zum Hauptinhalt

Immer wieder kommt der Sarazene durch. Könnte man scherzhaft sagen. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Aber das wäre nicht die ganze Wahrheit, das wäre nur seine Wahrheit: die des Thilo Sarrazin, Senator zu Berlin.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei der BVG Der öffentliche Dienst hat seit 2003 jährlich 500 Millionen Euro durch Gehaltseinbußen zur Haushaltssanierung beigetragen! Soll die Haushaltssanierung allein vom öffentlichen Dienst geschultert werden?

Die offen zur Schau gestellte Liebäugelei der SPD mit der Linken in Hessen lässt die Unions-Politiker In Berlin augenscheinlich kalt. Zeitungsberichte, die besagen, dass die große Koalition vor dem Ende steht werden offiziell nicht kommentiert. Schwächt sich die Union damit am Ende selber?

Von Robert Birnbaum

In den USA studieren, in Schweden arbeiten oder in Deutschland einen Masterstudiengang besuchen: Englisch-Zertifikate sind wichtig, um Sprachkenntnisse nachweisen zu können. Doch welcher Schein ist der richtige?

Matthias S. hat eine Frau geköpft. Und im Internet erklärt: Die Gesellschaft ist schuld

Von Torben Waleczek

Herr Cichowicz , was hat Sie in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dass die Medienjournalisten bei der Frage, wer beliebtester Nachrichtenmoderator oder beliebteste Nachrichtenmoderatorin ist, nicht nachfragen, wie Wirkungsweise im Fernsehen mit Werten zusammenhängt.

500 Sänger hat I Muvrini, die berühmteste Band Korsikas, für die Aufnahmen zu ihrem neuen Album versammelt. Profis und Amateure arbeiteten an bekannten Liedern, in die jeder seine eigene Interpretation einbringen kann.

Am Beginn einer Hepatitis-Erkrankung steht die Schädigung und Zerstörung der Leberzellen, in der Fachsprache Hepatozyten genannt. Hepatitis-Erkrankungen werden am häufigsten durch Viren oder Stoffwechselstörungen verursacht.

Beim Off-Festival „100°Berlin“ gibt es alles, was das Theaterherz begehrt – nur kürzer

Von Patrick Wildermann

Der jüngste Milliardär unter den reichsten Menschen der Welt ist Albert von Thurn und Taxis (24). Laut „Forbes“ hat er ein Vermögen von zwei Milliarden US-Dollar.

In Norwegen kann man sich bis April sportlich die Kante geben. In Nordseter haben sie dazu 300 Kilometer Loipen gespurt

Von Barbara Schaefer

Berlin - In der Fußball-Regionalliga Nord haben der 1. FC Union Berlin und Dynamo Dresden mit Heimerfolgen ihre Ausgangsposition für das Erreichen der Dritten oder vielleicht sogar Zweiten Liga verbessert.

Norman Ackermann gilt als Wunderkind des Fechtens – das harte Arbeiten musste er erst lernen

Von Verena Friederike Hasel

Wer sagt denn, dass man Blumen nur angucken kann? Das Kochen mit Blüten, eine Zeit lang als dekorative Spielerei verschrieen, wird inzwischen auch von Spitzenköchen praktiziert.

70 Jahre Ehe: Die Wehselaus feiern Gnadenhochzeit Hat ihre Verbindung ein Geheimnis?

Von Daniela Martens

Seit Jahren sind sie die reichsten Deutschen: die öffentlichkeitsscheuen Brüder Karl (87) und Theodor (85) Albrecht. Das Vermögen der Familie des Aldi-Süd-Gründers Karl wird laut „Manager Magazin“ auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt, das von Theodor (Aldi-Nord) auf 17 Milliarden.

Sicherheitshalber sei diese e-lastige Abkürzung hier noch ein letztes Mal erläutert. LeDeWe steht für „Lesebühne des Westens“ und bezeichnet einen neuen Exportschlager, der den Weg aus den Ostbezirken Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain nach Schöneberg gefunden hat.

Es gibt nur wenige Dinge, die sie bei Borussia Dortmund mehr scheuen als das graue Mittelmaß – zum Beispiel den Abstiegskampf. Schließlich wähnt man sich beim Champions-League-Gewinner von 1997 auch nach etlichen mageren Jahren im Dunstkreis des internationalen Geschäfts.

Von Felix Meininghaus

Karlsruhe entscheidet kommende Woche über die Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen – mit Folgen für den Bund

Von Christian Tretbar

Der mit Abstand reichste deutsche Sportler ist Michael Schumacher. Sein Vermögen wird auf rund 600 Millionen Euro geschätzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })