zum Hauptinhalt

Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Bahnchef Hartmut Mehdorn macht Ernst. In den vergangenen Monaten hatte er schon ein paar Mal gesagt, dass die Bahn ihre Fahrscheine wegen der erhöhten Energiepreise wahrscheinlich erneut verteuern muss.

Berlin - Verbraucherschützer haben der rot-grünen Regierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Aus Sicht der Agrar- und Verbraucherpolitik ist das Resultat sehr mager“, sagte Thilo Bode, Chef der Organisation Foodwatch, am Mittwoch in Berlin.

So viele verschiedene Leuchten umstrahlen einen selten. Im lichten, gestylten Schauraum seiner Berliner Fabrik Semperlux sitzt mir am Konferenztisch einer der beiden BansbachBrüder gegenüber: Udo, schwarzes offenes Hemd, eine zunehmend hohe Stirn, lebendige Augen, einer der unverkennbar „berlinert“, uneitel und gewinnend direkt.

über die lebenslange Last der Dopingsünder So wie das zehnjährige Abitur gefeiert wird, die Silberhochzeit oder die Goldene Konfirmation, so könnten sich auch erfolgreiche Sportler nach einer runden Zahl von Jahren noch einmal für ein Jubiläumsfest im Stadion treffen. Sie könnten nach zehn Jahren den bronzenen Olympiasieg feiern, nach 25 den silbernen und nach 50 den goldenen.

Von Friedhard Teuffel

München Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab will das von der Schließung bedrohte Münchner Chipwerk von Infineon kaufen. „Wir können die Verhandlungen mit Infineon bestätigen“, sagte X-Fab-Finanzvorstand Chris Förster am Mittwoch.

Berlin Der Finanzexperte der Union im Bundestagswahlkampf, Paul Kirchhof, gerät wegen seines Ziels, 418 Steuervergünstigungen abbauen zu wollen, jetzt auch in Fachkreisen in die Kritik. „Ich weiß nicht, woher diese Zahl kommen soll“, sagte die Subventionsexpertin des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Astrid Rosenschon.

Seit Mai ist ein Stück der legendären Tempelrolle aus Qumran im Martin-Gropius-Bau zu sehen Doch anders als in Toronto, wo die Besucher in langen Schlangen warteten, ist das Interesse gering

Von Elisabeth Binder

Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.

WENIG SCHNÄPPCHEN Auch in der aktuellen Niedrigzinsphase können Renditejäger manches Zinsschnäppchen machen – ganz unabhängig von der Wahl. Allerdings wird es immer schwieriger, attraktive Renditen zu erzielen.

Hier rauchen nicht nur Colts: Die Country-Legende Willie Nelson veröffentlicht ein Reggae-Album

Von Dr. Bodo Mrozek

Istanbul Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat wegen seiner Kurdeninitiative harsche Kritik von den Militärs und vom Staatspräsidenten einstecken müssen. In einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates in Ankara warf Präsident Ahmet Necdet Sezer dem Ministerpräsidenten vor, er habe durch die Verwendung des Begriffs „Kurdenproblem“ der Rebellengruppe PKK Rückenwind verschafft.

Kanute Robert Nuck war ein Talent, dann stürzte er sportlich ab. Nach einer kuriosen Rückkehr fährt er nun bei der WM

Von Frank Bachner

Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe

Von Thomas Loy

Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.

Von Thorsten Metzner

Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.

reitet auf eisernen Rössern durch Deutschland Wir haben uns daran gewöhnt, dass von den jüngsten Kriegen keine aussagekräftigen Bilder existieren. Bei dem heutigen Stand der Technik wäre es möglich, jeden Bombenabwurf zu dokumentieren, von der Vorbereitung bis zu den Auswirkungen.

Von Frank Noack

Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.

spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.

Von Susanne Vieth-Entus

Ein „Cello Duello“ im Brandenburgischen

Von Ulrich Amling

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })