zum Hauptinhalt
mini_notebooks

Mini-Notebooks sind nicht nur etwas für Schüler. Der kleine und leichte EeePC von Asus für 300 Euro war erst der Anfang. Ein Herausforderer kommt sogar aus Potsdam.

Von Kurt Sagatz

Madrid - Timo Hildebrand hat in seiner ersten Saison in Spanien mit dem FC Valencia auf Anhieb den Pokal gewonnen. Das Team des deutschen Fußball-Nationaltorwarts besiegte im Endspiel um die „Copa del Rey“den FC Getafe 3:1.

Knapp ein Jahr nach dem Mord an einer 24-jährigen Mitarbeiterin einer Spielhalle in der Wilmersdorfer Uhlandstraße ist ein 30-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Rumäne Marius C.

Odinga

Eine große Koalition soll Kenia aus der Krise führen. Die Regierung Odinga ist vereidigt worden - mit 42 Ministern.

Von Ingrid Müller
Bernutz

Andreas Bernutz, Personal-Trainer aus Weißensee, findet: Sport ist Leben. Er hilft, sich durchzuboxen. Seine Kunden schätzen sein Fachwissen und seine Erfahrung aus dem Leistungssport.

Cesaire

Er gründete eine Partei und kämpfte für die Autonomie der Antillen: zum Tod des widerspenstigen Dichters Aimé Césaire.

Von Gregor Dotzauer

Streifen oder Flecken auf der Haut  lassen sich ganz einfach vermeiden, indem man einige Punkte beachtet. REINIGEN Wer ab und zu ein Peeling verwendet, befreit die Haut von kleinen Schuppen.

Die SPD hat ihren umstrittenen Verfassungsrichter-Kandidaten Horst Dreier zurückgezogen. Das ganze Verfahren der Richterfindung ist nicht von allererster Güte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mehrfach stach er mit einem Messer auf seine Lebensgefährtin ein – dann rief er selbst Notarzt und Polizei. Die Beamten nahmen den 43-jährigen türkischstämmigen Mann am Donnerstag gegen 5.

Die Stiftung Warentest hat zwölf Körperlotionen, die die Haut nicht nur pflegen, sondern auch tönen sollen, getestet. Gepflegt ohne UV-Strahlen: Mit vier Cremes funktioniert es gut.

Von Yasmin El-Sharif

Berlin - US-Konjunkturdaten und durchwachsene Quartalsberichte haben den Dax am Donnerstag auf ein Tagestief von 6665 Punkten gedrückt. Bis zum Handelsschluss erholten sich die Kurse etwas.

Aufklärung statt Verklärung der SED - zu dieser Diskussion luden am Mittwoch Grüne und SED-Forscher ein, um sich mit der einstigen DDR-Einheitspartei auseinanderzusetzen.

Von Matthias Schlegel

DAS IST FALSCH: In der amtlichen Broschüre zum Volksentscheid hat die Initiative City-Airport Tempelhof (Icat) geschrieben: „Wenn Sie nicht wählen gehen, stimmen Sie automatisch mit Nein und somit gegen Tempelhof!“ Die Icat ist Träger des Volksentscheids und darf in der amtlichen Informationsschrift ihre Positionen in eigener Verantwortung darstellen.

Über die 68er-Revolte und ihre Folgen ist alles gesagt. Oder nicht? Solange Zeitzeugen leben, wird darüber gesprochen werden, das ist der ganz normale Gang der Dinge. Bernhard Schulz über die Erinnerungslust.

Von Bernhard Schulz

Nach 30 Metern hat man sich an das etwas andere Fahrverhalten des Gefährts gewöhnt und weiß sofort die Vorteile zu schätzen: Carsten Brönstrup testet ein Transportfahrrad.

Von Carsten Brönstrup

Apropos Gounods "Faust“ in Bonn: Während oben auf der Bühne brav ein gegenwärtiges Abziehbildchen neben das andere geklebt wird, dröhnt unten aus dem Graben ungezügelt Romantisches.

Positive Konjunkturaussichten: Die führenden Wirtschaftsforscher erwarten, dass die Preise langsamer steigen und die Verbraucher wieder mehr einkaufen. Außerdem gehen sie davon aus, dass die Löhne 2008 im Durchschnitt um rund 2 Prozent ansteigen.

Von Antje Sirleschtov
Wehen

Nach neun Spielen ohne Sieg und zuletzt vier Niederlagen hintereinander hat sich der TSV 1860 München wieder gefangen. Zum Abschluss des 29. Spieltags in der Zweiten Liga besiegten die "Löwen" den SV Wehen Wiesbaden.

Finanzsenator Sarrazin kann sich bei den landeseigenen Unternehmen über einen Überschuss von 436 Millionen Euro freuen. Auch die Schulden wurden deutlich abgebaut.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Faust

Mit einigem Recht kann man fragen: Stirbt die Kunst der Oper? Was dem Musiktheater fehlt – nicht nur in der Hauptstadt.

Am Mittwoch wird ein fünfjähriger Junge in einem Vorort von Kopenhagen aus den Armen seiner Mutter gerissen und entführt. Die Polizei startet eine massive Suchaktion - und spürt die Kidnapper nach nur 24 Stunden auf.

Plewka

Christoph Hagel verlegt Mozarts Werk in den U-Bahnhof Bundestag - zuvor hatte er mit Inszenierungen im E-Werk oder im Bode-Museum für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit dabei: Ex-Selig-Sänger Jan Plewka.

Von Frederik Hanssen
gabriel

In Paris beraten die acht größten Industrie- mit den acht größten Schwellenländern über eine Änderung der Kyoto-Strategie zum Klimaschutz. Am Rand sorgt eine Äußerung von Umweltminister Gabriel zu einer Klimarede von US-Präsident Bush für Aufregung.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich dafür ausgesprochen, die EU-Polizeimission in Afghanistan deutlich auszuweiten. Die Sicherheitsprobleme sind weiter gravierend. Im Südwesten des Landes wurde am Donnerstag erneut ein verheerender Anschlag verübt.