Cristin Claas
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2007 – Seite 3
den Regenwald
Gudrun Wagner war die heimliche Chefin in Bayreuth. Wie geht es ohne sie weiter?
Friedhard Teuffel über den Sport und seine Sponsoren
Unter all den weißen Traum-Vans und märchenhaften Limousinen im Meilenwerk stach der kleine rote Fiat 500 besonders hervor. Er war der Star bei der Party, zu der aus Anlass der 20.

Leander Haußmann goes Klamauk: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" sucht den Lachreflex auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Die Hochschulrektorenkonferenz will ein zentrales Onlineportal einrichten, das bundesweit die Vergabe von Studienplätzen organisieren soll.
Vor dem Referendum über eine Verfassungsänderung steht Venezuelas Präsident zunehmend isoliert da
Die Reserven der staatlichen KfW-Gruppe könnten nicht ausreichen, um die Risiken bei der IKB zu decken. Deshalb sollen andere helfen.

"Ich habe in Bremen immer einen auf den Sack gekriegt“, sagte Real Madrids Trainer Bernd Schuster schon vor dem Spiel. Und so kam es auch: Werders B-Elf bezwingt den spanischen Rekordmeister und ist wieder im Geschäft.
Der Bundesgerichtshof hat die „Militante Gruppe“ lediglich als kriminell eingestuft - und damit den Terrorbegriff präzisiert.
„In Hollywood ist es bestimmt wärmer“, scherzt „Tatort“-Drehbuchautor Pim Richter (60). Wie 40 andere Schreiber demonstrierte er gestern Mittag vor dem Brandenburger Tor für bessere Honorare und mehr Rechte am Drehbuch.
Wer hat als Kind nicht mitgefiebert, wenn Emil, Pony Hütchen und die anderen aus der Kinderbande den arglistigen Herrn Grundeis quer durch Berlin verfolgen? Erich Kästners berühmter Roman aus dem Jahr 1929 ist längst ein Klassiker der Kinderliteratur.
Das Team T-Mobile war eine internationale Radsportmannschaft, doch die Erschütterung über den Ausstieg der Telekom ist bisher im Ausland kaum angekommen. In den großen Radsportländern Italien, Frankreich und Spanien ist der Ausstieg ein deutsches Problem.
Vor Uefa-Cup-Spiel fordert Bayern Sagnols Einsicht
erlaubt die Fachjury den Bewerbern Korrekturen
Vor 25 Jahren lud Berlin 212 Tübinger Entscheidungsträger ein
Die Wintersportsaison hat begonnen – auch in Berlin. Den neuen Trend „Skiken“ kann man in Kursen erleben
Es ist nicht nur ein Film über die archaischen Unterschiede zwischen Mann und Frau. „Es ist auch ein Berlin-Film“, weiß Produzent Oliver Berben.
Der VfB Stuttgart will nach dem Sieg über Glasgow jetzt auch in der Bundesliga richtig angreifen
Bob Der Baumeister
Mr. Brooks – Der Mörder in Dir
Sammelbilder
Die Tour de France 2008 läuft sicher im Ersten, das Zweite zögert noch
DO Werde für mein Konzert am 2.12.

Der umstrittene Berliner Rap-Musiker "Fler" ist im Fernsehsender MTV von drei Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden. Die Polizei geht von einer Tat in der Hip-Hop-Szene aus. Der 25-Jährige ist wegen den rechtsradikalen Anleihen in seinen Texte umstritten.
Schüler machten einen Film über das Brunnenviertel Der Streifen soll ihre Sicht vom Leben im Kiez zeigen
Elf Bewerber sind beim Modellprojekt dabei, hat der Bildungssenator entschieden. Darunter ist auch die Evangelische Schule Mitte
Silvia Hallensleben prüft das Frauenbild russischer Regisseurinnen.
Wasserspiele
Palliativmediziner Klaschik fordert mehr Klarheit

Ringen um Frieden im Nahen Osten: Annapolis bietet Syrien die Chance zur Wiederannäherung an die arabische Welt - nur will das dort fast keiner glauben.
Hoppet
Wolfgang Siesing
Bei der Generaldebatte im Bundestag macht die große Koalition auf Einigkeit – die Oppositionsattacken laufen ins Leere
Frederik Hanssen gratuliert dem Philharmonischen Chor
Pedro ist ein Naturbursche und rechter Einfaltspinsel. Hoch auf den Bergen sagt er abends zwei Gutenachtgebete.
Benzin soll 20 Cent billiger werden / DIW-Experte: Schmerzgrenze beim Ölpreis noch nicht erreicht

Rafael van der Vaart ist durchaus lernfähig. Vorbei sind die Zeiten zu Anfang der Saison, als er sich provozierend in einem Trikot des FC Valencia fotografieren ließ, um seine Wechselabsichten Richtung Spanien zu untermauern.
Die Gebrüder Weihnachtsmann
Kriegsberichterstattung macht süchtig, weil das pure Überleben inmitten von Gewalt, Grausamkeiten und Tod einem den ultimativen Adrenalin-Kick versetzt – so sehen es der Reporter Simon Hunt und sein Kameramann Duck, die seit Jahren als eingespieltes Team in den Krisengebieten der Welt unterwegs sind, schließlich auch im Balkankrieg. Nachdem er jedoch Zeuge eines Massakers wurde, sagt der traumatisierte Simon Hunt bei einer Live-Schaltung in die USA Wahrheiten, die ein Profi nicht vor laufender Kamera ausspricht, und seine Karriere ist zu Ende.
Bernd Matthies über den Wasserzugang, und wer ihn verdient
Gerade hat das Deutsche Archäologische Institut in Kairo sein 100. Jubiläum gefeiert.
Klasse Klasse
Paris - Nach den Krawallen in mehreren Pariser Vorstädten hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ein hartes Vorgehen gegen die Randalierer angekündigt. „Wer auf Polizisten schießt, muss mit dem Schwurgericht rechnen“, sagte der Staatschef am Mittwoch in Eubonne bei Paris, wo er unmittelbar nach der Rückkehr von einem Staatsbesuch in China einen bei den Unruhen schwer verletzten Polizeikommissar im Krankenhaus aufgesucht hatte.
Der Porsche-Vorstand hat seine Bezüge verdoppelt - ist das nun ungehörig viel?
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Arzt diesem Kodex verweigert“, sagt Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle im Vivantes Klinikum am Urban. Er spricht vom „Lahrer Kodex“, einem Schriftstück, das im Herzzentrum des badischen Ortes Lahr entstand.
Bei einer Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs auf den Nord-Süd-Linien könnte Berlin Millionen sparen, sagt der VBB-Chef. Zuschüsse könnten sinken und die Preise langsamer steigen.