zum Hauptinhalt

Erstklässler lernen, worauf sie beim Busfahren achten müssen – Aktion für mehr als 2600 Abc-Schützen

Von Peter Könnicke

Frank Pagelsdorf stieg einst als Trainer mit Hansa auf und kehrt jetzt nach Rostock zurück – frühere Weggefährten kritisieren den Klub

Von Michael Rosentritt

Wegen Bauarbeiten ist die Quitzowstraße in Richtung Putlitzstraße wegen einer Baustelle zwischen Perleberger Straße und Rathenower Straße bis Ende September gesperrt. In Richtung Perleberger Straße ist die Quitzowstraße als Einbahnstraße befahrbar (siehe Grafik).

Mit seinem weißen Bart, den blauen Augen und der rot verbrannten Glatze sieht Craig Venter aus wie ein Seebär. Und wirklich: Der bekannteste Genforscher der Welt ist auf seiner luxuriösen Yacht „Sorcerer II“ zu einer großen Expedition über die Weltmeere aufgebrochen.

Von Hartmut Wewetzer

Grüne loben Konsolidierungskurs des Senats, halten aber manche Finanzrisiken für unterschätzt

Von Sabine Beikler

SORTEN Bekannt sind über 1500 Tomatensorten. Neben dem roten Klassiker gibt es sie auch in Weiß, Violett oder Gelbgrün mit dunkelgrünen Streifen.

Bayerns Innenminister Beckstein wurde von Störern bedrängt, Grünen-Chefin Roth säbelte am Dönerstand

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

In dem Moment, in dem Schmerz im Großhirn bewusst wird, erfolgt automatisch auch eine Bewertung dieser Sinnesempfindung. Dazu wird das Schmerzgedächtnis, eine Art Festplatte, aufgerufen, in dem alle früheren Erfahrungen mit Schmerzen abgelegt sind.

Berlin – Jan Mulder war neun, als er den deutschen Fußball plötzlich verstand. Es geschah 1954, ein Junge von jenseits der Grenze war bei den Mulders in Winschoten bei Groningen zu Gast.

Wittstock Die Bahnstrecke für den „Prignitz-Express“ zwischen Wittstock und Wittenberge kann weiter ausgebaut werden. Brandenburg finanziert nach Angaben von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) die Planungskosten zunächst für den Abschnitt Wittstock – Pritzwalk in Höhe von 1,3 Millionen Euro vor.

Berlin Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist auch am Montag auf dem Weg in Richtung 5000 Punkte nicht weitergekommen. Nach frühen Gewinnen bröckelte der Index im Tagesverlauf wieder ab.

Mit RotGrün kam 1998 erstmals ein Kulturstaatsminister ins Kanzleramt. Kultur bleibt Ländersache, aber der Bund regelt die Rahmenbedingungen, fördert gesamtstaatlich bedeutsame Einrichtungen und pflegt das kulturelle Erbe.

Jahr für Jahr fehlen in Berlin tausende duale Ausbildungsplätze. Wer nicht vermittelt werden kann, landet in den so genannten Warteschleifen der Oberstufenzentren oder beginnt eine Ausbildung ohne betriebliche Anbindung.

DAS TESTURTEIL: 6 Punkte(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Swiffer Sauberkeit ist keine Hexerei, hat meine Mutter immer gesagt. Regelmäßig fegen, ab und zu mal wischen, und schon ist alles schön ordentlich.

Von Heike Jahberg

Berlin/Athen Der Geisterflug einer zyprischen Boeing 737-300 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern Rätsel auf. Einen Tag nach dem Absturz nahe der griechischen Hauptstadt Athen war am Montag noch unklar, warum Piloten und Passagiere der Maschine auf dem Flug von Larnaka nach Athen das Bewusstsein verloren.

löst Zahlenrätsel auf dem Rücken von Bereitschaftspolizisten Bestimmte Themen lassen die Menschheit nicht los. Gibt es einen Gott?

Von Lars von Törne

Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.