zum Hauptinhalt
WIRECENTER

Ludwig Trepte, 19, gilt als Hoffnung für den deutschen Film. Der Berliner Schauspieler arbeitet hart. Zurzeit gewinnt er alle Auszeichnungen. Zuletzt den Adolf-Grimme-Preis

Das Verhältnis zwischen Deutschen und Israelis, respektive Juden, ist verständlicherweise verzwickt. Heinrich Böll Stiftung und Goethe Institut gehen das schwierige Thema bei den Deutsch-israelischen Literaturtagen behutsam intellektuell und literarisch an.

208138_0_e3c43449

Seit 40 Jahre gibt es 68: Doch was ist von der Studentenbewegung geblieben? Selbstironie, sarkastische Töne und gute Laune kennzeichnen die Generation. Die Revision einer linken Geschichte.

Von Klaus Hartung
208122_0_7ce55265

Nach jahrelanger Diskussion ist es heute soweit: Der Bundestag entscheidet, wie es in der Stammzellforschung weitergehen soll. Vier Anträge stehen dabei zur Abstimmung, die von den Fraktionen freigegeben wurde.

Edita Gruberova singt Bellinis „Norma“ in Berlin

Von Frederik Hanssen

Berlin - Die Mitgliederversammlung von Unicef hat am Donnerstag einen neuen achtköpfigen Vorstand gewählt, mit dem die Krise des Kinderhilfswerkes überwunden werden soll. Bis auf die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz gehören dem höchsten Gremium bei der Spendenorganisation nur neue Namen an.

WIRECENTER

Wärst du eine gute Mutter? Das fragte Ric Graf. Da Elena Senft leider krank ist, antwortet Ric selbst. Und was Elena angeht: Viele liebe Grüße und beste Genesungswünsche ans Krankenbett!, wünschen wir!

Warnstreik

Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beteiligten sich gestern am Warnstreik. Vor allem Kindergärten, Verwaltungen und Bürgerämter waren betroffen. Auch Angestellte der Polizei beteiligten sich. Kommt es nun zu einem unbefristeten Streik?

Streikführer Bäsler hat alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Ja, unsere Fahrgäste sind uns egal. Das ist das klare Signal der BVG-Mitarbeiter, die in Berlin ohne jegliche Vorwarnung die Straßenbahnen in den Betriebshöfen ließen.

Von Gerd Nowakowski

Schönefeld – Für einen Nachtflugbetrieb auch zwischen 22 Uhr und 0 Uhr sowie von 5 Uhr bis 6 Uhr haben sich gestern Wirtschaftsverbände von Berlin und Brandenburg ausgesprochen. Ein Verbot oder Einschränken von Flügen in diesen Zeiten würde zu einem erheblichen Standortnachteil der Region nicht nur im Luftverkehr, sondern für die Wirtschaft insgesamt führen, erklärten die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände gestern bei der mündlichen Anhörung für die künftigen Nachtflugregelungen auf dem BBI.

Im Hausstaub finden sich häufig Umweltgifte, die besonders für Kinder gefährlich werden können. Das hat das Umweltbundesamt herausgefunden.

Schalke ist draußen, das Wunder bleibt aus, der Fußballgott ist tot. Aber schön war’s doch. Fast so schön wie damals in Mailand

Von Markus Hesselmann

Die Berliner sind öfter krank als andere Bundesbürger. Sie leiden besonders häufig an Rückenbeschwerden oder Bandscheibenproblemen, bleiben aber auch aus psychischen Gründen oft zu Hause. Sorge bereiten vor allem die Männer.

Peer Steinbrück ist ein Komödiant von hohen Gnaden – und das in vollem Ernst. Er hat das warnende Beispiel Hans Eichels vor Augen, dessen Image des treusorgenden Kassenwarts durch Ungeschicklichkeit in kurzer Zeit ruiniert wurde.

Traf in jeder Körperhaltung: Klaus Fischer Der Vater aller Schalker Stürmer. Traf links, rechts, oben, unten, im Fallen und im Schweben – insgesamt 182-mal in 295 Spielen.

Wowereit

Olympische Spiele, Flughafen Tempelhof, BBI-Bahnanschluss und Mindestlohn: Viel Stoff für einen deftigen Schlagabtausch im Berliner Abgeordnetenhaus. Dabei diktiert die Weltpolitik die Tagesordnung - und der regierende Bürgermeister hält an seiner Reiseplanung für China fest.

Von Stefan Jacobs

Die Aufführung ist so farbenfroh wie erfolgreich: Mehr als 300 000 Besucher haben „Bollywood – The Show“ bereits gesehen. Von heute bis Sonntag gastiert das Spektakel mit 50 Tänzern und Schauspielern im Tempodrom.

Berlin - Belastet von negativen Nachrichten zur US-Investmentbank Lehman Brothers hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag Verluste verbucht. Der Leitindex Dax sank bis zum Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 6704 Punkte.

208071_1_xio-image-47fe52d5dcbcd.heprodimagesgrafics83120080411ber_a100_grenzallee.jpg

Naturschützer und Bürgerinitiative machen gegen die geplante Verlängerung der Stadtautobahn mobil. Um zu verhindern, dass Häuser abgerissen werden und Hunderte Kleingärten verschwinden, sammeln die Bündnisse Unterschriften.

„Vergiftete Geschichtsbilder führen ein langes Eigenleben“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit beim Festakt zur Veröffentlichung des zweiten Bandes des deutsch-französischen Geschichtsbuchs im Deutschen Historischen Museum. Eine Konstante der deutschen Politik sei die Rede von der Erbfeindschaft gegenüber Frankreich gewesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })