Frankfurt (Oder) - Im Raum Frankfurt (Oder) ist gestern eine brutale Zuhälter- und Drogenhändlerbande zerschlagen worden. 50 Polizeibeamte nahmen am Vormittag insgesamt drei Verdächtige fest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2005 – Seite 3
Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen
Am 6. September ist es zum fünften Mal soweit: Das Internationale Literaturfestival Berlin öffnet unter der bewährten Leitung von Ulrich Schreiber seine Pforten.
Bahnchef Hartmut Mehdorn macht Ernst. In den vergangenen Monaten hatte er schon ein paar Mal gesagt, dass die Bahn ihre Fahrscheine wegen der erhöhten Energiepreise wahrscheinlich erneut verteuern muss.
Berlin - Verbraucherschützer haben der rot-grünen Regierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Aus Sicht der Agrar- und Verbraucherpolitik ist das Resultat sehr mager“, sagte Thilo Bode, Chef der Organisation Foodwatch, am Mittwoch in Berlin.
So viele verschiedene Leuchten umstrahlen einen selten. Im lichten, gestylten Schauraum seiner Berliner Fabrik Semperlux sitzt mir am Konferenztisch einer der beiden BansbachBrüder gegenüber: Udo, schwarzes offenes Hemd, eine zunehmend hohe Stirn, lebendige Augen, einer der unverkennbar „berlinert“, uneitel und gewinnend direkt.
Im Prozess um den Bankenskandal hatten gestern die Ex-Manager das Wort. Alle Angeklagten wiesen die Vorwürfe zurück
Umbenennung der Kreuzberger Kochstraße droht in der BVV zu scheitern
über die lebenslange Last der Dopingsünder So wie das zehnjährige Abitur gefeiert wird, die Silberhochzeit oder die Goldene Konfirmation, so könnten sich auch erfolgreiche Sportler nach einer runden Zahl von Jahren noch einmal für ein Jubiläumsfest im Stadion treffen. Sie könnten nach zehn Jahren den bronzenen Olympiasieg feiern, nach 25 den silbernen und nach 50 den goldenen.
München Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab will das von der Schließung bedrohte Münchner Chipwerk von Infineon kaufen. „Wir können die Verhandlungen mit Infineon bestätigen“, sagte X-Fab-Finanzvorstand Chris Förster am Mittwoch.
Die Begeisterung über den neuen Hortbetrieb an den Grundschulen hat sich bei einigen Eltern schnell gelegt. Sie berichten von chaotischen Zuständen nach Unterrichtsschluss, weil die Betreuung von hunderten Kindern nicht überall klappt.
Vorwürfe nach Einsatz in Disko – Polizei sieht „neue Qualität“ der Auseinandersetzungen mit Hooligans
Berlin Der Finanzexperte der Union im Bundestagswahlkampf, Paul Kirchhof, gerät wegen seines Ziels, 418 Steuervergünstigungen abbauen zu wollen, jetzt auch in Fachkreisen in die Kritik. „Ich weiß nicht, woher diese Zahl kommen soll“, sagte die Subventionsexpertin des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Astrid Rosenschon.
Von Bernhard Schulz
Seit Mai ist ein Stück der legendären Tempelrolle aus Qumran im Martin-Gropius-Bau zu sehen Doch anders als in Toronto, wo die Besucher in langen Schlangen warteten, ist das Interesse gering
Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.
Kosten werden auf 670 Millionen Euro beziffert
WENIG SCHNÄPPCHEN Auch in der aktuellen Niedrigzinsphase können Renditejäger manches Zinsschnäppchen machen – ganz unabhängig von der Wahl. Allerdings wird es immer schwieriger, attraktive Renditen zu erzielen.
Themen – Trends – Termine
Hier rauchen nicht nur Colts: Die Country-Legende Willie Nelson veröffentlicht ein Reggae-Album
Istanbul Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat wegen seiner Kurdeninitiative harsche Kritik von den Militärs und vom Staatspräsidenten einstecken müssen. In einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates in Ankara warf Präsident Ahmet Necdet Sezer dem Ministerpräsidenten vor, er habe durch die Verwendung des Begriffs „Kurdenproblem“ der Rebellengruppe PKK Rückenwind verschafft.
Konzern: Sonderaktionen wird es aber weiterhin geben/Neue Angebote für Jugendliche und in den Ländern
Kanute Robert Nuck war ein Talent, dann stürzte er sportlich ab. Nach einer kuriosen Rückkehr fährt er nun bei der WM
Alle Parteien: Steuerminderung wie in Frankreich wegen Ölpreis nicht sinnvoll
Werder Bremen schlägt den Schweizer Meister FC Basel 3:0 und erreicht die Champions League
Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe
Auf Vogelfüßen: Hayao Miyazakis hinreißender Zeichentrickfilm „Das wandelnde Schloss“
ARD-Rechtsexperte Möller und sein 17-Stunden-Tag
Angehörige der Opfer beklagen lasche Ermittlungen über das Geiseldrama vor einem Jahr
Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.
Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.
reitet auf eisernen Rössern durch Deutschland Wir haben uns daran gewöhnt, dass von den jüngsten Kriegen keine aussagekräftigen Bilder existieren. Bei dem heutigen Stand der Technik wäre es möglich, jeden Bombenabwurf zu dokumentieren, von der Vorbereitung bis zu den Auswirkungen.
Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.
Der Titel ist verwirrend, aber mutig: „B 26°“. B steht für Berlin, Buenos Aires oder Bogotá.
Wie viele Subventionen hat Deutschland? Kirchhof spricht von 418, Experten von maximal 100
PDS-Chef Lothar Bisky über die Vereinigung der Linken, drohende Konkurrenz durch eine andere SPD – und skurrile Vorwürfe
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) glaubt nicht, dass Bremen und Saarland der Verfassungsklage Berlins auf Sanierungshilfen des Bundes in die Quere kommen. Beide Länder haben angekündigt, in Karlsruhe ebenfalls Finanzhilfen einzuklagen, weil sie sich immer noch in einer „unverschuldeten extremen Haushaltsnotlage“ befänden.
Ehemann steht wegen Doppelmordes vor Gericht
In den Ex-Amiga-Studios wird wieder aufgenommen – und das wird gefeiert
spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.
Reisen ins Unbekannte: „Extraño“, eine Entdeckung aus Argentinien
William R. Timken, neuer US-Botschafter in Berlin, hat sich am Flughafen Tegel vorgestellt
Ein „Cello Duello“ im Brandenburgischen
Berlin - Viel mehr Chaos geht nicht, und die Aussichten auf Besserung sind schlecht. In Sri Lanka herrscht nach der Ermordung von Außenminister Kadirgamar vor zwei Wochen nach wie vor der Ausnahmezustand.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.
Ein Beamter soll sich seine Pension erschlichen haben. Jedes Jahr gehen mehr Landesbedienstete schon mit 40 in den Ruhestand
Internet-Konzern startet neues Messenger-Programm
Dieser Sommer wird heiß. Das hatten die Studierendenvertretungen und Asten versprochen.