Aus dem GERICHTSSAAL Groß Kreutz - In der Untersuchungshaft packte Marcel M.* (21) aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2005 – Seite 2
ATLAS Jan Brunzlow über die erste Jugendkonferenz Die beiden Arbeitsgemeinschaften zur Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern aus Potsdam und der Mittelmark veranstalten gemeinsam eine Jobbörse für jugendlichen Arbeitslose unter 25 Jahre. Eine Novum für die noch jungen Ämter, deren Arbeit schwierig ist.
Viele offene Fragen / Innenausschuss berät über Konsequenzen der Brandkatastrophe
Michendorf · Wilhelmshorst - Am 17. August 2004 zog die erste Bewohnerin in das neue Wilhelmshorster Seniorenzentrum St.
Die Heimathaus-Ausstellung „Einst und Jetzt“ gibt ein Bild von 25 Jahren Ortsgeschichte
Fußball-Kreisliga startete mit Überraschungen
Grundstein für Biokonversionsanlage am Agrartechnischen Institut gelegt
Marianne Foerster schrieb das Buch „Der Garten meines Vaters Karl Foerster“
Im Süden wird Mariä Himmelfahrt als Familienfest gefeiert und Potsdams Italiener wollen den Brauch auch hier ansiedeln
Die Anlage Am Bornstedter Feld soll einer Wohnsiedlung weichen / Proteste gegen Bebauungs-Plan
Mierbach will PanMedium-Objekt erneut ersteigern und steht dem Vater des insolventen Projektes nahe
Potsdamer wegen Freiheitsberaubung und Widerstandes gegen Polizeibeamte verurteilt
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) will sich in seinem Wahlkreis Pankow auf die Auseinandersetzung mit der PDS konzentrieren, die bei der Bundestagswahl als Linkspartei antritt. Er setzt darauf, diesen Zweikampf nach 1998 und 2002 ein drittes Mal zu gewinnen.
Die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) verschickt derzeit die ersten Zu- und Absagen für bundesweit besonders begehrte Studienfächer – mit widersprüchlichen Angaben in einigen Briefen. Als Tagesspiegel-Leserin Cornelia V.
Wie kam es zum Absturz bei Athen? Ein Druckabfall allein kann nicht die Ursache sein, sagen Experten
Wittstock Die Bahnstrecke für den „Prignitz-Express“ zwischen Wittstock und Wittenberge kann weiter ausgebaut werden. Brandenburg finanziert nach Angaben von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) die Planungskosten zunächst für den Abschnitt Wittstock – Pritzwalk in Höhe von 1,3 Millionen Euro vor.
Milbradt warnt vor Wählerbeschimpfung Stoibers Ex-Berater: Duell mit Lafontaine ein Fehler
Koreanische „Trostfrauen“ waren Sexsklavinnen japanischer Soldaten – sie fordern Entschädigung
löst Zahlenrätsel auf dem Rücken von Bereitschaftspolizisten Bestimmte Themen lassen die Menschheit nicht los. Gibt es einen Gott?
Phil Mickelson siegt bei PGA-Golf-Meisterschaft
den Berufseinstieg Bei der IFAtours – jugendnetzberlin.de – sind Jugendliche vom 5.
Angela Merkel auf Wahlkampftour im Osten – und Edmund Stoiber ist irgendwie dabei
Der Aufsichtsratsvorsitzende Thilo Sarrazin hat bei der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden bisher nur Absagen erhalten
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Kleingartengebiet an der Roedernallee
Bei dem Autozulieferer will die Carlyle Group Personalkosten radikal senken / Die IG Metall nennt die Pläne eiskalt und asozial
Hier spielte die Avantgarde, hier vollzogen die Nazis ihre Machtübernahme. Jetzt würdigt eine Ausstellung den Kulturbau gegenüber vom Reichstag
Knöllchen schreiben statt Kampfhunde an die Leine legen: Die Klagen über die bezirklichen Kontrolleure häufen sich
hört dem Singen der Dichter zu Noch herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Die Bücher der Herbstsaison sind längst angekündigt, Rezensionsexemplare verschickt, Kritiker spitzen die Bleistifte.
Abzug aus Gaza: Über das besondere Verhältnis von Nation und Religion in Israel
nimmt Hinweise auf Behandlungsfehler nur schriftlich entgegen und reicht sie dann an die Schlichtungsstelle weiter: Ärztekammer Berlin, Referat Berufsrecht, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin oder per Email: berufsrecht@aekb.de.
Commerzbank-Chef Müller unter Verdacht/Experte: Weitere Altlasten aus Privatisierungsgeschäften
In dem Moment, in dem Schmerz im Großhirn bewusst wird, erfolgt automatisch auch eine Bewertung dieser Sinnesempfindung. Dazu wird das Schmerzgedächtnis, eine Art Festplatte, aufgerufen, in dem alle früheren Erfahrungen mit Schmerzen abgelegt sind.
Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.
Minimal-Kette hat reagiert und prüft jetzt ihre Lieferanten strenger /Bei Bio-Ware kann man unbesorgt sein
Der Mann, der Luther ein Gesicht gab: Lucas Cranach und seine Grafiken in Wittenberg
Das ZDF porträtiert Schröder und Merkel – und schafft nur Annäherungen
Wirtschaftsforscher: Von Illusionen verabschieden
Berlin/Athen Der Geisterflug einer zyprischen Boeing 737-300 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern Rätsel auf. Einen Tag nach dem Absturz nahe der griechischen Hauptstadt Athen war am Montag noch unklar, warum Piloten und Passagiere der Maschine auf dem Flug von Larnaka nach Athen das Bewusstsein verloren.
Wegen des großen Publikumsandrangs sind die Öffnungszeiten der Ausstellung „Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus“ im Kulturform am Potsdamer Platz verlängert worden.
Plötzlich sind die Kleinen die Großen geworden, merken die Eltern. Seit einer Woche müssen sich die Fünft- und Siebtklässler an den Oberschulen an ein völlig neues Umfeld gewöhnen, müssen klarkommen mit einem neuen und häufig längeren Weg.
Mit einem gut besuchten Festgottesdienst und einer Predigt Bischof Hubers wurde am Sonntag die Eröffnung des ersten evangelischen Gymnasiums im Ostteil der Stadt begangen. Die musikalischkünstlerisch ausgerichtete Schule im Köpenicker Ortsteil Wendenschloss beginnt mit knapp 100 Schülern in je zwei fünften und siebten Klassen.
Dieter Lenzen, der Präsident der Freien Universität, hat die Gerüchte um seine Person am Montag mit einer Presseerklärung beantwortet. Zu Spekulationen, wonach er sich vorstellen könnte, im kommenden Jahr für die Berliner CDU als Spitzenkandidat anzutreten, heißt es, Lenzen sei „in den letzten Monaten aus verschiedenen politischen Richtungen angesprochen worden, sich parteipolitisch (.
Experten halten wenig von einem Luftschlag gegen Iran – den die Amerikaner derzeit auch nicht planen
Um nach der Wende die Deindustrialisierung der neuen Länder zu verhindern, versuchte die Bundesregierung neue Investoren mit enormen Subventionen zu locken. Auch die Landesregierungen zahlten hohe Summen.
In Frankfurt (Oder) ist fast jeder Fünfte arbeitslos. Die Lethargie wächst. Morgen kommt Wirtschaftsminister Clement
Jüdische Gemeinde und Muslime erwarten viel vom Treffen mit dem Papst: klare Worte und die Fortsetzung des Dialogs
Augenringe entstehen in der Regel durch Schwellungen der Lidhaut. Die geschwollene Lidhaut verursacht einen Lymphstau.