Innenstadt- Japanische Comics – so genannte Mangas – an den Wänden, modernes Mobiliar mit klaren Linien und Formen sowie flache Fernsehbildschirme, auf denen ebenfalls Mangas flimmern, empfangen die Kundschaft. Die Atmosphäre wirkt entspannt und auf die asiatische Trendwelle ausgerichtet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2005 – Seite 2
Mit Djembe und anderen Instrumenten, die gerne geschlagen werden, erzählt Souleymane Touré sein eigenes Leben, es brachte ihn durch die ganze Welt. Am Donnerstag ist der musikalische Erzähler in der Reihe „Pentatonisches Potsdam“ im Waschhaus zu erleben.
Der SV Babelsberg 03 genießt dieser Tage seine Erfolgsmomente
Bis Sonntag soll daraus ein Kunstwerk entstehen
Otto Wiesner und seine 95 Jahre Leben
Potsdamer wegen Freiheitsberaubung und Widerstandes gegen Polizeibeamte verurteilt
Grundstein für Biokonversionsanlage am Agrartechnischen Institut gelegt
Marianne Foerster schrieb das Buch „Der Garten meines Vaters Karl Foerster“
Fußball-Kreisliga startete mit Überraschungen
Im Süden wird Mariä Himmelfahrt als Familienfest gefeiert und Potsdams Italiener wollen den Brauch auch hier ansiedeln
Die Anlage Am Bornstedter Feld soll einer Wohnsiedlung weichen / Proteste gegen Bebauungs-Plan
Mierbach will PanMedium-Objekt erneut ersteigern und steht dem Vater des insolventen Projektes nahe
Potsdam Jörg Schönbohm, der sich für seine Proletarisierungs-Thesen entschuldigt hat, will Ähnliches vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) nicht verlangen. Zu Stoibers Ostdeutschen-Schelte sagte Schönbohm am Montag in Potsdam: „In einem bayerischen Bierzelt redet man anders als auf einem Marktplatz in Brandenburg“.
Neuer Stand am Holocaust-Mahnmal muss auch weg
Wirtschaftsforscher: Von Illusionen verabschieden
Nach einem schweren Unfall auf der Fahrt zu einem Einsatz in Prenzlauer Berg muss ein Polizist eine Geldbuße von 2000 Euro zahlen. Mit dieser Entscheidung stellte das Amtsgericht Tiergarten gestern das Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt ein.
Kulturpolitik des Bundes: Rot-Grün war erfolgreich – in den viel zu engen Grenzen des Föderalismus
Jörn-Uwe Lommel trainiert Handball-Füchse
Das ZDF porträtiert Schröder und Merkel – und schafft nur Annäherungen
Berlin/Athen Der Geisterflug einer zyprischen Boeing 737-300 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern Rätsel auf. Einen Tag nach dem Absturz nahe der griechischen Hauptstadt Athen war am Montag noch unklar, warum Piloten und Passagiere der Maschine auf dem Flug von Larnaka nach Athen das Bewusstsein verloren.
Wegen des großen Publikumsandrangs sind die Öffnungszeiten der Ausstellung „Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus“ im Kulturform am Potsdamer Platz verlängert worden.
Abzug aus Gaza: Über das besondere Verhältnis von Nation und Religion in Israel
nimmt Hinweise auf Behandlungsfehler nur schriftlich entgegen und reicht sie dann an die Schlichtungsstelle weiter: Ärztekammer Berlin, Referat Berufsrecht, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin oder per Email: berufsrecht@aekb.de.
Commerzbank-Chef Müller unter Verdacht/Experte: Weitere Altlasten aus Privatisierungsgeschäften
In dem Moment, in dem Schmerz im Großhirn bewusst wird, erfolgt automatisch auch eine Bewertung dieser Sinnesempfindung. Dazu wird das Schmerzgedächtnis, eine Art Festplatte, aufgerufen, in dem alle früheren Erfahrungen mit Schmerzen abgelegt sind.
Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.
Minimal-Kette hat reagiert und prüft jetzt ihre Lieferanten strenger /Bei Bio-Ware kann man unbesorgt sein
Der Mann, der Luther ein Gesicht gab: Lucas Cranach und seine Grafiken in Wittenberg
Plötzlich sind die Kleinen die Großen geworden, merken die Eltern. Seit einer Woche müssen sich die Fünft- und Siebtklässler an den Oberschulen an ein völlig neues Umfeld gewöhnen, müssen klarkommen mit einem neuen und häufig längeren Weg.
Mit einem gut besuchten Festgottesdienst und einer Predigt Bischof Hubers wurde am Sonntag die Eröffnung des ersten evangelischen Gymnasiums im Ostteil der Stadt begangen. Die musikalischkünstlerisch ausgerichtete Schule im Köpenicker Ortsteil Wendenschloss beginnt mit knapp 100 Schülern in je zwei fünften und siebten Klassen.
Mit Gottesdiensten in Köln, Bonn und Düsseldorf wird an diesem Dienstag der XX. Weltjugendtag eröffnet.
Wegen Bauarbeiten ist die Quitzowstraße in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).
CSUChef Edmund Stoiber hat den früheren SPD-Chef Oskar Lafontaine zu einem öffentlichen Streitgespräch aufgefordert, um die Linkspartei zu stellen. Lafontaine nahm die Herausforderung an.
Jahr für Jahr fehlen in Berlin tausende duale Ausbildungsplätze. Wer nicht vermittelt werden kann, landet in den so genannten Warteschleifen der Oberstufenzentren oder beginnt eine Ausbildung ohne betriebliche Anbindung.
Rauchmelder in Wohnungen und feuerhemmende Materialien in Fernsehgehäusen, Kinderwagen, Möbeln oder Dekostoffen sollten aus Sicht der meisten Teilnehmer unserer Pro & ContraUmfrage vom Wochenende gesetzlich vorgeschrieben sein. „Soll der Senat per Gesetz die Brandschutz-Vorschriften verschärfen?
Jetzt kann jeder mit einem Dienstwagen der Bahn fahren. Aus ihrer Flotte stellt die Bahn 50 Autos für DB Carsharing in Berlin bereit und erhöht die Flotte damit auf 300 Fahrzeuge.
Wenn früher ein Herr einen anderen zum Duell forderte, musste der in seinen Augen satisfaktionsfähig sein. Seit wann ist der Spitzenkandidat einer Kleinpartei ein würdiger Gegner für einen bayerischen Ministerpräsidenten?
Christina Obergföll hat in Helsinki alle überrascht
Claudia Roth, die Bundeschefin der Grünen, tingelte gestern mit den Berliner Wahlkreiskandidaten Sibyll Klotz und Öczan Mutlu durch den Wrangelkiez in FriedrichshainKreuzberg. Zuerst wurde die DITIB-Moschee in der Wiener Straße aufgesucht und mit den Gemeindemitgliedern gesprochen.
Die Frei und Sommerbäder bleiben wie geplant bis zum 28. August geöffnet.
Am Broadway feierte ein Musical über den Musiker eine umjubelte Premiere – und zeigt, dass seine Botschaft noch immer relevant ist
Der Ausreißer Bram Tankink gewinnt die erste Etappe der Deutschland-Tour – Jan Ullrich mit allen Favoriten im Hauptfeld
Berlin – Jan Mulder war neun, als er den deutschen Fußball plötzlich verstand. Es geschah 1954, ein Junge von jenseits der Grenze war bei den Mulders in Winschoten bei Groningen zu Gast.
Ossis und Wessis sind sich verdammt ähnlich
Retter haben „hervorragend“ gearbeitet. Landesbranddirektor: Mehr Personal hätte helfen können, panische Bewohner zu beruhigen
Die wichtigsten Sendungen zur Bundestagswahl
Berlin Vor dem Besuch von Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) in Polen hat sich auch die FDP gegen das im Unionswahlprogramm versprochene Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin ausgesprochen. „Wir halten davon überhaupt nichts“, sagte der FDP-Außenpolitiker Werner Hoyer dem Tagesspiegel.