zum Hauptinhalt

Am kommenden Samstag empfangen die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam um 16 Uhr in der Ballsporthalle im Luftschiffhafen den Tabellen-Zehnten Lok Rangsdorf. Nach zuletzt einer Woche Spielpause geht es nun in die Schlussphase der Meisterschafts-Hinrunde.

Nuthetal – Nach 16 Jahren zähem Ringen konnte gestern der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke an die Arthur-Scheunert-Allee angebunden werden. Um jeden Zentimeter der letzten Wegstrecke wurde gerungen, denn die teils gemeindeeigene Fläche wurde vom Institut für Getreideproduktion GmbH (IGV) genutzt.

In der Tischtennis-Oberliga beschließen die Damen des TSV Stahnsdorf am Samstag mit zwei Auswärtsspielen die erste Halbserie. Geringe Chancen bestehen nur in der ersten Begegnung beim TTC Neukölln II.

Teltow - Über das zukünftige Evangelische Gymnasium Teltow informiert heute die Hoffbauer gGmbH um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Siedlungskirche Teltow (Mahlower Straße 150a). Hoffbauer-Geschäftsführer Frank Hohn und Gründungsschulleiter Peter Brandsch-Böhm stellen den Stand der Planungen, das Schulprofil und das Anmeldeverfahren vor.

Die Potsdamer Schulen sollen für Lern- und Lehrmittel so bald wie möglich wieder das ursprünglich eingeplante Geld ausgeben können. Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer (parteilos) sagte gestern Abend im Hauptausschuss auf Anfrage der Stadtverordneten Sigrid Müller (Die Linke), die Ausgabesperre für die Schulen werde komplett aufgehoben.

Zehn der 16 bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Treuenbrietzen vergebenen Titel gingen an den Nachwuchs der Potsdamer Region. Bei den Jüngsten (AK 10 und jünger) wurden Sabrina Ahrens (TSV Stahnsdorf) und Sebastian Heinemann (TTV Einheit Potsdam) Meister, in den Altersklassen 11/12 und 13/14 siegten Vivien Scholz und Xenia Steinorth von der SG Geltow, bei der Jugend (AK 15/17) gewann Maximilian Franz (TTV Einheit) den Titel.

Kleinmachnow - Kleinmachnower Gewerbetreibende, die ihre Läden zu bestimmten Anlässen länger öffnen wollen, sollen ihre Vorstellungen dem Gemeindeamt mitteilen. Das Brandenburgische Ladenöffnungsgesetz erlaubt bei besonderen Ereignissen an jährlich höchstens sechs Sonn- und Feiertagen Läden von 13 bis 20 Uhr geöffnet zu halten.

Die Rugbyspieler des USV Potsdam bestreiten am Samstag ihr letztes Punktspiel des Jahres in der 2. Bundesliga Nord und empfangen zum selbigen nicht unbedingt den leichtesten Gegner.

Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den kommenden Montag, den 3.

Henri Kramer rät Potsdams Jugendclubs, sich stärker zu wehren

Von Henri Kramer

Nach Abschluss zweijähriger Recherchen übergibt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) 66 Jahre nach seiner Enteignung durch das NS-Regime ein Gemälde an den in Großbritannien lebenden 94jährigen Sohn der Alteigentümer, Rudolf Beran. Bei dem Bild handelt es sich um das 1921 vom Münchner Maler Hugo von Habermann geschaffenes Portrait der Irene Beran (1886 - 1979).

Cornelius-Lieder und Cello-DuosFestliche Kirchenmusik gibt es am 1. Advent, 17 Uhr, in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49b.

Krampnitz - Die Kaserne Krampnitz ist an einen dänischen Investor verkauft worden. Das erklärte Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend vor den Mitgliedern des Bauausschusses.

Rentner bedrohte SpaziergängerDrewitz - Zwei Potsdamer Hundehalter sind bei einem Spaziergang mit ihren nicht angeleinten Tieren am Dienstagmittag auf einem Feld im Bereich Trebbiner Straße von einem 81 Jahre alten Berliner Rentner mit einer Waffe bedroht worden. Der als Jäger gemeldete Mann gab sich als Oberförster aus und sprach den 28-jährigen Spaziergänger und die 26-jährige Begleiterin wegen ihrer Hunde an.

Wo da gerade Stefan Jürgens mit Band auf uns wartet – „Heldenzeiten“ braucht das Land, in der Tat. So viel könnten wir tun.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Sterbehilfe

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gespräche mit Angehörigen: Viele Menschen fürchten, gegen ihren Willen am Leben erhalten zu werden. Wie man heute schon über die spätere Behandlung entscheiden kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })