zum Hauptinhalt

Ein japanisches Gericht hat der Witwe eines Toyota-Angestellten zugestanden, dass ihr Mann durch einen Arbeitsunfall starb. Nach mehr als 106 Überstunden brach der damals 30-jährige in der Firma tot zusammen.

187906_0_e27335d3

Es weihnachtet sehr! Aber auch bei "Boss Hoss"? Mit Gänsebraten und Julklapp auf Tour? Wir haben im Tourbus angerufen und Sänger Alec gefragt.

Das US-Kinopublikum ist offenbar kriegsmüde. Auch geballte Star-Power konnte die jüngsten Filme über Konflikte im Irak und in Afghanistan nicht vor dem Flop retten. Dennoch setzt Hollywood weiter auf das Thema.

Von Barbara Munker, dpa
071120autobrand

Nicht jeder militante Widerstand ist Terrorismus – dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. Autos anzünden ist etwas anderes als Bomben legen. Doch womit muss rechnen, wer seine Überzeugung mehr oder minder gewaltsam vertritt? Einige Beispiele.

Von Carsten Kloth

Die Solidaritätsorganisation "Rote Hilfe" unterstützt nach eigenem Verständnis "politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum".

Kandidaten der ersten Parlamentswahlen in Thailand seit dem Putsch 2006 erkaufen sich Wählerstimmen offenbar mit dem Potenzmittel Viagra. Die älteren Männer fordern sogar noch mehr.

Hamburg - Dem Nachfolge-Team von T-Mobile ist nur noch ein Kosponsor erhalten geblieben. Der Autokonzern Audi folgte Hauptgeldgeber Telekom und dem Sportartikelhersteller Adidas und beendete sein Engagement beim Rad-Rennstall.

Der Europäische Filmpreis an diesem Samstag wird glamourös: Zu dem runden Geburtstag haben sich Kinogrößen wie Jeanne Moreau, Liv Ullmann und Jean-Luc Godard angekündigt.

Las Vegas in den 60er Jahren: Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. geben im "Sands"-Hotel kurz vor Weihnachten einen ihrer legendären Auftritte. Das "Rat Pack" - so wird das Trio genannt - trinkt Whiskey, klopft lässige Sprüche und singt.

In Hebräisch fühlt sie sich zuhause, ihr Arabisch soll noch besser werden Seit 2006 arbeitet die Absolventin der Potsdamer Universität, Barbara Viehmann, im Goethe Institut Tel Aviv

Weil die Mietpreise auch in eigentlich preiswerten Wohngegenden der Landeshauptstadt steigen, kommen auf Potsdams Hartz-IV-Behörde mögliche Mehrkosten zu. „Die Mietsteigerungen machen mir Sorgen“, sagte gestern Frank Thomann, Chef der Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga), die mit der Umsetzung der Hartz-Arbeitsmarktreform betraut ist.

Von Henri Kramer

Mit den sinkenden Arbeitslosenzahlen steigt die Bedeutung der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga). Inzwischen ist die Hartz-IV-Behörde für 4959 Personen zuständig.

Die Stadtverwaltung glaubt nicht, dass eine kostenlose Schulspeisung für Schüler aus bedürftigen Familien den Betroffenen einen Vorteil bringt. Dieses Fazit zieht ein Verwaltungspapier, das den Stadtverordneten in ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch vorgelegt wird.

Turbine Potsdam – FFC Frankfurt heißt es schon im Pokal-Viertelfinale / Nun Spitzenspiel in Duisburg

Von Michael Meyer

Eva Brunner als Gast wieder am Hans Otto Theater. Sie spielt in Kästners „Pünktchen und Anton“

Von Klaus Büstrin

Eine HFF-Studentin hat beim Internationale Festival der Filmhochschulen in München den Kurzfilmwettbewerb gewonnen. Die Deutsche Länderjury verlieh ihren ersten Preis an Barbara Falkner von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) für das Exposé „Human Request“ (zu deutsch: Ein menschliches Anliegen).

Im aktuellen Wintersemester haben sich 4008 Studienanfänger (erstes Fachsemester) an der Universität Potsdam immatrikuliert, im vergangenen Studienjahr waren es 2967. Damit studieren an der Potsdamer Hochschule insgesamt 18 789 junge Leute, im Vorjahr waren es 17 982.

Segler sind hart im Nehmen; auch von winterlichem Wetter lassen sie sich schwer bremsen. Das beweisen morgen wieder über hundert Frauen und Männer, die bei der mittlerweile 28.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })