Nach einem schweren Unfall auf der Fahrt zu einem Einsatz in Prenzlauer Berg muss ein Polizist eine Geldbuße von 2000 Euro zahlen. Mit dieser Entscheidung stellte das Amtsgericht Tiergarten gestern das Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2005 – Seite 4
Jetzt kann jeder mit einem Dienstwagen der Bahn fahren. Aus ihrer Flotte stellt die Bahn 50 Autos für DB Carsharing in Berlin bereit und erhöht die Flotte damit auf 300 Fahrzeuge.
Wenn früher ein Herr einen anderen zum Duell forderte, musste der in seinen Augen satisfaktionsfähig sein. Seit wann ist der Spitzenkandidat einer Kleinpartei ein würdiger Gegner für einen bayerischen Ministerpräsidenten?
Christina Obergföll hat in Helsinki alle überrascht
Am Broadway feierte ein Musical über den Musiker eine umjubelte Premiere – und zeigt, dass seine Botschaft noch immer relevant ist
Jahr für Jahr fehlen in Berlin tausende duale Ausbildungsplätze. Wer nicht vermittelt werden kann, landet in den so genannten Warteschleifen der Oberstufenzentren oder beginnt eine Ausbildung ohne betriebliche Anbindung.
Claudia Roth, die Bundeschefin der Grünen, tingelte gestern mit den Berliner Wahlkreiskandidaten Sibyll Klotz und Öczan Mutlu durch den Wrangelkiez in FriedrichshainKreuzberg. Zuerst wurde die DITIB-Moschee in der Wiener Straße aufgesucht und mit den Gemeindemitgliedern gesprochen.
Rauchmelder in Wohnungen und feuerhemmende Materialien in Fernsehgehäusen, Kinderwagen, Möbeln oder Dekostoffen sollten aus Sicht der meisten Teilnehmer unserer Pro & ContraUmfrage vom Wochenende gesetzlich vorgeschrieben sein. „Soll der Senat per Gesetz die Brandschutz-Vorschriften verschärfen?
Die Frei und Sommerbäder bleiben wie geplant bis zum 28. August geöffnet.
Der moderne Fußball hat schon einige bemerkenswerte Karrieren gefördert. Michael Ballack zum Beispiel ist einem Bonmot seines damaligen Kaiserslauterer Trainers Otto Rehhagel zufolge auf der Sonnenliege zum Nationalspieler geworden.
Fernab und mitten drin: Ein Buch erinnert an die „Generation West-Berlin“
Serviceteam der AOK legt Untersuchung von 4300 Fällen vor: 544 Beschwerden waren berechtigt
Bayerns Innenminister Beckstein wurde von Störern bedrängt, Grünen-Chefin Roth säbelte am Dönerstand