zum Hauptinhalt

Zur langfristigen Sicherung des Krankenhaus-Standortes Forst (Spree-Neiße) und damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region hat die Einrichtung jetzt eine Kooperation mit dem Klinikum „Ernst von Bergmann“ geschlossen. Die Kooperationsvereinbarung basiere auf dem gegenseitigen Austausch ärztlicher und administrativer Leistungen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Die Häuser rücken näher: Der Golfplatz im Bornstedter Feld muss bald weichen – vielleicht auf den Rasen des Golfklubs Berlin-Nedlitz aus den 1930er Jahren?

Von Guido Berg

Berliner Vorstadt - Zum überraschenden Stopp der ersten Ausschreibung der Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss Stellung genommen. Es seien neue Angebote für die Matrosenstation eingegangen, und die Stadt wolle „alle Potenziale ausschöpfen“, sagte Jakobs auf Anfrage des Linke-Fraktionschefs Hans-Jürgen Scharfenberg.

Mit fast 4 Promille Unfall verursachtBerliner Vorstadt - Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Mittwochnachmittag in der Berliner Vorstadt einen Unfall und flüchtete. Der 33-Jährige Pole war kurz nach 14.

Berlin - In Sachsen soll die Regierungskoalition von CDU und SPD nicht an den Sozialdemokraten scheitern. Das machte SPD-Landeschef und Wirtschaftsminister Thomas Jurk am Donnerstag in Dresden deutlich.

Von Matthias Schlegel
208146_0_299ae8cc

Das Märkische Museum gibt es seit 100 Jahren. Doch es zählt zu den Stiefkindern der kommunalen Berliner Museumslandschaft. Eine neue Ausstellung sucht Wege zur „gefühlten Geschichte“.

Von Michael Zajonz

Die größte Intensivstation Berlins wird noch größer: Das Vivantes Klinikum Neukölln hat seine neuen Räumlichkeiten gestern eingeweiht. Die Abteilung, in der jährlich 1500 Infarkt-Patienten behandelt werden, verfügt jetzt über ein zentral gelegenes Herzkatheter-Labor.

Döner-Wirt

Trauer in der Moschee am Columbiadamm: Der 45-jährige Familienvater, der in der Nacht zu Dienstag in seinem Döner-Imbiss in Wedding erschossen worden war, wird in die Türkei überführt. Nach dem mutmaßlichen Täter fahndet die Kripo weiterhin.

Wenig Tore, aber viel Einsatz: Youri Mulder Der Holländer wurde trotz bescheidener Torquote (33 in 176 Spielen) auf Platz vier der Stürmer in Schalkes Jahrhundertelf gewählt. Weil er 1997 im Uefa-Cup mit großem Einsatz zeigte, dass man auch mit Angreifern Titel holen kann, die nicht treffen.

Kiel/Berlin - Die für Integration zuständigen Minister und Senatoren der Länder wollen die Erfolge der deutschen Integrationspolitik künftig regelmäßig prüfen und messen. Dafür sollen zum Beispiel regelmäßig die Daten des Mikrozensus ausgewertet werden.

Drobny

In Bochum galt Jaroslav Drobny als einer der besten Torhüter der Liga. Bei Hertha hat er selten überzeugt - er fällt häufiger durch Schwächen als durch Stärken auf. Trotzdem hält Trainer Favre an dem Tschechen fest

Von Claus Vetter
208133_0_9ad4dfbe

Die Drogeriekette dm will das Arzneigeschäft bundesweit ausbauen – auch viele andere bringen sich in Position. Die traditionellen Apotheken sind skeptisch.

Der Streit zwischen Pankower Bezirksamt und mehreren Bürgerinitiativen über die Traubenkirschen in Prenzlauer Berg spitzt sich zu. Alleine im Gleimviertel fällte der Bezirk im vergangenen Jahr 35 von 90 Bäumen, weil sie krank gewesen sein sollen.

Sie saß 888 Tage unschuldig hinter Gittern: Nach dem Freispruch im Mordprozess gegen Monika de M. wächst nun die Kritik an den Untersuchungsmethoden der Berliner Ermittler. Auffällig häufig kommen diese zu dem Schluss, dass Spiritus die Ursache eines Brandes ist.

Von Sabine Beikler

In Nordrhein-Westfalen stehen neben den bisher bekannten acht Beamten, die unerlaubt in Libyen Sicherheitskräfte geschult haben, jetzt sechs weitere unter Verdacht – nach Angaben des Düsseldorfer Innenministeriums drei aktive und drei ehemalige Polizisten. Zwei von ihnen hätten sich während eines genehmigten und nicht bezahlten Sonderurlaubs in Libyen aufgehalten.

Der Angeklagte saß da und schüttelte fortwährend den Kopf: Alfred B., Bäckermeister aus der baden-württembergischen Gemeinde Siegelsbach bei Heilbronn, wurde gestern vom Landgericht Stuttgart zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt, weil er am 7.

Jean-Claude Trichet

Obwohl kein Ende der Finanzkrise in Sicht ist, bleibt die Konjunktur vorerst robust. Die Europäische Zentralbank hält derweil die Zinsen hoch und will so die Preissteigerungen bekämpfen. Und das, obwohl der Euro so viel wert ist wie nie zuvor.

Freiwillig werden sich die Machthaber in Peking nicht zivilisieren. Die dortigen Machthaber können rechnen und wissen, dass ihnen ein schlimmerer Gesichtsverlust als der Entzug der Olympischen Spiele kaum drohen kann.

Fackellauf

Journalisten aus dem Westen gehören zum neuen Feindbild vieler Chinesen - deren Stolz wurde durch die vermeintlich einseitige Berichterstattung verletzt. Die Arbeit deutscher TV-Korrespondenten in China hat sich erheblich erschwert.

Von Sonja Álvarez

Kathmandu - Die 84-jährige Asha Maharjan hat in ihrem Leben viel gesehen. Sie hat sechs Kinder geboren, wurde von fünf Königen regiert und hat den zehnjährigen, blutigen Aufstand der Maoisten gegen die Monarchie in Nepal erlebt.

Die Pläne des Touro-College und des Unfallkrankenhauses Berlin, eine private Medizinerausbildung aufzubauen, sind gescheitert. Der Senat hat das Projekt endgültig nicht genehmigt und werde in den nächsten Tagen einen Ablehnungsbescheid verschicken, sagte ein Senatssprecher.

Am heutigen Freitag kommen in der US-Hauptstadt Washington wichtige Wirtschaftsführer zusammen, um über die Folgen der Finanzkrise zu sprechen. Zum Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen (G 7) sollen auch die Vorstandschefs der wichtigsten Banken hinzustoßen.

Das Fenster, gepeitscht von Regen, ich sitze hier, auf meinen Lippen ein Segen, meine Gedanken, sie gelten dir. Mein Gesicht, erhellt von Blitzen, ich bewege mich nicht, könntest du doch neben mir sitzen, sichtbar für keine Sicht.

Wo ist eigentlich die Deutschlandfahne aus dem Sommer 2006 hingekommen? War ja schließlich teuer, weil die Fahnendealer jeden Preis verlangen konnten.

Rosemount - Als am 10. April 1998 – einem Karfreitag – das historische Friedensabkommen zwischen den katholischen und protestantischen Konfliktparteien in Nordirland unterschrieben wurde, wagte der Verhandlungsleiter, der ehemalige US-Senator George Mitchell, eine Prognose: Die Verwirklichung dieser kühnen Vereinbarung würde wohl noch kniffliger werden als die Einigung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })