zum Hauptinhalt

Das Umweltministerium des Landes hält die Zahl der Feinstaub-Messer in Potsdam für ausreichend. Neben den zwei noch in diesem Jahr kommenden Mess-Stationen in der Behlertstraße und der Großbeerenstraße seien keine weiteren Standorte geplant, hieß es aus dem Ministerium als Antwort auf eine Kleine Anfrage der PDS-Landtagsfraktion.

Von Henri Kramer

Die Räumung des Kreuzberger Wohnprojekts Yorckstraße 59 hat juristische Folgen für die ehemaligen Bewohner und ihre Unterstützer. Nachdem die Polizei am Montag das Haus mit 500 Mann räumte, hat der Hauseigentümer nun Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gegen 150 Frauen und Männer gestellt, die sich im Hinterhaus verbarrikadiert hatten.

Teltow - „In jedem noch so kleinen Gerücht, ist manchmal ein Körnchen Wahrheit Es wurde gemunkelt und gehofft, und jetzt wird es bestätigt,“ so Stefanie Herfurth von der brando-Veranstaltungsagentur: KARAT tritt am 2. Oktober in Teltow auf, das Konzert wird zum Highlight des diesjährigen Festes zum Tag der Einheit, das wegen der Bauarbeiten in der Altstadt auf dem Techno Terrain stattfindet.

ERDBEERANBAU IN DER REGION OBSTHOF DEUTSCHER Kühlhaus, An der Chaussee 6 a (vor Plötzin), Werder, Telefon (03327) 44 710, OBSTBAU ECKERT Werder, Erntegarten zwischen Plessow und Plötzin, Telefon (03327) 44 667 und (0175) 41 11 954 VIER-LINDEN-HOF Dorfstr. 18, Derwitz, Telefon (033207) 32 443 oder (0172) 30 13 384 OBSTHOF WELS Dr.

Vineta, die sagenumwobene, untergegangene Stadt an der Ostsee, ist Thema der Malerei von Biene Feld, die ab morgigen Freitag um 19 Uhr ihre Arbeiten im Weinsalon der Villa Kellermann ausstellt. Die 1960 in Greifswald geborene Künstlerin studierte in Leipzig und an der HdK in Berlin und ist Meisterschülerin von Volker Stelzmann.

Innenstadt - Zu jeder Jahreszeit waren sie auf ihrem Posten und weder Regenschauer, noch Sturmböen oder widerspenstige Mitschüler konnten sie von ihrer Aufgabe abbringen. Für diesen Einsatz bedankten sich gestern Mitarbeiter des Sachgebiets Prävention der Potsdamer Polizei und luden 25 Schülerlotsen der Schule 20 Am Priesterweg und der evangelischen Grundschule in der Großen Weinmeisterstraße in die Märchenausstellung im Filmmuseum Potsdam ein.

… wenn wir das jetzt nicht hinbekommen.“ Klaus Ernst, einer der Vorsitzenden der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), hätte sich nicht träumen lassen, bald mal mit Gregor Gysi in einer Partei zu sein.

Von Matthias Meisner

Heute werden die Weichen für die künftige Kita und Hortbetreuung gestellt: Der Jugendausschuss muss das Kitareformgesetz beschließen, damit es wie geplant noch vor der Sommerpause verabschiedet werden kann. Nach heftigen Protesten soll der Entwurf an wichtigen Punkten nachgebessert werden.

Mit rosa Cadillac und anderen Devotionalien: Der Tränenpalast zeigt die Ausstellung „Elvis in Deutschland“

Von Lothar Heinke

Der Anwalt Peter Raue ist zum Honorarprofessor im Fachbereich Rechtswissenschaft an der Freien Universität (FU) ernannt worden. Raue zähle deutschlandweit zu einem der bekanntesten Spezialisten im Bereich des Presse, Medien- und Urheberrechts, sagte eine Sprecherin der Hochschule.

Der jährliche Empfang der Diplomatenfrauen im Bundeskanzleramt fand gestern zum letzten Mal unter dem amtierenden Vorstand des Netzwerks „Willkommen in Berlin“ statt. Denn nächste Woche sind Neuwahlen.

Kleinere Sünden sind in der Forscher offenbar an der Tagesordnung. Als Brian Martinson von der Forschungsstiftung Gesundheitspartner im amerikanischen Minneapolis und seine Kollegen andere USWissenschaftler im Bereich der medizinischen Forschung befragten, bekannte jeder Dritte, sich in den vergangenen drei Jahren zweifelhaft verhalten zu haben (veröffentlicht im Fachblatt „Nature“, Band 435, Seite 737).

New York/Los Angeles Zwischen General Motors (GM) und der mächtigen amerikanischen Automobilarbeitergewerkschaft UAW zeichnet sich eine Konfrontation über die drastischen Sparpläne in den USA ab. GM will nach dem radikalen Sanierungskurs bei der deutschen Tochter Opel bis 2008 in Amerika 25000 Stellen streichen und eine nicht genannte Zahl von Autofabriken und Zulieferbetrieben schließen.

Die österreichische Möbelhauskette Lutz/Neubert fasst nun doch Fuß in Berlin: Nach TagesspiegelInformationen wird die Unternehmensgruppe im Januar 2006 das Hertie-Kaufhaus an der Karl-Marx-Straße in Neukölln übernehmen und umbauen. „Darauf haben sich beide Seiten definitiv geeinigt“, bestätigte die Neuköllner Baustadträtin Stefanie Vogelsang (CDU).

Die Räumung des Kreuzberger Wohnprojekts Yorckstraße 59 hat juristische Folgen für die ehemaligen Bewohner und ihre Unterstützer. Nachdem die Polizei am Montag das Haus mit 500 Einsatzkräften räumte, hat der Hauseigentümer nun Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch gegen 150 Frauen und Männer gestellt, die sich im Hinterhaus verbarrikadiert hatten.

Am Autobahndreieck Funkturm werden ab heute unter der neuen Stahlbrücke zwischen den Fahrbahnen der Stadtautobahn neue Leitplanken installiert. Bis zum 9.

Kanäle und Brücken in NeuVenedig, eine Ruderboot-Fähre der BVG und Biergärten in „Neu-Helgoland“: Die zweite Tour unserer neuen Serie „Wasserwege“ führt zu Berlins originellster Wasserseite an Müggelsee und Müggelspree. Morgen liegt unsere Ausflugskarte mit der Tour Ihrer Zeitung bei: mit Wegbeschreibung und vielen Tipps für Pausen in Restaurants, an Sehenswürdigkeiten, Picknick- und Badeplätzen.

Berlin Trotz scharfer Kritik der Gewerkschaften sehen Bundesregierung und Wirtschaft den Ausbildungspakt auch in diesem Jahr als Erfolg. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Ludwig Georg Braun, und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zeigten sich bei einer Zwischenbilanz zuversichtlich, dass die rechnerische Lücke von 185 000 fehlenden Lehrstellen bis zum Herbst noch geschlossen werden könne.

Der Berliner Anwalt Peter Raue ist zum Honorarprofessor im Fachbereich Rechtswissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin ernannt worden. Raue zähle deutschlandweit zu einem der bekanntesten Spezialisten im Bereich des Presse, Medien- und Urheberrechts, sagte eine Sprecherin der Hochschule am Mittwoch.

Here’s to you, Mrs. Robinson: zum Tod der Schauspielerin Anne Bancroft

Von Peter W. Jansen

Manche Sonnen leuchten nur kurze Zeit. Dann explodieren sie – und können zur Quelle von Leben werden

Von Rainer Kayser, dpa

Irakische Regierung drängt auf rasche Verurteilung des Ex-Diktators – und hofft auf Popularitätsgewinn

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })