
Milka, Kitkat, Mars und Ritter: Mehrere Süßwarenkonzerne stehen unter Verdacht, ihre Preise abgesprochen zu haben. Dem deutschen Kartellamt kommen fast gleichzeitig angekündigte Preiserhöhungen spanisch vor.
Milka, Kitkat, Mars und Ritter: Mehrere Süßwarenkonzerne stehen unter Verdacht, ihre Preise abgesprochen zu haben. Dem deutschen Kartellamt kommen fast gleichzeitig angekündigte Preiserhöhungen spanisch vor.
Heute entscheidet Verdi, ob bei der BVG erneut gestreikt wird - und vor allem: ab wann. Spätestens Mitte der Woche könnten U-Bahn, Bus und Tram wieder stillstehen. Bereits vor einer Woche hatte Verdi mit einer kurzfristigen Arbeitsniederlegung für Unmut gesorgt.
Schlagersänger Patrick Lindner könnte an der Vermarktung des Nürnberger Eisbärbabys mitverdienen. Der Musiker beruft sich dabei auf Ansprüche aus dem Jahr 1994. Da ließ nämlich sein damaliger Manager und Lebenspartner die Marke "Flocke" schützen.
Dirk Nowitzki kann die Niederlage der Dallas Mavericks bei den New Jersey Nets nicht verhindern. Durch die überraschend hohe Pleite geraten die "Mavs" gegenüber ihrem ärgsten Konkurrenten ins Hintertreffen.
Ismail Hanija zieht sich in den Untergrund zurück. Die Palästinenser befürchten einen israelischen Militärschlag gegen den Führer der radikal-islamischen Hamas-Organisation.
Anwohner setzen sich durch: Aus dem dreistöckigen Erotik-Geschäft an der Potsdamer- Ecke Kurfürstenstraße wird kein Groß-Puff. 3400 Unterschriften dagegen stimmten das Bezirksamt offenbar um.
Zwei Wochen vor der Wahl in Hamburg unternimmt die Union einen neuen Vorstoß beim Kindergeld. Familienministerin von der Leyen will es Anfang kommenden Jahres erhöhen - und setzt die Sozialdemokraten unter Druck.
Im südtürkischen Gaziantep hat die Beerdigungszeremonie für die neun Todesopfer der Brandkatastrophe von Ludwigshafen begonnen. Die Behörden appellieren an die Menschen, Ruhe und Besonnenheit zu bewahren.
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer schürt Hoffnungen bei Bahnkunden. Er fordert eine die Hälfte des Fahrpreises zurückzuerstatten, wenn sich der Zug um mehr als eine Stunde verspätet.
Amy Winehouse geht als große Gewinnerin aus den Grammy-Verleihungen hervor: mit fünf der begehrten Musikpreise. Die Bekanntgabe konnte sie nur per Satellit verfolgen - aus der Entzugsklinik.
23 Menschen müssen bei einem Wohnungsbrand in Pankow das Haus verlassen. Eine 89-jährige Mieterin wird mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Der türkische Premier Erdogan ist für türkischsprachige Schulen und Universitäten in Deutschland. Doch bei den hiesigen Politikern rennt er damit keine offenen Türen ein. Die Rede ist von "Gift für die Integration“.
Trauer um Hollywood-Star Roy Scheider: Der Hauptdarsteller aus Steven Spielbergs Thriller "Der weiße Hai" erlag im Alter von 75 Jahren den Folgen einer Infektion.
Bei einem Anschlag wird der Präsident von Ost-Timor Ramos-Horta angeschossen. Zwei Attentäter sterben. Der Friedensnobelpreisträger muss notoperiert werden.
Für Barack Obama werden die US-Vorwahlen immer mehr zum Triumphzug. Auch im Bundesstaat Maine geht er als Sieger hervor. Im Clinton-Lager herrscht Nervosität - und die Ex-First-Lady zieht jetzt Konsequenzen.
Sebastian Koch las Schnitzlers „Traumnovelle“
Kurage beschäftigt sich morgen mit diesem Thema
Bodenreform-Affäre: Am Dienstag will Landesregierung Stellung nehmen
Fortuna Babelsberg bezwang Belzig im Test 2:0
Zur Wiederaufnahme gelangt am Sonntag, den 17. Februar um 15 Uhr im Foyer des Nikolaisaals die Kinder-Veranstaltung „Moz-artig?
für „Shared Space“
Verkehr nur kurzzeitig beeinträchtigt
Bei solch einem riesigen Andrang macht auch ein Kaffeeautomat der Luxuskategorie mal schlapp – wegen Überbeanspruchung blieb der Dampf beim Medienboard-Empfang zeitweise aus. Dafür qualmte es in der Raucher-Lounge des Ritz-Carlton so sehr, dass wegen Überfüllung eine Einlasskontrolle abgestellt wurde.
Bankräuber von Meyenburg wurde erst 17 Jahre nach der Tat ermittelt. DNA-Spuren waren Hauptbeweis
Berlin – Unbekannte Täter haben eine jüdische Gedenkstätte in Berlin-Steglitz geschändet. Ein Anrufer habe in der Nacht zu Sonntag die Polizei alarmiert, weil an der sogenannten Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz mehrere Kränze und ein Buch zerstört worden seien, teilte ein Polizeisprecher mit.
Der Durchschnittsberliner hat 16 908 Euro zur Verfügung. Im Bundesvergleich ist das wenig
Der SC Potsdam verlor gestern Nachmittag sein Auswärtsspiel in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord beim USC Braunschweig binnen 92 Minuten mit 1:3 (25:21, 23:25, 23:25, 22:25).
Der Garagenbeirat Potsdam hält die im Garagen-Standortkonzept genannte Zahl der wegfallenden Garagen nur für die „halbe Wahrheit“. „Es ist von 1200 Garagen die Rede, insgesamt sind aber 3000 Garagen bedroht“, sagte der Sprecher des Beirates Hans Henker gestern beim Frühschoppen der Stadtfraktion Die Linke im Bürgerhaus Sternzeichen.
Erster Abend in der fabrik mit dem Ensemble Anthemion und „Wolfsgeheul“
Günter Schenke ist für eine historisch getreue Straßensanierung
Mit dem Thema „Das Heilige Römische Reich – Deutscher Nation“ in Folge des Westfälischen Friedens von 1648 beschäftigt sich morgen um 19. 30 Uhr Pater Klaus Wodsack bei einem Vortrag in der arche, am Bassin 2.
B-Plan für Ferienhäuser am Glindower See
Am kommenden Samstag, darauf deuten die Spielausgänge des Wochenendes in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer hin, wird möglicherweise die Meisterschaft entschieden. Sowohl der derzeitige Tabellenführer VfK Südwest Berlin (3:0-Sieger bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen II) als auch sein den USC Magdeburg mit 3:0 (25:17, 27:25, 25:19) bezwingender Verfolger USV Potsdam lösten die Pflichtaufgaben im Vorfeld ihres direkten Aufeinandertreffens (19 Uhr, Sporthalle Ostpreußendamm) ohne größere Probleme.
SV Babelsberg 03 gewann sein Testspiel in Plauen dank Ben-Hatiras Treffer ohne Glanz 1:0
Am Ende war sie zufrieden, obwohl sie sich etwas mehr ausgerechnet hatte: Bei der Entscheidung im Stabhochsprung der Frauen hatte am Freitagabend Pavla Rybova aus Tschechien die Nase vorn (PNN berichteten). Die WM-Dritte von 2005 entschied den Wettkampf mit übersprungenen 4,31m für sich, versuchte sich zwar noch über 4,41, scheiterte jedoch.
Babelsberg – Anwohner der Watt- und der Siemensstraße protestieren gegen die von der Stadt geplante Zerstörung des historischen Straßenraumes. „Stadtkontor betreibt eine Pseudo-Sanierung“, so der Vorwurf von Dirk Kühnemann aus der Wattstraße.
Gegner von Babelsberg 03 könnte vom Sportgericht bestimmt werden
Das 26:23 (13:10) der VfL-Handballer auf Usedom war Produkt ausgeprägten Gemeinschaftssinns
Brandenburgligist Babelsberg II bezwang daheim Oberligist Ludwigsfelde
Das Medienboard lud zum Berlinale-Empfang – das Staraufgebot ist längst keine Überraschung mehr
Potsdam-Mittelmark - Die Brandenburger Landjugend ruft zur Beteiligung an der diesjährigen landesweiten 48-Stunden-Aktion auf. Dabei sollen sich Jugendliche vom 18.
Jurtschenko entschied Stabhochsprung-Meeting mit 5,70 Meter für sich
Noch offene Fragen zum Projekt Altenpflegeheim
Vom zweiten Tag des Klangfestes im Alten Rathaus
Über den Umgang mit Armut: Uraufführung von „Guten Tag Schönes Leben“ im T-Werk
Schnupper-Uni am Michendorfer Wolkenberg-Gymnasium: Orientierung und Wahlhilfe
Auftakt zu 100 Jahre Schulstandort „Johanna Just“: Kochen und Servieren
In Potsdam steigt die Kaufkraft stärker als in Berlin
öffnet in neuem Tab oder Fenster