zum Hauptinhalt

Istanbul - Nach dem Mord an dem Journalisten Hrant Dink bedrohen militante Nationalisten Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk. „Pamuk, nimm bloß Vernunft an“, rief am Mittwoch Yasin Hayal, einer der mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an Dink, bei einem Gerichtstermin in Istanbul.

Von Thomas Seibert

Der Winter steht nicht nur vor der Tür, nein, er hat Berlin regelrecht umzingelt: Nachdem es gestern von Süddeutschland bis in die rund 100 Kilometer entfernte Lausitz geschneit hat, erwarten die Meteorologen auch von der Ostsee her ein paar Flocken. Aber: „Die sogenannten Ostsee-Schauer sind so ziemlich das Schwerste, was man vorhersagen kann“, sagt Marcus Boljahn vom Dienst MC- Wetter.

Frankfurt am Main - Der Mittelstand soll Europas größten Softwarekonzern SAP in den kommenden Jahren einen weiteren Umsatz- und Gewinnschub verschaffen. „Wir werden ein neues Geschäftsfeld aufbauen, das sich auf das aktuelle Nichtkäuferpublikum im Mittelstand konzentriert“, sagte Vorstandschef Henning Kagermann am Mittwoch auf einer Bilanzpressekonferenz.

Man muss auf tückische Wendungen gefasst sein bei Departed, dem knallharten Polizistenfilm von Martin Scorsese, den er nach einer hongkongchinesischen Vorlage als eiskaltes Kammerspiel in Bostoner Mafia-Gefilde verlegt. Matt Damon und Leonardo DiCaprio stehen sich als Undercover-Agenten, die jeweils bei den Gegnern eingeschleust werden, in einem grimmigen Machtkampf gegenüber.

Evo Morales regiert seit einem Jahr Bolivien – noch immer scheiden sich die Geister an dem Indio

Von Michael Schmidt

Bremen - In einer Aktuellen Stunde der Bürgerschaft hat das Bremer Innenressort am Mittwoch Vorwürfe der Grünen zurückgewiesen, es sei mitverantwortlich für die mehr als vierjährige Haftdauer des Ex-Guantanamo-Gefangenen Murat Kurnaz aus Bremen. Staatsrat Thomas vom Bruch als Stellvertreter des derzeit verreisten Innensenators Thomas Röwekamp (CDU) bestätigte zwar, dass Bremen im Mai 2004 Kurnaz’ eigentlich unbefristete Aufenthaltserlaubnis für erloschen erklärt hatte, da sich der Bremer Türke wegen der Guantanamo-Haft länger als die erlaubten sechs Monate außerhalb Deutschlands aufgehalten und auch keine Fristverlängerung beantragt habe.

Von Eckhard Stengel

Kaulsdorf - Auf der Straße Alt-Kaulsdorf steht stadteinwärts zwischen Hultschiner Damm und Chemnitzer Straße wegen Bauarbeiten nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis zum 31.

Viele Firmen haben ihre Produkte vor der Mehrwertsteuererhöhung verteuert, indem kleinere Mengen angeboten werden

Neben Schleswig-Holstein will auch Berlin zum kommenden Schuljahr erste Gemeinschaftsschulen einrichten, in denen Kinder aller Leistungsstufen gemeinsam bis zum Abitur lernen. In Berlin beginnt das Pilotprojekt allerdings eher zaghaft, genaue Kriterien für die Schulen stehen noch nicht fest.

Bei der letzten Wahl in Hamburg, die die SPD verlor, war Mathias Petersen im Kompetenzteam von Spitzenkandidat Thomas Mirow. Petersens Auftritte begannen stets damit, dass er sich das Jackett auszog und dann die Hemdsärmel hochkrempelte.

Von Armin Lehmann

Mit 300 Euro für eine Kamera fing der Schwindel 2004 an. Am Ende waren es mehr als 40 000 Euro, die eine frühere Mitarbeiterin der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über fingierte Rechnungen in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte.

Slowenien - Deutschland 29:35 (14:17) Slowenien: Skof, Lapajne - Kozlina (4 Tore), Backovic, Ivancic (2), Jovicic, Kozomara, Gajic (1), Mlakar, Natek, Kavas (2), Spiler (1), Brumen (2), Rutenka (12/davon 5 Siebenmeter), Lubej (4),Zvizej (1). Deutschland: Fritz, Bitter - Hens (9), Roggisch, Klein, Preiß (2), Glandorf (4), Baur (2), Zeitz (1), Jansen (5/4), Kraus, Kehrmann (8), Kaufmann, Schwarzer (4) .

Berlin/Sangerhausen - Der frühere Alterspräsident des Landtags von Sachsen- Anhalt hält deutliche Worte für nötig. „Wir müssen alles tun, dass wir ein Opfer der rechten Bande nicht im Regen stehen lassen“, mahnt der Bündnisgrüne Hans- Jochen Tschiche, der den Verein „Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt“ leitet.

Von Frank Jansen

Das im „Spiegel“ veröffentlichte Pamphlet des Produzenten Günter Rohrbach gegen die deutsche Filmkritik ist nicht nur in dieser Zeitung (Kommentar vom 22. 1.

Von Silvia Hallensleben

Berlin - Warum bei den Eisbären momentan kaum ein Pass beim Mitspieler landet? Hartmut Nickel hebt die Schultern – der Kotrainer der Berliner Eisbären dreht sich um und brüllt Manager Peter John Lee zu: „Hey Peter, erkläre du doch mal die Fehlpässe.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Hartz möchte man auch nicht heißen. Nicht nur, dass der Name für eine Reform des Arbeitsmarkts steht, über die praktisch jeder eine Meinung hat, meistens eine schlechte.

Wenn die Fairness im Sport ein Gesetz ist, dann ist sie in der Dopingbekämpfung sogar der Geist. Denn es ist zu allererst die Fairness, in deren Namen heute Dopingkontrolleure um die ganze Welt reisen und Athleten auf verbotene Mittel testen.

Von Friedhard Teuffel

Rätseln um Mikrofonfund bei PDS – auch andere Abgeordnete misstrauisch

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })