Nico Hofmann gratuliert UFA-Chef Wolf Bauer zum 25-jährigen Dienstjubiläum
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2005 – Seite 3
Berlin Die Deutsche Bahn wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember ihre Preise im Nah- und im Fernverkehr zum dritten Mal seit April 2004 anheben. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Aufsichtsräte sind zu unkritisch
Finanzmakler denkt über Verkäufe nach
Wie das deutsche Profigolf seine Nachwuchsprobleme in den Griff bekommen will
Der kommende Dienstag ist für Holger Kleine wohl einer der wichtigsten Tage seines Lebens. Dann wird der Berliner Architekt in Warschau dabei sein, wenn Bundespräsident Horst Köhler den Startschuss gibt für den Bau der neuen Deutschen Botschaft in Polen – nach Plänen, die von Kleine stammen.
Recep Erdogan braucht die Beitrittsverhandlungen mit der EU – den Beitritt erst mal nicht
Lance Armstrong ist nur der beste von vielen Radprofis, die sich mit unerlaubten Mitteln helfen
Von Ingrid Müller
Tour-Chef Leblanc hofft auf Strafe für Armstrong
Angeklagter Polizist war einschlägig vorbestraft
Für die einen ist sie der Inbegriff der Gerechtigkeit, für die anderen das größte Steuergeschenk für Millionäre: Die Flat Tax des Heidelberger Professors Paul Kirchhof. Mit einer einzigen SteuertarifStufe, nämlich 25 Prozent , will der Mann, der nächster Bundesfinanzminister werden will, sämtliche Einkommen der Deutschen besteuern.
Wirtschaft: Anwälte streiten sich über Vioxx-Klagen Krankenkassen finden noch keine gemeinsame Linie
Berlin Ob deutsche Vioxx-Patienten in ihrer Heimat oder in den USA klagen sollen, ist unter Anwälten zunehmend umstritten. „Wir können keinem unserer Vioxx-Mandanten guten Gewissens den Weg vor ein US-Gericht empfehlen, es sei denn, unser Interesse würde sich auf den eigenen Geldbeutel reduzieren“, erklärten die Berliner Anwälte Frank Teipel und Jörg Heynemann am Mittwoch in einem offenen Brief.
Bachelor und Master nicht geplant: Wissenschaftsrat weist Kampagne des Hochschulverbandes und der Bundesärztekammer zurück
Beim HSV machen sich die Ausgaben für eine neue Abwehr bezahlt – der Klub steht im Uefa-Cup
Familienduell: „Zwei ungleiche Schwestern“
Nachrichten aus der geklonten Zukunft: Michel Houellebecqs Roman „Die Möglichkeit einer Insel“
Frankfurt für alle: Heute feiert der Kulturerfinder Hilmar Hoffmann seinen 80. Geburtstag
Berlin Die Nachricht führt in die Irre. „Jean-Marie Pfaff wird Trainer beim BFC Dynamo“, meldete gestern der Fußball-Oberligist aus Hohenschönhausen.
Langfristig nur noch Luxusautos aus Deutschland/Piëch: Hartz ist eine „gewaltig tragische“ Figur
Viele Gäste aus dem Ausland, viele Jobs auf der Messe – die Funkausstellung ist ein Konjunkturprogramm
Die Warschauer Brücke in Friedrichshain droht erneut zur Dauerbaustelle zu werden. Derzeit lässt die BVG Fahrbahnschäden neben den Gleisen der Straßenbahn flicken.
Werder Bremen schlägt den Schweizer Meister FC Basel 3:0 und erreicht die Champions League
Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe
Auf Vogelfüßen: Hayao Miyazakis hinreißender Zeichentrickfilm „Das wandelnde Schloss“
Der Titel ist verwirrend, aber mutig: B 26°. B steht für Berlin, Buenos Aires oder Bogotá.
ARD-Rechtsexperte Möller und sein 17-Stunden-Tag
Kanute Robert Nuck war ein Talent, dann stürzte er sportlich ab. Nach einer kuriosen Rückkehr fährt er nun bei der WM
Alle Parteien: Steuerminderung wie in Frankreich wegen Ölpreis nicht sinnvoll
Istanbul Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat wegen seiner Kurdeninitiative harsche Kritik von den Militärs und vom Staatspräsidenten einstecken müssen. In einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates in Ankara warf Präsident Ahmet Necdet Sezer dem Ministerpräsidenten vor, er habe durch die Verwendung des Begriffs „Kurdenproblem“ der Rebellengruppe PKK Rückenwind verschafft.
Berlin Der Finanzexperte der Union im Bundestagswahlkampf, Paul Kirchhof, gerät wegen seines Ziels, 418 Steuervergünstigungen abbauen zu wollen, jetzt auch in Fachkreisen in die Kritik. „Ich weiß nicht, woher diese Zahl kommen soll“, sagte die Subventionsexpertin des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Astrid Rosenschon.
Von Bernhard Schulz
Seit Mai ist ein Stück der legendären Tempelrolle aus Qumran im Martin-Gropius-Bau zu sehen Doch anders als in Toronto, wo die Besucher in langen Schlangen warteten, ist das Interesse gering
Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.
Kosten werden auf 670 Millionen Euro beziffert
WENIG SCHNÄPPCHEN Auch in der aktuellen Niedrigzinsphase können Renditejäger manches Zinsschnäppchen machen – ganz unabhängig von der Wahl. Allerdings wird es immer schwieriger, attraktive Renditen zu erzielen.
Themen – Trends – Termine
Hier rauchen nicht nur Colts: Die Country-Legende Willie Nelson veröffentlicht ein Reggae-Album
Konzern: Sonderaktionen wird es aber weiterhin geben/Neue Angebote für Jugendliche und in den Ländern
Berlin Vor dem Hintergrund schlechter Umfragewerte streiten Politiker der SPD über eine Koalitionsaussage und einen gemeinsamen Wahlkampfauftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne). SPD-Fraktionsvize Gernot Erler sprach sich für ein solches Zeichen aus: „Es wäre für beide Parteien gut“, sagte der Politiker vom linken Parteiflügel dem Tagesspiegel.
über die lebenslange Last der Dopingsünder So wie das zehnjährige Abitur gefeiert wird, die Silberhochzeit oder die Goldene Konfirmation, so könnten sich auch erfolgreiche Sportler nach einer runden Zahl von Jahren noch einmal für ein Jubiläumsfest im Stadion treffen. Sie könnten nach zehn Jahren den bronzenen Olympiasieg feiern, nach 25 den silbernen und nach 50 den goldenen.
München Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab will das von der Schließung bedrohte Münchner Chipwerk von Infineon kaufen. „Wir können die Verhandlungen mit Infineon bestätigen“, sagte X-Fab-Finanzvorstand Chris Förster am Mittwoch.
Berlin - Verbraucherschützer haben der rot-grünen Regierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Aus Sicht der Agrar- und Verbraucherpolitik ist das Resultat sehr mager“, sagte Thilo Bode, Chef der Organisation Foodwatch, am Mittwoch in Berlin.
Die Begeisterung über den neuen Hortbetrieb an den Grundschulen hat sich bei einigen Eltern schnell gelegt. Sie berichten von chaotischen Zuständen nach Unterrichtsschluss, weil die Betreuung von hunderten Kindern nicht überall klappt.
So viele verschiedene Leuchten umstrahlen einen selten. Im lichten, gestylten Schauraum seiner Berliner Fabrik Semperlux sitzt mir am Konferenztisch einer der beiden BansbachBrüder gegenüber: Udo, schwarzes offenes Hemd, eine zunehmend hohe Stirn, lebendige Augen, einer der unverkennbar „berlinert“, uneitel und gewinnend direkt.
Im Prozess um den Bankenskandal hatten gestern die Ex-Manager das Wort. Alle Angeklagten wiesen die Vorwürfe zurück
Umbenennung der Kreuzberger Kochstraße droht in der BVV zu scheitern
Bahnchef Hartmut Mehdorn macht Ernst. In den vergangenen Monaten hatte er schon ein paar Mal gesagt, dass die Bahn ihre Fahrscheine wegen der erhöhten Energiepreise wahrscheinlich erneut verteuern muss.