Die von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe „Gentechnik - Mythen und Fakten“ (PNN berichteten) wird an der Universität Potsdam fortgeführt. Im Alltag ist nach Ansicht der Studenten Gentechnik heute ständig präsent, beispielsweise als Gen-Mais in der Dose, gentechnisch hergestellter Impfstoff gegen Heuschnupfen oder bei Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Pflanzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2005 – Seite 2
Das Engagement von Hasso Plattner sollte nach Ansicht von Andrea Wicklein Schule machen. Wicklein, Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretende forschungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, begrüßt es, dass der SAP-Gründer Hasso Plattner 25 Millionen Euro für ein Firmengründerzentrum bereitstellen will (PNN berichteten).
Gransees Befestigungsring ist rundherum nahezu komplett erhalten. Seit Jahrhunderten hat sich dort nichts geändert. Wer durch die Stadttore geht, erlebt Gassen aus der Ritterzeit, Sommermusiken und die Sage vom Falschen Waldemar
Geforderte Sozialabgaben bringen Beelitzer Landwirte und polnische Arbeitnehmer in Bedrängnis
„Der neunte Tag“ von Volker Schlöndorff gab gestern einen Vorgeschmack auf die Schul-Film-Woche Berlin Brandenburg. In diesem Jahr geht es um das Thema Geschichte
Berlin - In einem Restaurant der Fastfoodkette Burger-King in Berlin-Treptow ist am Donnerstagnachmittag eine Handgranate entdeckt worden. Der explosive Fund befand sich in einer Toilette der Gaststätte, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Potsdamer LC rechnet mit rund 1500 Teilnehmern
Die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam muss auf den Pfingsturlaub verzichten.
Berlin - Im Berliner Bankenskandal hat die Berliner Staatsanwaltschaft zwei neue Anklagen vorgelegt. Im ersten Fall wird dem früheren Vorstandschef der Bankgesellschaft Berlin (BGB), Wolfgang Rupf, und dem Ex-Geschäftsführer der BGB-Immobilientochter IGB, Manfred Schoeps, Untreue bei einem fragwürdigen Kredit- und Immobiliengeschäft im Zusammenhang mit einer Villa an der Spanischen Allee vorgeworfen.
Grundstücksmarktbericht: Leicht fallende Preise, gering steigende Umsätze
Choreograph Royston Maldoom will eins seiner Tanzprojekte durchführen und aufführen – die Luxemburg-Schule ist ausgesucht, Flick-Stiftung bezahlt
In der Fußball-Kreisliga hat die SG Bornim weiter die besten Karten im Kampf um die Meisterschaft. Allerdings verpasste der Tabellenführer es am Mittwoch, seinen Vorsprung zu den Verfolgern weiter auszubauen.
Bürgerinitiative will Straße sperren und Lärm messen
Erlebnisnacht am 30. Juni mit Musik und Einkauf
Kulturmarketing eine neu zu gründende GmbH
Neulich in der MENSA Vielleicht sollte man heute besser nicht in die Mensa gehen. Wir schreiben Freitag den 13.
wünscht sich zwei Kanadier für das deutsche Eishockey Wer wird Eishockey-Bundestrainer? Nachdem Greg Poss die Deutschen bei der Weltmeisterschaft in Wien zielsicher zum Abstieg geführt hat, interessiert nur noch eines: ob er geht oder gegangen wird.
Die Berliner studentische Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen hat ihre Zweigstelle in der Reinhardstraße (Mitte) geschlossen und eine neue im Studentenhaus in der Hardenbergstraße 35 (Charlottenburg) eröffnet. Dort sollen auch Studenten vermittelt werden, die bisher von der geschlossenen Tusma betreut wurden.
Rechtsexperten kritisieren den Kölner Staatsanwalt im Schleuserprozess
In Berlin ist der Dadaist Hans Arp als Papierpoet zu erleben
„Eine zielführende Prioritätensetzung ist nicht zu erkennen“, kritisierte die Kommission die Haushaltspolitik des Senats. Sie sieht einen weiteren Konsolidierungsbedarf von zwei Milliarden Euro .
Verdi bricht Verhandlungen ab. Sanierung gefährdet
Berlin Mit einer ungewöhnlichen Allianz haben Arbeitnehmervertreter am Donnerstag gegen die Standortpolitik des Autozulieferers Continental protestiert. IG Metall und IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), die sich normalerweise nicht sonderlich grün sind, demonstrierten anlässlich der Conti-HV gemeinsam gegen den Vorstand.
Der Sänger von den Rolling Stones ist 61 Jahre alt, so alt wie ein Opa. Jetzt will Mick Jagger wieder auf Tour gehen.
Berlin Trotz drohender dramatischer Steuerausfälle sieht die Bundesregierung ein „zögerliches Erstarken der Wachstumskräfte“. In den ersten drei Monaten 2005 ist die deutsche Wirtschaft um ein Prozent und damit so stark wie seit vier Jahren nicht mehr gewachsen.
… das Unternehmen bis zu einem erfolgreichen Abschluss des Turnarounds zu führen.“ Ist Thomas Middelhoff eine Heuschrecke?
Bundestag stimmt mit deutlich mehr als zwei Dritteln für die EU-Verfassung
Das ZDF sucht nach neuen Formen für Klassik im Fernsehen – und entdeckt Götz Alsmann
zeigt ein rotes Stadttor. Die unteren Flügeltüren sind geöffnet, Gransee war schon damals nicht nur wehrhaft, sondern auch gastfreundlich.
Am ersten Tag besuchten schon Tausende das Holocaust-Mahnmal. Manche tobten sogar über die Steine
Themen – Trends – Termine
Im Berliner Bankenskandal hat die Berliner Staatsanwaltschaft jetzt erneut zwei Anklagen vorgelegt. Im ersten Fall werden dem früheren Vorstandschef der Bankgesellschaft Berlin (BGB), Wolfgang Rupf, und dem ehemaligen Geschäftsführer der BGBImmobilientochter IGB, Manfred Schoeps, Untreue vorgeworfen.
Nach Urteil aus Straßburg will die türkische Regierung PKK-Chef Öcalan ein neues Verfahren ermöglichen
Berlin Zehn Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat sich der Vorsprung von Schwarz-Gelb auf Rot-Grün fast halbiert und liegt bei nur noch fünf Prozentpunkten. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von ARD-Tagesthemen und Tagesspiegel.
Respekt, aber auch Kritik: das Holocaust-Mahnmal im Spiegel der internationalen Presse
Am Beispiel von Word: Man erzeugt ein Dokument, das alle Attribute, Formatierungen enthält, die immer wieder gleich bleibend benötigt werden. Dafür müssen alle Inhalte und Gestaltungen geprüft werden.
Es gibt Ereignisse, bei denen man ständig darauf wartet, dass ein kreischender Comedian auftaucht und die versteckte Kamera vorzeigt – und dabei sind sie doch ganz ernst gemeint. Wenn also der etwas in Vergessenheit geratene Aktionskünstler HA Schult demnächst eine fast vier Meter hohe Käseschachtel der Marke President vors Brandenburger Tor rollt, dann ist Lachen unangebracht.
Gransees Befestigungsring ist rundherum nahezu komplett erhalten. Seit Jahrhunderten hat sich dort nichts geändert. Wer durch die Stadttore geht, erlebt Gassen aus der Ritterzeit, Sommermusiken und die Sage vom Falschen Waldemar
muss ab 2010 jährlich 212 Millionen Euro weniger ausgeben, als derzeit. Zum einen kürzt der Senat die Zuschüsse für die Forschung und Lehre im Vergleich zu 2003 um 98 Millionen Euro, zum andern sinken die Honorare von den Krankenkassen, weil die statt für die Liegedauer der Kranken nur noch pauschal für die behandelte Krankheit zahlen.
Kennen Sie fünf Freunde oder Verwandte, mit denen Sie gemeinsam einen schönen Tag in einer Brandenburger Altstadt erleben wollen. Dann haben Sie Glück, und die Fahrt mit der Bahn zu unserem Stadtspaziergang ist außergewöhnlich günstig.
„Wahre Liebe wartet“ ist eine Bekenntnisinitiative von Jugendlichen, die vor der Eheschließung keinen Sex möchten. Initiativen gibt es in den USA, Südafrika und in Zentraleuropa .
Quartalsgewinn steigt auf eine Milliarde Euro
Hamburger Tennisturnier wird zum Randereignis
„Das Ergebnis zeigt, dass uns kein Absturz in die Rezession bevorsteht. Die deutsche Wirtschaft ist international wettbewerbsfähig.
Nach Operationen leiden viele Patienten unnötig. Aber in Kliniken wird dies erschreckend oft ignoriert
Diese Woche: Rebecca Martin (15) Vergängliche Schatten Wie das Licht der Tage, Die noch nicht vergangen. * * * Schatten im Licht der Tage, Die vergänglich sind.
Sanierung abgeschlossen – Beim Verkauf von Weberbank und Berliner Bank lässt sich der Konzern Zeit
Geb. 1941