Kunstpreisträger von „blauorange“, Danh Vo, im Brandenburgischen Kunstverein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2007 – Seite 2
Bauausschuss für Potsdam Museum in Yorckstraße
War das ein Wochenende: Mit meinem Cheerleader-Verein, dem PCV Potsdam Panthers e. V.
Am kommenden Samstag empfangen die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam um 16 Uhr in der Ballsporthalle im Luftschiffhafen den Tabellen-Zehnten Lok Rangsdorf. Nach zuletzt einer Woche Spielpause geht es nun in die Schlussphase der Meisterschafts-Hinrunde.
Nuthetal – Nach 16 Jahren zähem Ringen konnte gestern der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke an die Arthur-Scheunert-Allee angebunden werden. Um jeden Zentimeter der letzten Wegstrecke wurde gerungen, denn die teils gemeindeeigene Fläche wurde vom Institut für Getreideproduktion GmbH (IGV) genutzt.
Die Komödie „Leroy“ von Armin Völckers im Thalia
Polizei geht von Tat in Hip-Hop-Szene aus / „Fler“ ist wegen seiner angeblich rechtsradikalen Texte umstritten
Stahnsdorf - Die brandenburgische Regierungskoalition hat den Spekulationen um eine erneute Kandidatur von Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) ein Ende gemacht. Die Koalitionäre einigten sich Anfang der Woche darauf, dass Bürgermeister künftig bis zum 70.
Staatsanwälte stellen Korruptionsermittlungen gegen Ex-Minister Fürniß wegen Millionen-Kredit ein
Familien-Vorsitzender besuchte Innenminister Schönbohm: „Eine Schloss-Anmutung reicht nicht aus“
Verkehrsminister Dellmann will Attraktivität der Bahnstrecke Wannsee–Michendorf–Jüterbog erhöhen
Riesas Bobpilot Thomas Florschütz wird in Übersee von Männern aus dem Luftschiffhafen angeschoben
Die Rugbyspieler des USV Potsdam bestreiten am Samstag ihr letztes Punktspiel des Jahres in der 2. Bundesliga Nord und empfangen zum selbigen nicht unbedingt den leichtesten Gegner.
Ein Team soll Vorschläge für die Verwendung der 215 600 Euro unterbreiten
Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den kommenden Montag, den 3.
Nach Plattners Spende für die historische Fassade gibt Fachjury grünes Licht zum Nachbessern
Jugendkonferenz beschäftigt sich am 15. Dezember im T-Werk mit dem Phänomen Rechtsextremismus
Cornelius-Lieder und Cello-DuosFestliche Kirchenmusik gibt es am 1. Advent, 17 Uhr, in der Evangelischen Pfingstkirche, Große Weinmeisterstraße 49b.
Nach Abschluss zweijähriger Recherchen übergibt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) 66 Jahre nach seiner Enteignung durch das NS-Regime ein Gemälde an den in Großbritannien lebenden 94jährigen Sohn der Alteigentümer, Rudolf Beran. Bei dem Bild handelt es sich um das 1921 vom Münchner Maler Hugo von Habermann geschaffenes Portrait der Irene Beran (1886 - 1979).
In der Tischtennis-Oberliga beschließen die Damen des TSV Stahnsdorf am Samstag mit zwei Auswärtsspielen die erste Halbserie. Geringe Chancen bestehen nur in der ersten Begegnung beim TTC Neukölln II.
Teltow - Über das zukünftige Evangelische Gymnasium Teltow informiert heute die Hoffbauer gGmbH um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Siedlungskirche Teltow (Mahlower Straße 150a). Hoffbauer-Geschäftsführer Frank Hohn und Gründungsschulleiter Peter Brandsch-Böhm stellen den Stand der Planungen, das Schulprofil und das Anmeldeverfahren vor.
Hockey-Teams der Potsdamer Sport-Union vor anspruchsvollen Doppelaufgaben
Zehn der 16 bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Treuenbrietzen vergebenen Titel gingen an den Nachwuchs der Potsdamer Region. Bei den Jüngsten (AK 10 und jünger) wurden Sabrina Ahrens (TSV Stahnsdorf) und Sebastian Heinemann (TTV Einheit Potsdam) Meister, in den Altersklassen 11/12 und 13/14 siegten Vivien Scholz und Xenia Steinorth von der SG Geltow, bei der Jugend (AK 15/17) gewann Maximilian Franz (TTV Einheit) den Titel.
