Berlin - Das Ostergeschäft ist für den deutschen Einzelhandel in diesem Jahr ausgefallen. Im März verzeichnete die Branche sogar einen Umsatzrückgang.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2008 – Seite 4
Einzelhandelsverband rechnet mit hohen Umsätzen
Der Vatikan und schiitische Theologen aus dem Iran verabschieden gemeinsame Grundsätze des interreligiösen Gesprächs
Eishockey-WM: Auftakt für das deutsche Team
Es war Leibchen. Es wurde Statement. Man kann es exklusiv haben oder von der Stange. Das T-Shirt berichtet von unserem Lebensgefühl.
Schwimmbundestrainer Madsen löst Unruhe aus
Nach Protesten speckt der Investor seien Pläne für Ablage in Haßleben ab Deshalb verzögert sich die Genehmigung – und das ärgert die Befürworter
Das in der Nacht zum Donnerstag in Berlin-Schöneberg aus dem dritten Stock gestürzte Baby schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Mutter wurde am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen, wie der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, sagte.
Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen Jahren zum beliebtesten Inlandsreiseziel der deutschen Sommerurlauber aufgestiegen. Vor allem die Ostseeküste mit ihren breiten Sandstränden, der Bäderarchitektur und den vielen Naturschutzgebieten lockt Besucher in den Norden.
Berlin - Nach dem Fiasko im Halbfinale des Uefa-Pokals kann sich Bayern München am Wochenende mit dem Gewinn des 21. nationalen Meistertitels trösten.
Hansa Rostock präsentiert sich im Abstiegskampf ohne Leidenschaft
Bei den Jungen kommt der Euro besser an
Die Wahlkommission des Diktators ist mit dem Nachzählen fertig – und sieht keine absolute Mehrheit für Gegenspieler Tsvangirai
Ministerin wirft Advokaten vor, geplante Sicherheitsgesetze zu skandalisieren
Werner van Bebber irrt über rätselhafte Verwaltungswege.

Am Samstag beginnt der Sommer – für die Schwimmer. Die Bäderbetriebe öffnen die Außenbecken der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf, Seestraße und Spandau-Süd sowie das Kreuzberger Prinzenbad. Auch das Badeschiff an der Treptower Arena startet in die Freiluftsaison.

Am Sonntag finden wieder die alljährlichen 25 Kilometer von Berlin statt. 7000 Sportler sind dabei, um sich bei hoffentlich gutem Wetter mit viel Spaß zu verausgaben.
In Island zählt Hreinn Fridfinnsson zu den führenden Avantgardisten, sein Geburtsland hat er 1993 auf der Biennale von Venedig repräsentiert. Hierzulande ist er bislang eher der große Unbekannte.
Zu viel Nähe ist gefährlich. Vor Cornelia Schleimes neuen Bildern weichen Besucher der Galerie Schultz einen Schritt zurück, so distanzlos hat die Berliner Malerin Menschen überlebensgroß porträtiert: hier einen Mann, in dessen welke Haut Schellack Altersflecken geätzt hat, dort eine junge Frau mit Schweiß auf der Stirn, hier Hasenzähne, dort depressive Schatten unter den Augen.
Die Energiebilanz von Gebäuden wird immer wichtiger – bei der Modernisierung hilft die Berliner Sparkasse

Die schweren Ausschreitungen bei den Mai-Demonstrationen in Hamburg werden ein politisches Nachspiel haben: Auf einer Innenausschusssitzung der Hamburger Bürgerschaft sollen Polizeieinsatz und -taktik zur Sprache kommen.
Nun ist die Sensation fast perfekt: Trotz massiver Mauscheleien des Regimes von Machthaber Robert Mugabe hat Simbabwes Oppositionsführer Morgan Tsvangirai nach den Parlaments- auch die Präsidentschaftswahlen offiziell gewonnen.
Das Beispiel wird Schule machen. Da die Begründung für eine Flugabsage nicht nachvollziehbar war, muss die irische Ryanair nun Schadenersatz an einen Passagier zahlen.
Es wird eng. Auch im Lovelite, das heute nicht nur zahlreiche MusikerInnen, sondern eine Menge Blech auf der kleinen Bühne verkraften muss.
Umziehen und Stress ausschalten – klingt einfach, ist einfach. Vorausgesetzt, das neue Wohnumfeld ist auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bremen - Die rechtspopulistische Wählervereinigung „Bürger in Wut“ (BIW) kann demnächst möglicherweise erstmals in ein deutsches Landesparlament einziehen: Am zweiten Verhandlungstag eines Wahlprüfungsverfahrens zur Bremischen Bürgerschaftswahl 2007 zeichnete sich am Freitag ab, dass der Bremer Staatsgerichtshof eine Wahlwiederholung in mindestens einem der 95 Bremerhavener Wahlbezirke anordnet. Da der BIW-Liste nur eine einzige Stimme fehlte, um in Bremerhaven die Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen und einen Abgeordneten ins Landesparlament des Zwei-Städte-Staates entsenden zu können, rechnet sie im Falle einer Neuwahl fest mit einem Erfolg.
Als „Gegen den Tag“ vor eineinhalb Jahren im amerikanischen Original erschien, wurde Thomas Pynchon von übellaunigen Kritikern dennoch gerupft. Der Monumentalroman reißt die Welt der letzten 100 Jahre auf.
Ein 28-jähriger Mann ist in der Nacht zum Freitag in Hellersdorf von Unbekannten angeschossen worden. Er kam mit einer lebensgefährlichen Bauchwunde ins Krankenhaus, wurde ins künstliche Koma versetzt und befindet sich noch immer in Lebensgefahr.
„Body Work“, die beiden Worte fallen ganz schön häufig, wenn Nobuyoshi Araki über seine Arbeit spricht. Es gibt aber auch viel zu tun: Junge Japanerinnen wollen kunstvoll verschnürt und anschließend fotografiert werden.
Für Nürnberg rückt die Zweite Liga nach dem 0:0 in Dortmund immer näher
Der Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof ist gescheitert – trotzdem demonstrieren heute und morgen Piloten am Himmel nochmals für den Flughafen. Fast 180 Piloten haben sich nach Angaben der Flugsicherung zu einem internationalen Sternflug nach Tempelhof angemeldet.
Die Glasgow Rangers erreichen erstmals seit 1972 ein internationales Endspiel
So friedlich war es trotz 138 Festnahmen am 1. Mai seit Jahren nicht mehr. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting lobt die Polizei. Deren Chef sagt: „Randale gab es nur am Rande“
„Non!“, stoppt Tatiana Trouvé energisch ihren Aufbauhelfer, bevor dieser zum Hammerschlag ausholt.
Comedian Bastian Pastewka guckt gerne fern. Und seit neuestem sogar mit Wildfremden – im Gernsehclub.