Von Stephan-Andreas Casdorff
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2005 – Seite 3
Ab heute Nacht gibt es wieder WM-Tickets
Viele Rechte, viele Interessenten: Heute startet der Poker um die Bundesliga
Eine Entscheidung von grundsätzlicher Bedeutung für alle, die in WestBerlin bei der von Ost-Berlin verwalteten „Reichsbahn“ beschäftigt sind, hat jetzt das Berliner Finanzgericht getroffen. Danach haben die Betroffenen einen Anspruch auf Berlinzulage, obgleich sie ihr Einkommen aus Ost-Berlin (in D-Mark) beziehen und ihre Steuern dort einbehalten werden.
1992 kamen noch 460 000 Asylbewerber nach Deutschland – im vergangenen Jahr waren es nur noch 35 000 Menschen, von denen 1320 einen Asylantrag in Berlin gestellt haben. Die Zahl der Asylbewerber wird laut Prognosen der Senatssozialverwaltung aber wieder ansteigen: von 1493 in diesem Jahr auf 2253 in zwei Jahren.
Der Kampf der Kirchen für den Religionsunterricht geht weiter. Obwohl der Senat bereits den Entwurf für einen Rahmenplan für das neue Pflichtfach Ethik vorgelegt hat, wollen die Kirchen ihren grundsätzlichen Widerstand gegen das Fach, das es ab nächstem Schuljahr geben soll, nicht aufgeben.
TeBe trennt sich vom Trainer – Aksoy und Raickovic als Nachfolger im Gespräch
„Lost Children“ und „Weiße Raben“: zwei erschütternde Dokumentarfilme porträtieren grausam unschuldige Soldaten
ZDF-Doku erinnert an die Berlin-Blockade
Spanier bieten 26 Milliarden Euro / Einstieg auf dem deutschen Mobilfunkmarkt
Mehr Gerechtigkeit: FU-Präsident Dieter Lenzen will die Hauptschule abschaffen
Bayerns Ministerpräsident ist auch verärgert über Streit um sein Ressort
DER UNTERSCHIED Anders als Röhrengeräte haben LCD und Plasmabildschirme eine feste Bildschirmauflösung, bei der jeder Bildpunkt durch ein eigenes Bauteil dargestellt wird. Jedes dieser Pixel besteht wiederum aus Subpixeln für die Grundfarben Rot, Grün und Blau.
Wohlfahrtsverbände: Zunehmend Frauen von Obdachlosigkeit betroffen
Von Adler bis Zwickel: Zur Finanzierung des Wiederaufbaus verkauft der Förderverein jetzt Einzelteile
Kalkül und Intuition: eine Berliner Tagung über die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst
sieht Parallelen zwischen Hand- und Fußballern Was haben wir zuletzt von den deutschen Politikern gelernt? Dass Niederlagen eigentlich Siege sind.
Die Sportschuh-Firma „New Balance“ liefert nicht an Läden mit rechtsextremen Kunden
setzt neue bildungspolitische Schwerpunkte Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir – das ist Konsens über alle Pisa-Studien hinweg. Und mal ehrlich: Dreisatzrechnung, dafür haben wir Computer oder Handy, und wenn es uns statt nach Mallorca ausgerechnet mal in die deutschen Mittelgebirge verschlägt, dann kaufen wir halt einen Reiseführer, nicht wahr?
Neue Rheuma-Behandlungsmethoden versprechen Linderung
In Berlin wurden im Schuljahr 2004/05 rund 58 000 Unterrichtsstunden nicht regulär erteilt. Dies entspricht rund 10,1 Prozent des gesamten Unterrichts.
Leichterer Zugang zum Gymnasium – über die Fähigkeiten aber sagt das nichts
Hatun wurde hingerichtet
Tomas Pöpperle, der neue Torhüter der Eisbären, spricht weder Deutsch noch Englisch – der Verein ist trotzdem von ihm überzeugt
läuft ab Donnerstag in Berlin. Zur Premiere am heutigen Dienstag (Hackesche Höfe, 20 Uhr) kommen die Regisseure Oliver Stoltz und Ali Samadi Ahadi sowie zwei Sozialarbeiter vom Auffangcamp für Kindersoldaten im ugandischen Pajule.
Polizei räumte am Abend elfgeschossige Wohnblocks in Lichtenberg. Notunterkünfte in Kitas und Schulen
Bei der Telefonaktion des Tagesspiegel vom Sonntag hat sich zwar die Mehrheit der Leser gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. Allerdings fiel das Ergebnis mit 55,3 Prozent knapp aus, immerhin 44,7 Prozent der Anrufer könnten sich mit höheren Einkaufskosten anfreunden – wenn der Staat die Einnahmen sinnvoll verwendet.
Die großen Plasma- und LCD-Geräte sind für die HDTV-Technik gerüstet – beim gegenwärtigen Übertragungsformat aber hapert’s
Nach Miers-Rückzug nominiert Bush Alito als Richter – eine Geste an die konservativ-religiöse Basis
Ein unterirdischer Abwasserkanal hat die Form einer liegenden Säule. Sein Durchmesser beträgt zwei Meter.
In Zusammenarbeit mit der DEAG Entertainment verlost der Tagesspiegel ein Paket für VillazónFans. Allerdings muss die folgende Frage richtig beantwortet werden: Bei welchem wichtigen Festival debütierte Rolando Villazón 2005?
Die designierte Forschungsministerin Schavan verliert eine Milliarde Euro ans Wirtschaftsministerium
Mythos, Tod und Risiko im Radsport
Münchner Oberbürgermeister Ude: Missbrauch ist nicht das Hauptproblem, der Fehler liegt im System
Energieexperte Scheer: Stromkonzerne haben längst Milliarden daran verdient / Spitzengespräch geplant
Von Christoph von Marschall
Die Galas zur Feier der Berliner Meisterköche waren immer recht lebhaft und überraschungsträchtig. Bei der neunten Ausgabe am Sonntag ereignete sich dennoch eine Premiere: Christiano Rienzner vom „Remake“, gerade als „Aufsteiger des Jahres“ ausgezeichnet, machte seiner Freundin Monika einen Heiratsantrag auf offener Bühne; ihre Reaktion ließ vermuten, dass die Antwort Ja sein würde.
Anlagenbauer profitiert von hohen Energiepreisen – und rechnet mit deutlich mehr Gewinn
New York - US-Außenministerin Condoleezza Rice hatte nichts unversucht gelassen. Am späten Sonntagabend noch spielte sie Gastgeberin für die Außenminister Großbritanniens, Frankreichs, Russlands und Chinas, um die nötigen Stimmen für eine kraftvolle Resolution gegen Syrien im Weltsicherheitsrat zusammen zu bekommen.
Warum kommt im Fernsehen so leicht eine Stammtischatmosphäre auf, wenn das Thema Geschlechterunterschiede dran ist? Weil Männer an Stammtischen über Frauen herziehen und Frauen an Kaffeetischen über Männer?
100 verschiedene Krankheitsbilder erschweren oft eine eindeutige Diagnose
Berlin - In den Siegerlisten des Berliner Cross-Country-Laufes finden sich eine Reihe von Athleten – Bodo Tümmler, Dieter Baumann, Charlotte Teske –, die zu den besten deutschen Läufern der vergangenen Jahrzehnte gehören. Am Sonntag wird das Rennen des SCC-Running mit Distanzen zwischen 1,1 und 8,8 km zum 42.
Warschau - Fünf Wochen nach Polens Parlamentswahl ist am Montag ein von der nationalkonservativen PiS gebildetes Minderheitskabinett vereidigt worden. Obwohl zuvor ein letzter Versuch zur Bildung einer Koalition mit der rechtsliberalen PO gescheitert war, nannte der neue Premier Kazimierz Marcinkiewicz eine Einigung nach wie vor möglich: Er sei überzeugt, dass es noch zu einer „Annäherung“ beider Parteien kommen werde.
Rentner drang mit Knüppel zu Karge vor
Erst steckte das Land in einer Krise, nun auch die Parteien – und die große Koalition
Berlin - Zum vierten Mal in Folge haben sich Jugendliche und Polizisten in der Nacht zum Montag in dem Pariser Problem-Vorort Clichy-sous-Bois heftige Auseinandersetzungen geliefert. Die Politik ist von der urplötzlich auflodernden Gewalt alarmiert: Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy kündigte an, künftig jede Woche einmal „vor Ort“ sein zu wollen – in einem der sozialen Brennpunkte, die es unter anderem in den Außenbezirken von Paris und Lyon gibt.
registriert Erdbeben in der Literatur Vor genau 250 Jahren legte ein verheerendes Erdbeben Lissabon in Schutt und Asche (siehe S. 26).
Regierung ärgert sich über die Rüge, dass es für die Chipfabrik nie eine Erfolgsaussicht gegeben haben soll