zum Hauptinhalt

Der kommende Dienstag ist für Holger Kleine wohl einer der wichtigsten Tage seines Lebens. Dann wird der Berliner Architekt in Warschau dabei sein, wenn Bundespräsident Horst Köhler den Startschuss gibt für den Bau der neuen Deutschen Botschaft in Polen – nach Plänen, die von Kleine stammen.

Für die einen ist sie der Inbegriff der Gerechtigkeit, für die anderen das größte Steuergeschenk für Millionäre: Die Flat Tax des Heidelberger Professors Paul Kirchhof. Mit einer einzigen SteuertarifStufe, nämlich 25 Prozent , will der Mann, der nächster Bundesfinanzminister werden will, sämtliche Einkommen der Deutschen besteuern.

Berlin Ob deutsche Vioxx-Patienten in ihrer Heimat oder in den USA klagen sollen, ist unter Anwälten zunehmend umstritten. „Wir können keinem unserer Vioxx-Mandanten guten Gewissens den Weg vor ein US-Gericht empfehlen, es sei denn, unser Interesse würde sich auf den eigenen Geldbeutel reduzieren“, erklärten die Berliner Anwälte Frank Teipel und Jörg Heynemann am Mittwoch in einem offenen Brief.

Beim HSV machen sich die Ausgaben für eine neue Abwehr bezahlt – der Klub steht im Uefa-Cup

Von Karsten Doneck, dpa

Nachrichten aus der geklonten Zukunft: Michel Houellebecqs Roman „Die Möglichkeit einer Insel“

Von Gregor Dotzauer

Frankfurt für alle: Heute feiert der Kulturerfinder Hilmar Hoffmann seinen 80. Geburtstag

Von Peter von Becker

Viele Gäste aus dem Ausland, viele Jobs auf der Messe – die Funkausstellung ist ein Konjunkturprogramm

Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe

Von Thomas Loy

Kanute Robert Nuck war ein Talent, dann stürzte er sportlich ab. Nach einer kuriosen Rückkehr fährt er nun bei der WM

Von Frank Bachner

Istanbul Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat wegen seiner Kurdeninitiative harsche Kritik von den Militärs und vom Staatspräsidenten einstecken müssen. In einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates in Ankara warf Präsident Ahmet Necdet Sezer dem Ministerpräsidenten vor, er habe durch die Verwendung des Begriffs „Kurdenproblem“ der Rebellengruppe PKK Rückenwind verschafft.

Berlin Der Finanzexperte der Union im Bundestagswahlkampf, Paul Kirchhof, gerät wegen seines Ziels, 418 Steuervergünstigungen abbauen zu wollen, jetzt auch in Fachkreisen in die Kritik. „Ich weiß nicht, woher diese Zahl kommen soll“, sagte die Subventionsexpertin des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Astrid Rosenschon.

Seit Mai ist ein Stück der legendären Tempelrolle aus Qumran im Martin-Gropius-Bau zu sehen Doch anders als in Toronto, wo die Besucher in langen Schlangen warteten, ist das Interesse gering

Von Elisabeth Binder

Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.

WENIG SCHNÄPPCHEN Auch in der aktuellen Niedrigzinsphase können Renditejäger manches Zinsschnäppchen machen – ganz unabhängig von der Wahl. Allerdings wird es immer schwieriger, attraktive Renditen zu erzielen.

Hier rauchen nicht nur Colts: Die Country-Legende Willie Nelson veröffentlicht ein Reggae-Album

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin Vor dem Hintergrund schlechter Umfragewerte streiten Politiker der SPD über eine Koalitionsaussage und einen gemeinsamen Wahlkampfauftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne). SPD-Fraktionsvize Gernot Erler sprach sich für ein solches Zeichen aus: „Es wäre für beide Parteien gut“, sagte der Politiker vom linken Parteiflügel dem Tagesspiegel.

über die lebenslange Last der Dopingsünder So wie das zehnjährige Abitur gefeiert wird, die Silberhochzeit oder die Goldene Konfirmation, so könnten sich auch erfolgreiche Sportler nach einer runden Zahl von Jahren noch einmal für ein Jubiläumsfest im Stadion treffen. Sie könnten nach zehn Jahren den bronzenen Olympiasieg feiern, nach 25 den silbernen und nach 50 den goldenen.

Von Friedhard Teuffel

München Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab will das von der Schließung bedrohte Münchner Chipwerk von Infineon kaufen. „Wir können die Verhandlungen mit Infineon bestätigen“, sagte X-Fab-Finanzvorstand Chris Förster am Mittwoch.

Berlin - Verbraucherschützer haben der rot-grünen Regierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Aus Sicht der Agrar- und Verbraucherpolitik ist das Resultat sehr mager“, sagte Thilo Bode, Chef der Organisation Foodwatch, am Mittwoch in Berlin.

So viele verschiedene Leuchten umstrahlen einen selten. Im lichten, gestylten Schauraum seiner Berliner Fabrik Semperlux sitzt mir am Konferenztisch einer der beiden BansbachBrüder gegenüber: Udo, schwarzes offenes Hemd, eine zunehmend hohe Stirn, lebendige Augen, einer der unverkennbar „berlinert“, uneitel und gewinnend direkt.

Bahnchef Hartmut Mehdorn macht Ernst. In den vergangenen Monaten hatte er schon ein paar Mal gesagt, dass die Bahn ihre Fahrscheine wegen der erhöhten Energiepreise wahrscheinlich erneut verteuern muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })