zum Hauptinhalt

Kein Kabelfernsehen im Norden Potsdams: Seit Sonntagvormittag sehen Potsdamer aus Bornstedt, Bornim und Umgebung sowie Fahrland nur noch grau flimmernde Fernsehbildschirme. Anrufe bei der verantwortlichen Firma Kabel Deutschland blieben vorerst ohne Erfolg.

Fest steht, dass dieser Wahlkampf als einer der sonderbarsten Wahlkämpfe der deutschen Geschichte in dieselbe eingehen wird. Und jetzt spielt auch noch der Zufall verrückt, oder das Schicksal, oder …kann das sein?

Der Förderverein will kein „Notopfer“. Spender kriegen symbolische Steine oder ein Portal

Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.

Von Susanne Vieth-Entus

Ein „Cello Duello“ im Brandenburgischen

Von Ulrich Amling

Wer Goya sehen will, muss ein bisschen Geduld mitbringen. Vor der Kunst steht die Warteschlange – der Besucheransturm auf die seit Mitte Juli laufende Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist noch ungebrochen.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.

Von Jörn Hasselmann

Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.

Von Thorsten Metzner

Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.

reitet auf eisernen Rössern durch Deutschland Wir haben uns daran gewöhnt, dass von den jüngsten Kriegen keine aussagekräftigen Bilder existieren. Bei dem heutigen Stand der Technik wäre es möglich, jeden Bombenabwurf zu dokumentieren, von der Vorbereitung bis zu den Auswirkungen.

Von Frank Noack

Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.

Berlin Die Kunden der ostdeutschen Sparkassen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Lebensversicherungen. Im vergangenen Jahr sei der Rückkaufwert der durch Sparkassen vermittelten Lebensversicherungen auf 1,9 Milliarden Euro gestiegen, sagte Rainer Voigt, der geschäftsführende Präsident des ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) am Mittwoch auf der Halbjahrespressekonferenz in Berlin.

Berlin Der deutsche Aktienmarkt stand nach unerwartet schwach ausgefallenen US-Konjunkturdaten am Mittwoch den dritten Tag in Folge unter Abgabedruck. Allerdings erholte sich der Markt im späten Handel, so dass deutlich gesunkene Auftragseingänge in der US-Wirtschaft und ein weiter anziehender Ölpreis den Dax gegen Ende nur um 0,1 Prozent auf 4913,37 Punkte drückten.

Berlin hat unter allen 16 Bundesländern die größten Fortschritte im Bildungssystem erreicht. Auch die anderen ostdeutschen Länder haben deutliche Verbesserungen aufzuweisen, ergab der am Mittwoch veröffentlichte Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })