplätze sollen gerettet werden/ Neuer Konzern ist so groß wie Hochtief
Antisemitische Sprüche von Schülern beunruhigen viele Lehrer - große Nachfrage nach Fortbildung
In seinem ersten Spiel für die Eisbären bleibt der Torhüter beim 1:0-Sieg in Köln ohne Gegentreffer
Berlin Die Grünen wollen die Bekämpfung der neuen Armut und Bemühungen um mehr Chancengleichheit ins Zentrum ihrer Kinderpolitik rücken. „Die Kinderarmut ist heute nicht mehr geprägt von Hunger und Kälte, sie ist geprägt von Vernachlässigung und vor allem von einem Mangel an Bildung und Chancen“, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem Tagesspiegel.
Berlin Die Gedenkfeier des Bundestages zum 60. Jahrestag des Kriegsendes am 8.
Die Aussage einer Frau hat den Mordverdacht auf die drei Brüder von Hatin S. gelenkt.
Brandenburg (Havel) Der jahrelange Rechtsstreit um einen Teil des Nachlasses von Otto Nagel wird am 22. März entschieden.
Erinnern Sie sich? Eine Zeitlang war es in führenden Feuilletons angesagt, die Hauptstadt als provinziell, grob und stillos zu erledigen.
Für die Oppositionsparteien ist das, was der Finanzsenator am Dienstag vorgestellt hat, ein „Wahlkampfhaushalt“. So nennt es die CDU im Abgeordnetenhaus, die dem SPD-PDS-Senat vorwirft, den Bürgern angesichts der Landtagswahl im kommenden Jahr zu wenig „Grausamkeiten“ – sprich: Einsparungen – zuzumuten.
findet die Kritik an der DFB-Doppelspitze verlogen Erinnert sich noch jemand an den vergangenen Sommer, als die große Revolution im Deutschen Fußball-Bund (DFB) stattfinden sollte? Gerhard Mayer-Vorfelder sollte fortgejagt werden aus seinem Präsidentenamt, weil er in der Bundestrainerfrage versagt hatte und weil er seinen ambulanten Aufgaben nicht mehr nachkam.
Mit der Ausstellung „Export“ meldet sich das Deutsche Architekturzentrum zurück
Was macht eigentlich die Berlinale-Jury? Sie arbeitet hart, sagt ihr Präsident Roland Emmerich. Und alles für die Ehre
Bei den Wahlen zum GrünenFraktionsvorstand am Dienstagabend hat Fraktionschefin Sibyll Klotz im ersten Wahlgang nur knapp das notwendige Quorum von acht der 14 Stimmen erreicht. Das Ergebnis kam für Klotz so überraschend, dass sie um eine Aussprache bat.
Von Axel Vornbäumen
Kritiker sind zurückhaltende Menschen, jedenfalls beim Applaus danach. Bei der brechend vollen Pressekonferenz zu „Gespenster“ zeigten sie sich allerdings nach anfänglich ehrfürchtigem Schweigen begeistert von Christian Petzolds stillem Großstadtmärchen und Hauptdarstellerin Julia Hummer.
Trauma und Verklärung: Nein, der Vater war kein schlechter Mensch. 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß : Malte Ludins Recherche über sich, seine Geschwister und deren Erinnerung an den Vater, der als Nazitäter nach dem Krieg hingerichtet wurde, dokumentiert im Mikrokosmos Familie die deutsche Verdrängungskultur: die Grammatik des Stotterns und Schweigens.
Fahrten von Bahnen und Bussen in der Stadt sollen in Zukunft von einer neuen Organisation koordiniert werden. In welcher Form dies erfolgen solle, werde derzeit geprüft, heißt es in einem Bericht der Stadtentwicklungsverwaltung an das Abgeordnetenhaus, den der Senat gestern beschlossen hat.
„Schwindeleien“ mit Hotelgutscheinen wirft die Staatsanwaltschaft zwei 51jährigen Berlinern vor, gegen die gestern ein Prozess vor dem Amtsgericht Tiergarten begann. Zwischen 1996 und 2000 sollen die Männer 30 Teilnehmer einer Umfrage mit Gewinnmitteilungen in die Irre geführt haben.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bekanntlich sind wir Deutschen Experten der Angst. Unsere Angst ist so berühmt, dass die Engländer das deutsche Wort in ihre Sprache übernommen haben.
Behördliche Arbeitsgruppe ging Bestechungsvorwürfen nach. Transparency kritisiert, dass Ergebnisse nicht offen gelegt werden
…der Woche
„Wir alle sind fähig zur Gewalt. Der Instinkt liegt in unserem genetischen Code.
Es gibt neben Joschka Fischer nicht mehr viele profilierte Außenpolitiker in den Reihen der Grünen, seitdem Ludger Volmer am Wochenende wegen der Verquickung von Abgeordnetentätigkeit und Lobbyarbeit für ein Privatunternehmen seine Ämter aufgeben musste. Auch der Nachfolger des Ex-Staatsministers Volmer als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion hatte sich bislang keinen Namen als Kenner der internationalen Diplomatie gemacht.
München - Nach dem ersten Verlust in der Nachkriegsgeschichte hat der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück 2004 wieder einen Milliardengewinn erzielt. Auch mit der Erneuerung der Verträge im Rückversicherungsgeschäft zeigte sich der Konzern sehr zufrieden.
Die historische Zitadelle soll zu einem überregionalen Kultur und Tourismuszentrum ausgebaut werden. Das hat gestern der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz gefordert.
über die Grundzüge moderner Finanzpolitik Wie macht man eigentlich Finanzpolitik? Wir haben uns das immer extrem strapaziös vorgestellt: Dutzende von Computern verarbeiten Milliarden von Daten und stoßen unentwegt Warnsignale aus, alle Nase lang kommt ein Senator hereingeschneit und brüllt vor Wut, weil ihm was gestrichen wurde, während vor der Tür hysterische Demonstranten mit Revolution drohen.
Der DFB lässt die Begegnung Ahlen – Burghausen wiederholen und sperrt Schiedsrichter Marks
Das sieht nicht richtig gut aus. Keiner sieht da so richtig gut aus.
Unter dem Eindruck des zunehmenden Rechtsextremismus unter Jugendlichen taten sich vor fünf Jahren Lehrer, Eltern und Schüler zusammen und gründeten das Projekt „Standpunkte“. Sie knüpften über ganz Berlin ein Netzwerk, um Informationen zu dem Thema zusammenzutragen und betroffenen Kollegen und Familien zu helfen.
Stalking wird Straftatbestand – schwere Belästigung kann mit drei Jahren Gefängnis geahndet werden
Die Mordkommission hat bislang keinen ernsthaften Hinweis erhalten zu der Mutter des Babys, das in einer Müllsortieranlage gefunden worden war. Die Mutter muss das erwürgte Mädchen, wie berichtet, verpackt in einem Pappkarton in einen gelben Container für Verpackungsmüll geworfen haben.
Von Cordula Eubel
AUFATMEN In Berlin müssen sich die knapp 100 Mitarbeiter von Walter Bau offenbar keine allzu großen Sorgen machen. „Wir sehen für einen Großteil der Beschäftigten eine Zukunft “, sagte Rainer Knerler, Geschäftsführer der IG Bau Berlin.
Als im September 2004 in den Firmen die neuen Auszubildenden anfingen, suchten in Berlin nach Angaben der Regionaldirektion BerlinBrandenburg noch 4607 Jugendliche eine Lehrstelle. Bis dahin hatten sich bei den Berliner Arbeitsagenturen insgesamt 32251 Jugendliche für das Ausbildungsjahr 2004 gemeldet – im Angebot hatten die Agenturen aber nur 16757 Lehrstellen.
Berlin - Menschenrechte? Ein Thema irgendwo zwischen lauter Proklamation und stiller Diplomatie, und wenn man es im Regierungsauftrag bearbeiten soll, tendiert man wohl zu Letzterem.
Die PDS wirft der Platzeck-Regierung „Vertuschung“ vor. Der Regierungschef attestiert der Opposition eine „Schaufenster-Politik“
Herr Reif, die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat das Verfahren gegen Sie wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung eingestellt. Und zwar in vollem Umfang.
Ein ehemaliges NPDMitglied darf nicht Justizwachtmeister werden. Das Berliner Verwaltungsgericht hat jetzt die Klage eines Mannes auf Übernahme in das Beamtenverhältnisses zurückgewiesen.
Berlin Deutsche Fachleute sind besorgt wegen eines neuartigen, sehr aggressiven Aids-Virus. „Das Besondere ist die Tatsache, dass dieses Virus so schnell krank macht“, sagte der Aids-Experte Keikawus Arastéh vom Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum dem Tagesspiegel.