Hauptangeklagter im Sadistenprozess ernsthaft erkrankt / Staatsanwalt forderte acht Jahre Haft für Mittäter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2005 – Seite 2
Verein baut in Rudolf-Breitscheid-Straße ein Soziales Zentrum für Jugendliche und Familien
Plusminus berichtete über dubiose Geschäftspraktiken bei Wilhelmshorster Bauprojekt „Grüner Weg“
Tischtennis-Teams der Region bekommen in der neuen Saison harte Konkurrenten
Turm der Feuerwache und fünfte Etage der neuen Oberlinklinik erregen Missfallen des Bauausschusses
Benefizkonzert des Autonomen Frauenzentrums in der Friedenskirche
Prozessauftakt um vermeintlichen Etikettenschwindel der Firma MacSnack: Wurde alte Ware geliefert?
Fünf Potsdamer paddeln ab heute auf dem Jarun-See in Zagreb um Weltmeisterschafts-Edelmetall
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) müsse entscheiden, wie mit dem in einem Bericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes bestätigten Haushaltsverstoß der Beigeordneten Gabriele Fischer (parteilos) umzugehen sei. Dies erklärte gestern SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Kein Kabelfernsehen im Norden Potsdams: Seit Sonntagvormittag sehen Potsdamer aus Bornstedt, Bornim und Umgebung sowie Fahrland nur noch grau flimmernde Fernsehbildschirme. Anrufe bei der verantwortlichen Firma Kabel Deutschland blieben vorerst ohne Erfolg.
Kleingärten Höhenstraße unterliegen im Ausschuss
Fest steht, dass dieser Wahlkampf als einer der sonderbarsten Wahlkämpfe der deutschen Geschichte in dieselbe eingehen wird. Und jetzt spielt auch noch der Zufall verrückt, oder das Schicksal, oder …kann das sein?
Pat Robertson ist eine Medienmacht. Eine Million Menschen sieht täglich seine Sendung „700 Club“ auf Amerikas christlichem Sender NCB.
Der Titel ist verwirrend, aber mutig: „B 26°“. B steht für Berlin, Buenos Aires oder Bogotá.
Wie viele Subventionen hat Deutschland? Kirchhof spricht von 418, Experten von maximal 100
PDS-Chef Lothar Bisky über die Vereinigung der Linken, drohende Konkurrenz durch eine andere SPD – und skurrile Vorwürfe
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) glaubt nicht, dass Bremen und Saarland der Verfassungsklage Berlins auf Sanierungshilfen des Bundes in die Quere kommen. Beide Länder haben angekündigt, in Karlsruhe ebenfalls Finanzhilfen einzuklagen, weil sie sich immer noch in einer „unverschuldeten extremen Haushaltsnotlage“ befänden.
Ehemann steht wegen Doppelmordes vor Gericht
Der Förderverein will kein „Notopfer“. Spender kriegen symbolische Steine oder ein Portal
Mit Skepsis haben die Bundesagentur für Arbeit und die Landesarbeitsagentur Berlin auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) reagiert. Diese war auf der Grundlage von Zahlen aus dem Jahr 2003 zu dem Schluss gekommen, dass die Berliner Arbeitsagenturen besonders viel Geld verschwenden.
Jugend filmt: die „First Steps“-Gala in Berlin
Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen
Am 6. September ist es zum fünften Mal soweit: Das Internationale Literaturfestival Berlin öffnet unter der bewährten Leitung von Ulrich Schreiber seine Pforten.
Frankfurt (Oder) - Im Raum Frankfurt (Oder) ist gestern eine brutale Zuhälter- und Drogenhändlerbande zerschlagen worden. 50 Polizeibeamte nahmen am Vormittag insgesamt drei Verdächtige fest.
spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.
Reisen ins Unbekannte: „Extraño“, eine Entdeckung aus Argentinien
In den Ex-Amiga-Studios wird wieder aufgenommen – und das wird gefeiert
William R. Timken, neuer US-Botschafter in Berlin, hat sich am Flughafen Tegel vorgestellt
Ein „Cello Duello“ im Brandenburgischen
Berlin - Viel mehr Chaos geht nicht, und die Aussichten auf Besserung sind schlecht. In Sri Lanka herrscht nach der Ermordung von Außenminister Kadirgamar vor zwei Wochen nach wie vor der Ausnahmezustand.
Wer Goya sehen will, muss ein bisschen Geduld mitbringen. Vor der Kunst steht die Warteschlange – der Besucheransturm auf die seit Mitte Juli laufende Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist noch ungebrochen.
Ein Beamter soll sich seine Pension erschlichen haben. Jedes Jahr gehen mehr Landesbedienstete schon mit 40 in den Ruhestand
Internet-Konzern startet neues Messenger-Programm
Dieser Sommer wird heiß. Das hatten die Studierendenvertretungen und Asten versprochen.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.
Angehörige der Opfer beklagen lasche Ermittlungen über das Geiseldrama vor einem Jahr
Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.
Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.
reitet auf eisernen Rössern durch Deutschland Wir haben uns daran gewöhnt, dass von den jüngsten Kriegen keine aussagekräftigen Bilder existieren. Bei dem heutigen Stand der Technik wäre es möglich, jeden Bombenabwurf zu dokumentieren, von der Vorbereitung bis zu den Auswirkungen.
Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.
Vorwürfe nach Einsatz in Disko – Polizei sieht „neue Qualität“ der Auseinandersetzungen mit Hooligans
Je größer die Wahlbeteiligung, desto höher die Rendite – gekoppelte Sparformen lohnen sich nicht
Berlin Die Kunden der ostdeutschen Sparkassen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Lebensversicherungen. Im vergangenen Jahr sei der Rückkaufwert der durch Sparkassen vermittelten Lebensversicherungen auf 1,9 Milliarden Euro gestiegen, sagte Rainer Voigt, der geschäftsführende Präsident des ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) am Mittwoch auf der Halbjahrespressekonferenz in Berlin.
Berlin Der deutsche Aktienmarkt stand nach unerwartet schwach ausgefallenen US-Konjunkturdaten am Mittwoch den dritten Tag in Folge unter Abgabedruck. Allerdings erholte sich der Markt im späten Handel, so dass deutlich gesunkene Auftragseingänge in der US-Wirtschaft und ein weiter anziehender Ölpreis den Dax gegen Ende nur um 0,1 Prozent auf 4913,37 Punkte drückten.
Berlin hat unter allen 16 Bundesländern die größten Fortschritte im Bildungssystem erreicht. Auch die anderen ostdeutschen Länder haben deutliche Verbesserungen aufzuweisen, ergab der am Mittwoch veröffentlichte Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Manche Menschen halten sich für entstellt. Aber statt zum Chirurgen sollten sie eher zum Psychologen gehen
Heike Makatsch singt wieder: „Almost Heaven“
Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess gegen die Eltern der verhungerten Jessica begonnen – von Reue ist nichts zu spüren