zum Hauptinhalt

VORBEREITUNG Das Raclette-Gerät kann auch von unten heiß werden. Daher sollte es auf eine rutschfeste und hitzebeständige Unterlage und nicht direkt auf den Tisch gestellt werden.

Zum 80. Geburtstag des französischen Schauspielers Michel Piccoli

Von Jan Schulz-Ojala

Massimo Rocchi jongliert im Wintergarten mit Sprache und Bällen und er schneidet Grimassen – um selbst Kind zu bleiben

Von Lothar Heinke

Adorno und Horkheimer: ihr Briefwechsel 1945 – 49

Von Bernhard Schulz

DAS TESTURTEIL: 1 Punkt(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) Zugegeben, ich bin ein Am-Tisch-zubereitete-Gerichte-Skeptiker. Deshalb hatten in unserem Haushalt Fondue und Raclette bisher keine Chance.

Von Ursula Weidenfeld

Berlin/Seoul - Das Ausmaß des Skandals um den südkoreanischen Klonforscher Hwang Woo-Suk soll noch größer sein als bisher angenommen. Mehrere koreanische Medien berichteten am Montag, nicht nur einige, sondern alle geklonten menschlichen Stammzelllinien seien gefälscht.

Im US-Lager Guantanamo sitzen Chinesen ein – in ihrer Heimat sind die Uiguren von Folter bedroht

Von Philipp Lichterbeck

Die Berliner Polizei will im Herbst kommenden Jahres erstmals seit 2002 wieder bis zu 300 Auszubildende für den mittleren und gehobenen Dienst einstellen. Für die Stellen hätten sich rund 6000 junge Menschen beworben, sagte Polizeipräsident Dieter Glietsch der Nachrichtenagentur ddp.

Frankfurt am Main - Überwiegend optimistisch schätzen Marktstrategen die letzte Handelswoche des Jahres an den Finanzmärkten ein. Rückendeckung könnten die europäischen und amerikanischen Börsen aus Asien bekommen.

Weihnachten vor dem Werkstor: Die Samsung-Beschäftigten harrten auch an den Feiertagen aus

Von Stefan Jacobs

New York - Die Vereinten Nationen haben einem Haushaltskompromiss für die kommenden zwei Jahre im Umfang von 3,8 Milliarden Dollar zugestimmt. Das Budget schiebt allerdings den Ausgaben einen Riegel vor und macht Management-Reformen innerhalb der UN zur Bedingung.

Von Walter Pfaeffle

Das Trugreich des Hwang Woo-Suk ist zu Staub zerfallen. Der koreanische Klonforscher, der angeblich erstmals menschliche Embryonen geklont und aus ihnen für Patienten maßgeschneiderte Stammzellen hergestellt hatte – als Fälscher überführt.

Von Hartmut Wewetzer

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 reagierte die damals rot-grüne Bundesregierung mit zwei Anti-Terror-Paketen in schneller Folge gegen die islamistische Bedrohung.

Drewitz/Neuhardenberg - Ausgerechnet in Brandenburg soll gelingen, was woanders schon mehrfach gescheitert ist – der wirtschaftliche Betrieb von Regionalflughäfen. Gleich doppelt will man abheben: in Neuhardenberg, das sich die irische Billigfluglinie Ryanair angeln will, und in Cottbus-Drewitz, wo ein internationaler Frachtflughafen entstehen soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Entdeckung der Langsamkeit ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben eigentlich nichts Neues, zumindest an den Fahrkartenverkaufsstellen hat man es damit schon weit gebracht. Überraschend ist aber, dass man damit Geld sparen kann.

Von Gerd Nowakowski