Finanzmakler denkt über Verkäufe nach
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2005 – Seite 3
Internet-Konzern startet neues Messenger-Programm
Dieser Sommer wird heiß. Das hatten die Studierendenvertretungen und Asten versprochen.
Wer Goya sehen will, muss ein bisschen Geduld mitbringen. Vor der Kunst steht die Warteschlange – der Besucheransturm auf die seit Mitte Juli laufende Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist noch ungebrochen.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.
Ein Beamter soll sich seine Pension erschlichen haben. Jedes Jahr gehen mehr Landesbedienstete schon mit 40 in den Ruhestand
Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.
Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.
Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.
reitet auf eisernen Rössern durch Deutschland Wir haben uns daran gewöhnt, dass von den jüngsten Kriegen keine aussagekräftigen Bilder existieren. Bei dem heutigen Stand der Technik wäre es möglich, jeden Bombenabwurf zu dokumentieren, von der Vorbereitung bis zu den Auswirkungen.
Angehörige der Opfer beklagen lasche Ermittlungen über das Geiseldrama vor einem Jahr
Vorwürfe nach Einsatz in Disko – Polizei sieht „neue Qualität“ der Auseinandersetzungen mit Hooligans
Je größer die Wahlbeteiligung, desto höher die Rendite – gekoppelte Sparformen lohnen sich nicht
Werder Bremen schlägt den Schweizer Meister FC Basel 3:0 und erreicht die Champions League
Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe
Auf Vogelfüßen: Hayao Miyazakis hinreißender Zeichentrickfilm „Das wandelnde Schloss“
Recep Erdogan braucht die Beitrittsverhandlungen mit der EU – den Beitritt erst mal nicht
Der kommende Dienstag ist für Holger Kleine wohl einer der wichtigsten Tage seines Lebens. Dann wird der Berliner Architekt in Warschau dabei sein, wenn Bundespräsident Horst Köhler den Startschuss gibt für den Bau der neuen Deutschen Botschaft in Polen – nach Plänen, die von Kleine stammen.
Lance Armstrong ist nur der beste von vielen Radprofis, die sich mit unerlaubten Mitteln helfen
Von Ingrid Müller
Tour-Chef Leblanc hofft auf Strafe für Armstrong
Langfristig nur noch Luxusautos aus Deutschland/Piëch: Hartz ist eine „gewaltig tragische“ Figur
Viele Gäste aus dem Ausland, viele Jobs auf der Messe – die Funkausstellung ist ein Konjunkturprogramm
Die Warschauer Brücke in Friedrichshain droht erneut zur Dauerbaustelle zu werden. Derzeit lässt die BVG Fahrbahnschäden neben den Gleisen der Straßenbahn flicken.
Nachrichten aus der geklonten Zukunft: Michel Houellebecqs Roman „Die Möglichkeit einer Insel“
Frankfurt für alle: Heute feiert der Kulturerfinder Hilmar Hoffmann seinen 80. Geburtstag
Bachelor und Master nicht geplant: Wissenschaftsrat weist Kampagne des Hochschulverbandes und der Bundesärztekammer zurück
Beim HSV machen sich die Ausgaben für eine neue Abwehr bezahlt – der Klub steht im Uefa-Cup
Familienduell: „Zwei ungleiche Schwestern“
Berlin Die Nachricht führt in die Irre. „Jean-Marie Pfaff wird Trainer beim BFC Dynamo“, meldete gestern der Fußball-Oberligist aus Hohenschönhausen.
Angeklagter Polizist war einschlägig vorbestraft
Für die einen ist sie der Inbegriff der Gerechtigkeit, für die anderen das größte Steuergeschenk für Millionäre: Die Flat Tax des Heidelberger Professors Paul Kirchhof. Mit einer einzigen SteuertarifStufe, nämlich 25 Prozent , will der Mann, der nächster Bundesfinanzminister werden will, sämtliche Einkommen der Deutschen besteuern.
Wirtschaft: Anwälte streiten sich über Vioxx-Klagen Krankenkassen finden noch keine gemeinsame Linie
Berlin Ob deutsche Vioxx-Patienten in ihrer Heimat oder in den USA klagen sollen, ist unter Anwälten zunehmend umstritten. „Wir können keinem unserer Vioxx-Mandanten guten Gewissens den Weg vor ein US-Gericht empfehlen, es sei denn, unser Interesse würde sich auf den eigenen Geldbeutel reduzieren“, erklärten die Berliner Anwälte Frank Teipel und Jörg Heynemann am Mittwoch in einem offenen Brief.
Der Förderverein will kein „Notopfer“. Spender kriegen symbolische Steine oder ein Portal
Mit Skepsis haben die Bundesagentur für Arbeit und die Landesarbeitsagentur Berlin auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) reagiert. Diese war auf der Grundlage von Zahlen aus dem Jahr 2003 zu dem Schluss gekommen, dass die Berliner Arbeitsagenturen besonders viel Geld verschwenden.
Jugend filmt: die „First Steps“-Gala in Berlin
Frankfurt (Oder) - Im Raum Frankfurt (Oder) ist gestern eine brutale Zuhälter- und Drogenhändlerbande zerschlagen worden. 50 Polizeibeamte nahmen am Vormittag insgesamt drei Verdächtige fest.
Am 6. September ist es zum fünften Mal soweit: Das Internationale Literaturfestival Berlin öffnet unter der bewährten Leitung von Ulrich Schreiber seine Pforten.
Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen
Der Titel ist verwirrend, aber mutig: „B 26°“. B steht für Berlin, Buenos Aires oder Bogotá.
Wie viele Subventionen hat Deutschland? Kirchhof spricht von 418, Experten von maximal 100
PDS-Chef Lothar Bisky über die Vereinigung der Linken, drohende Konkurrenz durch eine andere SPD – und skurrile Vorwürfe
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) glaubt nicht, dass Bremen und Saarland der Verfassungsklage Berlins auf Sanierungshilfen des Bundes in die Quere kommen. Beide Länder haben angekündigt, in Karlsruhe ebenfalls Finanzhilfen einzuklagen, weil sie sich immer noch in einer „unverschuldeten extremen Haushaltsnotlage“ befänden.
Ehemann steht wegen Doppelmordes vor Gericht
In den Ex-Amiga-Studios wird wieder aufgenommen – und das wird gefeiert
spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.
Reisen ins Unbekannte: „Extraño“, eine Entdeckung aus Argentinien
William R. Timken, neuer US-Botschafter in Berlin, hat sich am Flughafen Tegel vorgestellt