zum Hauptinhalt

Mit einer Lesung aus Theodor Fontanes erstem Roman „Vor dem Sturm“, beginnt am 2. Dezember, 11 Uhr, im Hans Otto Theater die Adventszeit.

In Hebräisch fühlt sie sich zuhause, ihr Arabisch soll noch besser werden Seit 2006 arbeitet die Absolventin der Potsdamer Universität, Barbara Viehmann, im Goethe Institut Tel Aviv

Weil die Mietpreise auch in eigentlich preiswerten Wohngegenden der Landeshauptstadt steigen, kommen auf Potsdams Hartz-IV-Behörde mögliche Mehrkosten zu. „Die Mietsteigerungen machen mir Sorgen“, sagte gestern Frank Thomann, Chef der Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga), die mit der Umsetzung der Hartz-Arbeitsmarktreform betraut ist.

Von Henri Kramer

Teure Markenkleidung gestohlenInnenstadt - In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte gewaltsam das Schloss zum Personaleingang einer Boutique im Holländischen Viertel geöffnet und stahlen hochwertige Damen- und Herrenkleidung im Wert von 30 000 bis 40 000 Euro. Die Ladenbesitzerin stellte den Diebstahl gestern Morgen fest.

Der mit vermutlich 38 Millionen Euro voraussichtlich größte Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte wartet darauf, am Samstag geknackt zu werden. Die genaue Summe hängt vom Spieleinsatz ab und steht erst am Samstagabend fest.

Harry Graf Kessler

Motor der Moderne: Das Bröhan-Museum würdigt den Mäzen Harry Graf Kessler zum 70. Todestag.

Von Michael Zajonz

Nur gelegentlich verlässt Karl Huck seine traumhafte Ostseeinsel, um auf Tour zu gehen. Phantasievoll und bildmächtig hat er diesmal die Geschichte von Robinson Crusoe in Szene gesetzt, und das war ja bekanntlich auch ein Inselhocker.

Auch in diesem Jahr kann man seinen Weihnachtsbaum selber schlagen Die Preise sind durchschnittlich um einen Euro pro Meter gestiegen

Von Claus-Dieter Steyer

„Uns zieht’s nicht nach Berlin, uns zieht’s nicht in die Ferne, wir ham die Alm und uns’re Mannschaft ziemlich gerne. Da wird in voller Pracht die Nacht zum Tag gemacht, da wird gesoffen bis in die Nacht.

Berlin/Kiel - Die CDU will bei ihrem Parteitag Anfang nächster Woche in Hannover ihr grundsätzliches Bekenntnis zur Wehrpflicht ein Stück weit relativieren. Das geht aus den Empfehlungen der Antragskommission an die Delegierten für das neue Grundsatzprogramm hervor.

Berlin - Die EU will das Waffenrecht in den Mitgliedsländern deutlich verschärfen. „Ziel des neuen EU-Gesetzes ist es, den unkontrollierten Umlauf von Schusswaffen einzudämmen, um so illegale Waffen einziehen zu können“, sagte der zuständige Industriekommissar Günter Verheugen der „Welt“.

Generell gilt, dass Abkürzungen, Inflektive und Smileys nicht in formelle elektronische Kommunikation wie E-Mails an Vorgesetzte oder Bewerbungsschreiben gehören. Auch die Kommunikation per Instant Messenger (IM; Nachrichtenaustausch in Echtzeit übers Internet), die in Unternehmen üblich ist, setzt weder Hierarchien noch Höflichkeitsformen außer Kraft.

Schon gewusst, dass der Wedding eine Künstlerkolonie hat? Im Soldiner Kiez bevölkern seit 2003 Maler, Bildhauer, Grafiker, Fotografen und Videokünstler aus aller Welt über 30 Atelier- und Ausstellungsräume.

Ein unabhängiges Kosovo wird immer wahrscheinlicher – und bekommt neue immense Probleme

Von Sarah Kramer

Für Transnet und GDBA gibt es zehn Prozent mehr Lohn bis 2010. Auch die GDL bekommt ihren eigenen Vertrag. Damit will der Konzern noch vor Weihnachten Frieden schaffen an der Tariffront.

Von Carsten Brönstrup

Berlins Richter für den Verfassungsgerichtshof wurden gestern in ihre neue Amtsperiode eingeführt. Um die 200 Verfahren haben die neun höchsten Richter des Landes unter Leitung ihrer Präsidentin Margret Diwell und ihres Vizepräsidenten Michael Hund pro Jahr zu behandeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })