Theaterjugendklub ist zum Theatertreffen eingeladen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2008 – Seite 3
Sozialausschuss lobt die Erhebung, der zufolge sich die Zahl der Betroffenen in Potsdam stark erhöht
Bernd Spriewald zeigt sich in der Galerie am Neuen Palais dem weiblichen Geschlecht sehr zugewandt
Nach acht Jahren veröffentlicht die Potsdamer Band Loosavanna morgen ihr erstes Album
Die Potsdamer Band „Der Typ von Jani“ spielt am Samstag beim Anti-Malaria-Fest im Lindenpark
Die Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V.
Der Wunsch nach einem beidseitigen Gehweg kommt den Saarmundern teuer zu stehen
Der mit Potsdamer Jugendlichen und an Potsdamer Orten gedrehte 2. Drogen-Präventionsfilm ist fertig.
Sozial bedürftige Potsdamer Schüler der Klassen 1 bis 10 sollen ab kommendem Schuljahr ein warmes Mittagessen für einen Euro oder ganz umsonst bekommen. Diesem Plan der Stadtverwaltung stimmte der Finanzausschuss gestern Abend einstimmig zu.
74 Unternehmen und Verbände werben in Anzeigen, dass der Berliner City-Airport offen bleibt – manche wussten allerdings gar nichts davon, angeblich auch die Deutsche Bahn nicht
Innenstadt - Die Stadt soll das Land nach Geld für das Naturkundemuseum fragen. Das beschloss gestern Abend der Finanzausschuss auf Antrag von Bündnis 90/Grüne.
Stellplatzablöse in Potsdam nicht aufzubringen
Oranienburg - In der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg wird heute Abend die 11. und nach Angaben von Direktor Günter Morsch wichtigste Ausstellung seit 1993 eröffnet.
In Berlin-Charlottenburg hat eine Bürgerinitiative um Pulitzer-Presiträger Ian Johnson Verbindungen des Vereins Inssan zur Muslimbruderschaft recherchiert
Verzicht auf Pantoffeln nicht die einzige Neuerung
Seit Anfang Februar mache ich ein Freiwilliges soziales Jahr im j.w.
Charlottenstraße mit friderizianischen Fassaden erhält Parkstreifen, Bäume, Radweg und Gehwegpflaster
Lindstedter Begegnungen werden fortgesetzt
Babelsberg – Die Schäden halten sich in Grenzen. „Ein paar Bretter sind lose“, stellte der 13-jährige Lukas gestern bei der ersten „Hausbegehung“ nach dem Winter fest.
Wirtschaftsminister Junghanns sucht seinen Weg in der Klimadebatte – und findet keine Antworten
Jamie Greiner steht in der Endrunde für den Titel als Happy-Size-Model 2008
Berlin - Plötzlich krachte es – der hölzerne Umgang an der Britzer Mühle in Berlin-Britz löste sich von der Außenwand und stürzte vier Meter in die Tiefe. Dabei wurden gestern vier Menschen verletzt.
Zwei Pflichtaufgaben haben Potsdams Wasserball-Herren am Wochenende zu erledigen. Zu Gast im Bad am Brauhausberg sind am Sonnabend um 18 Uhr der SV Vogtland Plauen und tags darauf um 14 Uhr der SV Zwickau.
„Blöde Mütze“ vor Filmstart im Filmmuseum
Viele Darsteller, alles ist offen: Das Hans Otto Theater lädt – nach dem großen Erfolg der beiden vorangegangenen Durchgänge – mit seinem „Jungen Theater“ wieder zum „Potsdamer IMPRO-Clash“.Am morgigen Freitag, ab 21 Uhr, werden sechs Gruppen mit je sechs Darstellern auf der Bühne der Reithalle A (Schiffbauergasse) stehen, die keinem vorgeschriebenen Text, sondern den Ansagen des Publikums folgen werden.
Arbeitskreis der Ingenieurkammer für schnelle Zugverbindung zwischen Potsdam und Großflughafen
Für Potsdams Olympia-Hoffnungen ist ein Boykott der Spiele in Peking kein Thema
Eineinhalb Wochen vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof machen die Befürworter und Gegner der vom Senat beschlossenen Schließung nochmals mobil. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) forderte gestern gemeinsam mit der Handwerkskammer den Senat „eindringlich“ auf, den Schließungsbeschluss zurückzunehmen.
Güterfelder Ortsbeirat empfiehlt Klage gegen Nordumfahrung – heute muss Stahnsdorf entscheiden
Es war eine große Party, die gestern auf dem Hof der Neuen Grundschule veranstaltet wurde. Fußball-Profi Pascal Bieler vom Bundesligisten Hertha BSC schrieb Autogramme, das Maskottchen Herthinho war da und die Schüler hatten Trikots des Fußball-Bundesligisten an.
Natürlich meinte Peter Melzer seine Ankündigung, am Samstag auf der Hinfahrt zur nächsten Auswärtsbegegnung kurz vor Erreichen des Spielortes in Hamburg aus dem Mannschaftsbus steigen zu wollen, um sich auf der Reeperbahn zu amüsieren, nicht ernst. Der launige Spruch taugt jedoch durchaus als Beleg für die gute Stimmung beim von ihm trainierten Handball-Regionalligisten 1.
Zum Bachkantatengottesdienst lädt Sonntag, den 20. April um 10.
Potsdam/Teltow - Die 17. Brandenburgischen Landesmeisterschaften der Jugend in gastgewerblichen Ausbildungsberufen werden am 18.
Zwei Millionster Besucher erwartet / Jeden Sonntag Veranstaltung
Michendorf - Die Gemeinde Michendorf dürfe durch eine neue Linienführung der Regionalbahnen nicht vom Flughafen Schönefeld abgekoppelt werden. Das forderte die verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag, Anita Tack, gestern gegenüber der Presse.
Duisburg - Beim MSV Duisburg bemühen sie bereits den Aberglauben, um auch das vermeintlich letzte Mittel im Kampf gegen den Abstieg für sich zu nutzen. Gegen den Karlsruher SC hatte sich die Mannschaft von Rudi Bommer eigens ihre Auswärtstrikots in der heimischen MSV-Arena angezogen, um die Hoffnung auf einen Sieg zu verstärken.
Nicht zur Dopingprobe erschienen zu sein, bezeichnet der Eishockey-Spieler Florian Busch als "saudummen Fehler". Der Deutsche Eishockey-Bund gerät derweil für sein mildes Urteil in dem Fall in die Kritik.
Silvia Hallensleben würdigt filmische und andere Obsessionen
Die Porzellandiebe sind noch nicht gefasst, ein mutmaßlicher Hehler aber sitzt seit gestern vor dem Landgericht: Nach dem spektakulären Diebstahl von „weißem Gold“ aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) im Wert von rund 490 000 Euro hat am Mittwoch der Prozess gegen einen Immobilienmakler begonnen. Der 43-Jährige soll versucht haben, im letzten Oktober einen Teil der Beute als heiße Ware zu verscherbeln.
Was Autoren zweier neuer Bücher zur Bildungsmisere vorschlagen – und was sie dabei vergessen.
Hat sich die TU-Kanzlerin Vorteile verschafft? Der Präsident weist die Vorwürfe zurück.
Bericht über Putins Neue Teil politischer Intrige?
Viele Menschen schlucken Vitamintabletten, weil sie sich versprechen, dadurch gesund zu bleiben und länger zu leben. Aber diese Hoffnungen haben nun einen Dämpfer erhalten.
Washington - Die Todesstrafe und ihr Vollzug mit einer Giftspritze sind nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs der USA verfassungsgemäß. Mit der überraschend klaren Mehrheit von sieben zu zwei Stimmen verwarfen die obersten Richter in einem Fall aus Kentucky das Argument, der Giftcocktail bedeute eine grausame Form der Bestrafung.
Vor 25 Jahren testete die BVG Fahrtzielangabe-Schilder an Bussen
Den Tisch hat Peters Kumpel auf der Straße gefunden. Und Peter hat ihn dann in seinen Laden genommen, da kann man jetzt Aschenbecher draufstellen.
Gisela von der Planitz ist Präsidentin des Clubs „Willkommen in Berlin“ Sie hilft Angehörigen von Botschaftern, in der Fremde Fuß zu fassen

Die Unterzahlspiele haben ihnen zu schaffen gemacht. Und nach der Niederlage gegen die Kölner Hai müssen die Berliner in der Finalserie einen weiteren Ausfall kompensieren.