zum Hauptinhalt

Die Projektinitiative „Aktive Solidarität - Hilfe für ehemalige Zwangsarbeiter“ des Bundesverbandes der deutschen Orthopäden hat es nach Angaben der Oberlinklinik ermöglicht, dass die ehemalige polnische Zwangsarbeiterin Janina Smolinska am 10. August dort erfolgreich operiert wurde.

Werder - Die fehlenden vier Millionen Euro Geld brachten sie erstmal nicht mit, aber eine Portion Bewunderung und guten Willen. Stephanie Gräfin von Bismarck und ihr Ehemann, der CSU-Bundestagsabgeordnete Karl Theodor Freiherr von Guttenberg, besuchten gestern die Bismarckhöhe.

Kanute Robert Nuck war ein Talent, dann stürzte er sportlich ab. Nach einer kuriosen Rückkehr fährt er nun bei der WM

Von Frank Bachner

Für die einen ist sie der Inbegriff der Gerechtigkeit, für die anderen das größte Steuergeschenk für Millionäre: Die Flat Tax des Heidelberger Professors Paul Kirchhof. Mit einer einzigen SteuertarifStufe, nämlich 25 Prozent , will der Mann, der nächster Bundesfinanzminister werden will, sämtliche Einkommen der Deutschen besteuern.

Berlin - Verbraucherschützer haben der rot-grünen Regierung ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Aus Sicht der Agrar- und Verbraucherpolitik ist das Resultat sehr mager“, sagte Thilo Bode, Chef der Organisation Foodwatch, am Mittwoch in Berlin.

Berlin Der Finanzexperte der Union im Bundestagswahlkampf, Paul Kirchhof, gerät wegen seines Ziels, 418 Steuervergünstigungen abbauen zu wollen, jetzt auch in Fachkreisen in die Kritik. „Ich weiß nicht, woher diese Zahl kommen soll“, sagte die Subventionsexpertin des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Astrid Rosenschon.

Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.

Ein akuter Mangel an Treibstoff und Lebensmitteln spitzt die tiefe Krise in Simbabwe weiter zu. Einige Beobachter sprechen bereits vom Beginn der wirtschaftlichen Implosion eines Landes, das lange Jahre als afrikanisches Entwicklungsmodell galt, aber seit der Jahrtausendwende von einer korrupten Elite um Robert Mugabe systematisch ruiniert worden ist.

Potsdam - Wegen des zu erwartenden Fachkräftemangels werden sich die Jobchancen für Jugendliche in Brandenburg schon 2010 spürbar erhöhen. Das ist die Botschaft einer aktuellen Studie, die Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) am Mittwoch in Potsdam präsentierten.

Von Thorsten Metzner

Frankfurt für alle: Heute feiert der Kulturerfinder Hilmar Hoffmann seinen 80. Geburtstag

Von Peter von Becker

Der Förderverein will kein „Notopfer“. Spender kriegen symbolische Steine oder ein Portal

Berlin Vor dem Hintergrund schlechter Umfragewerte streiten Politiker der SPD über eine Koalitionsaussage und einen gemeinsamen Wahlkampfauftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne). SPD-Fraktionsvize Gernot Erler sprach sich für ein solches Zeichen aus: „Es wäre für beide Parteien gut“, sagte der Politiker vom linken Parteiflügel dem Tagesspiegel.

Berlin Ob deutsche Vioxx-Patienten in ihrer Heimat oder in den USA klagen sollen, ist unter Anwälten zunehmend umstritten. „Wir können keinem unserer Vioxx-Mandanten guten Gewissens den Weg vor ein US-Gericht empfehlen, es sei denn, unser Interesse würde sich auf den eigenen Geldbeutel reduzieren“, erklärten die Berliner Anwälte Frank Teipel und Jörg Heynemann am Mittwoch in einem offenen Brief.

Berlin Die Kunden der ostdeutschen Sparkassen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Lebensversicherungen. Im vergangenen Jahr sei der Rückkaufwert der durch Sparkassen vermittelten Lebensversicherungen auf 1,9 Milliarden Euro gestiegen, sagte Rainer Voigt, der geschäftsführende Präsident des ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) am Mittwoch auf der Halbjahrespressekonferenz in Berlin.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.

Von Jörn Hasselmann

Vor dem Spiel beim FC Bayern plagen den Berliner Bundesligisten große Verletzungssorgen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Ein „Cello Duello“ im Brandenburgischen

Von Ulrich Amling

Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe

Von Thomas Loy

Berlin Der deutsche Aktienmarkt stand nach unerwartet schwach ausgefallenen US-Konjunkturdaten am Mittwoch den dritten Tag in Folge unter Abgabedruck. Allerdings erholte sich der Markt im späten Handel, so dass deutlich gesunkene Auftragseingänge in der US-Wirtschaft und ein weiter anziehender Ölpreis den Dax gegen Ende nur um 0,1 Prozent auf 4913,37 Punkte drückten.

Der Himmel ist leer und grau, die Menschen darunter nur kleine, einsame Figuren. Besonders verloren ist der Illustrator Tony Takitani .