Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde im Dezember 1948 gegründet. Heute nennt sie sich KfW Bankengruppe, ihre Aufgaben sind vielfältiger geworden: Die KfW Förderbank vergibt Kredite für Bau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutzprojekte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2007 – Seite 5

Drogen im Brot und Würmer im Essen: Zwei ehemalige Freigänger berichten von den Zuständen in der JVA Plötzensee - und fordern den Widerspruch der Justiz heraus.
Wie wird man eigentlich Professorin in einem geisteswissenschaftlichen Fach? Wie können sich Nachwuchsforscherinnen in Philosophie, Geschichte oder Germanistik erfolgreich etablieren?
Arbeitslosenzahl geht im November trotz der frühen Kälte auf 3,378 Millionen zurück
Der mit vermutlich 38 Millionen Euro voraussichtlich größte Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte wartet darauf, am Samstag geknackt zu werden. Die genaue Summe hängt vom Spieleinsatz ab und steht erst am Samstagabend fest.

Was versteckst du vor deinem Besuch? Das fragte Elena Senft letzten Freitag – Ric Graf antwortet ihr heute.

Macht auf, das Türchen! Wir haben 24 Stars nach ihren Weihnachtswünschen gefragt. Von Mia über Malik Fathi von Hertha BSC bis hin zu ... lasst euch überraschen. Am 1. Dezember geht's los.

Motor der Moderne: Das Bröhan-Museum würdigt den Mäzen Harry Graf Kessler zum 70. Todestag.
Berlin - Die Union hat noch immer nicht ihren Frieden mit der Pflegereform gemacht. Sechs Wochen nach dem Kabinettsbeschluss und zwei Wochen vor der ersten Lesung im Bundestag versucht die CDU, ein Kernstück des Konzepts von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zu kippen: die flächendeckende Einrichtung von Anlaufstellen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Die US-Fernsehsender zeigen Wiederholungen, weil die Schreiber streiken
„Uns zieht’s nicht nach Berlin, uns zieht’s nicht in die Ferne, wir ham die Alm und uns’re Mannschaft ziemlich gerne. Da wird in voller Pracht die Nacht zum Tag gemacht, da wird gesoffen bis in die Nacht.
Nur gelegentlich verlässt Karl Huck seine traumhafte Ostseeinsel, um auf Tour zu gehen. Phantasievoll und bildmächtig hat er diesmal die Geschichte von Robinson Crusoe in Szene gesetzt, und das war ja bekanntlich auch ein Inselhocker.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:
Auch in diesem Jahr kann man seinen Weihnachtsbaum selber schlagen Die Preise sind durchschnittlich um einen Euro pro Meter gestiegen
Nach der Beerdigung des Schülers, der sich nach dem Bekanntwerden eines geplanten Amoklaufes am Georg-Büchner-Gymnasium in Köln das Leben nahm, kommt nun seine Mutter zu Wort. In einem offenen Brief appelliert sie an ihre Mitbürger.

Psychologen erklären das irrationale Lottofieber mit der Ausschüttung von Hormonen. Doch die Euphorie endet schnell.
„Du hast mir Weihnachten versaut.“
Scheppernde Schuhe, schräge Haltung, vom Vater verlassen, Linkshänder.
Berlin - Die EU will das Waffenrecht in den Mitgliedsländern deutlich verschärfen. „Ziel des neuen EU-Gesetzes ist es, den unkontrollierten Umlauf von Schusswaffen einzudämmen, um so illegale Waffen einziehen zu können“, sagte der zuständige Industriekommissar Günter Verheugen der „Welt“.
Generell gilt, dass Abkürzungen, Inflektive und Smileys nicht in formelle elektronische Kommunikation wie E-Mails an Vorgesetzte oder Bewerbungsschreiben gehören. Auch die Kommunikation per Instant Messenger (IM; Nachrichtenaustausch in Echtzeit übers Internet), die in Unternehmen üblich ist, setzt weder Hierarchien noch Höflichkeitsformen außer Kraft.
Diese Woche auf Platz zwei mit: „12“
Berlin/Kiel - Die CDU will bei ihrem Parteitag Anfang nächster Woche in Hannover ihr grundsätzliches Bekenntnis zur Wehrpflicht ein Stück weit relativieren. Das geht aus den Empfehlungen der Antragskommission an die Delegierten für das neue Grundsatzprogramm hervor.
Neuseelands Premierministerin Helen Clark im Gespräch mit dem Tagesspiegel über den Klimawandel und was Schafe damit zu tun haben.
Zur Zeit des Nazi-Regimes wurde vielen jüdischen Juristen die Arbeitserlaubnis entzogen. Berliner Anwälte erinnern nun mit einem "Stolperstein" und zwei Büchern an ermordete jüdische Kollegen.
"Für die Scheißstimmung seid doch ihr verantwortlich", sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß den Fans. Doch stimmt das? Wir haben es überprüft.
Ewiger Rentner: Illgner war immer im Ruhestand Sieben Arbeitslose, drei Männer mit Festanstellung – fehlt nur noch Torhüter Bodo Illgner. Er schrieb 2004 die Beinahe-Biographie „Alles“ und will jetzt nach Florida auswandern.
Ein bisschen ans Wasser in Grünau, mit der Fähre hinüber zur Altstadt Köpenick, per Tram zum Müggelsee und auf einen Abstecher ins Kolonistendorf Friedrichshagen: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet eigens für diese Serie die besondere Köpenick-Tour: Samstag, 8. Dezember, 10.
Zweimal musste die Polizei gestern zu Einsätzen in Gesundbrunnen ausrücken: In beiden Fällen bildete sich laut Polizei eine Menschenmenge aus Migranten, die versuchte, die Beamten anzugreifen. Am Gesundbrunnen-Center in der Badstraße hatte gegen 19 Uhr ein 39-jähriger Polizist, der nicht im Dienst war, gesehen, wie ein Jugendlicher einem Mann in den Magen schlug und weiterging.
ZEITREISEMan entkommt ihm nicht, nicht hier in der Altstadt. Schon vor dem Rathaus stößt man leicht auf Eltern, die ihren Kindern die Geschichte des Hauptmanns von Köpenick erzählen.
28. 11. 07, Frankfurt, Eintracht-Museum: Ein Rundgang mit Charly Körbel
Philipp Köster verrät die geheime Mailadresse von Andreas Möller
Fast 20.000 Anzeigen wegen Beleidigung gab es 2006 in Berlin. Nur Politiker dürfen sich laut Strafgesetzbuch "in Wahrnehmung berechtigter Interessen" beleidigen.
FILM DES JAHRES 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage Cristian Mungiu, Rumänien Auf der anderen Seite Fatih Akin, Deutschland/Türkei Der letzte König von Schottland Kevin Macdonald, Großbritannien La vie en rose Olivier Dahan, F/GB/Tschechien Persepolis Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud, Frankreich The Queen Stephen Frears, GB REGISSEUR Fatih Akin („Auf der anderen Seite“) Roy Andersson („You, the Living“) Stephen Frears („The Queen“) Kevin Macdonald („Der letzte König ..
Wie der Krieg weiterging: Dimiter Gotscheff inszeniert Heiner Müllers "Anatomie Titus" am Deutschen Theater Berlin.
Über Pisa lässt sich streiten. Jeder zieht aus der Studie das heraus, was er hören will. Doch sollte die Diskussion um die Zukunft der Schüler gänzlich politikfrei geführt werden.
Wenn ein Fußballspiel allein auf das Ergebnis reduziert würde, dann hätten sich eigentlich Glücksgefühle einstellen müssen. Denn mit einem Sieg gegen Trondheim wäre Schalke in der nächsten Runde.

Bildungsforscher Wilfried Bos erklärt die Lesestärke der Viertklässler – und sagt, was an den Schulen noch besser werden muss
Christine Wahl über böse Wölfe und rote Käppchen
DIE ENTSCHEIDUNGDer Aufsichtsrat der BSR beschloss am Mittwoch außerdem, das Tochterunternehmen Ruwe zu verkaufen. Der Geschäftsführer soll die Firma weiterführen.
Peter Garrett nun Minister in Australiens Regierung
Die Jungen durften sich bei ihm betrinken. Michael W.