zum Hauptinhalt

Potsdam - Im Land Brandenburg stürzen Städte und Gemeinden immer wieder in finanzielle Notlagen, weil kommunale Firmen infolge von Missmanagement in die roten Zahlen rutschen. Das soll sich mit einer neuen Kommunalverfassung ändern, deren ersten Entwurf Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) jetzt vorgelegt hat.

Air Berlin hat den Fernflieger LTU gekauft – der zieht wahrscheinlich von Schönefeld um

Von Klaus Kurpjuweit

Zwei Jahre war das Charlottenburger Tor hinter Werbung versteckt – jetzt stehen schon wieder Gerüste

Von Sigrid Kneist

Über der nördlichen Polarregion des Saturn zeigt sich ein Sechseck. Das demonstrieren aktuelle Infrarot-Aufnahmen der Sonde Cassini viel deutlicher und umfangreicher als die Bilder, die Anfang der 1980er Jahre bei den Voyager-Missionen entstanden waren.

Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix warnt vor einer „Überwachungs- und Präventionsgesellschaft“. Im Jahresbericht 2006 prangert er zahlreiche Verstöße gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung an.

Annika Lurz besiegt ihre Angst und gewinnt Silber bei der Schwimm-WM

Von Frank Bachner

Auf dem Hohenstaufenplatz in Kreuzberg sind vom Projekt „Rauchfrei in Friedrichshain-Kreuzberg“ zwei große Haufen mit Zigarettenkippen aufgehäuft worden. Sie wurden im vergangenen Sommer für die Aktion „Rauchfreie Kinderspielsplätze“ gesammelt; die Höhe: 30 Zentimeter.

Am Lustgarten könnte der zentrale Eingang zur Museumsinsel entstehen Das zumindest schlägt die Initiative vor, die gegen den Chipperfield-Bau ist

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Reform des Zuwanderungsgesetzes, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat, als zukunftsweisend verteidigt. Es handle sich dabei nicht nur um eine Neufassung dieses Gesetzes, sondern auch um „ein Gesetz zur Förderung der Integration“.

Von Andrea Dernbach

Preußische Ordnung: „The Cemetery Club“ porträtiert eine Gruppe von Rentnern in Jerusalem

Von Silvia Hallensleben

Im „Ermyas-Prozess“ werfen Aussagen von Zeugen neue Fragen auf – auch zum Verhalten des Opfers

Von Frank Jansen

Mit einem unerwarteten Paukenschlag hat der saudische König Abdallah den Arabischen Gipfel in Riad eröffnet, in dessen Mittelpunkt die Wiederbelebung eines arabischen Friedensplans mit Israel stehen sollte. Der enge Verbündete Washingtons kritisierte die „illegale ausländische Besetzung“ des Irak.

Von Andrea Nüsse

Berlin ist die Hauptstadt des Musikgeschäfts in Deutschland. Trotz Branchenkrise kommen auch kleine Label über die Runden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })