zum Hauptinhalt

Berlin - Die Kultusministerkonferenz hat die brisanten Zahlen über den bevorstehenden neuen „Studentenberg“ ein halbes Jahr unter Verschluss gehalten, bevor sie am Freitag vergangener Woche veröffentlicht wurden. Wie der Tagesspiegel aus Kreisen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erfuhr, hatten deren Planungsexperten im März von der Hochrechnung erfahren und um Unterlagen gebeten.

Von Uwe Schlicht

Pete Doherty, der Ex-Freund von Kate Moss, kommt nach Deutschland

Von Sebastian Handke

Das Peugeot 407 Coupé sieht bissig aus – ist aber in Wahrheit ein leises Auto für entspannte Reisen

Von Stefan Jacobs

Das Landgericht hat gestern zwei 27jährige Männer zu achteinhalb und dreizehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nach Ansicht der Richter haben die beiden im Januar einen 39-Jährigen NPD-Anhänger in dessen Lichtenberger Wohnung zu Tode geschlagen und getreten.

In der Oberklasse wird es künftig auch von Audi wieder ein Sportmodell geben. Hinter dem Kürzel S8 verbirgt sich eine Limousine auf Basis des A8, die von einem ZehnzylinderMotor angetrieben wird.

Wegen einer Demonstration von Neonazis, zu der mehrere Gegenkundgebungen angekündigt worden sind, wird es heute in Pankow zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen. Von 9 bis 15 Uhr wird der Ortskern zwischen Rathaus und Bahnhof Pankow gesperrt sein, da linke Parteien und Antifaschisten auf allen größeren Straßen Gegenkundgebungen angekündigt haben.

Das Landgericht hat gestern zwei 27jährige Männer zu achteinhalb beziehungsweise dreizehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nach Ansicht der Richter haben die beiden im Januar dieses Jahres einen 39-Jährigen NPD-Anhänger in dessen Lichtenberger Wohnung zu Tode geschlagen und getreten.

Es gibt das Peugeot 407 Coupé in zwei Ausstattungslinien. Schon die „Sport“Version hat unter anderem CD-Radio, getrennte Klimaautomatik für Fahrer und Beifahrer, Tempomat, Einschaltautomatik für Licht und Scheibenwischer, Xenonscheinwerfer, elektrische Fenster und Spiegel, Alufelgen und sieben Airbags.

Berlin - Je mehr Zeit verstreicht, umso dramatischer werden die Hilferufe. Vor zwei Wochen verwüstete das schwerste Erdbeben seit Jahrzehnten in der Region den Norden Pakistans, besonders getroffen hat es die Provinz Asad-Kaschmir.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Wolfgang Thierse hat seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Sozialdemokraten angekündigt. „Ich werde nicht wieder als stellvertretender Parteivorsitzender kandidieren.

Von Albert Funk

über die Suche nach einem Nachfolger für Jan Ullrich Die Zukunft hat schon begonnen. Jan Ullrich wird die Tour de France im nächsten Jahr zwar noch fahren, vielleicht startet er ja auch danach.

Von Mathias Klappenbach

Wie es halt eben so ist: Je länger eine Beziehung dauert, desto schwieriger wird es ja mit der Liebe, das kann man immer wieder feststellen. Wieso ist es eigentlich nicht vorgesehen, dass die Liebe mit der Zeit wächst und immer größer und größer wird?

Wer eine Immobilie anbietet, beschreibt das Objekt gern in den schönsten Farben. So mancher Nachteil wird dabei verschwiegen. Doch das kann schief gehen: Wer arglistig Mängel verschweigt, der haftet. Auch wenn der Kaufvertrag dies ausschließt

Von Ralf Schönball

Brandlöcher, beschmierte Wände, überfüllte Hörsäle – so erinnern sich viele an die Rostlaube der FU. Das ist vorbei. Die Inspektion des aufgemöbelten Gebäudes

Von David Wagner

entdeckt Ausläufer der Buchmesse Buch. Die Ausstellung von Richard Long bei Upstairs Berlin ist wohl die exklusivste Schau, die momentan in Berlin zu sehen ist (Holzmarktstraße 15–18, bis 5.

Der Halbleiterhersteller leidet unter dem Preisdruck am Chipmarkt. Seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr hat Konzernchef Wolfgang Ziebart Verlust bringende Randbereiche verkauft und sich von hunderten Mitarbeitern getrennt.

Berlin Am Freitag haben sich die Anleger an den deutschen Börsen zurückgehalten. Händler sagten, trotz der überraschend guten Zahlen etwa von Google fehlten für den Gesamtmarkt positive Impulse.

ist fassungslos über eine Verwaltungsgroteske Häftling flieht durchs Toilettenfenster – wenn sich das ein „Tatort“-Drehbuchautor ausdenkt, schmeißen sie ihn raus; ein öderes, weniger realistisches Klischee gibt es ja kaum. Nur, dass das der Realität egal ist: Am Donnerstag ist in Berlin wieder einer durchs Klofenster entkommen, ein Schwerkrimineller, wie die Strafe – zwölf Jahre für Drogenhandel – vermuten lässt.

Von Lars von Törne

SPD und PDS-Führung ärgern sich über elf linke Abgeordnete, die keine Straßenausbaubeiträge wollen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach