zum Hauptinhalt

Fahrland - Zu Zivilcourage gegen Rechtsextremismus wurde gestern in Fahrland mit einer Flugblattverteilung aufgerufen. Anlass der Protestaktion seitens Jugendlicher aus Potsdam und den Ortsteilen Fahrland, Neufahrland und Groß-Glienicke sei ein verstärktes Auftreten Rechter Jugendlicher gewesen, teilte die Initiative „Engagierte Jugend – Potsdamer Umland“ mit.

Nauener Vorstadt - Die früheren Eigentümer der verkauften Villa Gutmann in der Bertinistraße 16 haben einen weitaus geringeren Kaufpreis akzeptiert als die veranschlagten 1,6 Millionen Euro. Dies teilte Nick Purbeck als Vertreter der jüdischen Erbengemeinschaft in einem kurzen Schreiben mit.

Von Klaus Büstrin Wie kaum ein anderer Komponist hielt Engelbert Humperdinck Zwiesprache mit einem Märchen, das von allen geliebt wird, von kleinen und großen Menschen. Bei der Premiere am vergangenen Wochenende von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im Brandenburger Theater haben Kinder und Erwachsene mit offenen Ohren das musikalische Geschehen geradezu in sich aufgesaugt.

Von Klaus Büstrin

TeBe trennt sich vom Trainer – Aksoy und Raickovic als Nachfolger im Gespräch

Von Karsten Doneck, dpa

Warum kommt im Fernsehen so leicht eine Stammtischatmosphäre auf, wenn das Thema Geschlechterunterschiede dran ist? Weil Männer an Stammtischen über Frauen herziehen und Frauen an Kaffeetischen über Männer?

Von Barbara Sichtermann

Auf der Hauptstraße kommt es voraussichtlich noch bis zum 12. November zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Eltern greifen zu ungewöhnlichen Mitteln, um gegen Stundenausfall zu protestieren - Das Problem dürfte noch größer werden

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Wichtige Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirchen haben Union und SPD aufgefordert, trotz der angespannten Finanzlage in einer großen Koalition den Ausbau der Kinderbetreuung weiter voranzutreiben und ein Elterngeld einzuführen. Der Ausbau des Betreuungsangebotes und die Einführung des Elterngeldes seien „für eine moderne Familienpolitik zentral“, sagte DGB- Chef Michael Sommer dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

In Berlin wurden im Schuljahr 2004/05 rund 58 000 Unterrichtsstunden nicht regulär erteilt. Dies entspricht rund 10,1 Prozent des gesamten Unterrichts.

Nach Miers-Rückzug nominiert Bush Alito als Richter – eine Geste an die konservativ-religiöse Basis

Von Christoph von Marschall

Bei der Telefonaktion des Tagesspiegel vom Sonntag hat sich zwar die Mehrheit der Leser gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. Allerdings fiel das Ergebnis mit 55,3 Prozent knapp aus, immerhin 44,7 Prozent der Anrufer könnten sich mit höheren Einkaufskosten anfreunden – wenn der Staat die Einnahmen sinnvoll verwendet.

läuft ab Donnerstag in Berlin. Zur Premiere am heutigen Dienstag (Hackesche Höfe, 20 Uhr) kommen die Regisseure Oliver Stoltz und Ali Samadi Ahadi sowie zwei Sozialarbeiter vom Auffangcamp für Kindersoldaten im ugandischen Pajule.

Berlin - Union und SPD wollen Familien bei der privaten Altersvorsorge stärker unterstützen: Eltern mit einer Riester-Rente sollen in Zukunft eine Kinderzulage erhalten, die „deutlich höher“ als 185 Euro ausfällt, hieß es am Montag in Kreisen der Verhandler. Damit solle es für Familien attraktiver werden, die staatlich geförderte Riester-Rente abzuschließen.

Von Cordula Eubel

Wer seinen Abfall unbedacht auf die Straße wirft, oder die Hinterlassenschaft seines Hundes nicht vom Gehweg räumt, sollte in Berlin höhere Bußgelder zahlen müssen als bisher. 98 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende hat sich dafür ausgesprochen.

Berlin - Zum vierten Mal in Folge haben sich Jugendliche und Polizisten in der Nacht zum Montag in dem Pariser Problem-Vorort Clichy-sous-Bois heftige Auseinandersetzungen geliefert. Die Politik ist von der urplötzlich auflodernden Gewalt alarmiert: Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy kündigte an, künftig jede Woche einmal „vor Ort“ sein zu wollen – in einem der sozialen Brennpunkte, die es unter anderem in den Außenbezirken von Paris und Lyon gibt.

Von Albrecht Meier