Die Republik im Blick: Stephan Schlaks Biografie von Wilhelm Hennis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2008 – Seite 4
Er hat Hunderte deutscher Steuerhinterzieher ans Messer geliefert, seine Belohnung dafür aber müsste er in Deutschland selber nicht versteuern. Die 4,2 Millionen Euro, die der Bundesnachrichtendienst seinem Informanten für die brisanten Bankdaten aus Liechtenstein bezahlt hat, wären steuerfrei.
Weitere Suche nach dem Bernsteinzimmer
Das am Sonnabend in Lübben gefundene tote Baby ist von seiner Mutter ertränkt worden. Ein Sprecher der Cottbuser Staatsanwaltschaft teilte gestern mit, dass die 22-jährige Mutter des Mädchens aussagte, sie habe das Kind in der Nacht zu Mittwoch vergangener Woche ohne fremde Hilfe entbunden.
Menschen, die Angehörige zu Hause betreuen, sind oft überfordert. Das Berliner Beratungstelefon "Pflege in Not" bietet Hilfe an.
Nachwuchs-Stipendium bei den Philharmonikern
Roboter und Computer lernen, auf die menschlichen Gefühle zu reagieren. Eignet sich die künstliche Intelligenz bald als Lebenspartner?

Trainer Frontzeck wahrt mit Bielefeld die Ruhe. Für ihn war das Spiel in Berlin trotz Niederlage sein bestes Spiel. Kann er mit seiner ruhigen Hand die Bielefelder vor dem Abstieg bewahren?
Trotz des knappen Personals wurde in Berlin die Steuerfahndung und Betriebsprüfung effektiviert
MONTAGAb 21 Uhr tritt Laura Imbruglia, die kleine Schwester von Natalie, im Lido auf. Der Eintritt kostet 13 Euro.
Der Hamburger SV gewinnt 3:0 gegen Bochum und rückt auf den dritten Tabellenplatz vor
Joshua Kennedy hat in Karlsruhe in drei Spielen drei Tore erzielt und will kein Clown mehr sein
Ich war 15, als ich in Ulm als Helfer auf dem Bau arbeitete. Wir haben damals einige Wohnblocks in der Ulmer Weststadt gebaut.
Swatch-Gründer Nicolas Hayek wird 80

Im Bundestag mehren sich die Stimmen, das Kosovo anzuerkennen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses sprach mit dem Tagesspiegel. Es ist eine Frage der Zeit, bis Deutschland das Kosovo diplomatisch anerkennt.
Ex-VW-Betriebsrat Volkert erwartet sein Urteil
Moritz Rinke über die Verwandlung der Berlinale-Menschen in Tiere
Der kleine Napoleon des Indiependent-Rock verfolgt seine Mission. Drei Jahre nach der Wiedervereinigung der Pixies, die den ewigen Grantler sicherlich in tausenderlei Gewissenskonflikte gestoßen hat, begibt sich Black Francis als autokratischer Herrscher auf die Suche nach der schönsten Melodie und dem besten Akkord der Welt.

Das große Berliner Filmfest ist zu Ende: Der Mix aus Glamour und Bodenhaftung hat während der letzten zwei Wochen bei Vielen Lust auf mehr Kino gemacht.

Das neue Nachrichtenportal zoomer.de richtet sich an die jungen Menschen. Ihre Meinung zählt: Sie entscheiden mit, welche Informationen zu Topstories werden. Das Ergebnis lässt sich sehen.

Gustavo Dudamel und Jonas Kaufmann erobern die Berliner Staatsoper. Mit stürmischer Leidenschaft überzeugten die Jungstars das Publikum. Das Ende ist erst der Anfang.
Die Berliner SPD ist in der Klemme. Als europabewusste Regierungspartei könnte sie im Mai in die Situation geraten, dass Berlin als einziges Bundesland dem EU-Reformvertrag von Lissabon nicht zustimmt.
Lange/Kuske holen den WM-Titel im Zweierbob
Thomas von Heesen hat mit Nürnberg schon zweimal verloren und sieht die Grenzen seines Einflusses
Koalitionsfrage: Beust und Naumann weichen ihr aus
Was wird aus der Erbschaftsteuer?
Sie war die erste Professorin für „Frauenspezifische Gesundheitsforschung mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen“ in Berlin. Als Vera Regitz- Zagrosek im Jahr 2002 ihre Stelle antrat, begann die spezifisch weibliche Art, auf Krankheiten zu reagieren, gerade ein öffentliches Thema zu werden.

Begleitet von Jubelfeiern der Bevölkerung hat das Parlament im Kosovo die bisherige serbische Provinz für unabhängig erklärt. Das Kosovo besiegelt die Trennung von Serbien - und in Pristina fallen sich die Menschen in die Arme.
Jahrelang suchte Berlin für den Prachtbau in Lanke einen Käufer – nun haben ihn vier Familien erworben

Sachsens Regierungschef Georg Milbradt kämpft um sein politisches Überleben - denn es ist mit der Krise der von ihm geschaffenen Sachsen-LB verknüpft. Mit dem Verkauf der Landesbank ist das Problem noch nicht ausgestanden. Auch in seiner Partei gärt es.
Wie türkische Blätter über Hausbrände in Deutschland und Österreich berichten

Cate Blanchett ist Bob Dylan. Richard Gere auch: Todd Haynes’ fantastisches Amerika-Panorama "I’m Not There" startet in den Kinos.
Diese Woche Streiks bei Polizei, Kitas und Unis

Raffael hat Hertha zum Sieg geschossen. Sonst hat er mit seinen prominenten Vorgängern wenig gemein.
Seit auf den S-Bahnhöfen das Personal gekürzt wurde, gibt es Probleme bei der Kunden-Information
Nach der Niederlage gegen Stuttgart beklagt Duisburg sein Pech und phantasiert über den Klassenerhalt
Zwei Fahrgäste haben gestern früh einen aus dem Libanon stammenden Taxifahrer als „Scheißausländer“ beschimpft. Der 40-jährige Mann und seine 30-jährige Begleiterin waren in Biesdorf eingestiegen und wollten nach Lichtenberg.
AKTIONÄRSVERTRETER Jürgen Weber(Vorsitz), Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Lufthansa AG Willem G. van Agtmael, Geschäftsführender Gesellschafter E.
Ein EU-Sondergesandter, der Niederländer Pieter Feith, soll die ersten Schritte des unabhängigen Kosovo begleiten und Unruhen zwischen Kosovo-Albanern und Serben verhindern. Allerdings gibt es mit Russland Streit um diese Doppelfunktion.
Die Universitäten könnten ein Motor für den europäische Einigungsprozess werden. Es Bedarf mehr als nur die Bürokratie in Brüssel.
IM ANGEBOTWer will noch Schlossherr werden? In Brandenburg werden weiterhin Interessenten gesucht.
Im Original hat das Buch CIA – die ganze Geschichte von Tim Weiner einen poetischeren Obertitel: „Legacy of Ashes. The History of the CIA“.
Wahlkampf entwickelt sich zum Duell zwischen Veltroni und Berlusconi
Die Postbank soll an die Commerzbank gehen. Das wäre die größte Fusion in der deutschen Finanzbranche seit 2001.
Jürgen Zöllner zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Der Senat schafft 2008 neue Studienplätze und Stellen für junge Wissenschaftler. Doch nicht alle Fächer profitieren von der Ausbildungsoffensive.
120.000 Deutsche leiden an Multipler Sklerose - eine noch immer unheilbare Krankheit. Zwei Berliner erzählen, wie die Diagnose ihr Leben verändert hat
Wie kann man ausländische Nachwuchsforscher und Fachkräfte für Deutschland begeistern?
Stellt euch vor, es ist Wahl, und die Parteien sind danach bereit, das Votum zu akzeptieren! Wenn doch klar ist, dass sie sich kein neues Volk wählen können, dann müssen sie regieren, vielleicht anders als gewollt oder nicht.