Michendorf - Als „Gasthof Volkshaus“ eröffnet am 8. Dezember wieder ein Restaurant im Michendorfer Volkshaus.
Mittelständische Firmen hoffen auf Aufträge am Großflughafen und beklagen zunehmende Schwarzarbeit
Kleinmachnow - Kleinmachnower Gewerbetreibende, die ihre Läden zu bestimmten Anlässen länger öffnen wollen, sollen ihre Vorstellungen dem Gemeindeamt mitteilen. Das Brandenburgische Ladenöffnungsgesetz erlaubt bei besonderen Ereignissen an jährlich höchstens sechs Sonn- und Feiertagen Läden von 13 bis 20 Uhr geöffnet zu halten.
Studenten der Fachhochschule Potsdam analysierten das Kulturpotenzial der Stadt und verhalfen den Stadtverordneten zu neuen Erkenntnissen
Peppings „Liederbuch“ nach Gerhardt-Texten in der Französischen Kirche
Die Potsdamer Schulen sollen für Lern- und Lehrmittel so bald wie möglich wieder das ursprünglich eingeplante Geld ausgeben können. Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer (parteilos) sagte gestern Abend im Hauptausschuss auf Anfrage der Stadtverordneten Sigrid Müller (Die Linke), die Ausgabesperre für die Schulen werde komplett aufgehoben.
CDU: Geplante Veranstaltung in Jüterbog ist Schlag ins Gesicht aller Opfer des SED-Unrechtsregimes
Potsdam-Mittelmark - Die Rechte von Eltern in der Schule standen im Mittelpunkt der Beratungen des Kreiselternrates der Schulen des Landkreises Potsdam-Mittelmark (KER) am vergangenem Montag in Michendorf.Gewürdigt wurde dabei das Engagement Kleinmachnower Eltern gegen den permanenten Unterrichtsausfall einer 4.
Berlin - Ein Bett, eine Toilettenschüssel, ein kleines Waschbecken, ein Tisch – und mittendrin ein Gefangener. Das ist so ziemlich alles, was man in den Zellen von Haus 1 der Berliner Justizvollzugsanstalt Tegel unterbekommt.
Ausschuss votiert einstimmig für Verzicht auf Bebauungsplan / Seidel: Bald stehen Investoren vor der Tür
Werkzeug-Sammelaktion bei der Volkssolidarität
Bauausschuss votierte für 13,50 Meter an der Wasser- und 14,55 Meter an der Nord-Seite / 19-Meter-Turm
Frieda Buchmann erzählt, wie man 103 werden kann
Verein Manne e.V. startet neues Modell für Jungenarbeit / Bislang fehlen Potsdamer Jugendclubs
Krampnitz - Die Kaserne Krampnitz ist an einen dänischen Investor verkauft worden. Das erklärte Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend vor den Mitgliedern des Bauausschusses.
SC Potdam will nochmalige Verzögerung des Neubaus für Verein und Jugendclub nicht hinnehmen
Rentner bedrohte SpaziergängerDrewitz - Zwei Potsdamer Hundehalter sind bei einem Spaziergang mit ihren nicht angeleinten Tieren am Dienstagmittag auf einem Feld im Bereich Trebbiner Straße von einem 81 Jahre alten Berliner Rentner mit einer Waffe bedroht worden. Der als Jäger gemeldete Mann gab sich als Oberförster aus und sprach den 28-jährigen Spaziergänger und die 26-jährige Begleiterin wegen ihrer Hunde an.
Das Pärchen sollte unterschreiben, für den Schimmelbefall in seiner Küche selbst verantwortlich zu sein. Andernfalls drohte der Hauseigentümer mit fristloser Kündigung.
Tierschutzverein will Mietvertrag für Wildpark
Auf einer Kurage-Veranstaltung wurde in Werder über die Strategie der rechtsextremen Partei informiert
Thomas Fischer, Ex-Chef der WestLB, trägt größere Schuld an den Problemen der Bank als gedacht
Expertin Asseburg hält eine Einigung in Nahost für möglich – falls es bald eine konkrete Perspektive für die Palästinenser gibt
100 Jahre DAI in Kairo: eine Jubiläumsausstellung
Rumänien-Blickwechsel
Cristin Claas