zum Hauptinhalt

findet die Kritik an der DFB-Doppelspitze verlogen Erinnert sich noch jemand an den vergangenen Sommer, als die große Revolution im Deutschen Fußball-Bund (DFB) stattfinden sollte? Gerhard Mayer-Vorfelder sollte fortgejagt werden aus seinem Präsidentenamt, weil er in der Bundestrainerfrage versagt hatte und weil er seinen ambulanten Aufgaben nicht mehr nachkam.

Von Armin Lehmann

Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag die Geschäftsräume des Vereins Bund der Steuerzahler Berlin (BdSt) sowie Privaträume der Vorstands und Verwaltungsratsvorsitzenden durchsucht. Dabei wurden zehn Kisten mit Dokumenten beschlagnahmt, wie der BdSt-Vorstandsvorsitzende Günter Brinker dem Tagesspiegel bestätigte.

über die Grundzüge moderner Finanzpolitik Wie macht man eigentlich Finanzpolitik? Wir haben uns das immer extrem strapaziös vorgestellt: Dutzende von Computern verarbeiten Milliarden von Daten und stoßen unentwegt Warnsignale aus, alle Nase lang kommt ein Senator hereingeschneit und brüllt vor Wut, weil ihm was gestrichen wurde, während vor der Tür hysterische Demonstranten mit Revolution drohen.

Von Lars von Törne

Berlin Nach einem schwachen Start nahm der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag erneut Anlauf auf die psychologisch wichtige Marke von 4400 Punkten. Die feste Eröffnung der US-Börsen am späten Nachmittag gab dem Index den nötigen Schub.

ZDF-Chef Schächter über verdiente Mitarbeiter, Robert Hoyzer und die ARD

Von Joachim Huber

Das Testbild ist tot – lang lebe das Testbild. Wiederentdeckt vom Künstler Patrick Öxler feiert das „TVTestbild“ seine Auferstehung in der Kunst.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bekanntlich sind wir Deutschen Experten der Angst. Unsere Angst ist so berühmt, dass die Engländer das deutsche Wort in ihre Sprache übernommen haben.

Von Tom Peuckert

Die Berliner leben auf einer Insel der Glückseligen – sagt die Bewag und meint die Gefahr von Stromausfällen wie den am Montagabend. Dazu gibt es statistische Beweise: In dieser Stadt fällt das Licht in einem Haushalt im Schnitt alle sechs Jahre aus.

Der DFB lässt die Begegnung Ahlen – Burghausen wiederholen und sperrt Schiedsrichter Marks

Von Friedhard Teuffel

Beim ersten Besuch des „Curtain Club“ waren drinking man und compañera entzückt und entsetzt. Die grandiose, altenglische Ausstattung der Bar des Ritz-Carlton ist eine Bereicherung für Berlin – da prunken dunkle Hölzer, tiefe Sessel und ein schwerer Tresen.

Von Frank Jansen

Trauma und Verklärung: Nein, der Vater war kein schlechter Mensch. 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß : Malte Ludins Recherche über sich, seine Geschwister und deren Erinnerung an den Vater, der als Nazitäter nach dem Krieg hingerichtet wurde, dokumentiert im Mikrokosmos Familie die deutsche Verdrängungskultur: die Grammatik des Stotterns und Schweigens.

Unter dem Eindruck des zunehmenden Rechtsextremismus unter Jugendlichen taten sich vor fünf Jahren Lehrer, Eltern und Schüler zusammen und gründeten das Projekt „Standpunkte“. Sie knüpften über ganz Berlin ein Netzwerk, um Informationen zu dem Thema zusammenzutragen und betroffenen Kollegen und Familien zu helfen.

Einer Mitarbeiterin der Sicherheitsabteilung des Kanzleramtes ist am Montag der Hausausweis sowie der Büro und Schreibtischschlüssel aus ihrem Auto gestohlen worden. Das Kanzleramt betonte, dass keine sicherheitsrelevanten Informationen oder Schlüssel abhanden kamen.

Augsburg Die österreichische Bauholding Strabag übernimmt die profitablen Teile der Augsburger Walter Bau. Zwei Wochen nach dem Insolvenzantrag des zweitgrößten deutschen Baukonzerns sind dadurch rund 4100 der gut 9000 Arbeitsplätze gesichert.

Die Diskussion um den massenhaften Visamissbrauch hat Folgen – nicht immer die erwünschten. Die Naturfreundejugend Deutschlands klagt darüber, dass der Jugendaustausch mit der Ukraine durch die Debatte um die „so genannte Affäre“ in Gefahr gerate.

Die Mordkommission hat bislang keinen ernsthaften Hinweis erhalten zu der Mutter des Babys, das in einer Müllsortieranlage gefunden worden war. Die Mutter muss das erwürgte Mädchen, wie berichtet, verpackt in einem Pappkarton in einen gelben Container für Verpackungsmüll geworfen haben.