Dortmund - Es kann peinlich werden für Borussia Dortmund am Sonnabend im Pokalfinale in Berlin. Drei Tage nach dem desolaten 0:5 bei Bayern München präsentierte sich das Team von Trainer Thomas Doll gestern erneut in erschreckender Verfassung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2008 – Seite 5
Der Titel Bandaufstellung nach B. Hellinger zeigt bereits, dass hier kein ganz normales Chansonprogramm zu erwarten ist.

Autorin, Regisseurin und Schauspielerin - Valeria Bruni-Tedeschi inszeniert sich in "Actrices" als Grenzgängerin zwischen Sein und Spiel. Herausgekommen ist ein Film, der oftmals erstaunlich direkt ist.
Nach Prüseners Verletzung verliert der SCC

Er ist Rapper, Soulsänger, Pianist und DJ und war Berlins Untergrund-Präsident. Mit seinem neuen Album "Soft Power" frönt Gonzales in Paris dem Pop der Siebziger.
Mit seiner Agenda 2020 erweist sich Horst Köhler einmal mehr als Mittler zwischen den Positionen der großen Koalition.
Neulich war ich auf einem Feldenkrais-Seminar. Wir lagen auf dem Rücken, und regten unsere Glieder.
Bernd Matthies wundert sich über die anschwellenden Flughafengesänge

Die Tarifparteien der Chemiebranche einigen sich auf eine Anhebung in zwei Stufen und eine Regelung der Altersteilzeit. Bei der Post drohen weitere Streiks.
Neben einem möglichen NPD-Verbot stehen bei der diesjährigen Innenministerkonferenz (IMK) in Bad Saarow auch die Terrorabwehr sowie die Aufbauhilfe für Afghanistans Polizei auf der Agenda. In diesem Jahr lädt als Vorsitzender und Gastgeber Brandenburgs Ressortchef Jörg Schönbohm (CDU) zu dem Treffen.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch von positiv aufgenommenen US-Daten profitiert. Der Dax legte um 1,8 Prozent auf 6702 Zähler zu.
Die Umweltverwaltung will von der Entschärfung der EU-Feinstaub-Richtlinie profitieren. Vorsorglich will das Land eine Fristverlängerung beantragen, um keine Strafzahlung von der EU aufgebrummt zu bekommen. Für die Berliner ändert sich dadurch allerdings nichts.
Der Tod der Eltern ist ein sensibles Thema. Was aber, wenn die tote Mutter ein Messie, das Verhältnis zu ihr schon lange zerrütet war? Der Schweizer Regisseur Thomas Haemmerli beantwortet die Frage auf ungewöhnliche Art - extrem pietätlos und schonungslos ironisch.