zum Hauptinhalt

Sabine Schicketanz über Charity-Bändchen für die Schlösser

Von Sabine Schicketanz

Die Kissenschlacht als solche ist hierzulande ja total unterschätzt. Kissenschlachten finden hier doch nur im privaten Bereich statt, in Schlaf- und Kinderzimmern, kaum einer erfährt davon.

Susanne Osthoffs Liebe gehört nicht diesem Land

Von Alexander Gauland

Berlin - Der Bundesvorstand der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) hat den Spitzenpolitikern der Berliner PDS herbe Vorwürfe gemacht. Sie würden das neue Instrument der Doppelmitgliedschaft missbrauchen, ein „oberflächliches“ und „wenig zieldienliches“ Vorgehen.

Von Matthias Meisner

Die hiesigen evangelischen Kirchen melden Besucherrekorde. Für manche Medien ist das diesjährige Weihnachten willkommener Anlass, über den Zustand der Frömmigkeit im Lande zu räsonieren und über die Rückkehr des Religiösen zu spekulieren.

Das Neu-Ulmer Multi-Kultur-Haus, in dem Khaled al Masri verkehrte, gilt als Treffpunkt für Islamisten. Bayern will es schließen

Von Christian Tretbar

Berlin ist eine gute Adresse für Entdecker: Nachfolgend geben wir einige Tipps für selbst organisierte Zeitreisen. Die Theatergeschichte wird in der Theatersammlung Berlin lebendig (nur Führungen).

Eindrucksvolle Architektur-Führungen zu Fuß und im Bus durch die Vergangenheit und zu zeitgenössischen Projekten veranstaltet „Ticket B – Stadtführungen von Architekten durch Berlin“ – z. B.

Mozart war nicht arm. Geld hatte er trotzdem nie. Eine Anzahlung auf das Mozart-Jubiläum 2006

Gymnasium, 13. Klasse, Physik: Kann ein Zweiradfahrer ein Kurvenstück vom Radius r = 5,0 m mit der Geschwindigkeit v = 13 km/h = 5,0 m/s gefahrlos durchfahren, wenn bei feuchter Witterung die maximale Haftreibzahl zwischen Gummi und Beton auf f = 0,4 absinkt?

Vor einer Woche haben wir berichtet, dass die Berliner Schulen gerade mal so ausreichend viele Lehrer haben – dank der Neueinstellungen im Sommer. Lehrer in Reserve haben die wenigsten Schulen.

„Diese neue Kanzlerin wird mir immer sympathischer,“ sagt Frau Hoffmann und leckt sich die Schnauze. Sie sagt es, wie Curd Jürgens es als Oberst über seinen Mitflüchtling ausdrückte: „Mehr und mehr gefällt mir dieser Jakubowski“.

Von Wolfram Siebeck

Es geht wahrscheinlich nicht um Geschmacksfragen, wenn die Deutsche Fußball-Liga im Sommer das Namensrecht an der Bundesliga veräußert. Zu erwarten sind eher die schrecklichsten Wortkombinationen, eine, so heißt es offiziell, sei aber kein Thema: Die Deutsche-Bahn-Liga.

Von Helmut Schümann