Der Berliner DGB-Chef Dieter Scholz hat „große Sympathien für die Haltung der Linken, im Bundesrat die Zustimmung zum Lissaboner EU-Vertrag zu verweigern“. Wegen des rigorosen Standortwettbewerbs breiteten sich in Europa Armut und Arbeitslosigkeit aus, erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende gestern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2008 – Seite 4
In den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die rund 5000 angestellten Lehrer haben die Gewerkschaft GEW und Innensenator Ehrhart Körting (SPD) weitgehend Einigkeit erzielt. Es soll einen Tarifvertrag für die nicht-verbeamteten Pädagogen geben.
Profitieren von der Inflation
Es war der perfekte Abschlussfilm der jüngsten Berlinale: Abgedreht, Michel Gondrys leicht durchgeknallte und auf angenehme Art sentimentale Liebeserklärung an das Filmemachen. Jack Black spielt darin den Nichtsnutz Jerry, der versehentlich alle VHS-Kassetten im Videoverleih eines Freundes löscht.
Duisburg - Beim MSV Duisburg bemühen sie bereits den Aberglauben, um auch das vermeintlich letzte Mittel im Kampf gegen den Abstieg für sich zu nutzen. Gegen den Karlsruher SC hatte sich die Mannschaft von Rudi Bommer eigens ihre Auswärtstrikots in der heimischen MSV-Arena angezogen, um die Hoffnung auf einen Sieg zu verstärken.
Silvia Hallensleben würdigt filmische und andere Obsessionen
Die Porzellandiebe sind noch nicht gefasst, ein mutmaßlicher Hehler aber sitzt seit gestern vor dem Landgericht: Nach dem spektakulären Diebstahl von „weißem Gold“ aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) im Wert von rund 490 000 Euro hat am Mittwoch der Prozess gegen einen Immobilienmakler begonnen. Der 43-Jährige soll versucht haben, im letzten Oktober einen Teil der Beute als heiße Ware zu verscherbeln.
Was Autoren zweier neuer Bücher zur Bildungsmisere vorschlagen – und was sie dabei vergessen.
Nicht zur Dopingprobe erschienen zu sein, bezeichnet der Eishockey-Spieler Florian Busch als "saudummen Fehler". Der Deutsche Eishockey-Bund gerät derweil für sein mildes Urteil in dem Fall in die Kritik.
Washington - Die Todesstrafe und ihr Vollzug mit einer Giftspritze sind nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs der USA verfassungsgemäß. Mit der überraschend klaren Mehrheit von sieben zu zwei Stimmen verwarfen die obersten Richter in einem Fall aus Kentucky das Argument, der Giftcocktail bedeute eine grausame Form der Bestrafung.
Vor 25 Jahren testete die BVG Fahrtzielangabe-Schilder an Bussen
Den Tisch hat Peters Kumpel auf der Straße gefunden. Und Peter hat ihn dann in seinen Laden genommen, da kann man jetzt Aschenbecher draufstellen.
Gisela von der Planitz ist Präsidentin des Clubs „Willkommen in Berlin“ Sie hilft Angehörigen von Botschaftern, in der Fremde Fuß zu fassen

Die Unterzahlspiele haben ihnen zu schaffen gemacht. Und nach der Niederlage gegen die Kölner Hai müssen die Berliner in der Finalserie einen weiteren Ausfall kompensieren.
Bericht über Putins Neue Teil politischer Intrige?
FRÜHLINGSWANDERUNG Startpunkt für die Routen der „Berliner Frühlingswanderung“ ist Sonntagmorgen am Bahnhof Wannsee. Genaue Uhrzeiten und Streckenverläufe findet man online unter www.
Hat sich die TU-Kanzlerin Vorteile verschafft? Der Präsident weist die Vorwürfe zurück.
Viele Menschen schlucken Vitamintabletten, weil sie sich versprechen, dadurch gesund zu bleiben und länger zu leben. Aber diese Hoffnungen haben nun einen Dämpfer erhalten.
Klassenerhalt nach 32:30 gegen Balingen fast sicher
Ob Stumpen-Rudi Sexappeal hat? Wie er da so sitzt, die Ellenbogen aufgestützt, seine Zigarre köpfend, während er die 1001.

Wo war die Konsequenz und Klasse des Rekordmeisters an diesen Abend? Der FC Bayern siegt in Frankfurt nach Rückstand noch 3:1 und kann entspannt ins Pokalfinale gehen. Denn diie Münchner haben sich inzwischen einen Vorsprung von zehn Punkten erspielt.
Man sieht sie förmlich vor sich, die Terroristen: Sie löschen die letzten verschwörerischen E-Mails, bunkern ihre Anschlagspläne auf externen Festplatten, verschlüsseln ihre Dateien und machen ihre Firewalls fit. Der Islamist hat nasse Füße, bald kommt die Online-Razzia!
Wer kriegt die Online-Jugend? Zum Streit zwischen ARD/ZDF und Verlegern.

Auf Länderebene ist es ein Novum: CDU und Grüne haben im Grundsatz eine Übereinkunft erzielt. Details zur geplanten Koalition werden aber erst heute vorgestellt. Mit Spannung wird erwartet, wie der Kompromiss zum Kohlekraftwerk Moorburg aussieht.
Unternehmen begeistern die Wall Street
Kai Müller zählt 7/8- und 9/16-Takte zusammen
Berlin - Die Pläne der SPD-Führung, 24,9 Prozent des Güter- und Personenverkehrs der Bahn AG zu privatisieren, stoßen auf immer größeren Widerstand an der Parteibasis und bei Gewerkschaftern. Eine klare Abfuhr erhielt das Modell der SPD-Spitze vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Anfang 2007 hat sich die Berliner Bank als Tochter der Deutschen Bank neu auf dem Markt posititioniert. Die anvisierte Kundensteigerung hat die Bank im ersten Jahr verfehlt. Der Chef der Berliner Bank, Oliver Bortz, erklärt die neuen Ziele.
Das Finale des Eurovision Song Contest wird in gut einem Monat in Belgrad stattfinden. Leider verspricht die Liste der Kandidaten ein spannungsarmes Plastik-Finale, denn es fehlen dreckige Rock’n’Roll-Bands wie Zdob Si Zdub aus Moldawien, die mit ihrem Karpaten-Punk im vergangenen Jahr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Nach Prüseners Verletzung verliert der SCC

Er ist Rapper, Soulsänger, Pianist und DJ und war Berlins Untergrund-Präsident. Mit seinem neuen Album "Soft Power" frönt Gonzales in Paris dem Pop der Siebziger.
Der Titel Bandaufstellung nach B. Hellinger zeigt bereits, dass hier kein ganz normales Chansonprogramm zu erwarten ist.

Autorin, Regisseurin und Schauspielerin - Valeria Bruni-Tedeschi inszeniert sich in "Actrices" als Grenzgängerin zwischen Sein und Spiel. Herausgekommen ist ein Film, der oftmals erstaunlich direkt ist.
Neben einem möglichen NPD-Verbot stehen bei der diesjährigen Innenministerkonferenz (IMK) in Bad Saarow auch die Terrorabwehr sowie die Aufbauhilfe für Afghanistans Polizei auf der Agenda. In diesem Jahr lädt als Vorsitzender und Gastgeber Brandenburgs Ressortchef Jörg Schönbohm (CDU) zu dem Treffen.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch von positiv aufgenommenen US-Daten profitiert. Der Dax legte um 1,8 Prozent auf 6702 Zähler zu.
Die Umweltverwaltung will von der Entschärfung der EU-Feinstaub-Richtlinie profitieren. Vorsorglich will das Land eine Fristverlängerung beantragen, um keine Strafzahlung von der EU aufgebrummt zu bekommen. Für die Berliner ändert sich dadurch allerdings nichts.
Neulich war ich auf einem Feldenkrais-Seminar. Wir lagen auf dem Rücken, und regten unsere Glieder.
Bernd Matthies wundert sich über die anschwellenden Flughafengesänge

Die Tarifparteien der Chemiebranche einigen sich auf eine Anhebung in zwei Stufen und eine Regelung der Altersteilzeit. Bei der Post drohen weitere Streiks.
Der Tod der Eltern ist ein sensibles Thema. Was aber, wenn die tote Mutter ein Messie, das Verhältnis zu ihr schon lange zerrütet war? Der Schweizer Regisseur Thomas Haemmerli beantwortet die Frage auf ungewöhnliche Art - extrem pietätlos und schonungslos ironisch.
Affentheater, Gesundheitsjogging, Nachtwandern: Was man jetzt in der Stadt draußen erleben kann
Bei Murat Topal, dem Comedian, führte die Nebentätigkeit zum Erfolg: Der 33-Jährige hat seinen Job als Kreuzberger Kiezpolizist an den Nagel gehängt. Doch anders als Topal müssen offenbar immer mehr Berliner Polizisten wegen akuter Geldsorgen Nebenjobs annehmen.
Der Club bleibt nach dem 0:3 in Stuttgart Letzter
Nach dem Tarif-Abschluss im öffentlichen Dienst kommen auf die Bürger in vielen Städten und Gemeinden höhere Gebühren zu. Jede zweite Kommune (49 Prozent) plant nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage eine Erhöhung von Abgaben wie Müllabfuhr oder Kita-Gebühren.
Laura Garavini sitzt im italienischen Parlament.
Gregor Gysis Rede bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung könnte eine offene Flanke bei der Linken schließen, die oft eine unklare Position zum Terrorismus der Palästinenser eingenommen hatten.
Mit seiner Agenda 2020 erweist sich Horst Köhler einmal mehr als Mittler zwischen den Positionen der großen Koalition.
Dortmund - Es kann peinlich werden für Borussia Dortmund am Sonnabend im Pokalfinale in Berlin. Drei Tage nach dem desolaten 0:5 bei Bayern München präsentierte sich das Team von Trainer Thomas Doll gestern erneut in erschreckender Verfassung.