zum Hauptinhalt

ATLAS Jan Brunzlow über die erste Jugendkonferenz Die beiden Arbeitsgemeinschaften zur Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern aus Potsdam und der Mittelmark veranstalten gemeinsam eine Jobbörse für jugendlichen Arbeitslose unter 25 Jahre. Eine Novum für die noch jungen Ämter, deren Arbeit schwierig ist.

Von Jan Brunzlow

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) will sich in seinem Wahlkreis Pankow auf die Auseinandersetzung mit der PDS konzentrieren, die bei der Bundestagswahl als Linkspartei antritt. Er setzt darauf, diesen Zweikampf nach 1998 und 2002 ein drittes Mal zu gewinnen.

Wittstock Die Bahnstrecke für den „Prignitz-Express“ zwischen Wittstock und Wittenberge kann weiter ausgebaut werden. Brandenburg finanziert nach Angaben von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) die Planungskosten zunächst für den Abschnitt Wittstock – Pritzwalk in Höhe von 1,3 Millionen Euro vor.

löst Zahlenrätsel auf dem Rücken von Bereitschaftspolizisten Bestimmte Themen lassen die Menschheit nicht los. Gibt es einen Gott?

Von Lars von Törne

den Berufseinstieg Bei der IFAtours – jugendnetzberlin.de – sind Jugendliche vom 5.

Angela Merkel auf Wahlkampftour im Osten – und Edmund Stoiber ist irgendwie dabei

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Hier spielte die Avantgarde, hier vollzogen die Nazis ihre Machtübernahme. Jetzt würdigt eine Ausstellung den Kulturbau gegenüber vom Reichstag

hört dem Singen der Dichter zu Noch herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Die Bücher der Herbstsaison sind längst angekündigt, Rezensionsexemplare verschickt, Kritiker spitzen die Bleistifte.

Von Steffen Richter

nimmt Hinweise auf Behandlungsfehler nur schriftlich entgegen und reicht sie dann an die Schlichtungsstelle weiter: Ärztekammer Berlin, Referat Berufsrecht, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin oder per Email: berufsrecht@aekb.de.

In dem Moment, in dem Schmerz im Großhirn bewusst wird, erfolgt automatisch auch eine Bewertung dieser Sinnesempfindung. Dazu wird das Schmerzgedächtnis, eine Art Festplatte, aufgerufen, in dem alle früheren Erfahrungen mit Schmerzen abgelegt sind.

Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.

Der Mann, der Luther ein Gesicht gab: Lucas Cranach und seine Grafiken in Wittenberg

Von Christian Schröder

Berlin/Athen Der Geisterflug einer zyprischen Boeing 737-300 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern Rätsel auf. Einen Tag nach dem Absturz nahe der griechischen Hauptstadt Athen war am Montag noch unklar, warum Piloten und Passagiere der Maschine auf dem Flug von Larnaka nach Athen das Bewusstsein verloren.

Plötzlich sind die Kleinen die Großen geworden, merken die Eltern. Seit einer Woche müssen sich die Fünft- und Siebtklässler an den Oberschulen an ein völlig neues Umfeld gewöhnen, müssen klarkommen mit einem neuen und häufig längeren Weg.

Von Gerd Nowakowski

Mit einem gut besuchten Festgottesdienst und einer Predigt Bischof Hubers wurde am Sonntag die Eröffnung des ersten evangelischen Gymnasiums im Ostteil der Stadt begangen. Die musikalischkünstlerisch ausgerichtete Schule im Köpenicker Ortsteil Wendenschloss beginnt mit knapp 100 Schülern in je zwei fünften und siebten Klassen.

Dieter Lenzen, der Präsident der Freien Universität, hat die Gerüchte um seine Person am Montag mit einer Presseerklärung beantwortet. Zu Spekulationen, wonach er sich vorstellen könnte, im kommenden Jahr für die Berliner CDU als Spitzenkandidat anzutreten, heißt es, Lenzen sei „in den letzten Monaten aus verschiedenen politischen Richtungen angesprochen worden, sich parteipolitisch (.

Experten halten wenig von einem Luftschlag gegen Iran – den die Amerikaner derzeit auch nicht planen

Von Christoph von Marschall

Um nach der Wende die Deindustrialisierung der neuen Länder zu verhindern, versuchte die Bundesregierung neue Investoren mit enormen Subventionen zu locken. Auch die Landesregierungen zahlten hohe Summen.

Jüdische Gemeinde und Muslime erwarten viel vom Treffen mit dem Papst: klare Worte und die Fortsetzung des Dialogs

Von
  • Christian Böhme
  • Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })