zum Hauptinhalt

„Die Wahl, statt Dirigismus und Protektionismus zu huldigen“ Gerade in diesem Lande, in dem einmal „Jeder nach seiner Façon“ selig werden konnte, mutet der Streit der Politik über die künftigen Schulmodelle seltsam an. Mehr noch geht die Diskussion an den Betroffenen, den Schülern und Eltern, völlig vorbei.

Nach der Niederlage gegen Spitzenreiter Waltersdorf unterlag der Werderaner FC auch beim Zweiten der Fußball-Landesklasse, Eintracht Königs Wusterhausen, mit 0:2. Der Zug Richtung Aufstieg scheint bereits abgefahren.

Teltow – Zur zweiten Auflage des Teltowkanal-Laufs starteten am vergangenen Samstag rund 300 Läufer. Bereits in den Tagen zuvor ließen sich etwa 200 in die Listen eintragen und auch eine Sunde vor dem Start standen Läufer noch Schlange bei den Voranmeldungen im Hof des Reha-Zentrums.

Fahrland - Zu Zivilcourage gegen Rechtsextremismus wurde gestern in Fahrland mit einer Flugblattverteilung aufgerufen. Anlass der Protestaktion seitens Jugendlicher aus Potsdam und den Ortsteilen Fahrland, Neufahrland und Groß-Glienicke sei ein verstärktes Auftreten Rechter Jugendlicher gewesen, teilte die Initiative „Engagierte Jugend – Potsdamer Umland“ mit.

Nauener Vorstadt - Die früheren Eigentümer der verkauften Villa Gutmann in der Bertinistraße 16 haben einen weitaus geringeren Kaufpreis akzeptiert als die veranschlagten 1,6 Millionen Euro. Dies teilte Nick Purbeck als Vertreter der jüdischen Erbengemeinschaft in einem kurzen Schreiben mit.

Sein Grund: Der Vorstand will Nahles als Generalsekretärin Platzeck oder Beck als neue Vorsitzende im Gespräch Ministerposten in einer großen Koalition wieder offen Berlin Franz Müntefering zieht sich vom SPD-Vorsitz zurück und bringt damit die Verhandlungen über eine große Koalition in Turbulenzen. Auslöser für den Entschluss war eine massive Abstimmungsniederlage seines Vertrauten und Bundesgeschäftsführers Kajo Wasserhövel im Streit um den Generalsekretärsposten.

Berlin - Wichtige Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirchen haben Union und SPD aufgefordert, trotz der angespannten Finanzlage in einer großen Koalition den Ausbau der Kinderbetreuung weiter voranzutreiben und ein Elterngeld einzuführen. Der Ausbau des Betreuungsangebotes und die Einführung des Elterngeldes seien „für eine moderne Familienpolitik zentral“, sagte DGB- Chef Michael Sommer dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Der Kampf der Kirchen für den Religionsunterricht geht weiter. Obwohl der Senat bereits den Entwurf für einen Rahmenplan für das neue Pflichtfach Ethik vorgelegt hat, wollen die Kirchen ihren grundsätzlichen Widerstand gegen das Fach, das es ab nächstem Schuljahr geben soll, nicht aufgeben.

1992 kamen noch 460 000 Asylbewerber nach Deutschland – im vergangenen Jahr waren es nur noch 35 000 Menschen, von denen 1320 einen Asylantrag in Berlin gestellt haben. Die Zahl der Asylbewerber wird laut Prognosen der Senatssozialverwaltung aber wieder ansteigen: von 1493 in diesem Jahr auf 2253 in zwei Jahren.

DER UNTERSCHIED Anders als Röhrengeräte haben LCD und Plasmabildschirme eine feste Bildschirmauflösung, bei der jeder Bildpunkt durch ein eigenes Bauteil dargestellt wird. Jedes dieser Pixel besteht wiederum aus Subpixeln für die Grundfarben Rot, Grün und Blau.

TeBe trennt sich vom Trainer – Aksoy und Raickovic als Nachfolger im Gespräch

Von Karsten Doneck, dpa

„Lost Children“ und „Weiße Raben“: zwei erschütternde Dokumentarfilme porträtieren grausam unschuldige Soldaten

In Berlin wurden im Schuljahr 2004/05 rund 58 000 Unterrichtsstunden nicht regulär erteilt. Dies entspricht rund 10,1 Prozent des gesamten Unterrichts.

sieht Parallelen zwischen Hand- und Fußballern Was haben wir zuletzt von den deutschen Politikern gelernt? Dass Niederlagen eigentlich Siege sind.

Von Hartmut Moheit

setzt neue bildungspolitische Schwerpunkte Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir – das ist Konsens über alle Pisa-Studien hinweg. Und mal ehrlich: Dreisatzrechnung, dafür haben wir Computer oder Handy, und wenn es uns statt nach Mallorca ausgerechnet mal in die deutschen Mittelgebirge verschlägt, dann kaufen wir halt einen Reiseführer, nicht wahr?

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })