zum Hauptinhalt

Als letzten Höhepunkt der diesjährigen Hallensaison des Fußballkreises Havelland-Mitte ermittelte die Potsdamer Stadtklasse in der Golmer Uni-Halle ihren Meister unterm Hallendach, und alle zwölf Vertretungen dieser Liga waren der Einladung gefolgt. Dass Hallenfußball und Großfeld zwei verschiedene Schuhe sind, bewahrheitete sich in der Vorrunde zu zwei Dritteln.

Die Grippewelle, die in der vergangenen Woche in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ihren Anfang nahm, hat Potsdam noch nicht erreicht. Die im gesamten Stadtgebiet verteilte Praxen, die Auffälligkeiten an das städtische Gesundheitsamt melden – so genannte „Sentinelpraxen“ – haben am Montag dieser Woche insgesamt elf Fälle von Influenza (Grippe) gemeldet, teilt Amtsärztin Karola Kaiser auf PNN-Nachfrage mit.

Als im September 2004 in den Firmen die neuen Auszubildenden anfingen, suchten in Berlin nach Angaben der Regionaldirektion BerlinBrandenburg noch 4607 Jugendliche eine Lehrstelle. Bis dahin hatten sich bei den Berliner Arbeitsagenturen insgesamt 32251 Jugendliche für das Ausbildungsjahr 2004 gemeldet – im Angebot hatten die Agenturen aber nur 16757 Lehrstellen.

Berlin Deutsche Fachleute sind besorgt wegen eines neuartigen, sehr aggressiven Aids-Virus. „Das Besondere ist die Tatsache, dass dieses Virus so schnell krank macht“, sagte der Aids-Experte Keikawus Arastéh vom Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum dem Tagesspiegel.

Berlin Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will die Ausweitung des Emissionshandels auf den Flugverkehr in Europa vorantreiben. „Wir werden einen solchen Weg unterstützen, wenn er in der zweiten Jahreshälfte in Brüssel diskutiert wird", sagte Trittin dem Tagesspiegel.

Der Jurist Peter Eigen und Freunde gründeten 1993 die gemeinnützige, partei und regierungsunabhängige Organisation Transparency International (TI) im Kampf gegen die Korruption. TI mit Hauptsitz in Berlin ist in fast 100 Ländern tätig.

Berlin Die Grünen wollen die Bekämpfung der neuen Armut und Bemühungen um mehr Chancengleichheit ins Zentrum ihrer Kinderpolitik rücken. „Die Kinderarmut ist heute nicht mehr geprägt von Hunger und Kälte, sie ist geprägt von Vernachlässigung und vor allem von einem Mangel an Bildung und Chancen“, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem Tagesspiegel.

Es gibt neben Joschka Fischer nicht mehr viele profilierte Außenpolitiker in den Reihen der Grünen, seitdem Ludger Volmer am Wochenende wegen der Verquickung von Abgeordnetentätigkeit und Lobbyarbeit für ein Privatunternehmen seine Ämter aufgeben musste. Auch der Nachfolger des Ex-Staatsministers Volmer als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion hatte sich bislang keinen Namen als Kenner der internationalen Diplomatie gemacht.

Von Hans Monath

Wegen der offiziellen Eröffnung der iranischen Botschaft bleibt die Podbielskiallee an diesem Mittwoch von 6.30 bis 16 Uhr teilweise gesperrt.

Abgeschlagen auf Rang 15 landeten Berliner Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Uni in der Vergleichsstudie „Bildungsmonitor“ des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit der arbeitgebernahen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ wurden alle 16 Bundesländer auf Qualität und Ausgestaltung ihrer Bildungssysteme untersucht.

Mit Wonne sieht die Union Fischer in der Rolle des Prügelknaben – so hat sie Rot-Grün lange nicht erwischt

Von Robert Birnbaum

Wo bleibt die Großstadthektik, hat Isolde Ohlbaums Vater gefragt, als er einige Berliner Aufnahmen der Münchner Fotografin sah. Und richtig, die rund 140 Fotografien, die in einem Jahreszyklus durch die Stadt entstanden sind, strahlen Ruhe und Stille aus.

Der Südschleswigsche Wählerverband könnte drei Mandate erringen – und zum Retter für Simonis werden

Von Stephan Haselberger

Berlin in einigen Jahrzehnten. Die Stadt ist pleite und verkauft Brücken und Straßen an Großkonzerne, Reiche verschanzen sich in virtuell heilen Welten, und bei interaktiven Spielen wie „RunRabbitRun“ jagen Fernsehsender Menschen durch die Stadt.

Berlin In der Berliner Finanzplanung bis 2009, deren Eckwerte vom Senat am Dienstag beschlossen wurden, ist kaum noch Geld für neue Investitionsprojekte vorgesehen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) bestätigte, dass für das Kongresszentrum ICC und den Steglitzer Kreisel, die dringend sanierungsbedürftig sind, keine Finanzmittel eingestellt wurden.

Kritiker sind zurückhaltende Menschen, jedenfalls beim Applaus danach. Bei der brechend vollen Pressekonferenz zu „Gespenster“ zeigten sie sich allerdings nach anfänglich ehrfürchtigem Schweigen begeistert von Christian Petzolds stillem Großstadtmärchen und Hauptdarstellerin Julia Hummer.

AUFATMEN In Berlin müssen sich die knapp 100 Mitarbeiter von Walter Bau offenbar keine allzu großen Sorgen machen. „Wir sehen für einen Großteil der Beschäftigten eine Zukunft “, sagte Rainer Knerler, Geschäftsführer der IG Bau Berlin.