Bundestag stimmt mit deutlich mehr als zwei Dritteln für die EU-Verfassung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2005 – Seite 3
Vorlagen erstellen, Standardsätze speichern, Assistenten nutzen – Tricks für schnelles Schreiben am PC
Irans Regierung spielt wieder ihr übliches Spiel: Sie testet aus, wie weit sie gehen kann in Sachen Nuklearprogramm. Erst im November hatte Iran eine Vereinbarung mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland getroffen, die Uranaufbereitung auszusetzen – den Teil des Atomprogramms, der leicht zur Produktion von bombenfähigem Material missbraucht werden kann.
Mit Europa ist es fast so wie mit der Luft, dem Rechtsstaat unddem Verhältnis zwischen Eltern und Kindern. Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass alles funktioniert, und wie bei allem, was uns selbstverständlich ist, schreien wir Zeter und Mordio, wenn die Dinge nicht so laufen wie gedacht.
An der desaströsen Finanzlage hat sich für die Essener KarstadtQuelle AG auch im ersten Quartal 2005 unterm Strich gegenüber dem Vorjahr kaum etwas geändert. Der Nettoverlust betrug nach den am Donnerstag vorgelegten Zahlen nach Abschluss der ersten drei Monate des laufenden Jahres nahezu unverändert 111,3 (Vorjahr: 110,2) Millionen Euro.
Geb. 1945
Stärker als bisher will sich die Kulturstiftung der Länder an die Öffentlichkeit wenden. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der Zeitschrift „ars pro toto“, die die in Berlin ansässige Stiftung jetzt vorstellte.
Mit drei Uraufführungen und insgesamt neun Premieren geht das Hans Otto Theater Potsdam in seine letzte Saison der Provisorien: Vor der Eröffnung des neuen Theaterhauses am Kulturstandort Schiffbauergasse im September 2006 will Intendant Uwe Eric Laufenberg die Zuschauer wieder an diversen Orten in der Stadt mit Theater überraschen. Für „Veronika beschließt zu sterben“ (nach Paulo Coelho) wird beispielweise ein Krankenhaus oder Sanatorium gesucht.
Mit dem neuen EU-Grundgesetz will die Staatengemeinschaft ihre Handlungsfähigkeit bewahren
Stark alkoholisiert hat ein polnischer Kapitän am Mittwochabend sein Frachtschiff vor Lindwerder auf Grund gesetzt. Der 56Jährige war vom Kurs des Fahrwassers auf der Havel abgekommen.
erwartet eine große Zukunft für die Stadt Eine Zukunft für Berlin auf 113 Seiten. Das haben wir uns schon lange gewünscht.
Kein Sex vor der Ehe? Das ist wirklich mal was gegen den Zeitgeist. Enthaltsamkeit wird geübt in der Initiative „Wahre Liebe wartet“
Ex-Schiedsrichter Hoyzer redet über die 500 Euro, die ohne Gegenleistung auf seinem Konto landeten
40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – Schröder betont Freundschaft zwischen beiden Staaten
Luciano Benetton wird heute 70 Jahre alt
Die Schule sollte später anfangen, damit Kinder frischer sind. Sagen Forscher
20-jähriger Frau wurde bei schwerem Unfall in Weißensee der Arm abgerissen. Heck eines Sattelschleppers war ausgeschwenkt
Jetzt will auch die Deutsche Bank zum kommenden Wintersemester einen Studienkredit anbieten. Wer ein Darlehen erhält, wolle man „sehr individuell entscheiden, etwa nach Studienleistung, nach Berufsperspektiven oder nach möglichen Nebentätigkeiten“, sagt Deutsche Bank-Sprecher Michael Lermer.
Morgen läuft „Engel in Amerika“ in der ARD an. Rosa von Praunheim über die mit elf Emmys prämierte Serie
Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende will an der Spitze des Handelskonzerns den Sanierungskurs konsequent vorantreiben
Verdi bricht Verhandlungen ab. Sanierung gefährdet
Berlin Mit einer ungewöhnlichen Allianz haben Arbeitnehmervertreter am Donnerstag gegen die Standortpolitik des Autozulieferers Continental protestiert. IG Metall und IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), die sich normalerweise nicht sonderlich grün sind, demonstrierten anlässlich der Conti-HV gemeinsam gegen den Vorstand.
Der Sänger von den Rolling Stones ist 61 Jahre alt, so alt wie ein Opa. Jetzt will Mick Jagger wieder auf Tour gehen.
Berlin Trotz drohender dramatischer Steuerausfälle sieht die Bundesregierung ein „zögerliches Erstarken der Wachstumskräfte“. In den ersten drei Monaten 2005 ist die deutsche Wirtschaft um ein Prozent und damit so stark wie seit vier Jahren nicht mehr gewachsen.
„Eine zielführende Prioritätensetzung ist nicht zu erkennen“, kritisierte die Kommission die Haushaltspolitik des Senats. Sie sieht einen weiteren Konsolidierungsbedarf von zwei Milliarden Euro .
Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus hat die Regierung am Mittwoch heftig für die Verträge mit den Berliner Universitäten kritisiert. Anstatt „einen Wettbewerb um die Jugend zu beginnen“, würden durch die Einsparungen von 75 Millionen Euro bis 2009 mehr als 10000 Studienplätze vernichtet, sagte Monika Grütters (CDU).
Die Wirtschaft wächst – und deshalb müssen die Unternehmensteuern gesenkt werden
„Die Stimmung ist offenbar schlechter als die Lage. Jetzt ist es gut möglich, dass das Wachstum im gesamten Jahr über einem Prozent liegt.
Generell keine Cookies zulassen
Der Deutsche Eishockey-Bund will die B-WM nicht ausrichten und stellt Trainer Poss nun doch in Frage
Berlin - Ein-Euro-Jobs würden als Arbeitsmarktinstrument nur dann gut funktionieren, wenn es danach die Aussicht auf feste Stellen gäbe. Dieses Fazit zogen die Teilnehmer einer Fachkonferenz des Deutschen Caritasverbandes in Berlin.
Die Türkei hat nach dem Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs im Fall des PKKChefs Abdullah Öcalan in mehreren Punkten gegen rechtsstaatliche Normen verstoßen. Die Richter rügten, dass Öcalan nach seiner Festnahme 1999 nicht schnell genug einem Haftrichter vorgeführt wurde und dass sein Kontakt mit seinen Anwälten sehr eingeschränkt war.
Berlin - Gong, Ring frei für die dritte Runde des Justizstreits: Alba Berlin gegen den Deutschen Basketball-Bund (DBB). „Wir werden und müssen uns jetzt vor einem ordentlichen Gericht mit dem DBB streiten“, lässt Albas Präsident Dieter Hauert verkünden.
Nach der heftigen Kritik an ihrem Vorschlag, den Zahn eines ermordeten Juden in eine Stele des HolocaustMahnmals einzulassen, hat Lea Rosh gestern den Rückzug angetreten. Man werde den „Plan, den Zahn in einem Stein zu verbergen, zunächst zurückstellen und weiteren Rat von kompetenter religiöser Seite einholen“, teilte die Initiatorin des Mahnmales mit.
2015 fehlen Brandenburgs Unternehmen 200 000 gut ausgebildete Mitarbeiter
Berlin Nach mehreren schwachen Tagen entwickelten sich die Kurse an den deutschen Börsen am Donnerstag überwiegend positiv – trotz eines verhaltenen Ausblicks des US-Handelskonzerns Wal Mart. Der schwächere Euro, sinkende Ölpreise und das überraschend gute Wachstum der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal hielten den Deutschen Aktienindex (Dax) den gesamten Handelstag über im Plus.
Kommission zu SED-Forschung berufen
Steuerschätzer: Der Staat muss in den kommenden drei Jahren mit erheblichen Steuerausfällen rechnen
Deutsche Wirtschaft legt im ersten Quartal überraschend um 1,0 Prozent zu – Experten heben Prognosen an
Madrid - Enric Marco war in Spanien bis vor einer Woche eines der prominentesten Opfer des deutschen NS-Regimes gewesen. Als Präsident des „Freundeskreises Mauthausen“ hatte er in Hunderten von Vorträgen über sein Leben im Konzentrationslager berichtet.
Schlösserstiftung richtet in Charlottenburg eine dreitägige Feier aus
Berlin Im Streit um den „Tag für Demokratie“ am Brandenburger Tor in Berlin haben die Grünen die Opposition scharf kritisiert. Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke schrieb am Donnerstag den Generalsekretären der Oppositionsparteien CDU, CSU und FDP, sie finde es „beschämend“ und „unakzeptabel“, dass Angela Merkel, Edmund Stoiber und Guido Westerwelle zwar den Aufruf zum 8.
In der InternetAusgabe des Tagesspiegel bekommt die Erinnerung an Verstorbene jetzt eine Seite. Dort werden Nachrufe, die Leser geschrieben haben, veröffentlicht – außerdem die Nachrufe und Traueranzeigen aus dem gedruckten Tagesspiegel sowie ein Programm, mit dem man Traueranzeigen selbst gestalten kann.
Geb. 1938
Der langjährige KarstadtQuelle-Chef Walter Deuss tritt zurück. Sein Nachfolger wird der Ex-Metro Manager Wolfgang Urban.
Berlin Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat eine engere Zusammenarbeit von EU und Nato und eine erweiterte politische Debatte gefordert. „Unsere strategische Partnerschaft muss auch aktiv umgesetzt werden.
Beim Turnfest feiern die Teilnehmer die Gegenwart und probieren die Zukunft ihrer Sportart aus
Berlin Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des Leipziger BMW-Werks hat sich der Vorstandsvorsitzende zum Heimatstandort bekannt. „Deutschland hat nach wie vor die Voraussetzungen für Erfolg im internationalen Wettbewerb“, sagte Helmut Panke am Donnerstag auf der Aktionärsversammlung in München.