zum Hauptinhalt

Es gibt so wunderschöne Worte in der deutschen Sprache: Rabenaas, nichtsnutziger Schelm, vermaledeiter Schalk, Tunirgendsgut, Binnichthier, Lutschliesen, Schmollmäuler, Traumtaschen. Leider sind sie vergessen.

Der Südschleswigsche Wählerverband könnte drei Mandate erringen – und zum Retter für Simonis werden

Von Stephan Haselberger

Der Jurist Peter Eigen und Freunde gründeten 1993 die gemeinnützige, partei und regierungsunabhängige Organisation Transparency International (TI) im Kampf gegen die Korruption. TI mit Hauptsitz in Berlin ist in fast 100 Ländern tätig.

Wegen der offiziellen Eröffnung der iranischen Botschaft bleibt die Podbielskiallee an diesem Mittwoch von 6.30 bis 16 Uhr teilweise gesperrt.

Berlin In der Berliner Finanzplanung bis 2009, deren Eckwerte vom Senat am Dienstag beschlossen wurden, ist kaum noch Geld für neue Investitionsprojekte vorgesehen. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) bestätigte, dass für das Kongresszentrum ICC und den Steglitzer Kreisel, die dringend sanierungsbedürftig sind, keine Finanzmittel eingestellt wurden.

Berlin Nach einem schwachen Start nahm der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag erneut Anlauf auf die psychologisch wichtige Marke von 4400 Punkten. Die feste Eröffnung der US-Börsen am späten Nachmittag gab dem Index den nötigen Schub.

Mit Wonne sieht die Union Fischer in der Rolle des Prügelknaben – so hat sie Rot-Grün lange nicht erwischt

Von Robert Birnbaum

Antisemitische Sprüche von Schülern beunruhigen viele Lehrer - große Nachfrage nach Fortbildung

Von Susanne Vieth-Entus

Die Diskussion um den massenhaften Visamissbrauch hat Folgen – nicht immer die erwünschten. Die Naturfreundejugend Deutschlands klagt darüber, dass der Jugendaustausch mit der Ukraine durch die Debatte um die „so genannte Affäre“ in Gefahr gerate.

Wo bleibt die Großstadthektik, hat Isolde Ohlbaums Vater gefragt, als er einige Berliner Aufnahmen der Münchner Fotografin sah. Und richtig, die rund 140 Fotografien, die in einem Jahreszyklus durch die Stadt entstanden sind, strahlen Ruhe und Stille aus.

findet die Kritik an der DFB-Doppelspitze verlogen Erinnert sich noch jemand an den vergangenen Sommer, als die große Revolution im Deutschen Fußball-Bund (DFB) stattfinden sollte? Gerhard Mayer-Vorfelder sollte fortgejagt werden aus seinem Präsidentenamt, weil er in der Bundestrainerfrage versagt hatte und weil er seinen ambulanten Aufgaben nicht mehr nachkam.

Von Armin Lehmann

Berlin Die Grünen wollen die Bekämpfung der neuen Armut und Bemühungen um mehr Chancengleichheit ins Zentrum ihrer Kinderpolitik rücken. „Die Kinderarmut ist heute nicht mehr geprägt von Hunger und Kälte, sie ist geprägt von Vernachlässigung und vor allem von einem Mangel an Bildung und Chancen“, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem Tagesspiegel.

Giuseppe Reina spielt in der Rückrunde um einen neuen Vertrag

Von Stefan Hermanns

Kritiker sind zurückhaltende Menschen, jedenfalls beim Applaus danach. Bei der brechend vollen Pressekonferenz zu „Gespenster“ zeigten sie sich allerdings nach anfänglich ehrfürchtigem Schweigen begeistert von Christian Petzolds stillem Großstadtmärchen und Hauptdarstellerin Julia Hummer.

Trauma und Verklärung: Nein, der Vater war kein schlechter Mensch. 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß : Malte Ludins Recherche über sich, seine Geschwister und deren Erinnerung an den Vater, der als Nazitäter nach dem Krieg hingerichtet wurde, dokumentiert im Mikrokosmos Familie die deutsche Verdrängungskultur: die Grammatik des Stotterns und Schweigens.

„Schwindeleien“ mit Hotelgutscheinen wirft die Staatsanwaltschaft zwei 51jährigen Berlinern vor, gegen die gestern ein Prozess vor dem Amtsgericht Tiergarten begann. Zwischen 1996 und 2000 sollen die Männer 30 Teilnehmer einer Umfrage mit Gewinnmitteilungen in die Irre geführt haben.

Es gibt neben Joschka Fischer nicht mehr viele profilierte Außenpolitiker in den Reihen der Grünen, seitdem Ludger Volmer am Wochenende wegen der Verquickung von Abgeordnetentätigkeit und Lobbyarbeit für ein Privatunternehmen seine Ämter aufgeben musste. Auch der Nachfolger des Ex-Staatsministers Volmer als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion hatte sich bislang keinen Namen als Kenner der internationalen Diplomatie gemacht.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })