zum Hauptinhalt

Ab Ende Mai werden in Potsdam die ersten zwei Velotaxis mit Brennstoffzelle fahren. Pünktlich zum Start der neuen Saison hatte die Velotaxi GmbH ihren neuen CityCruiser II in Berlin präsentiert.

Technische Probleme scheint es für den russischen Pianisten Nikolai Lugansky nicht zu geben. Auch die schwierigsten Werke spielt der 34-Jährige mit einer solchen Sicherheit und Selbstverständlichkeit, dass Kritiker schon anmerkten, das Klavierspiel falle ihm offenbar zu leicht.

Sabine Schicketanz über die Reaktion auf Jauchs Kritik

Von Sabine Schicketanz

Werder - Wenn die Werderaner Fußballer vom FC Viktoria zu ihren Auswärtsspielen fahren, können sie künftig auch das neue Service-Auto der städtischen Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder (HGW) nutzen. Das vereinbarten HGW-Geschäftsführer Thomas Lück, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Große und Stadtsportchef Klaus-Dieter Bartsch.

Babelsberger Jung-Journalistbeim JugendpressetagGemeinsam mit 99 weiteren Schülerzeitungsredakteuren lernt der Babelsberger Conrad Stürmer noch bis morgen die große Bundespolitik in Berlin kennen. Der Schüler der Goethe-Gesamtschule und Mitarbeiter der Schülerzeitung „Goethes Faust“ nimmt auf Einladung der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein am Jugendpressetag teil, der bereits zum sechsten Mal in dieser Form stattfindet.

„Die Lebensgeschichte des Johann Christoph Pickert“ (Wallstein Verlag) wird von den Herausgebern Gotthardt Frühsorge und Christoph Schreckenbach am 1. April, 11 Uhr, in einer Matinee im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) vorgestellt.

Neu Fahrland - Der Ortsbeirat von Neu Fahrland will den Stichkanal an der Ringstraße erhalten. Er sollte weder zugeschüttet noch als Rasenmulde umgebaut werden, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend.

Im „Ermyas-Prozess“ werfen Aussagen von Zeugen neue Fragen auf – auch zum Verhalten des Opfers

Von Frank Jansen

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Reform des Zuwanderungsgesetzes, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat, als zukunftsweisend verteidigt. Es handle sich dabei nicht nur um eine Neufassung dieses Gesetzes, sondern auch um „ein Gesetz zur Förderung der Integration“.

Von Andrea Dernbach

Preußische Ordnung: „The Cemetery Club“ porträtiert eine Gruppe von Rentnern in Jerusalem

Von Silvia Hallensleben

Berlin ist die Hauptstadt des Musikgeschäfts in Deutschland. Trotz Branchenkrise kommen auch kleine Label über die Runden

Mit einem unerwarteten Paukenschlag hat der saudische König Abdallah den Arabischen Gipfel in Riad eröffnet, in dessen Mittelpunkt die Wiederbelebung eines arabischen Friedensplans mit Israel stehen sollte. Der enge Verbündete Washingtons kritisierte die „illegale ausländische Besetzung“ des Irak.

Von Andrea Nüsse

Im Jahr 1961 schrieb Friedrich Dürrenmatt „Die Physiker“. Eine Groteske über drei verrückte Wissenschaftler vor dem Hintergrund des Kalten Krieges.

Von Sven Goldmann

Berlin - „Eigentlich ist es etwas schade“, sagt ein CSU-Politiker, der, wie in diesem Falle alle wichtigeren CSU-Politiker, anonym bleiben will. Das ist erklärlich.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })