Berlin - In einem international positiven Gesamtmarktumfeld haben sich die meisten deutschen Aktien am Mittwoch freundlich gezeigt. Der Dax gewann bis zum Handelsschluss ein Prozent auf 6748 Punkte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2007 – Seite 5
Die Sechstagefahrer ringen um ihren Status
Konzern gibt Preisabsprachen zum Teil zu
Nürnbergs Torwart Schäfer wechselt nach Stuttgart
Er wollte die Detonation des von Azubis gebastelten Sprengkörpers filmen
Zu Gast in Berlin: Ingrid Caven über Gott, Fassbinder und Peer Raben
Der Fortschritt ist eine Schnecke, und manche brauchen sowieso etwas länger. George W.
dauert noch bis Freitag
Von Rainer W. During
Berlin hat eine neue private Hochschule. Sie wirbt auch um Studierende ohne Abitur
Es war der erste richtige Wintertag. Mit Schneefall und Kälte. Wie angekündigt. Und schon bricht Chaos aus
Betrüger bei neuer Tat festgenommen
Schmutzig, schmierig, mörderisch: Leonardo DiCaprio brilliert in „Blood Diamond“
Band spielt in der Columbiahalle. Tickets zu gewinnen
Sie sind jung, nicht-deutscher Herkunft, gewaltbereit – und versetzen ihre Altersgenossen täglich in Angst
Sternradio: Das neue Café des Clubs am Alexanderplatz 5 wird täglich zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet sein. Spindler & Klatt: Das Clubrestaurant an der Köpenicker Straße 16 – 17 in Kreuzberg hat mittwochs bis samstags ab 20 Uhr geöffnet.
Man muss auf tückische Wendungen gefasst sein bei Departed, dem knallharten Polizistenfilm von Martin Scorsese, den er nach einer hongkongchinesischen Vorlage als eiskaltes Kammerspiel in Bostoner Mafia-Gefilde verlegt. Matt Damon und Leonardo DiCaprio stehen sich als Undercover-Agenten, die jeweils bei den Gegnern eingeschleust werden, in einem grimmigen Machtkampf gegenüber.
Evo Morales regiert seit einem Jahr Bolivien – noch immer scheiden sich die Geister an dem Indio
Kurz vor dem Parteitag greift der Machtkampf auf die Basis über: Auch einfache Mitglieder werden eingeschüchtert und unter Druck gesetzt
„Metropolen des Ostens: Krakau“. RBB-Fernsehen, 20 Uhr 15.
Der Arbeitsagentur werden so viele Stellen gemeldet wie seit Jahren nicht mehr. Wo die Jobs entstehen
Bremen - In einer Aktuellen Stunde der Bürgerschaft hat das Bremer Innenressort am Mittwoch Vorwürfe der Grünen zurückgewiesen, es sei mitverantwortlich für die mehr als vierjährige Haftdauer des Ex-Guantanamo-Gefangenen Murat Kurnaz aus Bremen. Staatsrat Thomas vom Bruch als Stellvertreter des derzeit verreisten Innensenators Thomas Röwekamp (CDU) bestätigte zwar, dass Bremen im Mai 2004 Kurnaz’ eigentlich unbefristete Aufenthaltserlaubnis für erloschen erklärt hatte, da sich der Bremer Türke wegen der Guantanamo-Haft länger als die erlaubten sechs Monate außerhalb Deutschlands aufgehalten und auch keine Fristverlängerung beantragt habe.
Vom Genie eines Jahrhundert-Reporters
Handwerk wirft Wohnungsträgern vor, Arbeitslosengeld-II-Bezieher als billige Kräfte benutzt zu haben
Kaulsdorf - Auf der Straße Alt-Kaulsdorf steht stadteinwärts zwischen Hultschiner Damm und Chemnitzer Straße wegen Bauarbeiten nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis zum 31.
Slowenien - Deutschland 29:35 (14:17) Slowenien: Skof, Lapajne - Kozlina (4 Tore), Backovic, Ivancic (2), Jovicic, Kozomara, Gajic (1), Mlakar, Natek, Kavas (2), Spiler (1), Brumen (2), Rutenka (12/davon 5 Siebenmeter), Lubej (4),Zvizej (1). Deutschland: Fritz, Bitter - Hens (9), Roggisch, Klein, Preiß (2), Glandorf (4), Baur (2), Zeitz (1), Jansen (5/4), Kraus, Kehrmann (8), Kaufmann, Schwarzer (4) .
Berlin/Sangerhausen - Der frühere Alterspräsident des Landtags von Sachsen- Anhalt hält deutliche Worte für nötig. „Wir müssen alles tun, dass wir ein Opfer der rechten Bande nicht im Regen stehen lassen“, mahnt der Bündnisgrüne Hans- Jochen Tschiche, der den Verein „Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt“ leitet.
Vor der Aufbaukonferenz für Libanon in Paris / Umweltschäden des Krieges sind geringer als befürchtet
Rätseln um Mikrofonfund bei PDS – auch andere Abgeordnete misstrauisch
Kabarett im Kommen: Ein neues ZDF-Team bringt unerwartete Sternstunden
Autoexperte Dudenhöffer: Der Handel mit CO2-Zertifikaten würde fast alle Marken betreffen
Heimat suchen, fremd bleiben: Andrea Štakas in Locarno preisgekrönter Erstling „Das Fräulein“
Debatte um Schülergewalt. Neuköllns Bürgermeister: „Zöllner in Berliner Realität noch nicht angekommen“
Warum Schleswig-Holstein alle Kinder gemeinsam unterrichten will
Nach dem 35:29 über Slowenien hat der Gastgeber der Handball-WM alle Chancen auf das Viertelfinale
Hitler und Roosevelt: Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt Propagandakunst von 1930-1945
Leyen zieht ernüchternde Bilanz des Prostitutionsgesetzes – und will auch Freier zur Verantwortung ziehen
Nun gilt es, die Pudelmützen hervorzuholen, die gefütterten Handschuhe, den Schneeschieber. Das nächste Chaos kommt bestimmt, es naht Wolke für Wolke, alle randvoll mit Flocken.
Jahresetat der Kassen um 22 Millionen Euro gekürzt Klinikum: Absenkung schon früh eingeplant
Moskau - Manchmal hat das Schicksal Sinn für Ironie und macht wundersamerweise Menschen zu Opfern von Sanktionen, die ihr Staat gegen andere verhängt hat. Am Mittwoch traf es Russlands Botschafter in Georgien, Wjatscheslaw Kowalenko.
Berliner Basketballer führen hoch, fallen zurück und schlagen Leverkusen 87:83
Tennisprofi führt ein Selbstgespräch und steht im Halbfinale von Melbourne
Washington - US-Präsident George W. Bush hat den Kongress in seiner Rede zur Lage der Nation fast flehentlich um Unterstützung seiner Truppenverstärkung im Irak gebeten und gewarnt, sonst drohe dem Nahen Osten ein Flächenbrand.
Die Methoden von Tunesiens Coach Sead Hasanefendic sind umstritten
Peter Sachs will Plakate des Vaters zurückhaben. Die Nazis haben sie geraubt. Heute hängen sie im Deutschen Historischen Museum. Jetzt hat er sie besucht
Dieter Bohlen ist ein A… Er ist sch…, manche sagen sogar, er sei mega-sch… Und wenn man seinen Gesang vergleicht mit, sagen wir, dem Quäken eines Frosches oder dem Klang eines rostigen Eimers, was da wohl bei rauskäme? Auf den Eimervergleich kamen wir, weil dieser Bohlen kürzlich zwei Nachwuchsbohlens fragte, was denn der Unterschied sei „zwischen euch und einem Eimer Sch…?
Istanbul - Nach dem Mord an dem Journalisten Hrant Dink bedrohen militante Nationalisten Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk. „Pamuk, nimm bloß Vernunft an“, rief am Mittwoch Yasin Hayal, einer der mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an Dink, bei einem Gerichtstermin in Istanbul.
Streit um umstrittenes Haus in Lankwitz hält an