zum Hauptinhalt

Mit einem knappen 3:2 (2:1) gegen FSV Luckenwalde II wahrte der Werderaner FC den 6-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze. Die frühe Führung durch Sebastian Michalske (9.

Kleinmachnow: Verkehrsbehörde lehnt Fußgängerüberweg im Meiereifeld abIch hatte die Gelegenheit, einen der inzwischen zu trauriger Berühmtheit aufgestiegenen Ablehnungsbescheide der mittelmärkischen Verkehrsbehörde an die Gemeindeverwaltung Kleinmachnow einzusehen. Die Gemeinde hatte die Einrichtung eines Fußgängerüberweges im stark befahrenen Meiereifeld beantragt.

Der SG Michendorf glückte der Start in die zweite Halbserie nicht. Beim noch abstiegsbedrohten SV Linde Schönewalde musste sie in einem zerfahrenen Match eine 0:1-Niederlage hinnehmen.

Der Potsdamer Schrifsteller Ronald Granz fliegt in diesen Tagen in den Iran. Am kommenden Mittwoche wird sein Drama „Kristall Tower“ im Staatstheater Teheran aufgeführt.

Nicht in der Stadt Guben, sondern in der Gemeinde Duben ist in den letzten Jahren ein neues Kriegerdenkmal für gefallene Helden der beiden Weltkriege errichtet worden. In unserem in der Samstagausgabe erschienen Beitrag mit der Kritik des Brandenburger Generalstaatsanwalts Erardo Rautenberg an neu errichteten Kriegerdenkmalen war irrtümlich Guben genannt worden.

Tag der offenen Tür im Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales sowie in der Fachschule für Sozialwesen der Hoffbauer-Stiftung / Krippenerzieher sind sehr begehrt/ Musische Erziehung als Pflichtfach

Von Hella Dittfeld

In kürzester Zeit sind in Brandenburg mehrere Fälle der Kindstötung und Vernachlässigung aufgedeckt worden. Warum töten Eltern ihre Kinder? Wie kann diesen Menschen geholfen werden?

Von Sandra Dassler
201563_0_4ed837c6

Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften gewinnen die Deutschen acht Medaillen - davon fünf goldene. Ein beachtliches Ergebnis: In allen Wettbewerben standen Athleten des DSV auf dem Podest.

Von Andreas Morbach
Max-Planck

Die Bundesregierung will weltweit Zentren für deutsche Wissenschaft gründen. Die deutsche Spitzenforschung begrüßt das Berliner Engagement. Davon soll nicht nur Deutschland profitieren.

Von Amory Burchard

Für die Tourismuswerber ist die Berlinale wie die Fußballweltmeisterschaft – ein gigantischer Imagegewinn für die Stadt. Der Chef der Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTM), Hanns Peter Nerger ist regelrecht begeistert: „Super“, und „unglaublich“ sind die beiden Worte, die er immer wieder benutzt.

Wie konnte es geschehen, dass ein angesehener Staatsrechtler mit einem Mal als akademischer Folterknecht dasteht? Horst Dreier wird zu Unrecht demontiert, findet Robert Leicht.

Von Robert Leicht

Jedes Jahr werden schätzungsweise mehr als 30 Milliarden Euro hinterzogen. Dabei gibt es auch legale Wege, Steuern zu sparen

Von Heike Jahberg

Videos in hoher Auflösung würden die Kapazität herkömmlicher DVDs sprengen. Deshalb wurde für sie ein neues Speichermedium mit deutlich höherem Volumen notwendig.

Es begann völlig harmlos. Über Wochen verfolgte Josefine im Bad von ihrem erhöhten Beobachtungsposten auf dem Wäschetrockner aus mein morgendliches Schminkritual mit Wimperntusche, Rouge, Lippenstift und zum Schluss Parfüm.

Von Nicola Kuhn

Bei Darmkrebs ist eine Operation eigentlich nicht zu vermeiden. Wie sie abläuft, hängt davon ab, wo sich der Krebs befindet und wie ausgedehnt er ist.

Von Björn Rosen

GLOBAL DINNER PARTYS Vor vier Jahren wurde die Idee geboren: Auf der ganzen Welt laden seither Menschen am letzten Samstag im Februar Freunde ein – egal ob zum Brunch, Kaffeekränzchen oder Candle-Light-Dinner. Und sie bitten die Gäste um eine Spende für die Multiple-Sklerose-Forschung.

Ausgerechnet vor dem Pokalfinale kassieren die Berliner beim 1:7 in Hamburg ihre höchste Saisonniederlage

Von Claus Vetter
Köln 99ers

Gleich mehrere in der Vergangenheit sehr erfolgreiche Basketballklubs stehen vor dem Rückzug. Die Bundesliga könnte daher verkleinert werden, um sie attraktiver zu machen. Vor einigen Jahren wurde sie mit demselben Argument vergrößert.

Von Lars Spannagel
201602_3_080218_verkehr_dpa.jpg.JPG

In Paris und Rom gibt es sie schon: Autofreie Sonntage könnten auch in Berlin Wirklichkeit werden. Falls sich 61 Abgeordnete mehrerer Parteien im Abgeordnetenhaus durchsetzen, müssen Berlins Autofahrer am 1. Juni zwangsparken.

Von Klaus Kurpjuweit
Alte Freunde

„Alte Freunde“: Eine Clique beschwört die Vergangenheit und scheitert an der Zukunft. Jürgen Vogel brilliert als Melancholiker.

Von Barbara Sichtermann

Der Italiener erzielt alle drei Tore zum 3:0-Sieg des FC Bayern München bei Hannover 96

Von Erik Eggers

Die Bochumer Ermittler sind erfolgreich und haben keine Angst vor großen Namen - aber ihre Methoden sind auch umstritten.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })