zum Hauptinhalt

Technische Probleme scheint es für den russischen Pianisten Nikolai Lugansky nicht zu geben. Auch die schwierigsten Werke spielt der 34-Jährige mit einer solchen Sicherheit und Selbstverständlichkeit, dass Kritiker schon anmerkten, das Klavierspiel falle ihm offenbar zu leicht.

Sabine Schicketanz über die Reaktion auf Jauchs Kritik

Von Sabine Schicketanz

Babelsberger Jung-Journalistbeim JugendpressetagGemeinsam mit 99 weiteren Schülerzeitungsredakteuren lernt der Babelsberger Conrad Stürmer noch bis morgen die große Bundespolitik in Berlin kennen. Der Schüler der Goethe-Gesamtschule und Mitarbeiter der Schülerzeitung „Goethes Faust“ nimmt auf Einladung der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein am Jugendpressetag teil, der bereits zum sechsten Mal in dieser Form stattfindet.

Werder - Wenn die Werderaner Fußballer vom FC Viktoria zu ihren Auswärtsspielen fahren, können sie künftig auch das neue Service-Auto der städtischen Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder (HGW) nutzen. Das vereinbarten HGW-Geschäftsführer Thomas Lück, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Große und Stadtsportchef Klaus-Dieter Bartsch.

Weil man immer auch die Konkurrenz im Auge haben sollte, war ich am Wochenende in der Schinkelhalle zum Madsen-Konzert. War supertoll, volle Hütte.

Innenstadt - Europa wird 50 – und lässt zum runden Geburtstag Bürger hinter die Kulissen schauen: Die deutschlandweite Dialog- und Informationstour macht heute und morgen Halt am Brandenburger Tor und lädt alle Potsdamer zu einem umfangreichen Programm ein. Eröffnet wird das Programm heute um 12 Uhr mit Oberbürgermeister Jann Jakobs und Vertretern der Europäischen Kommission und des Bundestages.

Neu Fahrland - Der Ortsbeirat von Neu Fahrland will den Stichkanal an der Ringstraße erhalten. Er sollte weder zugeschüttet noch als Rasenmulde umgebaut werden, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend.

Es liegt was in der Luft: Saudi-Arabien empfiehlt sich als Vermittler im Nahostkonflikt

Von Andrea Nüsse

Die Designerin im Schatten des Baumeisters: Lilly Reich und Mies van der Rohe in Krefeld

Von Michael Zajonz

Berlin - „Eigentlich ist es etwas schade“, sagt ein CSU-Politiker, der, wie in diesem Falle alle wichtigeren CSU-Politiker, anonym bleiben will. Das ist erklärlich.

Von Robert Birnbaum

Im Jahr 1961 schrieb Friedrich Dürrenmatt „Die Physiker“. Eine Groteske über drei verrückte Wissenschaftler vor dem Hintergrund des Kalten Krieges.

Von Sven Goldmann

Das Bundeskriminalamt prüft ein Bekennerschreiben zum Anschlag auf Berliner Büros der italienischen Handelskammer und des türkischen Unternehmerverbandes Tüsiad in der Nacht zum 16. März.

Nicolas Sarkozy und Ségolène Royal, die Favoriten bei der Präsidentenwahl in Frankreich, haben ein Thema neu entdeckt: die nationale Identität. Der bisherige Innenminister Sarkozy würde als Präsident als eine der ersten Amtshandlungen ein „Ministerium für Einwanderung und nationale Identität“ schaffen.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })