Scharfenberg: OB verzögert Speicherstadt-Vertrag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2008 – Seite 3
Stadtwerke informierten über Sanierungen von Schwimmhalle und Aussichtsplattform am Brauhausberg
AUSSER KONKURRENZ „Fireflies in the Garden“
Mit Aleksandar Nadjfeji und Immanuel McElroy siegen Albas Basketballer in Giessen
Wolfgang Ischinger weiß, wie man Gesprächsfäden knüpft. Zuletzt hatte er eine unlösbare Aufgabe übernommen – als Vermittler zwischen Serben und Kosovoalbanern.
Trainer Rekdal über sein Scheitern am Betzenberg
Mit Sorge blickt die Universität Hamburg auf den Wahlkampf in der Stadt – sie fürchtet, dass bei einem Regierungswechsel die Studiengebühren abgeschafft werden. Der Uni und den anderen Hamburger Hochschulen könnten dann Einnahmen in Millionenhöhe wegbrechen.
Berlin: Bühne frei: Ein Blick hinter die Kulissen Letzte Serienfolge öffnet die Türen der Lindenoper
Sie ist das älteste Theatergebäude Berlins und zählt zu den schönsten Opernhäusern weltweit: die 1742 von Friedrich dem Großen erbaute „Königliche Hofoper“, die Staatsoper Unter den Linden. Zweimal wurde sie nach Zerstörung wieder aufgebaut – weitgehend originalgetreu.
Penélope Cruz und die Liebe zum Risiko
Als Richter beim Oberverwaltungsgericht stoppte er einst die Autobahn-Planung: Albrecht Grundei ist tot. Er starb mit 85 Jahren
Lohnt es sich noch zu riestern?
Claudia Pechstein enttäuscht bei der WM und denkt doch nicht ans Aufhören
Der Einsatz von speziellen Zügen wurde bereits vor acht Jahren vergeblich gefordert. Jetzt könnten sie zum Hauptbahnhof fahren
Hans Meyer ist ein großer Mann. Das fällt einem erst so richtig auf, wenn man ihn alleine sieht, einmal nicht umringt von einer Schar wissbegieriger Journalisten.
Die europäischen Staaten starteten im Jahr 2002 mit unterschiedlich vielen Ein-Euro-Münzen in eine gemeinsame Währung. 1,7 Milliarden Euromünzen wurden in Deutschland geprägt, das war gut ein Drittel der Gesamtmenge.
Im Wahlkampf darf jede Frage auf den Tisch. Nur nicht auf den der Wähler. Über die Einschränkung der demokratischen Debattenkultur.

Der Regisseur José Padilha ist mit "Tropa de Elite" im Wettbewerb. Über sein Werk wird in Brasilien gestritten.

Die Diskussion ums Rauchen macht auch vor der Fußball-Bundesliga nicht halt. Einige Vereine erwägen ein Rauchverbot in den Stadien.
Paris - Ein Mitwisser in der Affäre um Milliardenspekulationen bei der französischen Großbank Société Générale ist wieder frei. Nach Gerichtsangaben in Paris entließen die Untersuchungsrichter den Derivate-Broker der Tochtergesellschaft Fimat nach kurzer Vernehmung am Samstag aus dem Polizeigewahrsam.
Facebook launcht in Deutschland, das soziale Netzwerk für Studenten StudiVZ bekommt also große Konkurrenz. CEO Marcus Riecke zur Zukunft des Portals
Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) entscheidet die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am heutigen Montag über weitere Arbeitskampfmaßnahmen. Die Große Tarifkommission kommt am Nachmittag zur Beratung zusammen.
John Crowley inszeniert, wie man beschädigte Leben einfach auf dem Schrottplatz entsorgen kann. in "Boy A" darf man auch einfach wieder von vorn beginnen.
BHC enttäuscht bei der Hallenhockey-Endrunde
In gebührenpflichtigen Parkzonen sollen Anwohner in Zukunft weniger zahlen müssen. Darin sind sich die Verkehrsexperten der Koalitionsparteien SPD und Linke einig.
Kartenabreißer, Klofrauen, Wachschutzleute: Das unterbezahlte Kulturprekariat verlieh am Samstag eigene Berlinale-Preise.
Eine Sängerin der extremen Spitzentöne ist Natalie Dessay und Frankreichs Exportschlager unter den Sopranen. Heute stellt sie ihre Wahnsinnsstimme in den Dienst des Wahnsinns und singt die entsprechende Szene aus „Lucia di Lammermoor“ sowie die der Ophélie aus Thomas’ „Hamlet“.
Cottbus - Die niedersorbische Fastnacht „Zapust“ hat am Wochenende in Burg mit einem großen Umzug begonnen. Dort werde der alte Brauch zum 115.
Die ARD erzählt vom Alltagsleben nach 1945
Die Große Koalition im Land Brandenburg gerät unter Zugzwang, ein Sozialticket für Busse und Bahnen einzuführen: Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Verbände starten jetzt ein Volksbegehren.
Wer sich über seine Rechte beim Fliegen informieren will, kann das zum Beispiel bei den Verbraucherzentralen tun. Auch das Luftfahrt-Bundesamt bietet Beratung an: Das Bürgertelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 9.
Sonne und wärmere Temperaturen – das Wetter am Wochenende war traumhaft. Und so soll es auch erst mal bleiben, versprechen die Meteorologen.
Vor 600 Jahren legte die Pest am Tag lediglich zwei Kilometer zurück. Heute sind Krankheitserreger mit dem Flugzeug unterwegs. Forscher untersuchen, wie Mikroben sich ausbreiten und Geld zirkuliert

Wie der türkische Ministerpräsident die Kölnarena für drei Stunden zum Staat der Deutsch-Türken macht. Beim Auftritt beweist er Starcharakter, das Publikum dankt es ihm mit Standing Ovations.
30 Menschen demonstrierten am Sonntagvormittag vor der Zentrale von Scientology an der Otto-Suhr-Allee gegen die umstrittene Organisation. Scientology selbst veranstaltete dort eine ganztägige Werbeaktion, an der sich etwa 80 Personen beteiligten.
Heute wird verhandelt, doch eine Annäherung gilt als unwahrscheinlich
Rainer Moritz will mit der Berlinale nichts am Hut haben
Fahrradmücken und Tanzmücken
Die Gewerkschaften beklagen, dass der Staat Geringverdiener zu wenig vor dem Abrutschen bewahrt.
Rainer Leonhardt wollte seinen Geschäftspartnern eine ganz spezielle Freude machen. Leonhardt handelt mit antiken Baustoffen und ersteigerte zu Weihnachten bei der Auktion „Der Tagesspiegel erfüllt Träume“ einen exklusiven Rundgang durch das Gebäude der DZ-Bank am Pariser Platz.
Zum vierten Mal machen Berliner Schulen am Valentinstag auf bauliche Missstände und Mängel in der Ausstattung aufmerksam. Zu diesem Zweck werden Schüler, Eltern und Lehrer von 33 Schulen an 60 Orten in der Stadt insgesamt 40 000 Tulpen gegen Spenden verteilen.

Wer mit einem Billigflieger verreist, muss viel hinnehmen – aber nicht alles. Wie Sie Ärger vermeiden können.
MontagDer Wochenbeginn wird elektrisch – beim Electric Monday im Roten Salon der Volksbühne (23 Uhr). Die DJs M-pathiq & Friends bringen Drum & Bass auf die Tanzfläche.

Penélope Cruz und Ben Kingsley brillieren im Wettbewerbsfilm "Elegy" - eine Literaturverfilmung nach einem Roman von Philip Roth. Die spanische Regisseurin Isabel Coixet inszeniert den Stoff als virtuoses Kammerspiel zweier Liebender.

Die Achtundsechziger-Familie: Der Dokumentarfilm "Gegenschuss. Aufbruch der Filmemacher" erzählt von verwegenen Jungfilmern und der Gründung des Filmverlags. Im Filmkunst 66 läuft dazu eine Reihe mit Werken von Fassbinder, Herzog und Wenders.
Innensenator Körting bekommt es jetzt mit seinen eigenen Genossen zu tun: Die Mehrheit der Bildungspolitiker in seiner Fraktion torpediert seinen Vorschlag, bei der Einstellung von Vertretungslehrern die Rechte der Frauenvertreterinnen einzuschränken.
Provokateur und Historiker: Polen diskutiert über Jan Gross’ neuesten Streich „Angst“
Tausende bei Trauerfeier in Ludwigshafen
Das Online-Duell des Jahres: Facebook launcht in Deutschland. Marktführer in Deutschland ist bisher StudiVZ. Wie die großen sozialen Netzwerke auf starke Konkurrenz reagieren wollen.