zum Hauptinhalt

Zu ihrer ersten und einzigen Deutschland-Show kommt die japanische Band Polysics. Vor neun Jahren fasste der Gitarrist und Sänger Hayashi den Beschluss, seine unermessliche Liebe für Devo nicht mehr nur im stillen Kämmerlein auszuleben, sondern mit Sonnenbrillen und Uniformen an einer zeitgenössischen Antwort auf New Wave zu arbeiten.

fernsehen_kosovo

Der schwierige Weg zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Kosovo. Angesichts der erneuten Konfliktverschärfung im und um das Kosovo wären nicht instrumentalisierte Medien entscheidend.

Später kandidierte er für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, doch 1968 schlossen ihn die Sozialdemokraten erst einmal aus. Harry Ristock nämlich hatte es gewagt, auf der Straße gegen die USA zu demonstrieren.

Potsdam - In Brandenburgs Häfen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Güter umgeschlagen worden als 2006. Insgesamt wurden 4,6 Millionen Tonnen bewegt, wie das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg mitteilte.

Michael Rosentritt über die Nachfolge von Uli Hoeneß in München

Von Michael Rosentritt

Die Leipziger Buchmesse setzt 2008 auch auf junge Leser. Erstmals werde es eine Lesung in einer Kindertagesstätte geben, kündigte Buchmessedirektor Oliver Zille gestern in Leipzig an.

Der liechtensteinische Botschafter in Deutschland, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, hat Verständnis für die Reaktionen auf die jüngste Steueraffäre geäußert. „Ich verstehe persönlich teilweise die Emotionen, die hier teilweise hochgehen“, sagte er am Montag der dpa.

oscars

Am Sonntag werden die Oscars vergeben. Wer in Hollywood die besten Chancen auf den weltweit begehrtesten Filmpreis hat.

Von Matthias B. Krause
Zollitsch

Seit 1990 gibt es in der katholischen Kirche rund 30 Prozent weniger Priester. Robert Zollitsch, der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, bringt frischen Wind in die Glaubensgemeinschaft. Er stellt - schon seit längerem - den Zölibat zur Diskussion.

Von Martin Gehlen
Jana Just

Janna Just verbringt ein Jahr in Schweden. Mit ihrer neuen Klasse war sie jetzt auf Klassenfahrt - ausgerechnet in ihren Heimatort Berlin. Ein Schulvergleich

Von Daniela Martens

Allein die Worte Afghanistan und Tote senken die Angst in die Herzen und Köpfe der deutschen Bevölkerung wieder ein Stück tiefer hinein. Und abermals die Frage: Warum sind Bundeswehr-Soldaten in diesem Land?

BEI ERFOLG HÖHERE BEZÜGE Die Vorstände in deutschen Unternehmen haben 2006/2007 deutlich mehr verdient. Vor allem wegen der guten Konjunktur stiegen die Bezüge im Schnitt um 17,5 Prozent.

stolpe

Nach den Fällen von Kindstötungen fordert Brandenburgs Ex-Regierungschef Manfred Stolpe eine offene Diskussion über Tendenzen zur Verrohung. "Wir dürfen davor nicht die Augen verschließen", mahnt Stolpe im Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

STEGLITZER INITIATIVESeit dem Jahr 2004 bietet die Steglitzer Nikolaus-August-Otto-Hauptschule bereits Elternseminare an. Initiatorin war die Lehrerin Eva Schmoll, deren Konzept vom Landesinstitut für Schule und Medien unterstützt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })