Hartz möchte man auch nicht heißen. Nicht nur, dass der Name für eine Reform des Arbeitsmarkts steht, über die praktisch jeder eine Meinung hat, meistens eine schlechte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2007 – Seite 4
Immer mehr Clubs wagen den Ausflug in die Gastronomie und servieren ihren Gästen außer Musik auch Mahlzeiten
Berlin - Warum bei den Eisbären momentan kaum ein Pass beim Mitspieler landet? Hartmut Nickel hebt die Schultern – der Kotrainer der Berliner Eisbären dreht sich um und brüllt Manager Peter John Lee zu: „Hey Peter, erkläre du doch mal die Fehlpässe.
Die letzten Jahre könnten die besten seiner Amtszeit werden
Japanische Meeresforscher filmen seltenes Exemplar
Wenn die Fairness im Sport ein Gesetz ist, dann ist sie in der Dopingbekämpfung sogar der Geist. Denn es ist zu allererst die Fairness, in deren Namen heute Dopingkontrolleure um die ganze Welt reisen und Athleten auf verbotene Mittel testen.
Er ist Deutscher, macht Abi, engagiert sich gegen Neonazis – aber in die Disko darf Mario El-Feghali nicht
Dax-Firmen suchen Bewerber für 15 000 offene Stellen – Gleichzeitig jedoch Stellenabbau
Zu Gast in Berlin: Ingrid Caven über Gott, Fassbinder und Peer Raben
Neue Vorwürfe im Prozess um Insidergeschäfte. Mitte Februar soll eine erste Entscheidung fallen
Städteforscher tagen an neuem HU-Zentrum
Keine weiteren Baumängel bekannt. Aber Schweigen zum Strebenabsturz
Neben Schleswig-Holstein will auch Berlin zum kommenden Schuljahr erste Gemeinschaftsschulen einrichten, in denen Kinder aller Leistungsstufen gemeinsam bis zum Abitur lernen. In Berlin beginnt das Pilotprojekt allerdings eher zaghaft, genaue Kriterien für die Schulen stehen noch nicht fest.
2Raumwohnung stellen ihr neues Album vor
Das Murnau-Werdenfelser Rind ist die gefährdete Nutztierrasse 2007
Bei der letzten Wahl in Hamburg, die die SPD verlor, war Mathias Petersen im Kompetenzteam von Spitzenkandidat Thomas Mirow. Petersens Auftritte begannen stets damit, dass er sich das Jackett auszog und dann die Hemdsärmel hochkrempelte.
Akademie-Jahresthema beginnt mit einem Salon
Das im „Spiegel“ veröffentlichte Pamphlet des Produzenten Günter Rohrbach gegen die deutsche Filmkritik ist nicht nur in dieser Zeitung (Kommentar vom 22. 1.
In Berlin streiken die Ärzte. Nein, nicht „die“ Ärzte.
Zypries’ Pläne zur Tele-Überwachung treffen auf ungewöhnlich breiten Protest
Mit 300 Euro für eine Kamera fing der Schwindel 2004 an. Am Ende waren es mehr als 40 000 Euro, die eine frühere Mitarbeiterin der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über fingierte Rechnungen in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte.
Bundesregierung gibt 123 Millionen extra
Schimpansen haben zu 99 Prozent unsere Gene. Forscher versuchen zu verstehen, warum sie trotzdem so anders sind
Berlin - In einem international positiven Gesamtmarktumfeld haben sich die meisten deutschen Aktien am Mittwoch freundlich gezeigt. Der Dax gewann bis zum Handelsschluss ein Prozent auf 6748 Punkte.
Die Sechstagefahrer ringen um ihren Status
Konzern gibt Preisabsprachen zum Teil zu
Nürnbergs Torwart Schäfer wechselt nach Stuttgart
Er wollte die Detonation des von Azubis gebastelten Sprengkörpers filmen
US-Präsident Bush sucht die Unterstützung der Demokraten nicht nur im Irak – Wende in der Klimapolitik
Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland beim Umgang mit der Prostitution im Mittelfeld. Sie wird von der Regierung als gegeben angesehen, nicht jedoch als „Beruf wie jeder andere“.
Ein am Dienstag festgenommener Mann ist nicht der Serientäter, der in Friedrichshain mehrere Frauen mit abgebrochenen Glasflaschen angegriffen hat. Die Staatsanwaltschaft teilte gestern mit, dass bei einer Wohnungsdurchsuchung bei dem 29-Jährigen keine Beweise gefunden wurden.
Berlin - Die Gesundheitsexperten von Union und SPD wollen den Ländern bei der geplanten Reform nochmals entgegenkommen. Nach Tagesspiegel-Informationen verständigten sie sich, den vorgesehenen Sanierungsbeitrag der Krankenhäuser von 500 Millionen Euro auf die Hälfte zu senken.
Berlin - Postengerangel in Brüssel: Die polnischen Abgeordneten im Europaparlament sind am Mittwoch nicht von ihrem Anspruch abgerückt, künftig den Vorsitz des prestigeträchtigen Auswärtigen Ausschusses zu stellen. Gegenwärtig leitet der deutsche Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) das Gremium.
Berlin - Die Linkspartei/PDS kann die vor allem durch Sterbefälle verursachten Mitgliederverluste nach wie vor nicht durch Neueintritte wettmachen. Nach einer von Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch vorgelegten vorläufigen Statistik sank die Zahl der Parteimitglieder im vergangenen Jahr um rund 1000 auf nun 60 300.
Der Fortschritt ist eine Schnecke, und manche brauchen sowieso etwas länger. George W.
dauert noch bis Freitag
Von Rainer W. During
Berlin hat eine neue private Hochschule. Sie wirbt auch um Studierende ohne Abitur
Es war der erste richtige Wintertag. Mit Schneefall und Kälte. Wie angekündigt. Und schon bricht Chaos aus
Betrüger bei neuer Tat festgenommen
Schmutzig, schmierig, mörderisch: Leonardo DiCaprio brilliert in „Blood Diamond“
Band spielt in der Columbiahalle. Tickets zu gewinnen
Kaulsdorf - Auf der Straße Alt-Kaulsdorf steht stadteinwärts zwischen Hultschiner Damm und Chemnitzer Straße wegen Bauarbeiten nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis zum 31.
Sie sind jung, nicht-deutscher Herkunft, gewaltbereit – und versetzen ihre Altersgenossen täglich in Angst
Sternradio: Das neue Café des Clubs am Alexanderplatz 5 wird täglich zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet sein. Spindler & Klatt: Das Clubrestaurant an der Köpenicker Straße 16 – 17 in Kreuzberg hat mittwochs bis samstags ab 20 Uhr geöffnet.
Man muss auf tückische Wendungen gefasst sein bei Departed, dem knallharten Polizistenfilm von Martin Scorsese, den er nach einer hongkongchinesischen Vorlage als eiskaltes Kammerspiel in Bostoner Mafia-Gefilde verlegt. Matt Damon und Leonardo DiCaprio stehen sich als Undercover-Agenten, die jeweils bei den Gegnern eingeschleust werden, in einem grimmigen Machtkampf gegenüber.
Evo Morales regiert seit einem Jahr Bolivien – noch immer scheiden sich die Geister an dem Indio
Kurz vor dem Parteitag greift der Machtkampf auf die Basis über: Auch einfache Mitglieder werden eingeschüchtert und unter Druck gesetzt