zum Hauptinhalt

Bernd Spriewald zeigt sich in der Galerie am Neuen Palais dem weiblichen Geschlecht sehr zugewandt

Oranienburg - In der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg wird heute Abend die 11. und nach Angaben von Direktor Günter Morsch wichtigste Ausstellung seit 1993 eröffnet.

Von Claus-Dieter Steyer

Zwei Pflichtaufgaben haben Potsdams Wasserball-Herren am Wochenende zu erledigen. Zu Gast im Bad am Brauhausberg sind am Sonnabend um 18 Uhr der SV Vogtland Plauen und tags darauf um 14 Uhr der SV Zwickau.

Viele Darsteller, alles ist offen: Das Hans Otto Theater lädt – nach dem großen Erfolg der beiden vorangegangenen Durchgänge – mit seinem „Jungen Theater“ wieder zum „Potsdamer IMPRO-Clash“.Am morgigen Freitag, ab 21 Uhr, werden sechs Gruppen mit je sechs Darstellern auf der Bühne der Reithalle A (Schiffbauergasse) stehen, die keinem vorgeschriebenen Text, sondern den Ansagen des Publikums folgen werden.

Für Potsdams Olympia-Hoffnungen ist ein Boykott der Spiele in Peking kein Thema

Eineinhalb Wochen vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof machen die Befürworter und Gegner der vom Senat beschlossenen Schließung nochmals mobil. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) forderte gestern gemeinsam mit der Handwerkskammer den Senat „eindringlich“ auf, den Schließungsbeschluss zurückzunehmen.

Es war eine große Party, die gestern auf dem Hof der Neuen Grundschule veranstaltet wurde. Fußball-Profi Pascal Bieler vom Bundesligisten Hertha BSC schrieb Autogramme, das Maskottchen Herthinho war da und die Schüler hatten Trikots des Fußball-Bundesligisten an.

Natürlich meinte Peter Melzer seine Ankündigung, am Samstag auf der Hinfahrt zur nächsten Auswärtsbegegnung kurz vor Erreichen des Spielortes in Hamburg aus dem Mannschaftsbus steigen zu wollen, um sich auf der Reeperbahn zu amüsieren, nicht ernst. Der launige Spruch taugt jedoch durchaus als Beleg für die gute Stimmung beim von ihm trainierten Handball-Regionalligisten 1.

Duisburg - Beim MSV Duisburg bemühen sie bereits den Aberglauben, um auch das vermeintlich letzte Mittel im Kampf gegen den Abstieg für sich zu nutzen. Gegen den Karlsruher SC hatte sich die Mannschaft von Rudi Bommer eigens ihre Auswärtstrikots in der heimischen MSV-Arena angezogen, um die Hoffnung auf einen Sieg zu verstärken.

Von Jörg Strohschein

Nicht zur Dopingprobe erschienen zu sein, bezeichnet der Eishockey-Spieler Florian Busch als "saudummen Fehler". Der Deutsche Eishockey-Bund gerät derweil für sein mildes Urteil in dem Fall in die Kritik.

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter

Die Porzellandiebe sind noch nicht gefasst, ein mutmaßlicher Hehler aber sitzt seit gestern vor dem Landgericht: Nach dem spektakulären Diebstahl von „weißem Gold“ aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) im Wert von rund 490 000 Euro hat am Mittwoch der Prozess gegen einen Immobilienmakler begonnen. Der 43-Jährige soll versucht haben, im letzten Oktober einen Teil der Beute als heiße Ware zu verscherbeln.

Washington - Die Todesstrafe und ihr Vollzug mit einer Giftspritze sind nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs der USA verfassungsgemäß. Mit der überraschend klaren Mehrheit von sieben zu zwei Stimmen verwarfen die obersten Richter in einem Fall aus Kentucky das Argument, der Giftcocktail bedeute eine grausame Form der Bestrafung.

Von Christoph von Marschall

Den Tisch hat Peters Kumpel auf der Straße gefunden. Und Peter hat ihn dann in seinen Laden genommen, da kann man jetzt Aschenbecher draufstellen.

Gisela von der Planitz ist Präsidentin des Clubs „Willkommen in Berlin“ Sie hilft Angehörigen von Botschaftern, in der Fremde Fuß zu fassen

Von Elisabeth Binder
208937_0_8dec2478

Die Unterzahlspiele haben ihnen zu schaffen gemacht. Und nach der Niederlage gegen die Kölner Hai müssen die Berliner in der Finalserie einen weiteren Ausfall kompensieren.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })