zum Hauptinhalt

In den USA studieren, in Schweden arbeiten oder in Deutschland einen Masterstudiengang besuchen: Englisch-Zertifikate sind wichtig, um Sprachkenntnisse nachweisen zu können. Doch welcher Schein ist der richtige?

Matthias S. hat eine Frau geköpft. Und im Internet erklärt: Die Gesellschaft ist schuld

Von Torben Waleczek

Wer im ICE durch Deutschland flitzt, sollte das Lunchpaket zu Hause lassen. Denn im Zug wird Gourmetküche serviert. Eine Testfahrt im Speisewagen

Von Lars von Törne

Russland und der Westen reden oft aneinander vorbei. So aber könnte es klappen: Eine Gesprächstherapie in fünf Schritten

Von Jens Mühling

Die Redaktion der „Berliner Zeitung“ bereitet eine Klage gegen ihren Chefredakteur Josef Depenbrock vor. Der Schriftsatz solle noch in der nächsten Woche bei Gericht eingereicht werden, bestätigte der Sprecher des Deutschen Journalisten-Verbands, Hendrik Zörner, am Samstag einen Bericht des „Spiegel“.

Trotz massiver Widerstände aus dem eigenen Apparat will nun auch der Bundesnachrichtendienst (BND) seine Geschichte wissenschaftlich erforschen lassen. Im Blickpunkt stehen dabei besonders die ersten zwei Jahrzehnte des Geheimdienstes.

Von Hans Monath

Moskau - Small Talk war nicht einmal zwischen Suppe und Fisch angesagt. Obwohl das Treffen der Staatschefs der UdSSR-Nachfolgegemeinschaft GUS am Freitag in Moskau nur ein informelles war.

Von Elke Windisch

Der oberste Repräsentant des Benediktinerordens hat die Debatte über massenhafte Steuerflucht aus Deutschland als verlogen kritisiert. Er denke dabei an das Bibel-Wort „Wer steht, sehe zu, dass er nicht falle“, sagte Abtprimas Notker Wolf dem Tagesspiegel.

Mütter und Väter haben großen Einfluss auf die Berufswahl. Doch oft sind sie damit überfordert. Wer ein guter Ratgeber sein will, muss sich frühzeitig schlau machen

Stuttgart - Vor dem Daimler-Stadion und im Innenstadtgebiet waren hunderte Polizisten postiert worden, um für Ruhe zu Sorgen. Was draußen bei 25 vorübergehenden Festnahmen gelang, ging im Stadion selbst beim 42.

Von Oliver Trust

Die Zahl der Millionäre steigt, auch in Deutschland. Die meisten sagen über sich: „Wir sind mit dem Leben sehr zufrieden.“ - Wer sind diese Reichen? Was zahlen sie - und wie?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Henrik Mortsiefer
Thilo Sarrazin

Berlins Finanzsenator Sarrazin hat wieder zugeschlagen: Nachdem er Hartz-IV- Empfängern seine Menütipps zum Besten gab, hat er nun eine neue Zielgruppe gefunden - die Schüler.

Von Werner van Bebber

Berlin - In der Fußball-Regionalliga Nord haben der 1. FC Union Berlin und Dynamo Dresden mit Heimerfolgen ihre Ausgangsposition für das Erreichen der Dritten oder vielleicht sogar Zweiten Liga verbessert.

Norman Ackermann gilt als Wunderkind des Fechtens – das harte Arbeiten musste er erst lernen

Von Verena Friederike Hasel

Wer sagt denn, dass man Blumen nur angucken kann? Das Kochen mit Blüten, eine Zeit lang als dekorative Spielerei verschrieen, wird inzwischen auch von Spitzenköchen praktiziert.

Der jüngste Milliardär unter den reichsten Menschen der Welt ist Albert von Thurn und Taxis (24). Laut „Forbes“ hat er ein Vermögen von zwei Milliarden US-Dollar.

Am Beginn einer Hepatitis-Erkrankung steht die Schädigung und Zerstörung der Leberzellen, in der Fachsprache Hepatozyten genannt. Hepatitis-Erkrankungen werden am häufigsten durch Viren oder Stoffwechselstörungen verursacht.

Beim Off-Festival „100°Berlin“ gibt es alles, was das Theaterherz begehrt – nur kürzer

Von Patrick Wildermann

In Norwegen kann man sich bis April sportlich die Kante geben. In Nordseter haben sie dazu 300 Kilometer Loipen gespurt

Von Barbara Schaefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })