Hundertjährige Kunst der Ingenieure wird am historischen Canal du Centre nahe der alten Industriestadt Mons in Belgien für Technikfans erlebbar: Zentimeter um Zentimeter schiebt sich die „Henrichenburg“ aus der Kanalrinne in den Eisentrog. Die Tore schließen sich, und das Schiff schaukelt in dem rechteckigen Becken, das einer überdimensionalen Badewanne gleicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2008 – Seite 2

Seit 15 Jahren versorgt das Team von Sabine Werth Bedürftige mit Lebensmitteln, die nicht mehr verkauft werden können. Ihre Idee ist mittlerweile im ganzen Bundesgebiet verbreitet.
Der mit dem Oscar prämierte deutsche Film „Das Leben der Anderen“ ist auch in Frankreich zu höchsten Ehren gekommen. Bei der 33.
Die türkische Armee verstärkt ihre Truppen im Grenzgebiet. Experten erwarten, dass der Einsatz gegen die PKK im Nordirak noch vier bis zehn Tage andauern wird. Die türkische Presse debatiert unterdessen hitzig über Erdogans Kurdenpolitik und die PKK ruft zur Vergeltung auf - in türkischen Städten.
Ein Sex-and-Crime-Roman in Bildern: Max Ernsts „Une semaine de bonté“ in der Wiener Albertina
Yunnan ist die schönste Provinz in China. 6740 Meter hoch ist der heilige Kagbo-Gipfel, dramatisch tief ist die Tigersprung-Schlucht
Erica Fischers Erinnerungsbuch „Himmelstraße“
Stefan Ustorf steht vor der Rückkehr ins Nationalteam
Die IT-Branche braucht dringend gute Leute. Gute Chancen haben vor allem Spezialisten mit Hochschulabschluss
70 Jahre Ehe: Die Wehselaus feiern Gnadenhochzeit Hat ihre Verbindung ein Geheimnis?
seine Wahlheimat Polen
Seit Jahren sind sie die reichsten Deutschen: die öffentlichkeitsscheuen Brüder Karl (87) und Theodor (85) Albrecht. Das Vermögen der Familie des Aldi-Süd-Gründers Karl wird laut „Manager Magazin“ auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt, das von Theodor (Aldi-Nord) auf 17 Milliarden.
Das Völkerrecht verbietet Unabhängigkeitserklärungen nicht – und die UN-Resolution 1244 zum Kosovo gilt nur vorläufig
Sicherheitshalber sei diese e-lastige Abkürzung hier noch ein letztes Mal erläutert. LeDeWe steht für „Lesebühne des Westens“ und bezeichnet einen neuen Exportschlager, der den Weg aus den Ostbezirken Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain nach Schöneberg gefunden hat.
Finanzsenator Sarrazins Sprüche ärgern viele. Manchem Parteirechten spricht er aus dem Herzen.
Wieder wurden Fahrer und Busse der BVG attackiert
Der mit Abstand reichste deutsche Sportler ist Michael Schumacher. Sein Vermögen wird auf rund 600 Millionen Euro geschätzt.
Daniel Wall führt seit gut einem Jahr die Berliner Werbefirma – und ganz anders als sein temperamtvoller Vater Hans
Bayern hat nur scheinbar Variationen im Sturm
Die Berliner erreichen nach einer überlegenen zweiten Halbzeit ein 0:0 in Wolfsburg
Es gibt nur wenige Dinge, die sie bei Borussia Dortmund mehr scheuen als das graue Mittelmaß – zum Beispiel den Abstiegskampf. Schließlich wähnt man sich beim Champions-League-Gewinner von 1997 auch nach etlichen mageren Jahren im Dunstkreis des internationalen Geschäfts.
Leider gibt es solche Menschen überall. Sie glauben, sich profilieren zu können, indem sie in jeder Suppe ein Haar finden.
Nach dem Ende des Flugbetriebs in Tempelhof werden boomt der Immobilienmarkt in den ehemaligen Einflugschneisen. Eine Studie prognostiziert Wertsteigerungen für Objekte, die in Friedenau und Neukölln liegen.
Vor 40 Jahren trat die DDR erstmals bei Olympischen Winterspielen an. Doch ihr Star Ralph Pöhland fehlte
Schlierenzauer siegt, die Deutschen versagen
Karlsruhe entscheidet kommende Woche über die Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen – mit Folgen für den Bund
Zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei der BVG Der öffentliche Dienst hat seit 2003 jährlich 500 Millionen Euro durch Gehaltseinbußen zur Haushaltssanierung beigetragen! Soll die Haushaltssanierung allein vom öffentlichen Dienst geschultert werden?
Vor 25 Jahren suchte das Sozialamt Kreuzberg neue Mitarbeiter. Aber niemand wollte im Bethanien arbeiten
Den runderneuerten Dallas Mavericks gelingt dank Dirk Nowitzki und Jason Kidd der erste Sieg
ZUM THEMA EINKOMMEN „Hartz IV, das ist heute mehr als früher ein gutes Fleischergehalt. .
„Haeftling“ verkauft jetzt im eigenen Laden
Trotz zehn Punkten Vorsprungs verlieren Albas Basketballer gegen Leverkusen noch 90:93
Per Flanke trifft Leverkusen zum 1:0 gegen Schalke
ANSWERS TELEPHONING 1. Unavailable for calls a-3; b-1; c-1; (throw a sickie = krankfeiern) d-3; e-3.
Eine der ungewöhnlichsten Landschaften von ganz Mitteleuropa liegt nur etwa 100 Kilometer südöstlich von Berlin: der Spreewald. Zu zweit fahren Sie mit einem Regionalzug nach Vetschau in den Oberspreewald.
Immer wieder kommt der Sarazene durch. Könnte man scherzhaft sagen. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Aber das wäre nicht die ganze Wahrheit, das wäre nur seine Wahrheit: die des Thilo Sarrazin, Senator zu Berlin.
Hong Kong, Dubai, Cayman Islands - oder doch die Selbstanzeige? Steuerflüchtlinge wollen derzeit möglichst weit weg. Die Frage ist: Wo sind sie noch sicher?
Warum Steuern nerven, moralische Appelle verhallen und nur eine fantasievolle Reform hilft. Florian Felix Weyh siniert über die bundesdeutsche Steuerkrise und findet interessante Auswege.
In Berlin wird über ein Sonntagsfahrverbot am 1. Juni diskutiert – der Umwelt zuliebe. Ein Pro & Contra
Zur Liechtensteiner Steueraffäre Die absolute Maßlosigkeit, die Gier der Manager haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen die soziale Marktwirtschaft ablehnen. Von den Politikern erwarten die Menschen in diesem Zusammenhang so gut wie nichts mehr.
ANREISEAuf dem Luftweg direkt von Peking, Shanghai, Hongkong, Singapur oder Bangkok nach Kunming. Von dort aus (auch auf dem Landweg per Linienbus) nach Lijiang oder/und Zhongdian/Shangri-La.
Beim Smalltalk auf Firmenempfängen sollten Bemerkungen über Krankheiten, Religion und Politik tabu sein. Wie man einen Bogen um die zahlreichen Fettnäpfchen machen kann
Heute spielt Markus Richwien gegen seinen alten Verein Magdeburg, dann fährt er zur Nationalmannschaft
Steve von Bergen, wie viel ist das 0:0 in Wolfsburg für Hertha BSC wert?Eine ganze Menge.
Herr Cichowicz , was hat Sie in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dass die Medienjournalisten bei der Frage, wer beliebtester Nachrichtenmoderator oder beliebteste Nachrichtenmoderatorin ist, nicht nachfragen, wie Wirkungsweise im Fernsehen mit Werten zusammenhängt.
500 Sänger hat I Muvrini, die berühmteste Band Korsikas, für die Aufnahmen zu ihrem neuen Album versammelt. Profis und Amateure arbeiteten an bekannten Liedern, in die jeder seine eigene Interpretation einbringen kann.
Zarte Kalbsnieren in dunkler Sauce
Die offen zur Schau gestellte Liebäugelei der SPD mit der Linken in Hessen lässt die Unions-Politiker In Berlin augenscheinlich kalt. Zeitungsberichte, die besagen, dass die große Koalition vor dem Ende steht werden offiziell nicht kommentiert. Schwächt sich die Union damit am Ende selber?