Vor 25 Jahren berichteten wir über den Bauschutz der Onkel-Tom-Siedlung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2007 – Seite 4
Über der nördlichen Polarregion des Saturn zeigt sich ein Sechseck. Das demonstrieren aktuelle Infrarot-Aufnahmen der Sonde Cassini viel deutlicher und umfangreicher als die Bilder, die Anfang der 1980er Jahre bei den Voyager-Missionen entstanden waren.
Neue Filialen und Produkte sollen Kunden bringen
Berlin - Nach drei Monaten Gefängnis hatte sich Graciano Rocchigiani auf den Kampf in München gefreut. Auf die Ring-Atmosphäre und das Wiedersehen mit vielen alten Bekannten.
Der Ausgrabungsort Allianoi in der Türkei ist durch einen Staudamm bedroht
Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix warnt vor einer „Überwachungs- und Präventionsgesellschaft“. Im Jahresbericht 2006 prangert er zahlreiche Verstöße gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung an.
Die Designerin im Schatten des Baumeisters: Lilly Reich und Mies van der Rohe in Krefeld
Auch in Japan beobachtet man aufmerksam die Entwicklung der chinesischen und indischen Raumfahrt. Nippon ist eine etablierte Raumfahrtnation .
Im Ameisenstaat gibt es spezielle Polizeistreifen, die die Einhaltung der Fortpflanzungsregeln kontrollieren. Im Ameisenstaat herrscht strikte Arbeitsteilung.
Die Koalitionspartner geben sich bei Mindestlöhnen kompromissbereit – eine Lösung ist aber nicht in Sicht
Annika Lurz besiegt ihre Angst und gewinnt Silber bei der Schwimm-WM
Liberale Mitglieder fühlen sich nicht mehr vertreten Der Vorstand stärkt die orthodoxe Richtung
Auf dem Hohenstaufenplatz in Kreuzberg sind vom Projekt „Rauchfrei in Friedrichshain-Kreuzberg“ zwei große Haufen mit Zigarettenkippen aufgehäuft worden. Sie wurden im vergangenen Sommer für die Aktion „Rauchfreie Kinderspielsplätze“ gesammelt; die Höhe: 30 Zentimeter.
Italien und Griechenland gewinnen wieder
Am Lustgarten könnte der zentrale Eingang zur Museumsinsel entstehen Das zumindest schlägt die Initiative vor, die gegen den Chipperfield-Bau ist
Bis zum Ende der Handballsaison hat Kiel den 41-jährigen Tschepkin reaktiviert
Finale des Landeswettbewerbs Jugend forscht
Der erste EM-Titel lässt die deutschen Tischtennisspieler auf mehr hoffen
Es liegt was in der Luft: Saudi-Arabien empfiehlt sich als Vermittler im Nahostkonflikt
Mit speziellen Anleihen können Anleger ihre Abgabenbelastung senken – und trotzdem Geld verdienen
Die Zinsen werden weiter steigen
Hardenbergplatz soll aufgewertet werden
Bis heute vertuscht: das US-Massaker von No Gun Ri
Herthas Chahed kehrt nach seiner Verletzung zurück
Mit der Eroberung des Erdtrabanten könnte China seine Energieprobleme lösen
Landeskommission: Justiz soll straffällige Kinder aus Migrantenfamilien den Jugendämtern melden
Papst bis Parlament: Seit zehn Jahren dokumentiert der Sender die Republik
Branche will in der Klimadebatte wieder in die Offensive gehen/VDA-Kongress in Sindelfingen
Berlin - Im Streit um Mindestlöhne will die Union Zugeständnisse an die SPD an deren Entgegenkommen bei der Lockerung des Kündigungsschutzes koppeln. Das erfuhr der Tagesspiegel am Mittwoch vor einem Spitzentreffen unter Leitung von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) und Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU).
Wenn man sich im Kino ärgert, muss das nicht am Film liegen. Manchmal liegt es auch am Publikum.
US-Sängerin Anastacia stellt Modekollektion vor
AUFWÄRTSTREND Trotz aller Krisennachrichten wächst in Berlin das Musikgeschäft. Der Umsatz der Plattenfirmen, Konzertveranstalter und verwandter Bereiche stieg seit 1998 um über 72 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro an.
George Clooney entsteigt in GI-Uniform einem Jeep und raucht. Er schlendert an einer zerstörten Häuserzeile vorbei und schnippt den Zigarettenstummel lässig-elegant auf die Straße, wo sich ein Kippensammler, der bessere Tage gesehen hat, darauf stürzt.
Verurteilte und Anklage haben Revision eingelegt
Die Russin fackelte nicht lange: Ruckzuck entschied sie sich für das Kettchen mit einem Kreuz daran – zum halben Preis von 1700 statt 3400 Euro gab es für sie nicht viel zu überlegen. Eine elegante hochgewachsene Blondine brauchte länger – fast eine Stunde lang ließ sie sich am Kurfürstendamm 199 Schmuck vorlegen, ehe sie sich entschied.
„Es ist nicht verkehrt, wenn der Träger einer Botschaft Aufmerksamkeit auf sich lenkt.“ Wohl wahr!
Melbourne - Katerina Subkowa hat am Mittwoch bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Melbourne über 50 Meter Rücken den Einzug ins Halbfinale verpasst. Als die 19-jährige Ukrainerin am Vormittag in der Rod-Laver-Arena schwamm, stand allerdings nicht ihr Trainer und Vater Michail Subkov am Beckenrand, sondern die Polizei.
Viele Firmen bewerten den Standort positiver
Entschuldigen wird er sich nicht bei Murat Kurnaz. Wenn Frank-Walter Steinmeier am heutigen Donnerstag dem BND-Untersuchungsausschuss Auskunft gibt über den Umgang der rot-grünen Regierung mit dem Guantanamo-Häftling, tut er das im Bewusstsein, angesichts terroristischer Bedrohung damals richtig gehandelt zu haben.
Von Hartmut Wewetzer
Berlin - Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz sorgt sich um die Zukunft der Sammlung Marx im Hamburger Bahnhof. „Sie ist eine der bedeutenden Sammlungen moderner Kunst in Berlin.
Berlins Basketballer scheitern im Pokal an Köln
Schwieriger Versuch einer Ehrung: Entertainer soll ein neues Denkmal erhalten
Menschen bei Maischberger. Volkssport Betrug?
Schwimmer Michael Phelps kann selbst mit seinen Weltrekorden eine alte Rechnung nicht begleichen
Es soll ein krachend-lauter Sommer werden in Spandau, etliche Musiker feiern in der Zitadelle. Angesagt haben sich Bands wie Silbermond, Mando Diao, Korn oder auch die Altrocker von BAP, sowie der Rapper Bushido.
Deutsches Herzzentrum kann mit neuer Technik jetzt Neugeborene am offenen Herzen operieren. 60 Kinder wurden gerettet
Der CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger wirbt offensiv für ein schwarz-grüngelbes Regierungsbündnis für Berlin. „In einer Jamaikakoalition wäre nichts leicht, aber alles spannend“, schreibt Pflüger für die April-Ausgabe des Magazins „Cicero“.